Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita & Familienzentrum Friedrich-Lange-Str. "Mirjamhaus"

Kinder von 2 bis 6 Jahren

Address
Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita & Familienzentrum Friedrich-Lange-Str. "Mirjamhaus"
Friedrich-Lange-Str. 1
45356 Essen
Funding authority
Ev. Kindertagesstättenverband Essen
III. Hagen 39
45127 Essen
kitafriedrichlangestr.essen@ekir.de
0201 665536 (Barbara Jürgens / Saskia Reber)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Denomination evangelic
Specially educational concept open concept
Extras care with lunch

Current information

Description and Stations

Unsere Kita liegt naheliegend an der großen Kreuzung: Bocholder Str - Haus-Berge-Str - Friedrich-Lange-Strasse.Die Straßenbahn-Linien: 101 und 106   und die Buslinien  140 und 196 halten unmittelbar "vor" unserer Tür! Neben unserer Kirche (Kreuzer) befindet sich eine Auffahrt, über die Sie direkt zu unserem Parkplatz und unserer Einrichtung gelangen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/09/2024 10:57:33)

Introduction/specifics

Unsere Kita wurde 1993 eröffnet. Wir arbeiten nach dem pädagogisch Offenen Konzept in zwei Gruppen. Die Kita liegt an der Friedrich-Lange-Strasse hinter dem Kulturzentrum Kreuzer. Sie ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zur Zeit betreuen wir 46 Kinder, aus 13 verschiedenen Nationen, im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.Unser gemeinsames Ziel mit den Kindern ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen und an dem Lernbedürfnisse ausgelebt werden können. Offenes Arbeit erfordert die Bereitschaft, im Prozess der Umgestaltung vielfältig offen zu werden, sich vielfältig aufzuschließen und in Beziehung zu treten. Jedes Kind wird in seinen individuellen Stärken und Möglichkeiten gestärkt und gefördert. Mit täglichen Ritualen geben wir dem Kind Sicherheit und Kontinuität, um sich hier wohlzufühlen. Das Wohl jedes einzelnen Kindes hat für uns Priorität! Mit unseren Senioren leben wir tägliche generationsübergreifende Rituale und Begegnungen. In unserer evangelischen Kita leben viele Nationen, Religionen und Kulturen täglich bis zu 9 Stunden zusammen. Wir schätzen diese bunte Vielfalt und begegnen den Familien gastfreundlich und wertschätzend.

Rooms

Neben unseren zwei sehr großen Gruppenräumen, gibt es noch zwei Nebenräume für die Kleineren und einen Raum, der nur für die Vorschulkinder angeboten wird. Die Nebenräume sind kuschelig hergerichtet und mit Schlafmöglichkeiten ausgestattet. Dazu kommt noch ein sehr großer Bewegungsraum und ein mittelgroßer Flur, der täglich mit genutzt wird. In der Küche kocht unsere eigene Köchin. Jede Gruppe hat einen eigenen Waschraum. Zudem nutzen wir eine riesige Wickelkommode, inklusive Dusche für 12 Zweijährige.
Direkt an unserem Bewegungs- und Turnraum schließt sich unser Begegnungsraum an, der täglich von unseren Senioren genutzt wird. Die Senioren wohnen direkt neben der Kita in ihren Seniorenwohnungen. In einigen Wohnungen wohnen Menschen mit leichten Beeinträchtigungen, die auch sehr gerne an unseren Festen und Angeboten teilhaben.

Outdoor Facilities

Unser schönes Außengelände umfasst ca. 1000 Quadratmeter. Wir pflegen mit den Alten und Jungen unsere selbst angelegten Hochbeete und ernten gerne im Sommer frische Kräuter. Zudem spielen die Kinder sehr gerne in unserem riesigen Sandkasten und nutzen die Nestschaukel. Bald gibt es wieder ein Klettergerüst, welches auch für die 2-Jährigen gut nutzbar ist. Direkt nebenan befindet sich ein großer öffentlicher Spielplatz mit Seillandschaften, Rutschen und Klettergerüsten. Bei gutem Wetter spazieren wir gerne mit den Kinder dorthin und nutzen das vielfältige Angebot. Wir versuchen möglichst bei jedem Wetter hinaus an die frische Luft zu gehen.

Daily Schedule

Wir öffnen unsere Türen um 7.00 Uhr und nehmen in einer Gruppe die ersten ankommenden Kinder in Empfang. Nach einer kurzen Besprechung öffnen wir alle Bildungsbereiche ( Kreativbereich, Baubereich, Rollenspielbereich, Cafeteria, Leseecke, Spielteppiche, Turnraum, U-3-Räume, Vorschulkinderraum ). Passend zu unseren Projekten und Themen  bieten wir den 2-6-Jährigen eine Vielfalt an Spiel- und Förderangeboten, die jedes Kind in seinen individuellen Stärken und Möglichkeiten bestärkt und fördert. Im Laufe des Vormittags nutzen wir auch unser Außengelände. In der Cafeteria bieten wir täglich ein ausgewogenes, gesundes Frühstücksbuffet ( inklusive Obst und Gemüse) mit einer Getränkeoase an. Wir sind eine ausgezeichnete Tiger-Kids-Kita und achten stets auf frische Kost. Gegen 11.45 Uhr gehen die Kinder in ihre jeweilige Gruppe. Dort findet täglich eine bunte Abschlussrunde, passend zu den aktuellen Projekten und Themen, auf Gruppenebene statt. Unser Schwerpunkt ist das tägliche Singen und Musizieren mit Rhythmik und Bewegung. Hinzu kommen viele Geschichten, Bilderbücher und Gesprächsrunden die kindgerecht durchgeführt werden. Um 12.30 Uhr gibt es in beiden Gruppen ein frisch zubereitetes und ausgewogenes Mittagessen. Ab 11.00 Uhr duftet es aus unserer Küche und die Köchin bereitet das Mittagessen frisch zu.  Nach jeder Mahlzeit putzen wir mit den Kindern die Zähne. Unterstützt werden wir hier durch einen regelmäßigen Besuch des zahnärztlichen Gesundheitsdienstes. Das Drachenmädchen Poldi kennt jedes Kind. Nach dem Mittagessen bleiben die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe. In Begleitung ihrer Erzieherinnen findet ein ruhiges Spielen statt. Im Laufe des Nachmittags nutzen wir so oft es geht unser schönes Außengelände. Nebenbei gibt es kreative Angebote, kleine Sportangebote ( Bewegungsbaustelle / Fußball-AG) und Aufeinandertreffen mit unseren Senioren. In den Seniorenrunden singen wir gerne und viel. Altes Liedgut steht genauso hoch im Kurs wie moderne Kinderlieder. Bis 16.15 Uhr werden die Kinder nach den Bedürfnissen der Eltern abgeholt. Einen Notdienst bis 16.30 Uhr haben wir eingerichtet.

Food

Wir bieten Mittagsplätze für 31 Kinder an, die in zwei Gruppen essen. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und besteht aus vielfältigen und gesunden Gerichten, die Kinder gerne essen. Wir achten stets auf frisches Gemüse oder Salat, bieten nicht täglich Fisch- und Fleischgerichte an. Die Kinder lieben unsere Eintöpfe und den täglichen Nachtisch.

Wir achten bei unseren Speisen auf die verschiedenen Kultur- und Glaubensrichtungen, sowie auf Allergien. Somit gibt es stets neben unseren fleischlosen Tagen, Speisen mit Geflügel und Rindfleisch, sowie Fischgerichte.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/09/2024 10:57:33)

Basics

Für unsere tägliche Arbeit mit dem Offenen Konzept haben wir als Team in einem Prozess eine gute Konzeption ausgearbeitet. Diese wird regelmäßig von uns überprüft, überarbeitet und auch verändert. Interessierte Eltern dürfen jederzeit gerne unsere ausführliche Konzeption lesen. Folgende Schwerpunkte " leben "  wir in unserer Kita:

- Tägliches Singen und Musizieren ( zertifiziert vom Deutschen Chorverband /  Sängerbund)
- Forschen und Experimentieren ( Elemente Kids)
- Sprachförderung
- Bewegung
- Kreativität
- Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen
- generationsübergreifendes Arbeiten - in unserem Begegnungsraum - mit unseren Senioren aus den anliegenden
   Seniorenwohnungen.

Employee

In unserem Hause arbeiten insgesamt 6 Erzieherinnen als Vollzeit-Fachkräfte. Hinzu kommt unsere Köchin, die täglich für das frische Mittagessen zuständig ist und eine Reinigungskraft, die alle Räumlichkeiten sehr gründlich pflegt.

Additional Offerings

Wir sind seit 2010 ein zertifiziertes  Ökumenisches Familienzentrum und arbeiten im Verbund mit der katholischen Kita St.Maria Rosenkranz. Mittlerweile sind wir schon re-zertifiziert und arbeiten stets gerne Hand in Hand mit unseren katholischen Kolleginnen. Wir bieten regelmäßige Eltern-Bildungsangebote an, die durch unsere jährliche Eltern-Abfrage zusammengestellt werden. Unsere Angebote, bei denen externe Referenten und Fachpersonen ( Psychologen, Sozialarbeiter usw.) Themen mit Eltern erarbeiten, werden auch sehr positiv von Eltern angenommen. Zudem bieten wir kontinuierliche Bewegungs- und Sportangebote für unsere Kinder an, teilweise in Kooperation mit Sportvereinen. ( Bewegungsbaustelle / Fußball-AG). Seit vielen Jahren erleben wir eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle der Diakonie. Hier gibt es für Eltern direkte Hilfen mit kurzen Wegen. Zweimal im Jahr tagt bei uns das Borbecker Netzwerk für Kinder und Gesundheit. Inhaltlich werden stets Themen mit Ärzten, Professoren und Fachpersonen, sowie vielen Erzieherinnen und LehrerInnen  erarbeitet. Gemeinsam versuchen wir zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in unserem Stadtteil zu arbeiten.

Quality Assurance

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unserem evangelischen Qualitätshandbuch, welches in Zusammenarbeit mit den evangelischen Kitas und der Fachberatung in einem Prozess erarbeitet wurde.  Aktuell befassen wir uns mit dem neuen Qualitätshandbuch (Beta) und stehen kurz vor dem ersten Schritt, dieses bis zur Zertifizierung hin, zu erarbeiten. Hinzu kommt die ständige Überprüfung unserer Angebote des Familienzentrums.

Cooperations

Seit vielen Jahren "leben" wir eine intensive und sehr gute Kooperation mit allen umliegenden Kitas, Grundschulen, dem Gesundheitsamt, dem ASD, dem Jugendamt, der Erziehungsberatungsstelle in Borbeck und anderen Institutionen. Wir nennen uns "AK-Bochold" und treffen uns 4-6 mal pro Jahr, um aktuelle Bedürfnisse, Anliegen und Probleme ( die im Stadtteil aufkommen ) zu besprechen und Lösungen zu finden. Gerade mit unseren Vorschulkindern gibt es ein stets ein spannendes und lebendiges Angebot an Aktionen. Wir besuchen jährlich die Feuerwehr, die Bäckerei Peter und die Polizeiwache in Borbeck.  Zudem gibt es einen Besuch bei der EVAG. Zweimal pro Jahr besucht uns das Drachenmädchen Poldi mit dem zahnärztlichen Gesundheitsdienst. Hier trainieren die Kinder immer wieder die richtige Putztechnik und bekommen Zahnbürsten usw. geschenkt.

Teamwork with parents

Wir feiern regelmäßig kindgerechte Gottesdienste mit unseren Familien und Senioren. Jeder Gottesdienst endet mit einem gemeinsamen Abendessen und findet meistens am Freitagnachmittag nach 16.00 Uhr statt. Inhaltlich gibt es immer kleine Geschichten ( Bilderbücher, biblische Geschichten), die auf unterschiedliche Weise den Kindern und Familien vorgestellt werden. Zudem singen wir gemeinsam viele moderne Kinderlieder, aber traditionelles Liedgut. Hier stehen die Kinder ( auch schon die 2-Jährigen) als "kleiner " Chor vor den Gästen und tragen sehr selbstbewusst und voller Stolz ihre vielen erlernten Lieder vor. Für ihren qualitativ sehr guten Gesang ernten die Kinder immer viel Applaus und Lob. Für unsere Eltern gibt es Zeit und Raum für regelmäßige Elternsprechtage. Bei aktuellen Anliegen versuchen wir immer sofort ins Gespräch zu kommen, um den Eltern Sorgen zu nehmen. Neben unserer Elternecke, gibt es noch den regelmäßigen Elterntreff. Hier treffen sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag in der Kita. Je nach Wunsch der Eltern bieten wir dann auch kleine kreative Bastelangebote an.  Die Kinder werden parallel von uns in einer anderen Gruppe betreut.  

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/09/2024 10:57:33)

News

Alle Termine, Aktionen usw. erhalten die Eltern durch unsere monatliche Kita-Info.  Diese bekommen die Eltern per Email oder/und in Papierform. Zudem hängen bei uns alle Aktionen nochmals in Plakaten aus und wir laden viele Eltern im persönlichen Gespräch ein.

Projects

Wir "leben" mit unseren Senioren "Wand an Wand" und arbeiten gerne und intensiv generationsübergreifend. Durch unseren Schwerpunkt: Singen gibt es viele gemeinsame Lieder-und Spielrunden, bei denen u.A. auch altes Liedgut ( z.B.Volkslieder) gesungen wird. Jeder Senior, jede Seniorin bekommt an seinem Geburtstag einen schön eingedeckten Geburtstagstisch mit einem passenden Blumenstrauß und einem frisch gebackenen Kuchen. Wenn die Gäste anwesend sind, singen die Kinder gemeinsam mit uns Erzieherinnen zwei schöne Geburtstagslieder und überbringen liebe Glückwünsche zum Ehrentag. In jedem Monat und zu allen vier Jahreszeiten erleben wir viele schöne und kreative Momente miteinander. Zur Zeit kommen die Senioren ( sogar aus dem Stadtteil) einmal pro Woche zum Mittagessen. Eine ehrenamtliche herzensgute Dame bekocht die Senioren und sorgt für das leibliche Wohl. Unser gemeinsames Tun erweitern wir gerade mit dem Anbau von frischen Kräutern in unseren Hochbetten. Alt & Jung dürfen anschließend frische Minze, gut duftenden Liebstöckel usw. für den Tee oder das Süppchen ernten. Gerne wollen wir unsere Aktivitäten im Bewegungsbereich noch erweitern auf einige Vormittage, an denen Alt&Jung miteinander Sitztänze, Bewegungsspiele oder Gedächtnisspiele spielen. Hier suchen wir noch tatkräftige Unterstützung.

Holiday Care

Während unserer Schließungszeiten (3 Wochen im Sommer) bietet der Kitaverband Essen eine Ferienbetreuung für 2 Wochen an. Bei den Zweijährigen raten wir im ersten Kindergartenjahr von einer anderweitigen Betreuung ab. In Einzelfällen können wir in Absprache für eine Betreuung sorgen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 04/09/2024 10:57:33)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map