Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita Hövelstr. "Momo"

von 2 Jahren bis 6 Jahren

Address
Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita Hövelstr. "Momo"
Hövelstr. 57
45326 Essen
Funding authority
Ev. Kindertagesstättenverband Essen
III. Hagen 39
45127 Essen
kitahoevelstr.essen@ekir.de
0201/ 8301991
0201 326016 (Frau Kaufmann / Frau Kontrowitz)
Opening times7:15 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysWir schließen während der Sommerferien drei Wochen und Weihnachten zwischen den Feiertagen.
In der Regel ist unsere Einrichtung zusätzlich an zwei Tagen für konzeptionelle Arbeit geschlossen.
Foreign languages English, Russian
Denomination evangelic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, Child care for physical education, care with lunch, for children with special educational needs, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Mit dem Auto:

Aus dem Norden / Süden kommend über die B224 oder Altenessenerstraße liegt die Hövelstraße als Verbindungsstraße in der Höhe des Altenessener Bahnhofs. Unsere Einrichtung befindet sich direkt neben der Hövelschule. Parkmöglichkeiten sind  vorhanden.

Haltestellen in der unmittelbaren Umgebung:

Bahnhof Altenessen U-Bahn, Straßenbahn,Bus
Hövelstraße Bus

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:10:54)

Introduction/specifics

Unsere Kita hat vier Gruppen. Zwei U3-Gruppen und  Gruppen, die inklusive Plätze vorhalten. Alle Kinder haben eine Bezugsgruppe. Hier fühlen sich die Kinder „zu Hause“, hier kennen sie sich aus und haben einen festen Ansprechpartner. Darüber hinaus steht ihnen aber das gesamte Haus zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, in allen Räumen der Kita und im Außenbereich zu spielen und Neues zu entdecken.

Rooms

Die Gruppenräume

Ausgestattet sind alle Gruppenräume mit einer Küche und unterschiedlichen Spielbereichen, die aber immer wieder je nach Bedürfnissen und Wünschen der Kinder verändert werden können. Auch die Nebenräume werden verändert und haben somit verschiedene Funktionen, zum Beispiel: Atelier, Bauraum, Rollenspielraum, Bewegungs- oder Experimentierraum.
Jede U3-Gruppe verfügt über zwei Nebenräume, wobei der eine mit Schlafpodesten ausgestattet ist und somit auch nach dem Mittagessen zum Schlafen genutzt wird.
Alle Gruppenräume verfügen über einen Waschraum. Diese sind unterschiedlich ausgestattet. In zwei Waschräumen gibt es einen großen Wickelbereich mit Dusche bzw. Badewanne. Weiterhin gibt es zwei separate, behindertengerechte Toiletten. Alle Gruppenräume sind von einer zentralen Halle aus zu erreichen und jeder Raum hat einen Ausgang zum Außengelände.

 Die zentrale Halle

Die Halle lädt zur Kommunikation ein. Aus allen Gruppen treffen sich hier die Kinder, um gemeinsam zu spielen, zu singen, zu lesen, sich zu bewegen oder etwas zu entdecken. Die Halle kann mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet werden. Es kann eine Bewegungslandschaft oder eine gruppenübergreifende Gemeinschaftsarbeit entstehen. Regelmäßig finden hier eine Bücherei und das Singen mit den Il-Canto-Paten statt. Auch für Feste, Feierlichkeiten, Gottesdienste oder Geburtstage bietet sich diese Halle an. Eltern nutzen gerne das Elterncafé (1x wöchentlich) und tauschen sich in der Halle gerne in den Bring - und Abholzeiten untereinander aus.
 Die Turnhalle

Die Einrichtung besitzt eine große Turnhalle, die sich in der 1. Etage befindet. Ausgestattet ist sie mit großen Materialien wie zum Beispiel einer Bewegungsbaustelle, mehreren Böcken, Bänken und einer Kletterwand mit Rutsche. Kleinere Materialien (Bälle, Seilchen, Kegel, Alltagsmaterialien usw.) befinden sich in einem Schrank.
Einmal in der Woche hat jede Gruppe einen festen Turntag. Aber die Kinder nutzen diese Turnhalle auch alleine und können so ungestört Bewegungserfahrungen sammeln.

Die Einrichtung hat neben behindertengerechten Toiletten auch breite - rollstuhlgerechte - Türen und ist daher barrierefrei.

Outdoor Facilities

Das Außengelände ist von jeder Gruppe aus zu erreichen. Es ist so konzipiert, dass es in mehrere Bereiche aufgeteilt ist. Es gibt einen Sandkastenbereich, eine Lauffläche mit Fahrzeugen, eine Nestschaukel, Ruheecken mit Bänken, Klettermöglichkeiten und einen naturbelassenen Bereich. Durch dichten Baum- und Buschbestand sprechen die Kinder von einem „Wald“, wo sie ungestört spielen können.

Daily Schedule

Wir bieten den Kinder einen für sie gut strukturierten Tagesablauf mit festen Ritualen. Das bedeutet für sie Sicherheit, Orientierung und Stabilität.

- bis 9.00 Uhr Bringzeit
- um 9.00 Uhr Morgenkreis
- anschließend Frühstücksbuffett bis ca. 10.30 Uhr
- Freispiel mit begleitenden Angeboten
- Erarbeitung von Projekten
- von 12.30 Uhr bis ca. 13.15 Uhr Mittagsmahlzeit
- anschließende Ruhephase
- Freispiel mit begleitenden Angeboten
- Erarbeitung von Projekten
- Die Kinder erhalten einen Nachmittagssnack

Food

Frühstück in Form eines Büffetts               Kosten monatlich :  7,50 €

Mittagessen                                                Kosten monatlich : 64,00 €

Imbiss am Nachmittag

Den Kindern stehen Milch, Wasser und Tee jederzeit zur Verfügung.

Ernährung:
Die Kinder haben die Möglichkeit jeden Morgen ihren Kindergartentag mit einem Frühstück zu beginnen. Es steht ein Frühstücksbuffet mit Obst, Gemüse, Wurst und Käse, Müsli und verschiedenen Brotsorten zur Verfügung. So können wir individuell auf die Ernährungsbedürfnisse auch im Hinblick auf unterschiedliche Religionen oder auch bestehende Allergien eingehen.

Die Kinder haben die Möglichkeit, an den Vorbereitungen teilzunehmen und lebenspraktische Dinge dadurch kennen zu lernen.

Das Frühstück findet in einer gemütlichen, angemessenen Atmosphäre von 9.00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr statt. Die Kinder entscheiden selbst, was sie essen, mit wem sie essen, wie lange sie essen und wann sie essen. Wir ermutigen die Kinder, Nahrungsmittel, die sie nicht kennen, auszuprobieren.

Eine hauswirtschaftliche Kraft ist für die Zubereitung des Mittagessens zuständig. Genau wie beim Frühstücks kann so auch beim Mittagessen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingegangen werden. Auch hier dürfen sich die Kinder an der Zubereitung beteiligen. Sie lernen so unterschiedliche Lebensmittel und Haushaltsgeräte und deren Umgang kennen.

Alle Speisen werden frisch zubereitet. Es wird darauf geachtet, dass die Ernährung der Kinder ausgewogen,  gesund ist und für sie ansprechend serviert wird.
Die Kinder haben das Recht, sich an dem Speiseplan mit ihren Wünschen zu beteiligen. Das Mittagessen findet in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr statt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:10:54)

Basics

Hilf mir es selbst zu tun.
Zeig mir wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es alleine tun.
Hab Geduld meine Wege zu begreifen.
Maria Montesori

Wir haben die Überzeugung, dass Kinder eine Kindheit brauchen, in der sie das Recht haben, unbefangen zu spielen, zu experimentieren, Freude zu haben, fröhlich zu sein und Freunde zu haben und zu finden. Sie müssen die Bereitschaft entwickeln können, sich auf Neues einzulassen, um ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und umsetzen zu können. Kinder brauchen Lebensbegleiter, die ihnen christliches und partnerschaftliches Handeln vorleben und ihnen soziale Sicherheit geben.
Das setzt voraus, dass wir die Fähigkeiten der Kinder in den Fokus stellen.

Employee

Unsere Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften wie  Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen,  Diplompädagoginnen  einer Köchin und Reinigungskräften zusammen.

Additional Offerings

- Spielgruppe für die ab einem Jahr in Kooperation der katholischen Familienbildungsstätte
- Rucksackprojekt in Zusammenarbeit mit der AWO
- themenorientierte Elternnachmittage / abende
- Elternbildungsangebote in Kooperation
- Il Canto del Mondo
- Projektgruppen für die Vorschulkinder
 

Quality Assurance

Unsere Einrichtung ist sehr an der Sicherung der Qualität interessiert und arbeitet derzeit mit dem Handbuch: Qualität in der Kita /Handbuch für die Praxis
regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen
 

Cooperations

Wir kooperieren mit drei Grundschulen in unserer Nähe,
arbeiten mit dem Stadtteilpolizisten, dem Stadteilbüro, der Bücherei, mit verschiedenen Erziehungsberatungsstellen und dem SPZ zusammen.
Wichtig ist auch der Austausch mit den in der Nachbarschaft umliegenden Kitas  und Kinderärzten. Eine enge Kooperation haben wir mit unterschiedlichen Familienbildungsstätten.
Wir sind im guten Austausch mit dem Gesundheitsamt.
Wir beteiligen uns an den Stadtteilkonferenzen, an denen unterschiedliche Institutionen sich um die Belange des Stadtteils bemühen.
Das Jugendamt ist für uns ein wichtiger Ansprechpartner.

Teamwork with parents

Es finden Elternabende und -nachmittage mit unterschiedlichen Themenbereichen statt.
Eltern- Kind Aktionen werden gruppenweise und gruppenübergreifend angeboten. Wir beziehen die Eltern bei der Planung und Durchführungen von Festen und Gottesdiensten ein.
Hausbesuche und Hospitationen sind fester Bestandteil unserer Elternarbeit.
In regelmäßigen Abständen finden Gespräche zur Entwicklung ihrer Kinder mit den Eltern statt.
Der Elternrat tagt mindesten zwei mal im Jahr.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:10:54)

Projects

Eltern und Kind Angebote zur kulturellen und freizeitbezogenen Erfahrungen, wie z.B. Museums-,  Theaterbesuche oder Erkundung kultureller Stätten.

Holiday Care

Der Kitaverband Essen-Nord sichert mit seinen Einrichtungen eine geregelte und qualifizierte Ferienbetreuung ab.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:10:54)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map