ASB Kita & Familienzentrum Bärendelle 28 "Bärenhöhle"

0,4 Jahre bis zur Schulpflicht

Address
ASB Kita & Familienzentrum Bärendelle 28 "Bärenhöhle"
Bärendelle 28
45144 Essen
Funding authority
Arbeiter-Samariter-Bund
Richterstr. 20-22
45143 Essen
kitabaerenhoehle@asb-ruhr.info
http://www.asb-ruhr.org
0201/73 40 18
0201 7493171 (Ingeborg Klockhaus)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days2 Wochen in den Sommerferien,
zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 pädagogische Teamtage im Jahr
Foreign languages Arabic, English, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, for children with special educational needs, full day care

Current information

Description and Stations

Das Hauptgebäude der "Bärenhöhle" liegt in einer Parkanlage. Fußläufig erreichen Sie uns über die Bärendelle, die von der Kerckhoffstraße abzweigt, und auf der anderen Seite von der Riehlstr./Burckhardtstr. Möglichkeiten zum Parken finden Sie in den umliegenden Straßen.
Bei der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie die Straßenbahnlinie 106 oder die S-Bahnen S1, S3 oder S9 bis zur Haltestelle Essen West.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:27)

Introduction/specifics

Herzlich Willkommen und ein bärenstarkes "Hallo",

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Kinder- und Familienzentrum "Bärenhöhle" interessieren. Im Folgenden wollen wir uns Ihnen gerne genauer vorstellen:

Unsere Einrichtung wurde im Jahr 1997 in Essen Frohnhausen eröffnet und ist seither stetig gewachsen. Als Kindertagesstätte mit 5 Gruppen gestartet, wurden wir im Jahr 2008 zertifiziertes Kinder- und Familienzentrum, mit zusätzlichen Räumlichkeiten in der Freytagstraße 29, die sich seit einem Umzug Ende 2021, nun in der Harkortstr. 14a befinden. In diesen zusätzlichen Räumlichkeiten, die fußläufig ca.in 10 Minuten von der "Bärenhöhle" aus zu erreichen sind, bieten wir Angebote und Kurse für Kinder und Familien aus unseren Kindertagesstätten an, sowie für Familien aus dem Stadtteil.

In unserer "Bärenhöhle" finden 95 Kinder, im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt, Platz zum Spielen und ganz vielen tollen Sachen. Unsere Priorität liegt auf der individuellen Betreuung all unserer Kinder, mit einem Schwerpunkt der Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf, sowie der Betreuung von Kinder unter drei Jahren.

Unsere "Bärengruppen":
- Kuschelbären: 15 Kinder (4 Monate - bis zum Schuleintritt)
- Teddybären: 20 Kinder (3 Jahre bis zum Schuleintritt)
- Lachbären: 20 Kinder (3 Jahre bis zum Schuleintritt)
- Gummibären: 20 Kinder (2 Jahre bis zum Schuleintritt)
- Zottelbären: 20 Kinder (3 Jahre bis zum Schuleintritt)

Rooms

Im Haupthaus befinden sich 5 Gruppen, welche sich auf 2 Etagen verteilen. Die obere Etage ist durch eine Treppe oder barrierefrei per Aufzug zu erreichen.

Jede Gruppe hat einen Gruppenraum mit eigener Küche auf Kinderhöhe, einen Waschraum mit zusätzlicher Wickelmöglichkeit und einen Nebenraum mit weiterem Platz für verschiedene Angebote sowie Spielmöglichkeiten.                 
Die kleine altersgemischte Gruppe besitzt zusätzlich noch einen Schlafraum, in dem die Kleinsten der Gruppe neue Kraft für den restlichen Tag schöpfen können.
Die Flure bieten viel Platz zum Spielen und Anlässe für die persönliche und kreative Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Für die Eltern haben wir im Eingangsbereich des Flurs ein kleines Elterncafé eingerichtet, das zum Verweilen einlädt.

weitere Räumlichkeiten:
- Mehrzweckhalle
- Forscherraum
- Bücherei / Leseraum
- Werkraum

Die Räumlichkeiten der Harkortstr. halten mehrere multifunktional eingerichtete Gruppenräume und eine Küche bereit. Hier finden viele Angebote im Rahmen des Familienzentrums statt.

Outdoor Facilities

Unser großes Außengelände lädt die Kinder dazu ein, auf der Wiese zu rennen, zu toben, Fußball zu spielen oder auch mit Fahrzeugen zu fahren
In der Nestschaukel dürfen sie verweilen oder sich auf der Seillandschaft im Klettern und Balancieren üben.
Im Sandkasten nach Herzenslust patschen, matschen, buddeln und bauen  oder sich auf der Rutsche vergnügen macht jedem Kind Spaß.

Auch die Zweigstelle in der Harkortstraße verfügt über einen eigenen Außenbereich mit Klettergerüst, Sandkasten und Nestschaukel, den die Kinder täglich nutzen können.

In unmittelbarer Umgebung liegen mehrere Spielplätze und Parkanlagen, die oft von uns besucht werden.

Daily Schedule

Die Kinder werden von 7 bis 9:00 Uhr in unsere Einrichtung gebracht.

Vormittag:
- Frühstück
- verschiedene Angebote/Projekte auf Gruppenebene
- gruppenübergreifende Angebote
- Singkreise zum Beginn oder vor dem Mittagessen
- Therapien
- Zeit, um nach draußen zu gehen
- Freispiel
- etc.

Mittag:
- Mittagessen
- Schlafen / Ausruhen für die jüngeren Kinder
- Angebote für die älteren Kinder

Nachmittag:
- Freispiel
- Zeit, um nach draußen zu gehen
- gruppenübergreifende Angebote
- etc.

Food

Die Kinder frühstücken in der Kita, zum Teil mit mitgebrachtem oder angebotenem Frühstück.
Unser Mittagessen bekommen wir jeden Tag warm geliefert. Dafür zuständig ist die RGE Servicegesellschaft Essen mbH. Wichtig ist uns dabei eine ausgewogene Ernährung. Jede Woche bekommen wir einen großen Korb mit frischem Obst und Gemüse mitgeliefert.
Am Nachmittag gibt es für die Tageskinder noch einmal eine gemeinsame Zwischenmahlzeit.
Den Kindern stehen in der Einrichtung Mineralwasser, frischer Tee und Milch zum Trinken zur Verfügung.

In Absprache mit unserem Caterer versuchen wir auf alle Besonderheiten wie z.B. Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien einzugehen. Kulturelle Hintergründe wie z.B. Alternativen zu Schweinefleisch werden bei uns berücksichtigt.
Wir achten auf eine gesunde Ernährung. Es steht immer ein Obst- und Rohkostteller für die Kinder bereit und ist Bestandteil jeder Mahlzeit.
Einmal im Monat gestalten wir mit allen Gruppen ein gemeinsames Frühstücksbuffet, das die Kinder mit vorbereiten und am Ende in großer Gemeinschaft verzehren.
In Kooperation mit der AOK führen wir Projekte zur Kindergesundheit (z.B. Jolinchen Kids) in der Einrichtung durch und wollen so den Kindern vermitteln, was zu ausgewogener Ernährung gehört und welche Lebensmittel nur in Maßen gut für unseren Körper sind. Dazu gehört natürlich auch ausreichende Bewegung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:27)

Basics

Wir haben in unserer Einrichtung Kinder, die unterschiedliche Fähigkeiten und Bedürfnisse mitbringen, unterschiedlicher Herkunft sind und die verschiedenen Kulturen angehören. Unser Zusammenleben im Kindergarten gestalten wir so, dass jedes einzelne Kind mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen wertgeschätzt wird. Wir gewährleisten jedem Kind eine liebevolle Betreuung, Mitspracherecht und eine ihm angemessene Selbstbestimmung, um seine Weiterentwicklung zu fördern.
Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder orientiert sich in unserer Einrichtung am Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes. Jedes Kind unterscheidet sich durch seine Individualität und Persönlichkeit, durch Temperament, Stärken und Entwicklungstempo. Daher sind die Bedingungen des Aufwachsens bei jedem Kind anders.  
Auf ihrem kurvenreichen Entwicklungsweg (körperlich, geistig und seelisch) begleiten wir sie als Beziehungspartner ein Stück und unterstützen sie dabei.
Die Kinder benötigen sowohl Freiräume als auch Grenzen, um ihren Weg  zu gehen. 
Wir sehen uns als beobachtende Begleiter und als Mit-Gestalter der Umgebung, damit die Kinder bedeutsame positive Erfahrungen für ihr Selbst- und Weltbild sammeln können.
Ein wertschätzender und respektvoller Umgang im täglichen miteinander steht bei uns im Vordergrund.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind die sprachliche Bildung der Kinder, die Förderung des Bewusstseins für Ihren Körper, Gesundheit und eigene ausgewogene Ernährung. Ebenso wichtig ist uns das soziale und interkulturelle Miteinander, sowie die Inklusion.
Weitere und ausführlichere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.asb-familienzentrum.de.

Employee

Das Team der Kita Bärenhöhle setzt sich zusammen aus:
- ErzieherInnen
- einer Heilerziehungspflegerin
- einer Sozialarbeiterin
- KinderpflegerInnen
- und TherapeutInnen

Unterstützt wird das Team von:
- ErzieherInnen in der Ausbildung
- PraktikantInnen im freiwilligen sozialen Jahr (FSJ)
- Bundesfreiwilligendienstleistenden (BFD)
- und SchülerpraktikantInnen verschiedener Schulformen

Unsere MitarbeiterInnen verfügen über Zusatzqualifikationen, u.a. in den Bereichen  U3, Interkulturelle Pädagogik und Zweitspracherwerb, Entspannung, Sprachentwicklung, Entwicklungsförderung, Inklusion, Gesundheitsförderung, Bewegungsförderung, Familienberatung, Armutssensibilität etc.

Additional Offerings

Im Rahmen des Familienzentrums sind im Laufe der Zeit viele zusätzliche Angebote entstanden. Viele Angebote werden nicht nur für unsere Familien, sondern auch für alle Familien aus dem Stadtteil geöffnet.
Angebote richten sich entweder an Kinder, an Eltern mit Kindern oder auch nur an Eltern.

Ein Teil unserer Angebote:

- Kreativgruppe für Eltern
- Englisch für Kinder
- Musikgruppe für Kinder
- Spielgruppe für Familien mit Kindern unter 3
- Beratungsangebote für Eltern durch unsere qualifizierten Mitarbeiter
- Beratungsangebote durch unsere Kooperationspartner (JPI, VAMV, ...)

Aktuelle Veranstaltungen und Kurse können Sie auf unserer Homepage einsehen.

Quality Assurance

Zur Sicherstellung einer hohen Qualität und Weiterentwicklung werden die Ergebnisse und Prozesse der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungstätigkeit unter anderem regelmäßig ausgewertet durch:

- Kollegiale Rückmeldungen und Teamreflexionen
- pädagogische Teamtage
- Elternbefragungen zur Qualität in der Kindertageseinrichtung
- Beschwerdemanagement
- Rückmeldungen von Kooperationspartnern
- Evaluation durch PädQuis im Rahmen des Familienzentrums
- Personalentwicklungsgespräche       
- Regelmäßige Fortbildungen aller pädagogischen Mitarbeiter
- Fortschreibung der Konzeption

Cooperations

Für uns ist es selbstverständlich, dass wir mit verschiedenen Institutionen zusammenarbeiten. Dazu gehört die Zusammenarbeit im allgemeinen wie z.B. in Stadtteilkonferenzen, Gremien oder Arbeitsgruppen, aber auch die Zusammenarbeit, das einzelne Kind betreffend, in enger Abstimmung mit den Eltern.
Unsere Kooperationspartner u.a.:

- Gervinus- / Diergardt - Schule & Berliner Schule
- SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum)
- IFF (interdisziplinäre Frühförderung)
- JPI (Jugendpsychologisches Institut)
- Kinderärzte
- Gesundheitsamt
- VAMV (Verband alleinerziehender Mütter & Väter LV e.V.)
- VAMV (Verband alleinerziehender Mütter & Väter OV Essen)
- ASJ (Arbeiter-Samariter-Jugend)
- Polizei
- Familienbildungsstätten
- ASB Kita Phantasia

- ASB Kita Entdeckerfreunde
- Städt. Kita Schwedenheim
- AOK
- weitere Kooperationspartner und Institutionen bei Bedarf (z.B. externe Therapeuten)

Teamwork with parents

Grundlage der Elternarbeit bilden die gesetzlichen Vorgaben wie z.B. die Elternversammlung, der Elternbeirat und der Beirat der Kita.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern findet auf Gruppenebene, bei Gesprächen „zwischen Tür und Angel“, regelmäßigen Elterngesprächen und Elternabenden statt. Erziehungspartnerschaft bedeutet für uns, dass wir mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vertrauensvoll, wertschätzend und respektvoll zusammen arbeiten und mit ihnen im stetigen Austausch stehen.
Wir bieten darüber hinaus Hausbesuche an und begleiten die Eltern bei Bedarf z.B. zur Schulanmeldung, Kinderarzt, etc..
Im Jahresablauf gibt es unterschiedliche Aktionen und Projekte für Eltern mit ihren Kindern.
Bei Festen und Feiern und anderen Projekten sind wir über viel Mithilfe und kreative Ideen von Eltern dankbar, die sich engagiert in Planung und Umsetzung einbringen und so unser Angebot vielfältiger werden lassen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:27)

Projects

Besucht werden wir regelmäßig von "Paula", einer Hündin, die im Rahmen des Besuchshundediensts mit ihrem Frauchen auf spielerische Art und Weise den Kindern Wissen und einen artgerechten Umgang mit Hunden vermittelt.

Holiday Care

Sollten Sie in den Sommerferien Ihr Kind nicht Zuhause betreuen können, da Sie arbeiten müssen, so organisieren wir gerne eine Ferienbetreuung in einer mit uns kooperierenden Kindertagesstätte für Sie.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:27)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map