Description and Stations
Direkt vor unserer Kindertagesstätte befindet sich die Haltestelle `Helenenpak´ der Linie 140. Ebenso durch einen kurzen Fußweg ist die Buslinie 183 an der Haltestelle `Twentmannstrasse´zu erreichen.
Address |
AWO Kita Twentmannstr. "Zeche Helene" Twentmannstr. 125 45326 Essen |
---|---|
Funding authority |
AWO Kita gGmbH Holsterhauser Platz 2 45147 Essen |
kita.zechehelene@awo-essen.de | |
http://www.awo-essen.de/kinder/kita/kindertagesstaette-zeche-helene | |
0201/ 839 66 40 | |
0201 8396639 (Gabi Bortloff) | |
Opening times | 7:00 AM - 5:00 PM o'clock |
late care | 4:30 PM - 5:00 PM o'clock |
Closing days | - 3 Wochen in den Sommerferien - zwischen Weihnachten und Neujahr - 5 Pädagogische Planungstage - alle zwei Jahre 1 Tag für einen Betriebsausflug |
Foreign languages | German |
Specially educational concept | Situation approach |
Extras | care with lunch, full day care |
Direkt vor unserer Kindertagesstätte befindet sich die Haltestelle `Helenenpak´ der Linie 140. Ebenso durch einen kurzen Fußweg ist die Buslinie 183 an der Haltestelle `Twentmannstrasse´zu erreichen.
1997 wurde die AWO Kita im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Zeche Helene eröffnet. Die Kindertageseinrichtung liegt an der Stadtgrenze Altenessen-Süd/Stoppenberg. Angrenzend an unserem Gebäude befindet sich der Helenenpark, den wir uns auf vielfältigerweise mit den Kindern erobern.
In unserer Kindertagesstätte werden 46 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule, in 2 Gruppen, betreut.
Unserer Kindertagesstätte befindet sich in einem Teil des der ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Zeche Helene, verteilt sich auf 2 Etagen. Jede Gruppe hat angrenzend an den Gruppenraum , einen Wasch- und Nebenraum.
Besonderheiten sind die hohen Decken und die im Boden eingelassenen Spielebenen, die situationsbedingt einsetzbar sind.
In der großen Turnhalle im Erdgeschoss befindet sich ein vielseitig einsetzbarer Kletterturm mit Rutsche, Sprossenwand und Höhle.
Desweiteren besteht die Möglichkeit, die weiteren Bewegungsangebote des Essener Sportbundes, in unserem Gebäude, zu nutzen.
Unser Abwechslungsreiches Außengelände bietet neben einem großen Sandbereich, die Möglichkeit für die Nutzung von kindgerechten Fahrzeugen, einer Nestschaukel und eine Wiese. Ein Pavillon bietet Platz zum Spielen.
Der Helenenpark und die zahlreich umliegenden Spielplätze werden regelmäßig in unseren Tagesablauf mit eingebunden.
- eigene Hauswirtschaftskraft
- gesunde, frische und ausgewogene Mittagsverpflegung
- grundsätzlicher Verzicht auf Schweinefleischprodukte
- Berücksichtigung von Ernährungsbesonderheiten, z.B. Allergien
- Obst und Rohkost zum Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag
- 1x monatlich ein gemeinsames Frühstück
- Mineralwasser und Tee
In unserer Kindertageseinrichtung steht das Kind und seine Lebenssituation im Mittelpunkt, damit es seine vielfältigen Fähigkeiten entwickeln und sich seiner Altersstufe entsprechend als Partner erfahren kann. Grundlage hierzu ist der situationsbezogene Ansatz. Ausgehend von den Interessen und der Lebenswelt der Kinder werden Projekte = Bildungsthemen durch geführt, die die Fähigkeiten der Kinder ganzheitlich fördern.
Partizipation, selbstbestimmtes Handeln, individuelle Förderung, an den Stärken der Kinder ansetzende, wertschätzende Pädagogik sind wichtige Bausteine und Orientierungspunkte in unserer täglichen Arbeit.
Wesentlicher Motor zum Verstehen, Erleben und Begreifen von Welt und Umwelt der Kinder ist das Spiel. Es ist die elementare, ganzheitliche Form des Lernens und nimmt deshalb im pädagogischen Geschehen in unserer Kita zeitlich und räumlich einen großen Stellenwert ein.
Die Bildungsvereinbarung NRW sieht die Dokumentation der Entwicklungsschritte des Kindes vor. Durch sensibles und aufmerksames Beobachten lernen wir die Stärken und Neigungen der Kinder kennen. In Entwicklungsgesprächen mit Eltern dient die Bildungsdokumentation als Grundlage.
Schwerpunkte in unserer ganzheitlichen Pädagogik: Projektarbeit, alltagsintegrierte Sprachbildung, Bewegungserziehung,
Unser gut zusammenarbeitendes Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit staatlicher Anerkennung und engagierten Praktikanten.
Eine Hauswirtschaftskraft sorgt täglich für das leibliche Wohl der Kinder.
Leitlinien der AWO
QM-Handbuch AWO-Kita gGmbH nach DIN EN ISO 9000 ff. / nicht zertifiziert
regelmäßige Fortbildungen
Unsere Kindertageseinrichtung steht in Kontakt mit den Grundschulen und anderen Einrichtungen für Kinder.
Regelmäßige gegenseitige Besuche und Hospitationen werden angestrebt. Kita-Leitung und Schulleitung tauschen sich über den Sprachstand, Infoveranstaltungen für Eltern, Besuche von Kindern in der Schule oder Teilnahme an Elternabenden in der Kita zum Themenbereich "Einschulung" aus.
Bezieht sich die Zusammenarbeit auf einzelne Kinder wird dies grundlegend mit den Eltern abgesprochen.
- AWO Familienbildung
- Jugendamt der Stadt Essen
- Gesundheitsamt der Stadt Essen
- Ärzte und Therapeuten
- Polizei
- Essener Sportbund
- Lesepaten des Essener Lesebündnis
- Dore Jacob Berufskolleg, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Gymnastik
- Bildungspaten aus dem AWO Ehrenamtsprojekt Kinderchancen
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit in unserer Einrichtung, die einen familienergänzenden und unterstützenden Auftrag hat. MitarbeiterInnen und Eltern pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die geprägt ist von gegenseitiger Akzeptanz.
Der Austausch findet in den gesetzlich vorgeschriebenen Gremien (Elternversammlung, Elternrat und Rat der Tageseinrichtung) und außerhalb dieser Gremien statt.
- Tür-und Angelgespräche
- Elterngespräche auf Basis der Bildungsdokumentation
- Beratung/ Unterstützung/ Begleitung bei Kontakten mit Ärzten + Behörden
- Elternabende
- Feste und Feiern
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.awo-essen.de/kinder/kita/kindertagesstaette-zeche-helene
Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, in dem wir eng mit unseren Kooperationskitas zusammenarbeiten.
Nach Absprache mit den AWO Kita´s Im Looscheid und an der Tuttmannschule bieten wir Notbetreuungen bei Schließzeiten an.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map