Kindergruppe Rübezahl e.V. Kita Frankenstr. 290 "Kindergruppe Rübezahl"

Kinder von 3 bis 6 Jahren

Address
Kindergruppe Rübezahl e.V. Kita Frankenstr. 290 "Kindergruppe Rübezahl"
Frankenstr. 290
45134 Essen
Funding authority
Kindergruppe Rübezahl e.V.
Frankenstr. 290
45134 Essen
kontakt@kita-ruebezahl.de
http://www.kita-ruebezahl.de
0201 442960 (Christiane König (Leitung), Sabrina Mühlenberg (stellv. Leitung))
0201 50727993
Opening times7:15 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysBlockschließung im Sommer (zur Zeit die letzten 3 Sommerferienwochen), Schließung zwischen Weihnachten und Neujahr, Rosenmontag, Team-Tag: Tag nach den Sommerferien und der Tag nach der Weihnachtsschließung
Specially educational concept Situation approach, Wood-Pedagogy
Extras care with lunch, parents association

Description and Stations

Die KiTa Rübezahl e.V. befindet sich im Essener Stadtteil Stadtwald direkt am Stadtwaldplatz.
Der vordere "offizielle" Eingang zur KiTa befindet sich an der Frankenstraße 290 - direkt an der Bushaltestelle für die Linien 142 und 194.
Haltestellen der Buslinien 145, 146 sowie SB14 sind 200m entfernt (Stadtwaldplatz / Heisinger Straße).

Die S-Bahn (S 6) ist fußläufig ca. 500m von der KiTa entfernt.

Der hintere Zugang zur Kita über das Außengelände befindet sich in der verkehrsruhigen Sackgasse "Stadtwaldwende". Hier gibt es gute Parkmöglichkeiten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:43:06)

Introduction/specifics

Die Kindergruppe Rübezahl e.V. ist eine freie Kindertagesstätte im Essener Süden (Stadtwaldplatz). Träger ist eine als gemeinnütziger Verein gegründete Elterninitiative, die von der Stadt Essen unterstützt wird.
Der Trägerverein besteht seit 1979 und ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Wir sind eine eingruppige Einrichtung mit 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unsere KiTa befindet sich in einer geräumigen Wohnung im ersten Stock eines Wohngebäudes mit guten Verkehrsanbindungen sowie in Waldnähe.

Rooms

Unsere KiTa ist in mehrere Räume aufgeteilt:

Der großer Gruppenraum mit Spielküche, Puppenecke, Puppentheater und diversen Spielen bietet Möglichkeiten zum freien Spiel und Rollenspiel. Im Kreativbereich können die Kinder an der Werkbank arbeiten sowie Farben, Stifte und vielfältige Materialien benutzen. Die geräumige Sofa-Ecke lädt zum Lesen und Kuscheln ein.
Im "Bauraum" kann mit verschiedenen Holz- und Lego-Materialien gebaut werden.
Der "Bewegungsraum" mit Matten, Ball- und Bewegungsgeräten sowie Verkleidungskisten wird gerne zum Toben oder Rollenspiel genutzt. In der Mittagszeit steht er als Ruheraum zur Verfügung.
In der geräumigen Küche finden sich Platz zum Kochen und gemeinschaftlichen Frühstück und Mittagessen.
Ein Badezimmer mit mehreren Toiletten, Waschbecken sowie Wickelmöglichkeit ist vorhanden.
Das Büro bietet Möglichkeiten für die Elterngespräche.

Das kreative Freispiel wird durch die Konzeption der Räume gut ermöglicht: Die Medien und Materialien sind jederzeit und für jeden erreichbar. Alles kann und darf auf ganz unterschiedliche Weise eingesetzt werden.

Outdoor Facilities

Unser Außengelände ist relativ klein besitzt aber vielfältige Nutzungsmöglichkeiten!
Es befinden sich auf der einen Seite eine Kletterwand, ein Spielgeräte- und Materialhaus, ein großer Sandspielbereich, eine Spielgrube mit Sitzkreis und eine Weidenhütte mit Gang.
Auf der anderen Seite steht ein Baumhaus, an das sich ein Niedrigseilklettergarten mit Netz anschließt. Im vorderen Bereich steht eine Reckstange, daneben hängt ein Seil, an das eine Teller- oder Flugschaukel gehängt werden kann.

Ebenfalls werden regelmäßig nahe gelegene Spielplätze und Wälder genutzt.

Zu den KiTa-Räumen im 1. Stock gehört eine Terrasse, die von Kindern, Eltern und Erziehern für Pflanzaktionen genutzt wird.

Daily Schedule

Neben dem Freispiel drinnen und draußen finden wöchentliche Angebote statt: Bei jeder Witterung nutzen wir die umliegenden Wälder an den Waldtagen; Zu der Turnstunde gehen wir in die Halle einer benachbarten Gesamtschule; Musikalische Früherziehung wird von einer Musikpädagogin der Folkwang-Musikschule in den KiTa-Räumlichkeiten angeboten.

Unsere Wochenstruktur mit einem strukturierten Tagesablauf gibt den Kindern Halt:
    Der tägliche Morgenkreis,
    das gemeinsame Mittagessen und
    die Ruhezeit nach dem Essen
sind Orientierungspunkte im KiTa-Tag und lassen gleichzeitig Freiräume für Mitbestimmung.

Regelmäßig finden statt:
    Zwei Waldtage in der Woche.
    Dienstag Nachmittag: Turnen
    Donnerstag: Spielzeug-Tag - Die Kinder bringen ein Spielzeug von zu Hause mit in die KiTa.
    Freitag: Musikalische Früherziehung - Im Spielzimmer findet die Musikstunde statt.
    Für die Kinder im letzten KiTa-Jahr wird eine Vorschulgruppe angeboten.

Food

Frühstück:
Die Kinder bringen generell morgens ihr Frühstück selber mit. Sie haben dann die Möglichkeit in unserer Küche an einem gemütlich gedeckten Tisch mit anderen Kindern in Ruhe zu frühstücken.
Einmal im Monat gibt es ein großes Brötchenfrühstück, bei dem alle Kinder und Erzieher gemeinsam essen. Hierzu werden die Lebensmittel von Eltern in die KiTa gebracht und von den Erziehern zubereitet.

Mittagessen:
Als Besonderheit kochen die Eltern täglich selber das Mittagessen. Hierzu wird ein Koch-Plan erstellt, der die Eltern rotierend in die Koch-Dienste einteilt. Kochen macht Spaß: Die Kinder werden in die Zubereitung der Mahlzeiten eingebunden, indem sie als kleine Köche das Essen mit vorbereiten können und den Tischdienst übernehmen.
Wir legen Wert auf gesunde, vollwertige, abwechslungsreiche und frische Kost: Bei uns werden ausschließlich Bio-Produkte verwendet. Es wird ohne Fleisch gekocht.

Wasser, Milch und Tee gehören zum täglichen Angebot.

Kosten:
Die Lebensmittel für das Mittagessen werden zunächst durch die jeweils kochenden Eltern finanziert. Um zu vermeiden, dass einzelne Eltern aufgrund unterschiedlicher Kosten der verschiedenen Mahlzeiten höher oder geringer als der Durchschnitt belastet werden, erfolgt ein Kostenausgleich nach dem Ende eines jeden KiTa- Halbjahres. Aus allen bekannten Aufwendungen für Lebensmittel wird dann ein Durchschnitt berechnet.

Jeden Morgen zum Frühstück und Nachmittag wird den Kindern von den Erziehern Obst zur Verfügung gestellt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:43:06)

Basics

Ziel unserer Einrichtung ist es, die Kinder in einer vertrauten, familiären Umgebung bis zum Schulbeginn zu begleiten.
Es wird ein strukturierter Tagesablauf angestrebt, der den Kindern durch die sich wiederholenden Elemente Orientierung gibt und ihnen gleichzeitig Freiräume bietet für eigenverantwortliches Handeln und Mitbestimmung.

Der KiTa - Alltag ist durch eine liebevolle Atmosphäre, Verständnis, Fröhlichkeit und Vertrauen bestimmt.
Die Persönlichkeit eines jeden Kindes im sozialen Kontext steht im Vordergrund, besonders im Hinblick auf die Altersstruktur. Wir unterstützen die Entwicklung der Kinder durch die Umsetzung vielfältiger Möglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Kreativität, Musik und Natur. Die sprachliche Förderung der Kinder, eingebettet in den täglichen Kontakt, beim Singen, Geschichten hören und Bücher lesen bildet ebenfalls einen Schwerpunkt unserer Betreuung. Die Entwicklung jedes Kindes wird in der Bildungsdokumentation verschriftlicht; diese Arbeit gibt Aufschluss über die Persönlichkeit, die Interessen und den Entwicklungsstand des Kindes. Auch die Kinder können sich jederzeit Fotos, Bilder und Geschichten in ihrem Portfolio anschauen.

Die Kinder sollen sich in der Gruppe wohlfühlen, deren Ansprüche akzeptieren lernen und dennoch ihre Persönlichkeit bewahren und entwickeln. Daher bieten die ErzieherInnen den Kindern ein differenziertes Angebot, das den Kindern die Möglichkeit gibt, in der gesamten Gruppe, in den altersspezifisch gegliederten Untergruppen oder individuell zu spielen.

Employee

Zur Zeit beschäftigen wir drei festangestellte Erzieher/innen, sowie eine Erzieherin im Anerkennungsjahr.

Additional Offerings

Einmal wöchentlich kommt in unsere Einrichtung eine Musikpädagogin zur musikalischen Früherziehung.
Alle zwei Wochen (Montag nachmittags) besucht uns eine ehrenamtliche Lesepatin.

Jede Woche gehen die Kinder zur Turnstunde in eine Schul-Turnhalle in der Nähe.

Quality Assurance

Die KiTa führte das Qualitätsmanagementsystem für Tageseinrichtungen für Kinder in allen seinen Teilen auf der ersten Stufe erfolgreich ein. Die Zertifizierung besaß bis zum Mai 2008 Gültigkeit. Dieses Qualitätsmanagesystem findet Anwendung in Tageseinrichtungen für Kinder in Unna, Recklinghausen, Schleswig, Hattingen, Witten, Gladbeck, Bottrop, Dorsten, Marl, Waltrop und Gahlen.

Die Ziele des Qualitätsmanagements und die daraus resultierenden Anforderungen begleiten die Arbeit des Erzieher-Teams und der Eltern konstant - auch nach 2008. Die Eltern erhalten als Mitglieder des Vereins das Qualitäts-Handbuch in Kopie. Die regelmäßigen Elternabende stellen das Forum dar, in dem gemeinsam mit dem Erzieher-Team über Qualität und Prozesse der KiTa reflektiert und entschieden wird.

Teamwork with parents

Unsere KiTa ist eine Elterninitiative und lebt als solche von der Mitarbeit der Eltern, deren Interesse und Engagement. Die Eltern haben Einblick und Möglichkeiten der Mitgestaltung in den Bereichen Pädagogik und Organisation: 
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher-Team versteht sich als Erziehungsgemeinschaft zum Wohle des Kindes. Darüber hinaus erfahren die Eltern das Erzieher-Team als erfahrene und kompetente Ansprechpartner, die unsere Elterninitiative schon seit Jahren begleiten und auf einen reichen Erfahrungsschatz mit pädagogischen Strukturen zurückblicken können.

Die Elternarbeit im KiTa-Vorstand umfasst Tätigkeiten wie den Personal- und Finanzbereich.
Neben den Tätigkeiten des Vorstands, der die betreffenden Elternpaare zu 50% vom Kochdienst befreit, gibt es folgende Aufgaben:

• Kochdienste: Die Eltern jedes Kindes leisten maximal 2 Kochdienste (Vorbereitung, Mittagessen, Aufräumen) pro       
   Kalendermonat
• Sonderdienste, wie z.B. Hausmeister, Einkaufen, Feste und Aktionen etc.
• Waschen von Handtüchern / KiTa-Decken sowie Frühjahrs- und Herbstputz durch alle Familien.

Einmal im Monat findet ein Elternabend statt.
Ebenfalls haben die Eltern die Möglichkeit einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch mit den Erzieher/innen zu führen.
Im Laufe des Jahres bieten sich noch einige Möglichkeiten für Eltern-Kind Aktionen, wie Laternen basteln; Herstellen von Familien Collagen; Plätzchen backen etc.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:43:06)

News

Ein kurzer Einblick in das KiTa-Jahr:

• Anfang des Jahres: Auswahl der neuen Eltern
• Frühjahr: Frühjahrsputz, Tag der offenen Tür sowie Schlaffest der Kinder in der KiTa (ohne Eltern, mit Erziehern)
• Frühsommer: Kindergarten-Fahrt nach Hattingen (ohne Eltern, mit Erzieher-Team)
• Sommer: Abschied der Vorschulkinder, Sommerfest der KiTa, dreiwöchige Blockschließung
• Herbst: Kennenlernfahrt der Familien in eine Jugendherberge (ohne Erzieher-Team), Herbstputz, Laternenfest,      Informationsabend für interessierte Eltern
• Winter: Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsfeier, Blockschließung "zwischen den Jahren"

Projects

Unsere pädagogische Planung entwickelt sich durch das Beobachten der Kinder: Hier werden Interessen, Stärken und Bedürfnisse sichtbar oder von den Kindern geäußert, welche auf die Erarbeitung der Projekte Einfluss haben. Auch der jahreszeitliche Ablauf mit seinen Festen sowie äußere Impulse (Beispiel: das Thema "Straßenverkehr") werden in die Planung integriert. Wir besprechen neue Themen mit den Kindern und überlegen gemeinsam, wie wir mehr über "Unseren Körper", "Den Frühling" oder "Andere Länder" erfahren können. Während der wöchentlichen Teamsitzungen erarbeiten wir die Methoden und konkreten Inhalte und Ziele. Neben Gesprächen und kreativen Angeboten machen wir Ausflüge ins Museum, ins Theater etc..
Trotz der Planungen ist es uns immer wichtig, flexibel und situationsorientiert zu arbeiten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:43:06)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map