AWO Kita & Familienzentrum Gustav-Hicking-Str. „Am Rathaus“

Address
AWO Kita & Familienzentrum Gustav-Hicking-Str. „Am Rathaus“
Gustav-Hicking-Str. 27A
45127 Essen
Funding authority
AWO Kita gGmbH
Holsterhauser Platz 2
45147 Essen
kita.rathaus@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de
0201 1769933 (Iris Müller)
0201 8396570
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days- 3 Wochen in den Sommerferien, 1. und 2. Hälfte im Wechsel
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 1,5 Tage pädagogische Planungstage im Jahr
- alle 2 Jahre 1 Tag Betriebsausflug
Foreign languages Greek, English, Polish, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Description and Stations

Da unsere Einrichtung sehr zentral liegt, ist sie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Zentrale Anlaufstelle ist die Rathaus-Galerie  mit der Bus- und Bahnhaltestelle "Rathaus Essen".
Von da aus ist es nur noch ein kleiner Fußweg.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 05:48:13)

Introduction/specifics

Unsere Tageseinrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rathaus, in der Innenstadt von Essen. Im Umfeld der Kita befindet sich die Rathaus Galerie mit Geschäftszonen, mehrstöckige Wohnhäuser und Schulkomplexe. Das Leben im Stadtteil ist durch den Einfluss vieler verschiedenen Kulturen geprägt.

Unsere Einrichtung wird von 70 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung besucht.

Wir sind eine 4- gruppige Einrichtung und bieten folgende Gruppenformen an :
- 10 Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren mit einer Betreuungszeit von 7.00 bis 14.00 Uhr
- 15 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung mit einer Betreuungszeit von 7.00 bis 17.00 Uhr
- 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit einer Betreuungszeit von 7.00 bis 17.00 Uhr
- 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit einer Betreuungszeit von 7.00 bis 14 .00 Uhr

Rooms

Die Einrichtung verfügt über ein großzügiges Raumkonzept, die Räumlichkeiten sind auf 3 Etagen aufgeteilt.
Alle Gruppen haben neben ihrem Gruppenraum auch einen Nebenraum und für die Kindern unter 3 Jahren gibt es noch einen Schlafraum .
Selbstverständlich steht jeder Gruppe ein eigener Waschraum zur Verfügung.
Im Untergeschoss der Kita befindet sich unser Kinderrestaurant, indem die Kinder Gruppenweise ihre Mahlzeiten einnehmen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Besprechungsraum, dieser wird auch für Elterngespräche oder für unser Elterncafé genutzt und unsere kleine Bibliothek die die Kinder auch gemeinsam mit ihren Eltern nutzen können.
Auch unser Flur im Erdgeschoss ist für die Kinder bespielbar, zur Zeit finden sie dort eine Kinderpizzeria und ein Frisörsalon.
In der ersten Etage befindet sich unserer Mehrzweckraum, dieser wird als Bewegungsraum oder auch für Veranstaltungen genutzt.
 

Outdoor Facilities

Unser Außengelände befindet sich im Innenhof der Kita mit einem wunderschönen alten Baumbestand.
Den Kindern steht eine Nestschaukel, eine Rutsche die auf einem kleinen begrünten Hügel steht und eine Matschstraße zur Verfügung.
Um auch unseren Stadtkindern die Möglichkeit zu geben, die Natur zu erkunden, entsteht demnächst ein Haus für kleine Forscher auf unserem Außengelände.

Daily Schedule

Unser Tagesablauf ist geprägt von festen Ritualen und flexiblen Einheiten
- von 7.00 bis 8.00 Uhr werden alle Kinder in einer Gruppe begrüßt und betreut.

Danach gestaltet sich der Tagesablauf in den einzelnen Gruppen durch:
- intensive Freispielphase und Projektarbeit
- Spiel im Freien ( bei fast jedem Wetter )
- gemeinsames Mittagessen
- Mittagsschlaf für unsere jüngsten,Mittagsruhe für die älteren Kinder
- Snack
- gruppenübergreifende Projektarbeit u.v.m

Das ist eine grobe Übersicht, denn es ist uns wichtig noch genügend Zeit und Raum für die Wünsche und Ideen der Kinder zu haben.
Kein Tag ist wie der Andere!

Food

In der Kita wird auf eine ausgewogene und vielfältige Ernährung geachtet. Den Kindern steht jederzeit ungesüßter Tee und Wasser zur Verfügung.
Das Frühstück wird in Buffettform angeboten.
Das heißt : Jedes Kind bringt 1x in der Woche etwas für das Frühstück mit z.B. ein Brot, daraus entsteht dann unser Frühstück für die gesamte Gruppe.
Das Mittagessen wird frisch von unserer Hauswirtschaftskraft zubereitet.
Während  des Tages, steht den Kindern Obst und/oder Rohkost zu Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 05:48:13)

Basics

Erziehung ist Beziehung

"Das Kind im Mittelpunkt "

Die Beziehung zwischen ErzieherIn und Kind ist in unserer Einrichtung von großer Bedeutung. Sie ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz und wird vertrauensvoll gestaltet. Eine verständnisvolle Begleitung bei Lernprozessen und die Vermittlung von Sicherheit ist uns wichtig.

Dies bedeutet:
-  dass wir die Kinder nicht belehren, sondern sie in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen begleiten, fördern und
   unterstützen.
- dass wir die Kinder ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend anleiten, die Verantwortung für ihr Verhalten
   zu lernen und die Konsequenzen ihres Handeln erkennen
- dass die Kinder mit dem Vertrauen auf diese sichere Beziehung Schritt für Schritt die Welt erkunden und erfahren,
   wie Dinge um sie herum funktionieren

Auch die Partizipation ( Teilhabe ) steht im Mittelpunkt unserer Arbeit
Wir möchten nicht nur für die Kinder planen, bestimmen und entscheiden, sondern wir räumen den Kindern ein großes Mitspracherecht ein.
In jeder Gruppe gibt es 2 Gruppensprecher/innen und es finden regelmäßig Kinderkonferenzen statt.

"Voneinander lernen"
Die Welt in unserer Einrichtung ist geprägt von Kindern und Familien aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Sie bringen ihre unterschiedlichen Sprachen und Lebensgewohnheiten mit in die Einrichtung.
Dies bedeutet für uns :
- wir leben miteinander und lernen voneinander
- Unbekanntes auszuprobieren und Fremdes zu akzeptieren
- Sprechfreude und Interesse an Sprache zu entwickeln, miteinander zu reden ,um Sprachen zu lernen.

In unserer Kita steht das Kind Im Mittelpunkt !

Jedes Kind
- ist von Natur aus Neugierig
- bringt seine eigenen Kompetenzen mit in die Einrichtung
- ist sein eigener Experte und weiß,was es braucht

Jedes Kind hat das Bedürfnis, seine Welt zu begreifen- das ist der Antrieb für kindliches Lernen.
Seine Neugierde bleibt erhalten, wenn das Kind sich aktiv mit dem Neuen auseinandersetzen kann.

Zur Umsetzung unseres Konzeptes ist die Projektarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in unserer Tageseinrichtung.
Sie basiert auf der Grundlage der Beobachtung und Entwicklungsdokumentation eines jeden Kindes und orientiert sich somit konkret an seinen  Stärken und Bedürfnissen.
Gemeinsam mit den Kindern werden Projekte vorbereitet,geplant und durchgeführt. Die Mitarbeiter /innen achten auf eine ganzheitliche Bildungsarbeit, das heißt, es werden möglichst viele Kompetenzbereiche der Kinder angesprochen und gefördert.  Hier kommt der Raumgestaltung eine besondere Bedeutung zu. Die Projektarbeit spiegelt sich in den Räumen wieder und ist für die Kinder und ihre Familien erkennbar. In Absprache mit den Kindern können Räume aktiv verändert und umgestaltet werden.
Die Beobachtung und Dokumentation ist ebenfalls Grundlage für das , einmal jährlich stattfindende Entwicklungsgespräch mit den Eltern.

Employee

Wir sind ein engagiertes Team bestehend aus:
 Erzieherinnen
 Praktikanten
 Kinderpflegerin
 Sozialassistent
 Ergänzungskräfte
 Hauswirtschaftskraft

Über das Programm Pluskita ist ein Familiencoach beschäftigt.

Additional Offerings

Seit 2008 ist unsere Einrichtung gemeinsam mit der Kita "Unsere Kleine Farm "und der Kita " St. Johannes "das Familienzentrum Oststadt. Wir kooperieren zusammen unter dem Motto: Hand in Hand für die Oststadt.
Gemeinsam möchten wir in der Essener Oststadt aktiv sein und mit unseren vielfältigen Angeboten den Familien des Stadtteils in Fragen des Erziehungs-und Familienmanagement helfend zur Seite stehen und das Leben der Kinder bunt und Lebendig gestalten.
Wir bieten den Familien z.B. gemeinsame Mutter- Kind- Gruppen, Vater-Kind- Aktivitäten, Angebote für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren im Mutter-Kind-Kurs (Sprache im Spiel) und MOVE und vieles mehr.

Quality Assurance

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf den Leitsätzen der AWO, dem Kinderbildungsgesetz NRW und dem QM – Handbuch, nach DIN EN ISO 9000 ff./nicht zertifiziert, der AWO Kita gGmbH.
Desweiteren nehmen alle Mitarbeiter/innen regelmäßig an Fortbildung teil.

Cooperations

Unsere Einrichtung ist verknüpft mit dem Leben im Stadtteil. So besuchen wir im Zusammenhang mit Projekten u.a. die Bücherei, die Polizei o. die Feuerwehr. Wir beteiligen uns auch an den verschiedenen Stadtteilveranstaltungen z.B. Elisenparkfest. Im Rahmen unseres pädagogischen Handelns, ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Einrichtungen im Stadtteil sehr wichtig. So bestehen u.a. Kontakte zu den umliegenden Einrichtungen und Grundschulen, u.a. AWO-Familienbildungsstätte.
Hinzu kommen verschiedenen beratende Institutionen, wie der ASD, das SPZ, das JA, das Gesundheitsamt und Kinderärzte.

Teamwork with parents

"Gemeinsam sind wir stark"
Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien. Unsere Kita möchte ein Ort der Begegnung sein, mit positiv erlebter Gemeinschaft. Wir möchten möchten die Integration mit vielfältigen Aktivitäten fördern, indem wir auf die Kompetenzen der Eltern zurückgreifen, Elternnachmittage und -abende zu pädagogischen Themen und Erziehungsfragen veranstalten, die Eltern durch Hospitation am Gruppengeschehen teilnehmen können und wir gemeinsame Feste und Feiern organisieren.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer guten Zusammenarbeit mit den Familien entsteht durch regelmäßige Gespräche, verlässliche Absprachen und gegenseitigen Informationsaustausch.
Dies geschieht unter anderem durch Aufnahmegespräche, persönliche Gespräche, Entwicklungsgespräche die mindestens einmal im Jahr stattfinden und durch Aushänge und Infowände.
Vor allem ist es uns wichtig, dass Familien sich in der Einrichtung willkommen fühlen. Aus diesem Grund bietet die Kita z.B. Elterncafés, Kochabende oder eine gemütliche Lese- oder Verweilecke an.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 05:48:13)

Projects

Seit 2014 sind wir eine plus Kita  - eine Kita mit besonderem Unterstützungsbedarf der Kinder und Familien.
Unsere Aufgaben als plus Kita  beinhalten
- individuelle Förderung der Kinder
- deren Potenziale  zu stärken
- Stärkung der Bildungschancen mit Einbeziehung der Eltern

Unsere Mitarbeiter/innen wurden durch konkrete Maßnahmen ( Fort- und Weiterbildungen ) gestärkt um so eine größere Multiprofessionalität im Team zu erreichen.

Zur weiteren Unterstützung gehört auch ein Familiencoach zu unserem Team.
Seine Aufgaben:
- Intensive Unterstürzung und Begleitung der Familien in allen Fragen der Erziehung und des Familienlebens sowie der Gesundheitsvorsorge
- Unterstützung bei der Lösung von familiären Probleme
- Gruppenangebote zu Erziehung, Gesundheit,Ernährung und Sprache
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kita Team u.v.m

Holiday Care

Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das bedeutet, dass wir

- Notgruppen anbieten, wenn z.B. eine  Betriebsversammlung oder ein Streik stattfindet.
- an Brückentagen nicht schließen
- im Notfall eine Betreuung in der Sommerschließzeit organisieren.

Dies tun wir in Zusammenarbeit mit unserer Partner-Kita, der AWO Kita am Ruhrkolleg.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 05:48:13)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map