Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita & Familienzentrum Mallinckrodtplatz "Abenteuerland"

2 bis 6 Jahre

Address
Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita & Familienzentrum Mallinckrodtplatz "Abenteuerland"
Mallinckrodtplatz 2 A
45329 Essen
Funding authority
Ev. Kindertagesstättenverband Essen
III. Hagen 39
45127 Essen
kitamallinckrodtplatz.essen@ekir.de
http://ev-fz-abenteuerland.de
0201 351757 (Frau Anja Vinohr)
0201-4958966
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysDrei Wochen in den Sommerferien. In dieser Zeit bieten wir für berufstätige Eltern eine Ferienbetreuung an. Zwischen Weihnacheten und Neujahr ist die Einrichtung geschlossen. Darüber hinaus schließt die Einrichtung fünf Tage für pädagogische Fortbildungen. Alle Schließungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.
Foreign languages German, English, Italian, Turkish
Denomination evangelic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, partially open concept, Situation orientated approach
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, family counseling, for children with special educational needs, full day care, language education

Current information

Description and Stations

Das Familienzentrum liegt in der Mitte von Altenessen und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Auch mit dem PKW ist das Familienzentrum gut erreichbar. Die nächste Autobahnzufahrt ist fünf Kilometer entfernt.
Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/08/2024 14:04:45)

Introduction/specifics

Die evangelische Kindertagesstätte und Familienzentrum Abenteuerland ist eine Kita des evanglischen Kindertagesstättenverband Essen zu dem insgesamt 27 Kitas gehören. Alle Kitas sind gleichzeitig Gemeindekitas und gehörem den Verband an.Das Familienzentrum gehört zu der evangelischen Gemeinde Altenessen-Karnap und ist ein wichtiger Bestandteil des lebendigen Gemeindelebens.
Das Familienzentrum Abenteuerland liegt im Zentrum von Altenessen in unmittelbarer Nähe des Allee-Centers und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es viel kulturelle, soziale und sportliche Einrichtungen mit einem breit gefächerten Angebot.
Wir verstehen uns als eine inklusve Einrichtung für Kinder, Familien, und Bewohner des Stadtteils.

Unsere Kita ist ein Familienzentrum, eine PlusKita und eine Sprachkita (Landesprogramm Sprache:Weil Sprache der Schlüssel zu Welt ist) Das heißt für unsere Kita das wir eine Familienbegleiterin haben, die vielfältige Familienangebote  plant und durchführt. sie orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Familien.Gleichzeitig hat sie die Möglichkeiten zu Familien zu beraten, unterstützen oder zubegleiten. Die Fachkraft für Sprache  hat die Möglichkeit viele unterschiedliche Möglichkeiten der Sprachförderung in der Kita zu verankern. Somit haben wir zum Beispiel   eine mobile Bücherei wo Familien Bücher und Spiele ausleihen  können.

Als Familienzentrum haben wir in breites Beratungsangbot für Familien und unterschiedlichste Bildungsangebote.

Bei all dem was bei uns stattfindet stehen die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Wir nehmen die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder ernst und die Kinder können  soweit wie  möglich mitentscheiden. So gibt es bei uns einmal  im Monat eine Kinderkonferenz  wo die Anliegen der Kinder besprochen werden.   Aber auch wo und mit wem Sie etwas machen möchten entscheiden die Kinder selber. Regeln und Absprachen erarbeiten  wir möglichst mit den Kindern zusammen.

Rooms

In unserer Kindertagesstätte haben die Kinder einen „Schutzraum“, der ihnen Geborgenheit sowie Sicherheit und gleichzeitig viele Entfaltungsmöglichkeiten vermitteln soll. Alle Kinder sind in festen Gruppen mit eigenen Räumen integriert. Hier fühlen sich die Kinder „zu Hause“, hier kennen sie sich aus und haben ihre festen Ansprechpartner. Die Gruppe der Kinder reicht aber nicht aus, um den Bewegungsdrang und den Wunsch nach Lernmöglichkeiten von Kindern zu befriedigen. Deshalb steht ihnen unser ganzes Haus und der Garten offen. Dort gibt es viele unterschiedliche Bereiche, in denen sie etwas entdecken können.
Es sind drei Gruppenräume mit jeweils zwei Nebenräumen vorhanden. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Sanitärbereich mit Wickelmöglichkeit. Die Waschräume sowie die Toiletten sind behindertengerecht gebaut. Zusätzlich haben wir breite - rollstuhlgerechte - Türen. Die Einrichtung ist ebenerdig und somit auch hier für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Nebenräume  der Gruppen haben unterschiedliche Funktionen. Es gibt einen Medienraum in dem es Bücher, Spiele und unterschiedliche Medien gibt. Im Vorschulraum können  sich die Vorschulkinder zurückziehen und ihren Bedürfnissen ungestört nachgehen. Im Rollenspielraum mit Küchenmöbeln, Verkleidungssachen, Decken und Kissen spielen die Kinder oft alltägliche Dinge nach. Im Bauraum befindet sich vielfältiges Baumaterial und die Kinder haben Platz die Eisenbahn aufzubauen,  Bauwerke zu erstellen und nachzubauen. Im Kreativraum wir gemalt, geklebt, gestaltet und vieles mehr währen im Ruheraum die Kinder die Möglichkeit haben sich auszuruhen  und zu schlafen oder Entspannungsgeschichten zu hören. In der Turnhalle haben die Kinder die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben, der Flur der Kita ist auch ein Spielraum und wird von den Kindern genutzt. Jeden Tag werden die Funktonsräume durch Mitarbeitende der Kita begleitet und es finden viele Kleingruppenangebote statt. Aber auch alleine können die Kinder alle Räume der Kita nutzen und "ohne Erwachsene" unterwegs sein.

 

Outdoor Facilities

Die Arche Noah steht groß in unserem Garten und ist dessen Mittelpunkt und wird viel bespielt. Gleichzeitig ist sie direkt neben der Kirche ,die ein beeindruckendes Gebäude für die Kinder ist.Ein großer Kastanienbaum sowie Sonnenschirme sorgen im Sommer für viel Schatten.

Die Kindertagesstätte verfügt über eingroßzügiges Außengelände, das naturnah angelegt wurde. Im Vordergrund steht dabei, dass den Kindern eine experimentierfreudige und bewegungsanregende Umgebung zur Verfügung steht. Dazu gehören unter anderem:

- ein Seilgarten
- zwei Schaukelanlagen
- verschiedene Kletterelemente
- Wasserspielplatz
- Wiesenflächen
- Hochbeete für den eigenen Gemüseanbau
- und individuelle Spielmöglichkeiten und unterschiedlichste Fahrzeuge

Die Kinder haben täglich die Möglichkeit in den Garten zu gehen.

Daily Schedule

Ein regelmäßiger Tagesablauf  bietet den Kindern Sicherheit.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Kinder bis um 9.00 Uhr in der Kita sind.
Im Morgenkreis erfahren die Kinder was in der Kita stattfindet und können ihren Bedürfnissen nachgehen.

Tagesablauf im Familienzentrum Abenteuerland“
7.00-8.00 Uhr: Frühgruppe
Die Kinder treffen sich in der Piratengruppe
8.00 -9.00 Uhr: Freispiel und Bringzeit
Die Kinder wechseln in ihre eigenen Gruppenräume und spielen nach persönlichen Vorstellungen. Dabei werden sie von uns begleitet und unterstützt.
8.00-8.30 Uhr: Frühbesprechung
Die Mitarbeiterinnen, aus jeder Gruppe eine,  besprechen den Tagesablauf.
9.00 Uhr: Ende der Bringzeit
Bis 9.00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein, damit wir den Tag gemeinsam beginnen können.
9.00 - 9.30 Uhr: Morgenkreis in den Gruppen
Information über die Tagesaktivitäten, Spiele, Lieder, Gespräche, Projekte
9.30-10.30 Uhr: Frühstücksbuffet in den Gruppen
Die Kinder können eigenständig in Kleingruppen gemeinsam frühstücken.
Freitags 9.30-10.30 Uhr: gemeinsames Frühstück
9.30 – 11.30 Uhr: Freispiel/Projekte/Angebote
Gruppenübergreifende oder gruppeninterne thematische Aktivitäten, Ausflüge, Bewegungsangebote, Geburtstagsfeiern..
12.30 Uhr: Mittagessen
13.30- 14.00 Uhr: Vorlesen, entspannen, schlafen oder spielen
14.00 -16.00 Uhr: Freispiel, Angebote und Projekte
Das Abholen der Kinder richtet sich nach der jeweiligen Betreuungszeit und muss in diesem zeitlichen Rahmen liegen.
14.45-15.15 Uhr: Imbiss
16.00 Uhr: Schließt die Kita

Food

Am Tag werden den Kindern drei Mahlzeiten angeboten, Frühstück , Mittagessen und ein Snack am Nachmittag.
Das  Frühstück findet in Buffetform in den einzelnen Gruppen  statt. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder ausreichen Zeit in  kleiner Tischrunde  ein ausgewogenes , reichhaltiges und gesundes Frühstück zu sich zu nehmen. Die Lebensmittel  für das Frühstück  werden wöchentlich im Morgenkreis  mit  den Kindern gemeinsam ausgewählt und nach Möglichkeit zusammen eingekauft.
Die Kosten für das Frühstück betragen monatlich 10,00 €
Das Mittagessen wird  bei der  Diakonie in einer Großküche täglich frisch gekocht und in die Kita geliefert. Der Speiseplan wechselt wöchentlich und wird ausgehangen. Das Mittagessen wird mit den Kindern in den jeweiligen Gruppen eingenommen. Im Nachmittagsbereich reichen wir den Kindern einen Snack, z.B. Obst, Joghurt, Gebäck.
Die Kosten für das Mittagessen und den Snack betragen monatlich 64,00 €
Den Kindern stehen den ganzen Tag in der Kita Getränke zur Verfügung.

Alle Mahlzeiten in der Kita sind ausgewogen und an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Wir berücksichtigen selbstverständlich die kulturellen Hintergründe der Familien.
Sollten Kinder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten haben können diese nach Absprache berücksichtigt werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/08/2024 14:04:45)

Basics

Im evangelischen Familienzentrums Abenteuerland ist es uns wichtig Familien bei der Erziehung ihrer Kinder und bei der Bewältigung des Familienalltags zu unterstützen. Die gegenseitige Wertschätzung ist ein elementarer Bestandteil des Familienzentrums. Es ist ein Haus der Integration und Begegnung für die Bewohner im Stadtteil.
Wir möchten den Kindern in unserer Einrichtung einen Ort bieten, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen, an dem sie Spaß haben, sich selbst ausprobieren können und an dem sie immer neue Erfahrungen sammeln können. Einen Ort, an dem sie Grunderfahrungen für ihr späteres Leben sammeln können.
Es ist uns vor allem wichtig, dass die Kinder gerne in den Kindergarten kommen. Wir möchten den Eltern die Gewissheit geben, dass ihr Kind bei uns gut betreut wird.Die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde  Altenessen-Karnap  und dem evangelischen Kindertagesstätten-Verband Essen-Nord öffnet unseren Kindern früh die Tür zu biblischen Personen und Geschichten, zum Kirchenjahr und zum christlichen Glauben.

 Uns ist wichtig das die Kinder

• sich im Kindergarten wohl fühlen und gerne den Kindergarten besuchen.
• in der Einrichtung Spaß haben.
• sich mit all ihrer Individualität ernst genommen und beachtet wissen.
• Kontakt zu anderen Kindern knüpfen und Freundschaften schließen.
• sich als Mitglied der Gemeinschaft im Abenteuerland erleben.
• zu Eigeninitiative, freiem Denken und Handeln herausgefordert werden.
• in ihrer kindliche Neugier und Freude am Entdecken unterstützt werden 
• aktiv in ihren Lernbereichen vielfältige Erfahrungen sammeln.
• die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten, aber auch Grenzen zu erfahren.
• Wege erproben, ihre Fähigkeiten zu erweitern oder ggf. Grenzen zu    akzeptieren.
• Herausforderungen im Alltag bewältigen können und weitgehende Selbständigkeit erreichen.
• Durch eine phantasievolle Umgebung und verschiedenste Anregungen  zu eigener Kreativität angeregt werden.
• Lust am Sprechen und am bewussten Einsatz von Sprache bekommen.
• Kinder mit Migrationshintergrund durch spezielle und alltägliche Förderungen beim Erlernen der deutschen Sprache
  unterstützt werden.
• Unterschiede in Raum, Zeit, Formen, Mengen und Farben, bewusst wahrnehmen und zunehmend deren Bedeutung  
  für den Alltag entdecken.
• mit den Werten des christlichen Glaubens vertraut gemacht werden. Darüber hinaus sollen sie Offenheit und Achtung
  vor anderen Kulturen und religiösen Bekenntnissen einüben.

Employee

Bei uns im Haus finden Sie ein multiprofessionelles Team.

Eine Leiterin für die gesamte Kita, sowie eine stellvertretendeLeiterin. Diese ist gleichzeitig als Familienbegleiterin in der Kita tätig (Plus Kita) uns als Fachkraft für Sprache (Landesprogramm Sprache)

In jeder Gruppe sind pädagogische Fachkräfte tätig, Inder Regel zwei Vollzeitkräfte und eine Fachkraft mit ca, 20 Stunden.

Da wir es wichtig finden auch auszubilden, So sind Praktikanten und Stundierende auch in der Kita.

Eine hauswirtschaftliche Kraft kümmert sich um die Mittagsversorgung in der Kita, Eine Kitahelferin unterstütz bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und in den Gruppen.

Additional Offerings

  • Wir gehören zur evangelischen Gemeinde Altenessen-Karnap
  • Zertifiziert nach dem evangelischen Gütesiegel nach Beta
  • Familienzentrum
  • Plus Kita
  • Sprachkita
  • vielfältige Angebote für Familien
  • vielfältige Angebote für Kinder

Quality Assurance

Wir haben das evangelische Gütesiegel ach Beta.

Cooperations

Netzwekarbeit gehört zu uns als Kita und Familienzentrum dazu. Somit haben wir vielvältige Anlaufstellen um die Familien möglichst gut zu beraten und begleiten. Wir sind im Stadtteil aktiv und nehmen an unterschiedlichsten Kooperationstreffen teil.

Kooperationspartner und Sellen mit den wir unter anderem zusammenarbeiten:

  •  Jugendpsychologisches Institut (JPI) der Stadt Essen
  • Allgemeiner sozialer Dienst der Stadt Essen
  •  ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft, Familie und Sexualitä
  • Tagespflege der Diakonie Essen                                                                                                              
  • Kath. Familienbildungsstätte, Planung und Koordination von Elternbildungsangeboten und Spielgruppen
  • Gesundheitskiosk Altenessen
  • ESPO
  • Grundschulen
  • SPZ, IFF, Kinderärzte, Therapeuten usw.

Teamwork with parents

  • Eltern sind bei uns immer willkommen.
  • Wir verstehen uns als ein offens Haus und sehen die Zusammenarbeit mit den Familien als eine Bereicherung.
  • Wir sind Familienbegleitend.

Eltern haben ein Recht auf Informationen über unsere Arbeit und auf die Unterstützung ihrer Lebenssituation. Eltern wollen wissen, wie ihr Kind seinen Tag in der Kindertagesstätte verlebt. Wir stehen gegenüber den Eltern mit der Qualität unserer Arbeit in einer uns bewusst bedeutungsvollen Verpflichtung. Für die individuelle Unterstützung eines jeden Kindes ist der regelmäßige Austausch mit den Eltern erforderlich. Die Eltern informieren uns über ihr Kind, seine Fähigkeiten, seine Ängste, seinen Alltag. Was uns die Eltern erzählen, bildet eine wichtige Grundlage unserer Arbeit. Alle persönlichen Informationen unterliegen der bedingungslosen Schweigepflicht, zu der wir dienstlich verpflichtet sind. Auf diese Weise unterstützen wir uns gegenseitig, sind Partner in der Erziehung der Kinder.
Regelmäßig bieten wir Elternsprechtage an. Im Kindergartenjahr bieten wir vielfältige Eltern- Kind -Aktionen an, wie z.B. Familienausflug in den Bürgerpark, themenspezifische Eltern-Kind- Nachmittage,  Gottesdienste, Feste und Feiern.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/08/2024 14:04:45)

News

Aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage.

Projects

Bei uns im Haus ist immer viel los und es gibt unterschiedlichste Projekte:

Rucksackprojekt:  interkulturelles Sprach-und Bildungsprojekt für Frauen
Spieltreff für Kinder von 1-3 Jahren mit Eltern
Begegnungscafe für Eltern aus dem Familienzentrum und dem Stadtteil

Unterschiedlichste Eltern-Kind-Aktionen, Familienausflüge usw.

Zweimal in Jahr gibt es eine Projektwoche in der Kita. Es finden dann täglich vielfältige Angbote für Eltern und Kinder statt.

Eine Projektwoche hat immer das Thema:Gesundheit, Bewegung, Ernährung, die zweit Projektwoche findet im Herbst statt und hat einen relligionspädagogischen Schwerpunkt.

Uns ist es wichtig das Eltern bei uns selbstverständlich den Alltag der Kinder in der Kita kennen und Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen.

Für die Kinder gibt es bei uns ein Tanzprojekt das von einer Tanzpädagogin begleitet wird. Der Essener Stadtsportbund kommt auch einmal in der Woche zu uns und turnt mit den Vorschulkindern.

In den Gruppen gibt es immer unterschiedlichste Projekte: Wie wächst ein Schmetterling, ich bin ich und du bist du, Kinderrechte usw.

Holiday Care

 Innerhalb des Trägerverbands bieten wir mit fünf Kitas in Altenessen in den Sommerferien eine Ferienbetreuung für berufstätige Eltern an.
An Fortbildungstagen der Kita besteht die Möglichkeit, dass das Kind an diesem Tag in einer anderen Kita des Trägerverbandes betreut wird.

Parental Interviews

Eltern sind bei uns im Haus immer Willkommen. Wir freuen uns über jeden Besuch und wenn Eltern bei uns mittmachen.

Die Bedürfnisse, Wünsche, Ideen, Anregungen und Meinnugen der Familien sind uns wichtig. aus diesem Grund gibt es bei uns alle zwei Jahre eine Befraung der Eltern. Der Elternrat begleitet die Elternbefragung und die Eltern können in der Kita bei einer Tasse Kaffee den Faragebogen ausfüllen.

Der Elternrat werte die Befragunng aus und das Ergebnis wir in der Kita ausgeheangen. Wir bieten einen Elternnachmittag an um die Auswertung zu besprechen und wie Sachen umgesetzt werden können.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/08/2024 14:04:45)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map