Basics
Das einzelne Kind steht während unserer pädagogischen Arbeit im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt in der Partizipation, was bedeutet, dass die Kinder ernst genommen werden, Gelegenheit bekommen, sich in allen Situationen des Kita- Alltags mit einzubringen und altersgemäß beteiligt werden.
Es wird darin unterstützt, sein Leben selbstbestimmt und kompetent zu gestalten. Spielerisch setzen sich die Kinder mit unterschiedlichsten Materialien, Bildungsangeboten, Sprachen...auseinander, wobei wir uns darum bemühen, jedes einzelne Kind mit seinen Stärken und Schwächen wertzuschätzen und ihm angemessene Weiterentwicklungs- möglichkeiten anbieten.Dies geschieht durch vorherige genaue Beobachtungen und Dokumentationen, um die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kindes zu erfassen und demzufolge unterstützen zu können. Hierbei ist der Situationsansatz eine wichtige Grundlage. Themen, Ereignisse und Situationen aus dem Leben der Kinder werden aufgegriffen und im Freispiel, in Angeboten und Projekten bearbeitet.
Zusammenhängend mit der Nationalitätenvielfalt unserer Einrichtung, besteht eine weitere Schwerpunktaufgabe bei uns darin, die Sprachbildung und -entwicklung der Kinder zu fördern. Dieses geschieht im Kita- Alltag alltagsintegriert.