ASB Kita Diergardtstr. "Phantasia"

1-6

Address
ASB Kita Diergardtstr. "Phantasia"
Diergardtstr. 2A
45144 Essen
Funding authority
Arbeiter-Samariter-Bund
Richterstr. 20-22
45143 Essen
kitaphantasia@asb-ruhr.info
http://www.asb-ruhr.org
0201 185356130 (Tina Walter, Julia Hüting)
0201/185 356 131
Opening times7:15 AM - 4:45 PM o'clock
late care4:30 PM - 4:45 PM o'clock
Closing days2 Wochen in den Sommerferien,
zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 pädagogische Teamtage im Jahr
Foreign languages Arabic, English, Dutch
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Current information

Description and Stations

Die Kindertagesstätte Phantasia erreichen Sie mit dem PKW über die A40 Abfahrt Holsterhausen. Sie folgen der Beschilderung Richtung Frohnhausen/Altendorf.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Einrichtung fußläufig über den Bahnhof Essen West zu erreichen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:16)

Introduction/specifics

Unsere ASB Kita "Phantasia" in der Diergardtstr. 2a, 45144 Essen, eröffnet im November '14, liegt im bevölkerungsreichem Stadtteil Frohnhausen. Wir sind sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn sehr gut erreichbar. Bei uns spielen, lachen, lernen und streiten 74 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt aufgeteilt in 4 Gruppen:

Krabbelkäfer: 17 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
Zauberwichtel: 17 Kindern von 1-6 Jahren.
Glücksdrachen: 20 Kindern von 2-6 Jahren
Glühwürmchen: 20 Kinder von 2-6 Jahren

Rooms

Unsere viergruppige Kindertagesstätte „Phantasia“ verteilt sich auf zwei Etagen. Auf jeder Etage gibt es 2 Gruppen , mit je 2 Neben/Schlafräumen und einem eigenen Waschraum. Ein Nebenraum ist direkt durch den Hauptgruppenraum erreichbar, der zweite Nebenraum und der Waschraum über den Flur.
Ein Nebenraum ist so gestaltet, dass Toben, Hüpfen und das Erlaufen verschiedener Ebenen möglich ist. In den U 2 Gruppen ist einer der Nebenräumen als „Schlafraum“ konzipiert, in den Gruppen für Kinder von 2-6 Jahren sind Podeste mit ausfahrbaren Betten vorhanden. Die Gruppen haben zusätzlich voll funktionstüchtige „ Kinderküchen“ in den Gruppenräumen.

Darüber hinaus gibt es:

- eine Mehrzweckhalle
- Hauptküche
- 2 mobile Bällebäder
- 2 mobile Wasser/Matschbecken

Die Ausstattung und Gestaltung der Räume ist so angelegt, dass Kinder aller Altersstufen vielseitige Möglichkeiten haben, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen, Sinneswahrnehmungserfahrungen zu machen sowie durch Kuschelecken ihrem Bedürfnis nach Rückzug und Entspannung nachkommen zu können.
Darüber hinaus bieten die Räume verschiedene Bereiche wie z.B:

- Kreativbereich
- Bauteppich
- Puppenecke
- Spieleteppich
- Frühstücksbereich
- Kuschel/Leseecke etc..

Unsere langen Flure sind ebenfalls für das freie Spiel gedacht und laden mit Fahrzeugen und Sinneswahrnehmungs-Wandspielen zum Bewegen und Erforschen ein.
Unsere Kita ist barrierefrei, die 2. Etage kann problemlos mit einem Aufzug erreicht werden.

Outdoor Facilities

Unser Außengelände ist so angelegt, dass es verschiedene Bereiche gibt, in denen die Kinder klettern, rennen, toben, hüpfen und sich verstecken können.
Es gibt eine extra angelegte „Straße“, auf der sich die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen in der „Verkehrserziehung“ üben können. Zum Klettern gibt es ein Klettergerüst, zum Matschen eine Wasserelement und einen großen Sandkasten.

Damit unsere Kinder mitten in der Stadt den Bezug zur Natur nicht verlieren, haben wir eine kleine Wildblumenwiese und freuen uns über den Besuch der verschiedenen Insekten. Zwei Apfelbäume laden zur Beobachtung der Jahreszeiten sowie zum Ernten ein.
Damit die Kinder auch im Außengelände die Möglichkeit haben, dem „Trubel“ zu entgehen, gibt es ein kleines Spielhaus und verschiedene Nischen, in denen sich die Kinder zum intensiven Rollenspiel und Ausruhen zurückziehen können.

Daily Schedule

-Bringzeit: 7.30-9.15 Uhr
Individuell gibt es in den Gruppen Morgenkreise. Dabei wird mit den Kindern der Tag besprochen und Lieder-/Bewegungsspiele gemacht. Die Morgenkreise finden teilweise um 9.15 Uhr statt oder bevor nach draußen gegangen wird.
-Bis ca. 10.30 Uhr ist Frühstückszeit und Zeit für das Freispiel und gezielte Angebote.
-Gegen 11 Uhr gehen die Gruppe meistens nach draußen
-Um 12 Uhr wird aufgeräumt, der Mittagstisch vorbereitet und in einigen Gruppen ein Sitzkreis gemacht.
- 12.15-12.30 Uhr werden die Kinder mit 25 Std. Betreuung abgeholt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 12.30 Uhr ist Zeit für die Ruhephase und gezielte Vorschularbeit
- 14.15-14.30 Uhr: Abholzeit für Kinder mit - 35 Std. Betreuung
- Freispiel und gezielte Angebote
- ca. 15.00 Uhr Picknick mit kleinen Snacks, Obst und Rohkost
- bis 17.00 Uhr werden die Kinder abgeholt.

Im Wochenablauf haben alle Gruppen einen Turntag, an dem im Mehrzweckraum gezielte Angebote zur Bewegungsförderung gemacht werden.
Mittwochs um 10.30 Uhr treffen sich alle Gruppen zum gemeinsamen singen im Mehrzweckraum.
Für die Kinder mit Sprachförderbedarf findet neben der alltagsintegrierten Sprachförderung 2x in der Woche gezielte Sprachförderung statt.

Food

Unser Mittagessen bekommen wir jeden Tag warm geliefert. Dafür zuständig ist die RGE Servicegesellschaft Essen mbH. Wir bieten vegetarische und fleischhaltige Kost an, wobei es bei uns im Haus von vorneherein kein Schweinefleisch gibt.
Wichtig ist uns dabei eine ausgewogene Ernährung. Jede Woche bekommen wir einen großen Korb mit frischem Obst mitgeliefert.
Den Kindern stehen in der Einrichtung Wasser, frischer Tee und Milch zum Trinken zur Verfügung.

In Absprache mit unserem Caterer versuchen wir auf alle Besonderheiten wie z.B. Nahrungsunverträglichkeiten einzugehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:16)

Basics

-Wir arbeiten inklusiv und möchten jedes Kind dort abholen, wo es vom Entwicklungsstand her steht, um es nach seinen Möglichkeiten zu fordern und zu fördern.
-Wir betreuen Kinder im Alter von 1-6 Jahren, stärken das Sozialverhalten und unterstützen das Lernen voneinander. Gemeinsam sind wir stark
-Wir stehen dem einzelnen Kind als Helfer, Berater, Mutmacher, Tröster und als „liebevollen“ Freund gegenüber. Für uns steht eine „partnerschaftliche“ Erziehung im Vordergrund.
-Wir geben den Kindern Zeit und Raum, ihre "Bildungsaufgaben" zu bewältigen. Im Freispiel entwickeln die Kinder Eigenkreativität, Kreativität, Phantasie und lernen, eigene Entscheidungen zu treffen durch
-Wir dürfen in einem multikulturellem Umfeld arbeiten und profitieren von den unterschiedlichsten Kulturen im Stadtteil „Frohnhausen“.
-Wir möchten, dass unsere Kinder sich als eigenständige, schützenswerte Persönlichkeiten wahrnehmen und ihnen ermöglichen, eigene Erfahrungen in der ganzheitlichen Gesundheitserziehung zu machen.
-Wir sehen unsere Kinder als individuelle Persönlichkeiten an, die von uns wahrgenommen und geschätzt werden möchten und orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kinder, nehmen diese ernst, begleiten und unterstützen sie und stärken das Selbstvertrauen der Kinder.
-Wir möchten unseren Kindern Strukturen und Rituale geben, die es ihnen ermöglichen, sich sicher zu fühlen. Nur so können unsere Kinder sich für Neues öffnen und ihrer Lernfreude nachgehen
-Wir fördern und unterstützen die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und geben Hilfestellung bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
-Wir dokumentieren die Entwicklung der Kinder, indem wir neben den im Tagesablauf situationsorientiert schriftliche Aufzeichnungen über teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtungen auch eine schriftliche Bildungsdokumentation laut Bildungsvereinbarung NRW erstellen.
-Wir ermöglichen es den Kindern anhand eines persönlichem Portfolio-Ordners, seine eigene "Lerngeschichte" in Fotodokumentationen "lesen" zu können und Mitverantwortung beim Einheften von Bildern, Gebasteltem u.ä. zu übernehmen.
-Wir arbeiten nach dem Teacch Ansatz und nutzen die gebärdenunterstützende Kommunikation, um allen Kindern eine Teilhabe zu ermöglichen.
 

Employee

Unser Team setzt sich zusammen aus Erziehern, Heilerziehungspflegern und Heil/Sozialpädagogen. Unsere Mitarbeiter verfügen über Zusatzqualifikationen in den Bereichen U3, Inklusion, Gesundheitsförderung und Armutssensibilität etc.

Wir sind Ausbildungsbetrieb und haben zeitweise die Unterstützung von:

- Auszubildende für den Beruf des Erziehers
- Auszubildende für den Beruf des Kinderpflegers
- Bundesfreiwilligendienstleistende
- Schülerpraktikanten der Regelschule 8-10. Schuljahr
- Schüler im Verantwortungspraktikum 7. Schuljahr
- usw.

Additional Offerings

Unsere Eltern können die Angebote des im Stadtteil befindlichen Familienzentrums "Bärenhöhle" nutzen.

Quality Assurance

Zur Sicherstellung einer hohen Qualität und Weiterentwicklung werden die Ergebnisse und Prozesse der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungstätigkeit unter anderem regelmäßig ausgewertet durch:

- Kollegiale Rückmeldungen und Teamreflexionen
- pädagogische Teamtage
- Regelmäßige Fortbildungen aller pädagogischen Mitarbeiter
- Personalentwicklungsgespräche      

Cooperations

Wir arbeiten eng mit dem sich in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Kinder- und Familienzentrum "Bärenhöhle" zusammen, das ebenfalls unter der Trägerschaft des ASB Ruhr steht.
Desweiteren finden wir es wichtig, uns im Stadtteil bei unterschiedlichen Arbeitskreisen zu engagieren und einzubringen.

Sonstige Kooperationspartner sind:

- Gervinusschule
- Lesebündnis
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Kinderärzte

Teamwork with parents

Im Mittelpunkt unserer Elternarbeit steht das partnerschaftliche und vertrauensvolle Miteinander.
Das fängt bei uns in der Einrichtung schon mit einem intensiven Aufnahmegespräch an, indem alle Formalitäten geklärt werden. Wir möchten den Kindern und Eltern einen guten Start in unserer Einrichtung ermöglichen und legen viel Wert auf eine intensive, individuell auf das Kind abgestimmte Eingewöhnung. Hier ist uns der Austausch mit den Eltern sehr wichtig, um die Familie als Ganzes wahrnehmen und den Bedürfnissen des Kindes entsprechend agieren zu können. Unsere Eltern nehmen sich Zeit, ihre Kinder beim Übergang von Zuhause in den Kindergarten zu begleiten. Wir arbeiten familienunterstützend und Eltern ergänzend. Wir gewährleisten dies, indem wir  die Erziehung, sowie unsere pädagogische Arbeit transparent machen und verschiedene Formen des Miteinanders anbieten, z-B. Elternabende, Hospitationen, Eltern-Kind-Aktionen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:16)

News

Sommerfest: 16.05.2015, 14.00 - 17.00 Uhr

Projects

Wir werden ab Mai an dem Gruppenübergreifendem Thema "Mein Körper" arbeiten

Holiday Care

Wir haben 3 Wochen Sommerschließzeit.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:16)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map