Basics
Unsere Tageseinrichtung besuchen Kinder ganz unterschiedlicher Begabungen und Kompetenzen.
In der Gemeinschaft miteinander und voneinander zu lernen, Spaß zu haben, zu spielen, Neues kennen zu lernen, soziale, emotionale, sinnliche und kognitive Erfahrungen zu machen, gemeinsam sich schwierigen Situationen zu stellen, ist für uns besonders wichtig.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem situativen Ansatz.
Ziel des situativen Ansatzes ist es, die Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen, um bei ihnen möglichst viele Ressourcen zu wecken und eine Entwicklung in allen Entwicklungsfeldern und Bildungsbereichen zu ermöglichen.
Praktisch bedeutet dies, die Selbstständigkeit der Kinder, ihre Autonomie und ihr soziales Verhalten auf der Grundlage eines werteorientierten Verhaltens zu aktivieren und weiterzuentwickeln.
Religiöse Erziehung und Wertevermittlung ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Bildungsangebots unserer Kita.
Wir arbeiten nach dem teiloffenen Gruppenkonzept.
Ziel ist es, den Kindern hierdurch Impulse und die Freiheit zu geben, ihre Spielpartner, Spielmaterialien, Räumlichkeiten und Bezugspersonen selbst zu wählen, wobei der strukturierte Tagesablauf und die abwechslungsreichen Funktionen der einzelnen Räume den Kindern helfen, sich zu orientieren und Entscheidungen selbstständig zu treffen.