Deutscher Kinderschutzbund Kita & Familienzentrum Zweigstr. 35 "BLAUER ELEFANT Borbeck"

0 - 6 Jahre

Address
Deutscher Kinderschutzbund Kita & Familienzentrum Zweigstr. 35 "BLAUER ELEFANT Borbeck"
Zweigstr. 35
45355 Essen
Funding authority
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Essen e.V.
Altenessener Str. 273A
45326 Essen
blauer-elefant.borbeck@dksb-essen.de
http://www.dksb-essen.de
0201 - 52 32 76 74 (Natalia Weber)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung schließt zwischen den Jahren sowie drei Wochen in den Sommerferien.
Bei Fortbildungsbedarf schließt die Einrichtung an einzelnen Tagen. Die Eltern werden rechtzeitig informiert.
Specially educational concept daily routine language education, inclusion, intercultural education, open work, Science/Project methods
Therapeutic support Logopedia, speech therapy, occupational therapy, physical therapy
Extras Barrier-free, care with lunch, cooperation facility, ergotherapy, for children with special educational needs, full day care, language education, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Die Kindertagesstätte liegt an der Zweigstraße, am Rande eines kleinen Industriegebietes. Die Borbecker Mitte ist fußläufig ca. 15 Minuten entfernt. Mehrere Bushaltestellen und die Straßenbahnanbindung sind gut zu Fuß, von der Zweigstraße auf die Donnerstraße, erreichbar und liegen etwa zehn Minuten entfernt.

Zusätzlich erreicht man in einem zwanzig Minuten Fußweg die S-Bahn.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:53:58)

Introduction/specifics

- offene Arbeit
- vielfältige Bewegungsangebote
- Sprachkita

Wir setzen für den Abschluss eines Betreuungsvertrages den altersentsprechenden Impfstatus des Kindes nach STIKO voraus.

Rooms

Bei der Gestaltung der Innenräume haben wir darauf geachtet, dass das Farbkonzept, Beleuchtung und die Gestaltung der konkreten Raumbereiche zusammenpassen. Dabei war uns zusätzlich die Materialauswahl, die Möbel, die Gestaltung von Wand und Fußboden bedeutsam. Wesentlich dafür, dass in einem Raum ein Gefühl von Wohlbefinden entstehen kann, ist seine ästhetische Gestaltung. Man kann den Begriff der „Ästhetik“ als „Schönheit und Harmonie“ definieren. Bezogen auf die Raumgestaltung bedeutet das, einen Raum so zu gestalten, dass sich alle Elemente, die ihn ausmachen, in Balance befinden. Farbgebung der Wände und der gewählten Ausstattungsmaterialien müssen harmonieren.

Daily Schedule

Durch Fixpunkte und Rituale können sich die Kinder im Tagesablauf orientieren und bekommen so die notwendige Sicherheit. Je nach Jahreszeit und Inhalte des Tages werden sich die Zeiten verschieben

7.00 Uhr – 9.00 Uhr Die Kinder kommen an
7:30  – ca. 9.30 Uhr „Offene Lernphase“ mit gleitendem Frühstück

Während der „Offenen Lernphase“ können die Kinder frei entscheiden, wo und mit wem sie spielen möchten. Dabei stehen Ihnen die Räume der KiTa zur Verfügung

9.45 Uhr Morgenkreis: Wir treffen uns zum gemeinsamen Beginn in den Gruppen, begrüßen uns, singen ein Morgenlied und besprechen mit den Kindern den Tagesablauf. Der Morgenkreis ist ein wichtiger Punkt des Tages, an dem sich die Kinder als Gemeinschaft erleben. Er wird unterschiedlich gestaltet und beinhaltet viele Bereiche, z.B. Gespräche, Sing- und  Bewegungsspiele, Geschichten erzählen und nachspiele

10.00 – 12.00 Uhr „Offene Lernphase“: Die „Offene Lernphase“ (Freispiel) ist essentiell wichtig um selbständig und unabhängig zu werden und um das Leben zu üben. Gerade die Entwicklung der Selbständigkeit wird in diesem Spiel gelernt und erprobt und auch verbessert

12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen: Die Kinder essen in ihrer Gruppe ein warmes Mittagessen

13.00– 14.00 Uhr Ruhephase in der KiTa: Wir lesen Geschichten vor, schauen Bilderbücher an, malen Mandalas zu leiser Musik oder erleben eine Entspannungsgeschichte. Für die Kleinen besteht auch die Möglichkeit einen Mittagsschlaf zu halten

14.00 – 17.00 Uhr „Offene Lernphase“ am Nachmittag

15.00 Uhr „Knusperzeit“ Hier wird mit den Kindern der selbstzubereitet Nachtisch gereicht und verspeist

17.00 Uhr Die KiTa wird geschlossen

Food

Die Kinder erhalten in der Einrichtung Frühstück, Zwischenmahlzeiten, Mittagessen, einen Nachmittagssnack und alle Getränke. Bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten richten wir uns nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Mahlzeiten werden tagtäglich frisch zubereitet. Dabei wird Frischgekochtes mit TK-Komponenten ergänzt. Wir bevorzugen Obst und Gemüse aus regionalem Anbau und aus ökologischer Landwirtschaft ein.

Die Eltern zahlen ein monatlichen Essensbeitrag in Höhe von 58,- € in dem alle Mahlzeiten und Getränke enthalten sind.

Zusätzliche Angaben
Kulturbedingte und individuelle Essgewohnheiten werden beachtet, wobei wir eine Ernährung nach Halal-Grundsätzen nicht gewährleisten. Eine altersangemessene Mitbestimmung der Kinder bei der Gestaltung des Speiseplans wird berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:53:58)

Basics

Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach dem offenen Konzept, U3 Kinder werden dabei zunächst in Nestgruppen betreut. Während der freien Spiel- und Lernphase stehen den Kindern Funktionsräume mit einer Fülle von unterschiedlichen Materialien zur Verfügung. Die Erfahrungen und Bedürfnisse der Kinder prägen das wechselnde Angebot mit. Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Entwicklungsbegleiter und bieten Unterstützung und Hilfe an.

Ihr Kind erlebt sich dabei als selbstbestimmtes Individuum, als Forscher und Entdecker und gestaltet so seine eigenen Bildungsprozesse.

Employee

Das Team besteht aus einer Heilpädagogin, Erzieherinnen mit zusätzlicher Qualifikation zur U3 Fachkraft, einer Sozialarbeiterin und einer Kinderkrankenschwester.

Darüber hinaus sind in der Einrichtung zwei Praktikantinnen im Anerkennungsjahr und zwei Hauswirtschaftskräfte tätig.

Über eine Firma wird unsere Kindertagesstätte durch zwei Kräfte täglich nach den hygienischen Standards gereinigt.

Additional Offerings

- In der KiTa arbeitet eine Kinderkrankenschwester im U3 Bereich
- Hausbesuche zur Aufnahme
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Monatliche Eltern Cafés, auch mit Thema
- Unterschiedlichste Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste und Feiern

Quality Assurance

Wir haben uns in einem trägerinternen Qualitätsmanagement auf einheitliche Standards festgelegt, die schriftlich festgelegt sind und regelmäßig überprüft werden Für unsere pädagogischen Fachkräfte sind regelmäßige Fortbildungen verpflichtend, Mitarbeiterinnen mit Zusatzqualifikationen werden bevorzugt eingestellt.

Teamsitzungen, Facharbeitskreise und Konzeptionstage finden statt, um unsere pädagogische Arbeit zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Teamwork with parents

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bedeutet, dass wir die Eltern als Experten für ihre Kinder wahrnehmen. Eine respektvolle, wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Eltern ist die Basis dieser Zusammenarbeit, mit dem Ziel dem Kind bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu ermöglichen.

Wir bieten Mitbestimmung auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben. So schaffen wir Rahmenbedingungen für Mitwirkungs-und Beteiligungsmöglichkeiten. Bei uns sind die Eltern immer willkommen. Sie werden zeitnah über wesentliche konzeptionelle, organisatorische und personelle Rahmenbedingungen und Veränderungen informiert.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:53:58)

Projects

Ein besonderes Augenmerk legen wir in unseren Projekten auf Partizipation, Ernährung, Gesundheit und Naturerfahrungen.

Parental Interviews

Elternbefragungen finden regelmäßig statt, Ergebnisse fließen in die pädagogische Arbeit ein.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 07:53:58)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map