AWO Kita & Familienzentrum Grillostr. "Grillostraße"

von 0;4 Jahren bis zum Schuleintritt

Address
AWO Kita & Familienzentrum Grillostr. "Grillostraße"
Grillostr. 37
45141 Essen
Funding authority
AWO Kita gGmbH
Holsterhauser Platz 2
45147 Essen
kita.grillostrasse@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de
0201/ 83 91 25 47
0201 83958348 (Leitung: Daniela Kozitzki)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days- 3 Wochen während der Sommerferien, 1. und 2. Hälfte im Wechsel
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- jährlich 5 pädagogische Planungstage
- alle 2 Jahre 1 Tag Betriebsausflug
Foreign languages English, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Description and Stations

Unsere Kita liegt zwischen der Uni Essen und dem Tierheim. Aus der Richtung Uni  fährt man die Grillostraße entlang, bis kurz vor die Kreuzung Gladbeckerstraße. Hier muss man rechts in die Schlenhofstraße einbiegen und dann direkt einen Parkplatz suchen, was aber meist nicht schwierig ist.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man mit der Buslinie 196 bis fast vor unsere Haustür. Die Haltestelle, die sich in unmittelbarer Nähe befindet, ist die Haltestelle "Grillostraße".

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 04:49:12)

Introduction/specifics

Unsere Kita wurde im September 2013 eröffnet.
Wir haben 2 Gruppen mit 15 bzw. 20 Kindern. Das Stundenkontingent beträgt immer 45 Std., also Tagesplätze mit Mittagstisch.
In der einen Gruppe betreuen wir 15 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt und in der zweiten Gruppe sind 20 Kinder , im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Es gibt also insgesamt 35 Plätze, wovon 12 Plätze für Kinder unter 3 Jahren besetzt werden.

Rooms

Unsere Kita ist in einem Wohnhaus untergebracht,hat hier aber einen eigenen Eingangsbereich. Pro Etage wurden 2 Wohnungen zusammengelegt, sodass jede Gruppe ihren eigenen Bereich hat, der den Kindern ausgiebig Platz zum Spielen lässt.
Im Erdgeschoss ist die altersgemischte Kleinkindgruppe untergebracht. Es gibt hier einen Gruppenraum, in dem auch eine kindgerechte Küchenzeile ist, wodurch die Kinder zur Selbständigkeit angeregt werden.Der Nebenraum ist vom Gruppenraum erreichbar und wird immer wieder, den Bedürfnissen der Kinder nach, umgestaltet.Daran grenzt der Schlafraum. Hinzu kommt noch ein seperater Wasch- und Wickelraum und die Garderobe.
In der ersten Etage ist ein großer Bewegungsraum, der von beiden Gruppen individuell genutzt werden kann. Außerdem ist hier die Küche, ein Raum für Pausen, Elternaktionen, Elterngespräche, etc. und das Büro.
Die zweite Etage beherbergt die Gruppe mit den 20 Kindern von 2 Jahren bis zum Schuleintritt und ist von den Räumlichkeiten ebenso ausgestattet wie die Erdgeschossetage, jedoch individuell eingerichtet.

Outdoor Facilities

Auf unserem Außengelände haben bieten sich den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Spielmöglichkeiten.Es gibt dort zwei Rasenflächen, einmal mit Balanciergeräten, eine große Nestschaukel, ausreichend Sandfläche mit Spielhäusern zum Bauen und Buddeln.Hinzu kommt noch eine noch eine befestigte Fläche zur Nutzung von Kinderfahrzeugen.
Im Sommer können Wasserspielgelegenheiten aufgebaut und ausgiebig gematscht werden.
Es gibt kleine Bäume und Sträucher und am Rand in den Beetflächen auch Früchte wie Him- und Brombeeren.
In den nächsten Wochen soll auch noch eine kleines Beet für Gemüseanpflanzungen mit den Kindern entstehen.

Daily Schedule

Der Tagesablauf wird nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder flexibel gestaltet.  In der Zeit zwischen 7 und 8 Uhr werden die Kinder in den unteren Räumen betreut, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht so viele Kinder kommen. Bis 9.15 Uhr sollen alle Kinder in der Kita sein. Im Vormittagsbereich werden neben dem Freispiel auch Angebote gemacht, es ist Zeit für kreative Beschäftigung, Bewegungsangebote und die Projektarbeit.
Nach dem Mittagessen ist allgemeine Ruhezeit, in der die jüngeren Kinder schlafen und mit den älteren Kindern gelesen oder ruhig gespielt wird. Danach ist wieder Zeit für frei gewählte Aktivitäten oder angeleitete Beschäftigungen/ Projekte. Im Nachmittagsbereich gibt es nochmal eine Obststärkung. Je nach Wetter gibt es natürlich sowohl am Vor- als auch am Nachmittag noch die Möglichkeit für Aktivitäten auf dem Außengelände.

Food

Das  Frühstück bringen die Kinder selbst von zuhause mit. Wir haben "freies" Frühstück, das heisst die Kinder bestimmen selbst wann sie frühstücken möchten (bis ca.9.45 Uhr), wobei es natürlich manchmal auch gemeinsames Frühstück gibt (Geburtstage, Feiern..). Während des ganzen Tages können die Kinder zuckerfreien Tee oder Wasser trinken.
Das Mittagessen wird im Haus frisch zubereitet. Die Kinder dürfen teilweise mitentscheiden was gekocht werden soll,  werden dazu angeregt alles mal zu probieren, lernen sich selbständig aufzufüllen, mit Besteck umzugehen...
Im Nachmittagsbereich wird nochmal Obst oder auch mal etwas Süßes oder Brot angeboten.
Die Essenskosten betragen 59 Euro im Monat.

Wir haben sehr viele unterschiedliche Nationalitäten im Haus, bemühen uns  viele kulturelle Hintergründe zu berücksichtigen, es gibt z.B. kein Schweinefleisch bei uns, und auf Ernährunsbesonderheiten Rücksicht zu nehmen.
Grundsätzlich achten wir auf ausgewogene, kindgerechte Ernährung, kochen viel vegetarisch und achten auf ausreichendes Obst- und Gemüseangebot.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 04:49:12)

Basics

Unser Bild vom Kind bestimmt unser Handeln. Wir sehen das Kind als aktiven, neugierigen und eigenständigen Menschen.
Das Kind steht mit seinen Stärken und Bedürfnissen und seiner aktuellen Lebenssituation im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Sie wird vertrauensvoll gestaltet und ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen und begleiten die Kinder verständnisvoll in ihrem gesamten Bildungsprozess. Die Beteiligung der Kinder an vielen Prozessen, Abläufen und Entscheidungen ist ein wichtiger Bestandteil (Partizipation).
Wir greifen die aktuellen Themen und Erlebnisse der Kinder (=Situationsansatz) im Gruppengeschehen auf.
Im freien Spiel, durch Projekte und Angebote setzen sich die Kinder mit ihrer Umwelt auseinander und erweitern ihr Wissen.
In vielfältigen Projekten - geplante Bildungseinheiten - zu unterschiedlichen Themen werden die Kinder in ihrer Ganzheitlichkeit, also den sozialen, emotionalen, kognitiven und motorischen Kompetenzen, gefördert. Die sprachliche Förderung ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Im freien Spiel erschließen sich die Kinder ihre Umwelt mit all ihren Sinnen, durch die freie Wahl des Ortes, des Materials, der Tätigkeit, der Dauer und ihrer Spielpartner. Unsere pädagogischen Fachkräfte setzen Impulse, die zum eigenständigen Forschen und Entdecken anregen.
Die Entwicklungsprozesse der Kinder werden beobachtet und in Entwicklungsbögen ein Mal im Jahr schriftlich dokumentiert.
 

Employee

Unser Team besteht aus verschiedenen pädagogischen MitarbeiterInnen mit staatlicher Anerkennung als ErzieherIn oder KinderpflegerIn, einer Hauswirtschaftskraft und verschiedenen Praktikanten. Lese- und Bildungspaten bereichern unsere Arbeit.

Additional Offerings

In unserem alle zwei Wochen stattfindendem Elterncafe stellen sich unterschiedliche Institutionen, wie Erziehungs- oder BUT- Beratung, vor. Wenn seitens der Eltern mehr Interesse daran besteht, können diese auch regelmäßige Sprechzeiten in unserer Kita anbieten.
Ansonsten gibt es eine Spielgruppe für derzeit ca. 1-jährige Kinder.

Quality Assurance

Basis unserer pädagogischen Grundlagen sind das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) NRW, die Leitsätze und das QM- Handbuch der AWO Kita gGmbH.
Während täglicher Absprachen und regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen, in denen wir uns über pädagogische Themen austauschen, wird die täglich stattfindende zielgerichtete pädagogische Arbeit vom gesamten Team geplant.
Hinzu kommen Fortbildungen, die alle MitarbeiterInnen wechselnd besuchen und deren Inhalte mit ins Team einbringen.
Dies ermöglicht eine anregende Bildungsarbeit im Sinne der Kinder.

Cooperations

Der Übergang zur Grundschule ist ein sehr wichtiger Schritt für Eltern und Kinder. Damit dieser gut gelingt, sind wir als Kita auch im Kontakt mit den umliegenden Grundschulen, führen in Absprache mit den Eltern Gespräche mit den zukünftigen LehrerInnen, besuchen die Schulen mit unseren Vorschulkindern, bemühen uns um Kooperation.
Auch mit dem Gesundheitsamt inkl. Zahnmedizin und  -prophylaxe stehen wir in regelmäßigem Kontakt.
Wenn gewünscht oder erforderlich, haben wir auch einen kurzen Draht zum Jugendamt oder MitarbeiterInnen des SkF.
Desweiteren  besteht eine Kooperation mit der AWO- Familienbildung, der Kindertagespflege, dem Förderturmhaus und anderen umliegenden Stationen im Stadtteil.

Teamwork with parents

Elternarbeit ist ein wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit, denn, wenn wir gut zusammen arbeiten, wirkt sich dies auch wieder sehr positiv auf die Arbeit mit Ihren Kindern aus.
Neben regelmäßig stattfindenden Elternabenden auf Gruppenebene gibt es auch gruppenübergreifende Themennachmittage oder -abende für Eltern, mal durch MitarbeiterInnen geleitet, mal auch mit ReferentInnen.
Entwicklungsgespräche werden turnusgemäß angeboten, wobei Sie ausführlich über die individuelle Entwicklung Ihres Kindes informiert werden.
Hinzu kommen Eltern - Kind - Aktionen mit Bastel-, Sing- und/oder Spielangeboten, ebenso wie kleine gemeinsame Ausflüge.

Auch bei der gestaltung von Festen sind wir immer auf Ihre Unterstützung angewiesen und freuen uns über tatkräftige Hilfe.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 04:49:12)

Projects

Wir sind gerade in der Planung eines Eltern- / Kindprojektes auf unserem Außengelände. In Zusammenarbeit mit einem Gartenbaustudenten und dem ISSAB, einem Institut für Stadtteilentwicklung (des Nordviertels), möchten wir ein Beet anlegen und den Kindern das Anpflanzen von Gemüse näher bringen.

Holiday Care

Während der Sommerferien haben wir immer versetzt mit der AWO -Kita "Am Rathaus" geschlossen, sodass wir in Ausnahmefällen während unserer Schließzeit Kinder dort unterbringen können, bzw. anders herum.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 04:49:12)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map