AWO Kita & Familienzentrum Am Handwerkerpark "Schalthaus Beisen"

Address
AWO Kita & Familienzentrum Am Handwerkerpark "Schalthaus Beisen"
Am Handwerkerpark 6
45309 Essen
Funding authority
AWO Kita gGmbH
Holsterhauser Platz 2
45147 Essen
kita.schalthausbeisen@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de
0201 8305747 (Andrea Brieger, Leitung / Aysel Ziyansiz, Stellvertretende Leitung)
0201 8396586
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days- 1. oder 2. Hälfte der Sommerferien für 3 Wochen und
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 2 pädagogischer Planungstage pro Jahr
- Betriebsausflug (alle 2 Jahre 1 Tag),
- Brauchtumstag (Rosenmontag)
Foreign languages English, Spanish, Polish, Russian, Albanian, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Description and Stations

AWO Kindertagstätte Schalthausbeisen FZ
Am Handwerkerpark 6
45309 Essen
Tel.: 0201/8305747
E- Mail kita.schalthausbeisen.@awo-essen.de

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn 107 Richtung Katerberg bis Abzweig Katernberg, dann mit dem Bus 348
Richtung Gelsenkirchen Hbf bis Haltestelle "Huestrasse"

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:11:39)

Introduction/specifics

Unser Kindertagesstätte befindet sich im ehemaligen Schalthaus der ehemaligen Schachtanlage Zeche Zollverein 3/7/10 auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Schonnebeck und Katernberg, im Essener Nord-Osten.
Sie liegt neben dem Phänomania Erfahrungsfeld und der grünen Fahrradtrasse Zollverein.

Die Einrichtung wird von 118 Kinder aus verschiedenen Nationen in 6 Gruppen besucht.
Drei dieser Gruppen nehmen auch Kinder ab 4 Monaten bzw. 2 Jahren auf, die bis zum Schuleintritt in diesen Gruppen verbleiben.
Wir verstehen uns als Haus der kulturellen und religiösen Vielfalt und legen großen Wert auf gegenseitige Offenheit, Wertschätzung und einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft.

Unsere Einrichtung wurde 2008 als Familienzentrum zertifiziert, nimmt seit 3 Jahren am Projekt "5 am Tag-machen Kinder stark" der Essener Kinderstiftung teil.
Sie ist seit Februar 2013 als Konsultations-Kita "Schwerpunkt-Kita Sprache und Integration" anerkannt und hat seit ihrem Bestehen an verschiedenen Modellversuchen zur frühen Bildung und Mehrsprachigkeit teilgenommen.

Eine zusätzliche Fachkraft als "Familiencoach" begleitet Familien individuell in Form von  Beratung und Hilfestellung in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Rooms

Das Gebäude der ehemaligen Zeche Zollverein bietet Platz für 6 Gruppen auf 3 Etagen und eine sehr große Allwetterhalle für unterschiedleichste Aktivitäten vom täglichen Spiel der Kinder bis zu großen Veranstaltungen.

Jede Gruppe hat einen Nebenraum und Waschraum mit Toiletten. Drei der Gruppen haben Schlafräume und Wickelräume.
Es gibt 2 Turnräume. Sie werden zum Turnen und für Familienzentrumskurse genutzt.
Eine Großküche, in der das Frühstück und mittags Mahlzeiten zubereitet wird.
Eine Teeküche, die überwiegend von Eltern genutzt wird.
Elternraum/ Familiencoachraum, der für Elterngespräche genutzt wird.
Ein Personalraum, in dem das Personal regelmäßig tagt .
Ein Förderraum,  z.B. wird er regelmäßig von den Bildungspaten zum Vorlesen genutzt.
Ein Werkraum, wo Kinder werken.
Ein Büro für die Verwaltung.
Eine Eingangshalle,die vielseitig genutzt wird: Z.B. als Elternbücherei, als Bewegungsbaustelle ,regelmäßig stattfindenden Elterncafes und wo Veranstaltungen, Feste usw stattfinden.
5 Personaltoiletten
2 Gäste WC
1 Wirtschaftsraum

Outdoor Facilities

Unser großzügiges Außengelände mit zahlreichen Bäumen und Sträuchern befindet sich um das gesamte Gebäude herum.
Die Kinder bekommen viel Abwechselung und Anregungen in unterschiedlichen Bereichen zum Klettern, Schaukeln,
Balancieren, Buddeln, Rennen, Rutschen, Verstecken,... und es findet sich genug Platz zum Fahren mit verschiedenen Fahrzeugen. Die Rasenfläche lädt ein zum Ballspielen und (im Sommer) zum Aufstellen von Planschbecken. Eine große , alte Weide bietet viel Platz zum Klettern und bietet genügend Sonnenschutz.
Die Kräuterspirale inspiriert die Kinder zum Sähen, Pflanzen, Gießen und Ernten.
Gerne nutzen wir mit unseren Kindern auch das anregungsreiche Außengelände des Phänomania Erfahrungsfeld, erkunden das kleine Wäldchen neben der Fahrradtrasse oder schauen uns die Umgebung vom Förderturm aus an.
Regelmäßig unternehmen wir kleinere Ausflüge zum Wildgehege, zum Revierpark, zum Hallopark oder zu Spielplätzen in der näheren Umgebung.

Daily Schedule

Der Tagesablauf beinhaltet strukturierte Einheiten und flexible Zeiten die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Es finden sich regelmäßig Zeiten für Bewegung, Kreativität, Rollenspiel, Sing- und Spielkreisen, Kinderkonferenzen, Projektarbeit, Freispiel sowie das Spielen auf dem Außengelände und Erkundungsgänge in die nähere Umgebung.
Die Bring und Abholzeiten finden wie folgt im Tagesablauf statt:
Für Kinder mit
25-Stunden-Plätze:                                  7.30-9:15Uhr Bringzeit, 12: 15-12:30 Abholzeit
35-Stunden-Plätze ohne Mittagstisch:     7.30-9.15 Uhr Bringzeit, 12.15-12.30Uhr Abholzeit
                                                                 14.00 Uhr Bringzeit,        Der16 Uhr Abholzeit
35-Stunden-Plätze mit Mittagstisch:        7.00-9.15 Uhr Bringzeit, 14.00 Abholzeit
45-Stunden-Plätze:                                  7.00-9.15 Uhr Bringzeit, Abholzeit 14.00- 17.00 Uhr

Food

Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet täglich ein frisches, abwechselungsreiches Mittagsessen zu.
Täglich wird den Kindern vom Haus ein wechselndes , ausgewogenes Frühstück angeboten.
Wasser und Tee wird durchgängig und Milch immer zum Frühstück bereit gestellt.
Außerdem steht den Kindern durchgängig Obst oder Rohkost zur Verfügung.

Die AWO- Kita gGmbH stellt ein regelmäßiges, kindgerechtes Mittagessen sicher. Sie erhebt dazu ein pauschalisiertes Essensgeld von 59 € monatlichen Beitrag.

Es werden auf Lebensmittelallergien bei Kindern Rücksicht genommen.
Die Mahlzeiten werden ohne Schweinefleisch zubereitet.
Es gibt eine ausgewogene kindgerechte Ernährung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:11:39)

Basics

Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, Kinder verschiedener sozialer und kultureller Herkunft zu befähigen, ihr gegenwärtiges und zukünftiges Leben selbst bestimmt, solidarisch und kompetent zu gestalten.
Unsere Aufgabe ist es, das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu fördern. Dabei steht das Prinzip des ganzheitlichen Lernens im Vordergrund.
Das Kind steht im Mittelpunkt und wird in vielfältiger Weise an verschiedenen Prozessen  wie Z.B. ( Raumgestaltung, Gruppenregeln,  Gestaltung des Menü Plans ...) innerhalb unserer Einrichtung beteiligt.

Die Themen der Kinder werden aufgegriffen. Aus den Fragestellungen zu den Themen wird ein Gruppenprojekt entwickelt. Sie vertiefen dadurch ihr Sachwissen, erwerben einen differenzierten Wortschatz und lernen mit Medien umzugehen.

Schwerpunktaufgaben unserer Einrichtung wie Sprachbildung, Sprachförderung und interkulturelle Kompetenz werden als Querschnittsaufgaben verstanden, die alle Bereiche des KiTa- Alltages durchdringen.

Employee

Interkulturelles/ mehrsprachiges Team: In jeder der 6 Gruppen arbeitet stets mindestens eine pädagogische Kraft, die selbst einen Migrationshintergrund und eine andere Muttersprache als deutsch mitbringt. Auch im Leitungsteam findet sich dieses Prinzip wieder.
Jeweils zwei bis drei  pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder als feste Bezugspersonen in ihren Gruppen.
Unterstützt werden sie zeitweise von zusätzlichen Fachkräften und/oder diversen Praktikanten.
Für intensivere Hilfe, Beratung und Begleitung steht unseren Eltern seit 2011 ein sogenannter Familiencoach zur Verfügung.
Zusatzkraft Sprache ( Frühe Chancen, Sprache u Integration),
Eine Köchin, eine Küchenhilfe
Ein Hausmeister
5 ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Additional Offerings

Im Rahmen des Familienzentrums gibt es folgende Angebote:
Elternbücherei, Elterncafe, allgemeine Beratung vom Familiencoach,Erziehungsberatung, Erziehungsberatung( in türkischer Sprache).

Laufende Kurse: Eltern- Kind´- Gruppe SIS, (Kinder von 2-3 Jahren)
             Eltern- Kind- Gruppe SIS, ( Kinder von 1-2 Jahren)
             Elternstart, (Kinder von 0-1 Jahren)
             Rucksackgruppe

Einzelne Kurse: Fun-Familie im Herbst, Erste Hilfe am Kind, Töpferwerkstatt für Väter u. Kinder, Aktionstag für Väter u. Kinder (werken), Fit for Babysitting, Selbstbehauptung für Mütter u. Mädchen, Kinderkrankheiten natürlich behandeln....

Quality Assurance

Wir sind seit 2008 zertifiziertes Familienzentrum und nehmen an der alle vier Jahre stattfindenden Rezertifizierung teil.
Als AWO-Kita ist das QM-Handbuch der AWO-KiTa gGmbH Essen für unsere pädagogische Arbeit bindend. Wir sind nicht zertifiziert.
Alle MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Cooperations

Es bestehen intensive Kooperationen:

- mit den umliegenden Grundschulen
- Ärzte, Therapeuten und Frühförderzentren
- AWO Familienbildungsstätte
- AWO Ortsvereine
- AWO Jugendhilfe Netzwerk
- AWO Kindertagespflege
- Erziehungsberatungsstelle Kinderschutzbund
- Jugendamt, Allgemeine Sozialdienst
- Gesundheitsamt
- Feuerwehr
- Polizei
- Kitas und Familienzentren im Bezirk

Teamwork with parents

In einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern wohlfühlen, können Erzieherinnen und Eltern eine Erziehungspartnerschaft eingehen und so gemeinsam die Entwicklung der Kinder fördern.
Dies wird wie folgt umgesetzt: Eltern- Kind- Schnuppertermine, Auftaktveranstaltung für neue Eltern, Aufnahmegespräche, einmal jährlich Entwicklungsgespräche, Schuleingangsgepräche, Gruppenelternabende o. nachmittage,Elternvollversammlung, Elternrat, Rat der Einrichtung, Familienausflüge, kulturelle Veranstaltungen...

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:11:39)

News

 s. unter www.awo-essen.de

Projects

Von Beginn an ist die Einrichtung an Modellprojekten zur Förderung der kindlichen Sprachkompetenz und Mehrsprachigkeit beteiligt. Seit 2013 sind wir Konsultationskita nach dem DJI-Konzept "Sprachliche Bildung und Förderung von Kindern unter Drei".
Seit 2010 nimmt die KiTa am Projekt: " Fünf am Tag - machen Kinder stark", durch Förderung der Kinderstiftung Essen, teil. Im Rahmen des Projektes findet eine Vielzahl an Aktivitäten zum Thema Bewegung und gesunde Ernährung statt. ( z.B. Kochduell, Familienmenüs, Erstellung eines KiTa-Kochbuchs durch Eltern etc.).
Von 2011 - 2014 nahm unser Familienzentrum am Essener Modellprojekt "Familiencoach" teil.
Seit August 2014 ist diese Fachkraft im Rahmen der "Pluskita-Förderung" tätig. Zu ihren Aufgaben zählen:
- Enge Beratung und Begleitung von Familien im Bereich der Gesundheitsvorsorge,Erziehungsberatung, Frühförderung, Elternbildung, Haushaltsführung, Trennung, berufliche Neuorientierung, Jobcenter,...
- Durchführung von eigenen Angeboten im Familienzentrum (z.B. Elterncafe, FuN-Projekt,...)

Holiday Care

 In Kooperation mit der benachbarten AWO-Kita Neuhof können wir während der dreiwöchigen Schließungszeit in den Sommerferien eine durchgängige Betreuung gewährleisten. Dieses gilt für berufstätige Eltern.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 06:11:39)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map