AWO Kita & Familienzentrum Germaniastr. „Am Minna-Deuper-Haus“

Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren

Address
AWO Kita & Familienzentrum Germaniastr. „Am Minna-Deuper-Haus“
Germaniastr. 74
45356 Essen
Funding authority
AWO Kita gGmbH
Holsterhauser Platz 2
45147 Essen
kita.minnadeuperhaus@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de
0201/8472678
0201 610195 (Melanie Mackowiak)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien / 1. und 2. Hälfte im Wechsel
Zwischen Weihnachten & Neujahr
Rosenmontag
1,5 Pädagogische Planungstage im Jahr
Foreign languages English, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Description and Stations

Wir befinden uns direkt an der Haltestelle AltenbergStr. der Straßenbahn 101

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:18:48)

Introduction/specifics

Unser Haus bietet Platz für 74 Kinder aufgeteilt in 4 Gruppen
~ 2 Gruppen für 15 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt (45 Std. Plätze)
~ 1 Gruppe für 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt   ( 8x 25 / 10x 35 & 6x 45 Std.)
~ 1 Gruppe für 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt

Träger der Einrichtungen ist die AWO-Kita gGmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Essen. Das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt mit den Werten: Solidarität, Toleranz, Gleichheit und Gerechtigkeit liegt der Zusammenarbeit unserer MitarbeiterInnen mit Kindern und Eltern zu Grunde.

Seit  2012 sind wir Familienzentrum & seit 2013 PlusKita

Rooms

Unsere Kita befindet sich in einem großen, hellen Bungalow-Gebäude.
Alle Gruppenräume sind großzügig geschnitten und flexibel in der Raumgestaltung. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Nebenraum, einen großen Waschraum und über einen auch als Spielbereich genutzten Flurbereich.
Die drei U3 Gruppen haben zusätzlich einen gemütlichen Schlafraum.
Zentrum unseres Hauses ist die große, lichtdurchflutete Eingangshalle die Treffpunkt mit viel Platz für Eltern, Feiern & verschiedenste Spielbereiche ist.
Außerdem gibt es bei uns:

~ eine große Turnhalle
~ eine gut ausgestattete Küche
~ einen gemütlichen Besprechungsraum
~ ein Büro
 

Outdoor Facilities

Unsere Kita verfügt über ein großzügigen Außenbereich rund um die Kita.
Die verschiedenen Spielbereiche bieten viel Platz für vielfältige Erfahrungen.
Jede Gruppe hat einen eigenen Zugang zum Außengelände.
Zusätzlich zu unserem eigenen Außengelände wird der direkt am Kita-Zaun beginnende parkähnliche Spielplatz Flandernstr. III ( für den wir die Spielplatzpatenschaft übernommen haben) oft und gerne von allen Gruppen zum Spielen, Toben oder auch mal picknicken genutzt.

Daily Schedule

Unser Tag beginnt um 7:00 in zwei Frühdienstgruppen. Gemeinsam mit den ersten Kinder wird das Frühstück (vom Haus angeboten) vorbereitet. Das gleitende Frühstück in "Tisch-Büfett -Form" kann bis ca.9:30 Uhr von allen Kinder frei gewählt eingenommen werden.
Bis 9:00 sollten alle Kinder angekommen sein. Der Tag setzt sich je nach Situation individuell und flexibel aus  Angeboten wie zB :
~ Freispiel
~ Kinderkreisen
~ Projektangeboten
~ Kleingruppen-Angeboten
~ Entspannungsrunden
~ Spaziergängen
~ Bewegungsangeboten
..... und vielen weiteren Angeboten und Aktionen zusammen.
um 12:00 bzw. um 12:30 gibt es Mittagessen mit anschließendem Zähneputzen. Im Anschluss gehen alle, die es noch brauchen, schlafen.
Im Nachmittagsbereich gibt es wieder verschiedenste Angebote und einen Nachmittagssnack.

Food

Unser Frühstück gibt es für alle Kinder von 7:15 - ca.. 9:30 in "Tisch-Büfett-Form"
Unser Schwerpunkt "Gesunde Ernährung" zeichnet sich aus durch:

~  täglich frisch zubereitete Mahlzeiten in unserer eigenen Küche
~ Abwechslungsreiches Essen
~ täglicher Einsatz von frischem Obst und Gemüse
~ kompletter Verzicht auf Süßigkeiten im Kita-Alltag
~ den Verzicht auf Schweinefleisch und eine generell "Fleischreduzierte" Küche
~ 1x pro Woche Fisch
~ Milch nicht als Getränk
~ Reduzierung von Zucker auf ein Mindestmaß
~ nur Wasser & zuckerfeier Tee als Getränk
~ verschiedene frisch zubereitete Salate als Beilage zum essen, mehrmals wöchentlich

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:18:48)

Basics

Unser Haus spiegelt als Kita und Familienzentrum den Stadteil Bochold mit all seinen Facetten wieder.
Familien finden bei uns einen Ort, der durch seine angenehme, wertschätzende Atmosphäre einlädt zum gemeinsamen Leben, Lernen, Lachen.
Im Kita-Leben bildet das Kind mit seiner individuellen Lebenssitituation die Basis unserer Pädagogischen Arbeit.
Wir sehen das Kind als eigenständige Persönlichkeit, das sich individuell und aktiv entwickelt und unterstützen seine natürliche Neugier für sich und seine Umwelt.
Kinder begegnen uns mit der ihnen eigenen Persönlichkeit auf der Suche nach der eigenen Identität.                                                Sie sind neugierig, experimentierfreudig und lernbegierig.
Das bedeutet für uns, Kinder müssen im Spiel (= spielerisch) Erfahrungen machen. Dafür stellen wir Materialien, Räume, Zeit, Angebote und uns zur Verfügung.                                                                                                                                In unserer Projektarbeit werden die Themen der Kinder aufgegriffen und erweitert, um ihre eigenaktiven Bildungsprozesse herauszufordern.
Die Kinder mit all ihren Kompetenzen, Bedürfnissen, Wünschen und Interesse sind Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit und Planung.
Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern sind Rechte, die für die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung grundlegend sind.
Die Grundlage für die individuelle Begleitung des Kindes bilden unsere systematische Beobachtung und die daraus entstehenden Entwicklungsdokumentationen.
Ausgehend von den Beobachtungen wird ab einem halben Jahr nach der Aufnahmen 1x pro Kindergartenjahr eine Entwicklungsdokumentation erstellt, bei der das Kind mit seinen Kompetenzen, Vorlieben, Interessen und Motivationen im Mittelpunkt steht.
Ebenfalls 1x pro Kindergartenjahr wird die Sprachliche Entwicklung jedes Kindes mit Hilfe der Sismik/Seldak Bögen zur Sprachstanderfassung dokumentiert. Diese Dokumentationen bilden die Basis unserer Bildungsarbeit.

Employee

In unserer Kita arbeiten:

~ 10 ErzieherInnen
~ 2 Kinderpflegerinnen
~ verschiedene Praktikantinnen
~ 1 Köchin
~ Hauswirtschaftshilfe
~ 1 freigestellte Kita-Leitung

Additional Offerings

Als Familienzentrum bieten wir seit Sommer 2012 zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder alltagsnah und individuell an.
Dazu gehört u.a. ein regelmäßiges offenes Elterncafe , eine Erziehungsberatungs-Sprechstunde, regelmäßige Familienaktionen und ein großes Angebot an Thematischen Elternrunden mit fachlich qualifizierten Referenten zum jeweiligen Thema.
Als PlusKita ist die Frühkindlichen Bildung zur Unterstützung der Chancengleichheit Schwerpunkt unserer Arbeit

Quality Assurance

Wir arbeiten nach den Leitlinien der AWO und einem für die AWO Kitas Essen erarbeitetem QM Handbuch (nach DIN EN ISO 9000 ff / nicht zertifiziert), das durch gezielte Fortbildungen und AG`s in die Praxisarbeit einfließt.
~ regelmäßige Teamsitzungen
~ 1,5 Pädagogische Planungstage pro Jahr
~ eine breit gefächertes Angebot an Fortbildung für alle Kollegen/innen
~ Teamsupervisionen im Rahmen des PlusKita-Projektes

Cooperations

Als Familienzentrum sind wir Teil des Gemeinwesens Und arbeiten intensiv mit verschiedenen Partnern zusammen:

~ Kitas, Familienzentren und Schulen im Bezirk
~ AWO Familienbildungsstätte
~ Jugendamt, ASD
~ Erziehungsberatungsstelle Borbeck
~ aktive Mitgliedschaft im "Borbecker Netzwerk Kindergesundheit"
~ AWO Projekt Bildungschancen
~ Kinderärzte im Bezirk
~ Gesundheitsamt / Zahnärztlicher Dienst
~ Moby Dick e.V.
~ Sport- und Gesundheitszentrum Dellwig / Sportvereine
~ Essener Lesebündnis
~ AWO Lore-Agnes Haus

Teamwork with parents

Die Eltern nehmen wir durch unser individuelles Eingewöhnungs-Konzept von Anfang an mit ins Boot und arbeiten partnerschaftlich mit ihnen zusammen.
Der erste Kontakt zur zukünftigen Gruppe findet in einem Hausbesuch statt.
Auch weitere Elterngespräche werden auf Wunsch in einem Hausbesuch statt.
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für Eltern:

~ Mitarbeit im Elternrat
~ Regelmäßige Entwicklungsgespräche auf der Grundlage der Entwicklungsdokumentationen
~Teilnahme an thematischen Elternabenden
~ Planung & Teilnahme an gemeinsamen Festen, Ausflügen und projektbezogenen Aktionen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:18:48)

News

Siehe Homepage http://www.awo-essen.de/kinder/kita/kindertagesstaette-am-minna-deuper-haus-familienzentrum

Holiday Care

Unsere Kita ist außer der 3wöchigen Schließzeit im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr, in allen Ferien und an Brückentagen geöffnet.
Während der Sommerschließzeit ist  in Kooperation mit der AWO Kita Haus-Berge Str. möglich!

Parental Interviews

Regelmäßig im Rahmen des Familienzentrums

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:18:48)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map