AWO Kita Erinweg „An der ABC-Siedlung“

Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt

Address
AWO Kita Erinweg „An der ABC-Siedlung“
Erinweg 1
45309 Essen
Funding authority
AWO Kita gGmbH
Holsterhauser Platz 2
45147 Essen
kita.abcsiedlung@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de
0201 550056 (Christina Schneider)
0201/8396572
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days- 3 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 5 pädagogische Planungstage im Jahr
- alle 2 Jahre 1 Tag Betriebsausflug
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, for children with special educational needs, full day care

Description and Stations

Haltestellen in unserer Nähe:
- Buslinie 170 - Haltestelle Rhein-Elbe-Weg (direkt an der Kita)
- Buslinie 194 - Haltestelle Zeche Bonifacius (Bonifaciusstr. ca. 200m hoch laufen, auf der rechten Seite im Erinweg
   befindet sich die Kita)

Parkmöglichkeiten:
im Erinweg

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:33:05)

Introduction/specifics

In unserer Kindertagesstätte werden insgesamt 55 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut.
Die Kita verfügt über drei Gruppen:

- eine Gruppe mit 15 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.

- eine Gruppe mit Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Betreuungszahl variiert in dieser Gruppe, da   wir Kinder mit Beeinträchtigung aufnehmen. In unserer Einrichtung stehen 5 Einzelintegrationsplätze zur Verfügung.

- eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.

Rooms

Die Kinder unserer Kindertagesstätte werden in drei Gruppen betreut. Jede Gruppe verfügt über einen großen Gruppenraum, der ein flexibeles Raumkonzept gewährleistet und individuell nach den Wünsche und Ideen der Kinder gestaltet wird.
Zudem hat jede Gruppe eine Kinderküche, einen Nebenraum, einen Schlafraum und einen Waschraum.
Im Erdgeschoss der Kindertagesstätte befindet sich das Büro, ein Therapieraum und die Küche. In der ersten Etage gibt es noch einen zusätzlichen Raum für Elterngespräche, Elterncafe´ u.Ä. und eine große Mehrzweckhalle.

Outdoor Facilities

Unser Außengelände verfügt sowohl über große Grün- und Beetflächen, als auch über einen großen Sandkasten mit Rutsche, Nestschaukel und weitere anregungsreiche Bewegungsmöglichkeiten.
Auf unseren befestigen Flächen haben die Kinder die Möglichkeit mit Fahrzeugen wie z.B. Bobbycars und Dreirädern der Kita zu fahren.
Eine gemütliche Sitzecke bietet genug Platz für Gruppenaktivitäten oder eine Mahlzeit im Freien.

Food

Als fester Bestandteil im  Alltag haben wir ein Frühstücksbuffet eingerichtet, wobei die Kinder in die Vor- und Zubereitung mit einbezogen werden. Zudem gibt es immer frisches Obst oder Gemüse zu essen. Als Getränke stehen den Kindern ganztägig Tee und Mineralwasser zur Verfügung.
Unser Mittagessen wird von einer Hauswirtschaftskraft überwiegend frisch zubereitet und kostet 59 Euro im Monat.
Zu den Zwischenmahlzeiten, die oft von den Kindern zubereitet werden, gibt es neben frischem Obst und Gemüse auch Quarkspeisen, Waffeln u.ä..

Unser abwechslungsreicher Speiseplan bietet eine ausgewogene, vitamin- und nährstoffreiche Ernährung, bei dem frisches Obst, Gemüse und Milch nicht fehlen. Es wird  darauf geachtet, dass religiöse und kulturell bedingte Ernährungsgewohnheiten und auch individuelle Ernährungsvorschriften für das einzelne Kind in angemessenem Umfang berücksichtigt wird.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:33:05)

Basics

Das Kind in seiner individuellen Lebenssituation steht im Mittelpunkt unserer pädagogischer Arbeit.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und begleiten, fördern und unterstützen Kinder und verstehen uns als Entwicklungsbegleiter und Partner der Kinder.
Jedes Kind wird als eigenständiger Mensch akzeptiert und mit seinen Stärken und Schwächen angenommen. Über die Stärken und die Kompetenzen fördern wir ihre Persönlichkeit und ihre Eigenständigkeit.
Partizipation ist die ernst gemeinte, altersgemäße Beteiligung der Kinder am Kita-Alltag.
Das bedeutet für uns, dass wir die Kinder z.B. bei der Raumgestaltung, der Festlegung von Regeln des Zusammenlebens, der Planung und Durchführung der Projektarbeit und der Gestaltung von Spiel- und Essensangeboten mit einbeziehen und gemeinsam Entscheidungen treffen.
In unserer Kita hat das freie Spiel einen hohen Stellenwert. Es bietet den Kindern eine Fülle von Anregungen und Lernprozessen. Wir schaffen für jedes Kind Situationen des entdeckenden Lernens und die Möglichkeit Selbstständig tätig zu sein.
Die Erzieherinnen legen besonderen Wert auf eine differenzierte Beobachtung, Auswertung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung.

Employee

- freigestellte Leiterin
- 6 Erzieherinnen
- 2 Kinderpflegerinnen
- 1 Küchenkraft

Additional Offerings

Wir werden durch unsere Teilnahme als "PlusKita" an dem Programm "Kinderarmut bekämpfen - Teilhabe ermöglichen" der Stadt Essen, durch zusätzliche Kibizförderung (nach Kibiz § 20), gezielt gefördert. Unser Schwerpunkt ist dabei die Gesundheitsprävention. Wir stärken die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Kinder durch gesunde Ernährung, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und die die Stärkung der seelischen Entwicklung der Kinder, sodass sie ein gesundes Selbstbewußtsein entwickeln können. Wir bieten gruppenübergreifend das Projekt "Fit Kids" an, mit dem wir Kindern Wissen und Fertigkeiten einer gesunden Ernährung und eines positiven Körpergefühls vermitteln wollen und achten im täglichen Gruppenleben darauf, das die Kinder sich an vielen Entscheidungen beteiligen und so ihr Selbstvertrauen ausbauen.

Quality Assurance

Unsere Arbeit basiert auf den Leitlinien der AWO, dem Kinderbildungsgesetz NRW und als Basis aller pädagogischer Prozesse dient den Tageseinrichtungen für Kinder der AWO-Kita gGmbH Essen ein eigens entwickeltes Qualitätsmanagement-Handbuch nach DIN EN ISO 9000 ff..
Zudem nehmen unsere Mitarbeiter an regelmäßigen Fortbildungen teil.

Cooperations

Wir kooperieren mit:

- Kitas, Familienzentren und Schulen im Stadtteil
- Gesundheitsamt
- Jugendamt
- Kinderbeauftragte der Bezirksvertreung VII
- AWO Familienbildung
- Therapeuten
- Bildungspatin und Vorlesepatin
- Polizei
- Sozialraumkonferenz und Arbeitsgemeinschaften
- Berufskollegs
- Kindertagespflege und Babysitting

Teamwork with parents

Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern umfasst Folgendes:

- Elternabende
- ein jährliches Entwicklungsgespräch
- Bedarfsgespräche
- Elterncafè
- Feste und Feiern zu unterschiedlichen Anlässen
- Informationsveranstaltungen, inbesondere auch zum Thema Gesundheitsprävention
- Hospitationen
- Tür- und Angelgespräche
- intensive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:33:05)

News

Auf unserer Internetseite www.awo-essen.de/kinder/kita/integrative-kindertagesstaette-abc-siedlung finden Sie Neuigkeiten und Termine.

Holiday Care

 Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und haben aus diesem Grund auch nicht an Brückentagen geschlossen. Zudem arbeiten wir partnerschaftlich mit anderen AWO-Kita`s zusammen und können in Notfällen auch die Ferienbetreuung in einer anderen AWO-Kita vermitteln.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:33:05)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map