Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita Schniedtkamp

Address
Ev. Kindertagesstättenverband Essen Kita Schniedtkamp
Schniedtkamp 9
45327 Essen
Funding authority
Ev. Kindertagesstättenverband Essen
III. Hagen 39
45127 Essen
kitaschniedtkamp.essen@ekir.de
0201 / 839 122 90
0201 302325 (Britta Böer und Bianca Hildebrandt)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days- 3 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- 2 pädagogische Teamtage pro Jahr
Foreign languages English, Polish
Denomination evangelic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Description and Stations

Unsere Kindertagesstätte Schniedtkamp liegt hinter dem Bergmannsdom, direkt am Katernberger Markt.
Erreichbar mit der Straßenbahnlinie 107/ Buslinien 170 / 173 / 182 (Halt Katernberg Markt).
Ca. 1-2 Minuten Fußweg zur Kita Schniedtkamp!
Zahlreiche Parkmöglichkeiten im näheren Bereich sind vorhanden.
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten / Eisdiele / Bäckereien mit Cafe / Buchhandlung sind in nächster Nähe erreichbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:35:02)

Introduction/specifics

Die Kindertagesstätte Schniedtkamp ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Katernberg
im Stadtbezirk Zollverein. Sie ist ein Teil der Gemeinde und steht in ihrer Arbeit unter dem Auftrag Jesu Christi.

Die Kita Schniedtkamp öffnet ihre Türen für alle Familien im Stadtteil.
Zurzeit besuchen Kinder aus zehn verschiedenen Herkunftsländern unsere Einrichtung und bereichern uns durch ihre Vielfalt. Neben den unterschiedlichen Traditionen begegnen wir einander in den verschiedensten Lebens-
situationen eines Stadtteils im Essener Norden mit seinen vielfältigen sozialen Herausforderungen.

In einer U3 Gruppe (Typ I: 20 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren), einer weiteren U3 Gruppe (Typ II: 10 Kinder im Alter
von 0,4 - 3 Jahren) und einer Gruppe mit Ü3 Kindern (Typ III: 23 Kinder von 3 - 6 Jahren arbeiten Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen in Kooperation mit Sprach-, Musik-, Bewegungstherapeuten und den Eltern zum Wohl der Kinder.

Rooms

In der Kita Schniedtkamp gibt es drei Gruppenräume mit den jeweils dazugehörigen Nebenräumen.
Zwei Schlaf/Mehrzweckräume ergänzen das Angebot im U3 Bereich.
Jede Gruppe hat einen eigenen Waschraum, der für zwei Gruppen mit Waschrinnen /Wickelbereich ausgestattet ist.
Unser Bewegungsraum wird für z.B. für Turnangebote / Rehasport, Musikalische Früherziehung und  Schulkind- projekte genutzt.
Der geräumige Multifunktionsbereich ist zugleich Spiel- aber auch Begegnungsfläche. Feste, Veranstaltungen und Andachten haben dort ausreichend Raum für Kinder und Eltern unserer Kindertagesstätte.
Eine funktionale Küche, in der mit Kindern gekocht oder gebacken werden kann, ergänzt unser Raumkonzept.
Ein großer Mitarbeiterraum und das Büro bieten Platz für Team- und Elterngespräche.

Unsere Einrichtung ist ebenerdig und daher barrierefrei. Zusätzlich haben wir eine Auffahrrampe sowie breite -rollstuhlgerechte- Türen.

Outdoor Facilities

Auf unserem naturnahen Außengelände mit altem Baumbestand (Kastanien, Eichen, Apfelbaum), Wiesenflächen,
Sträuchern und Beeten beobachten und erleben die Kinder den Wandel der Jahreszeiten und erfahren Gottes Schöpfung.
Wir nutzen unseren Spielplatz bei jedem Wetter, selbstverständlich mit entsprechender Kleidung.
Zwei Sandkästen, einer davon mit integrierter Rutschbahn, sowie kindgerechte Klettergerüste, eine Wackelbrücke,
zwei Spielhäuser und befestigte Flächen für altersentsprechende Fahrzeuge bieten jedem Kind angemessene Entfaltungsmöglichkeiten und unterstützen unseren pädagogischen Ansatz.

Daily Schedule

- Zwischen 7.30 und 9.00 Uhr ist Bringzeit.
Die Kinder gehen nach der Frühbetreuung in ihre jeweiligen Gruppen. Es gibt Morgenrunden, die dem Alter der jeweiligen Kinder angepasst, gestaltet werden. Freispiel, angeleitetes Spiel und Projekte richten sich nach den altersspezifischen und individuellen Bedürfnissen der Kinder.
- 12.30 Uhr: Mittagessen für die Kinder mit 35/45 Stunden Buchungen (dies ist auch die Abholzeit für Kinder der 25-Stundenbuchungen). Anschließend gibt es neben einer Ruhephase verschiedene Aktivitäten wie z.B. Vorlesen, Tobe(draußen), Spielen, Spaziergänge , Büchereibesuche, Eisessen... .
- 14.30 Uhr : Abholzeit der Kinder mit 35 Stundenbetreuung
- 16:30 Uhr:  Abholzeit der Kinder mit 45-Stundenbetreuung

Food

Gemeinsam Essen bedeutet für uns, soziale Lern- und Bildungssituationen zu schaffen, die Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit und gleichzeitig die Gesundheit der Kinder fördern. Dazu gehört auch ein tägliches gemeinsames Frühstück um die Kinder Gemeinschaft erleben zu lassen.
Das von der Einrichtung gestellte Essen ist kindgerecht und ernährungsphysiologisch ausgewogen. Die Speisen sind schmackhaft, vielfältig, gesund und ausreichend.
Für das tägliche Mittagessen (mit Rohkost und Nachtisch) ist pro Monat ist ein Betrag von 50 Euro zu entrichten.
Den Kindern stehen während des ganzen Tages ausreichend Getränke (ungesüßter Tee, Wasser, Milch) kostenlos zur Verfügung. Für Kinder mit 45-Stundenbetreuung wird nachmittags zusätzlich ein Snack angeboten.

Unser Essen in der Kindertagesstätte beinhaltet täglich frisches Obst und Gemüse. Wir essen kein Schweinefleisch,
und auch kein geschächtetes Fleisch. Bei Allergien (Laktose/Gluten) ist es möglich, mit dem Lieferanten des Mittagessens Sonderabsprachen zu treffen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:35:02)

Basics

"Gemeinsam leben in einer Welt der Vielfalt"
Ziel unserer Arbeit ist es, mit den Kindern und ihren Familien in einer Kultur der gegenseitigen Annahme und individuellen Förderung zu leben. Das einzelne Kind und seine Lebenssituation stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns nach dem Situationsansatz.
Wir unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und schaffen Möglichkeiten, um ihre Entwicklungspotentiale auszuschöpfen.
Wir bieten als evangelische Kindertagesstätte an,  Glauben kennenzulernen und gemeinsam zu erleben.

Bildungsschwerpunkte, wie Bewegung, Sprachförderung im Alltag haben ihren täglichen Raum der Umsetzung.
Gemeinsame gesunde Mahlzeiten und gemeinsame Rituale sind uns wichtig, um Geborgenheit und Gemeinschaft zu erleben und zu lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Jedes Kind gestaltet während der Kitazeit seinen persönlichen Portfolioordner, der so unterschiedlich ist, wie die Kinder unserer Kindertagesstätte Schniedtkamp.

Employee

Zur Zeit arbeiten in unserer Kita Schniedtkamp sieben qualifizierte pädagogische Fachkräfte.
Eine Musiklehrerin und eine Fachkraft für das Rehaturnen ergänzen als Honorarkräfte unser Angebot.
Unterstützt werden wir durch zwei Raumpflegerinnen und eine Küchenhilfe, die auch für einen reibungslosen Ablauf während der Mittagszeit Sorge trägt.

Es finden regelmäßig Teamsitzungen statt, um die pädagogische Arbeit zu planen und zu reflektieren.
Bedarfsorientierte Fortbildungen des Teams in Theorie und Praxis unterstützen unseren konzeptionellen Weg.

Additional Offerings

- Musikalische Früherziehung ("Toni singt")
- Rehaturnen
- Andachten / Kindergottesdienste
- Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle
- Zusammenarbeit mit den umliegenden Grundschulen
(insbesondere der Viktoriaschule)

Cooperations

Eine enge Zusammenarbeit findet mit den Grundschulen des Stadtteils statt (Hospitationen, Minischule)
Bei unserer täglichen Arbeit nutzen wir die Unterstützung und Beratungen durch das Jugendamt, die Sozialarbeiter vor Ort, der Fachberatung des Diakoniewerkes und auch des Gesundheitsamtes.
Polizei- und Feuerwehrbesuche finden im Rahmen von Projektarbeiten statt.
Mit den anderen Kindertagesstätten des Stadtteils finden Treffen und Vernetzungen statt, um auch trägerübergreifend im Austausch zu bleiben.

Teamwork with parents

Um einen intensiven Austausch zwischen Kita und Elternhaus zu gewährleisten, finden regelmäßig Elternsprechtage/-abende statt . Eine gemeinsam vereinbarte, intensive Eingewöhnungsphase der neu aufgenommenen Kinder ist uns wichtig, um einen guten Beginn des neuen Lebensabschnittes zu gewährleisten und Vertrauen in einer neuen Umgebung aufzubauen.
Gottesdienste und Feste mit Eltern und Kindern sind ein wichtiger Teil unseres Konzeptes
(Ostern, Sommer, Abschied der Schulanfänger, Erntedank,  St. Martin, Advent, Weihnachten...)

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:35:02)

Projects

Übernachtungen der Gruppen / Schulanfänger
Gruppenübergreifende Projektarbeiten der künftigen Schulkinder (z.B. Polizei / Feuerwehr/Ausflüge...)
Portfolioarbeit
Regelmäßige Kinderbibelarbeit/ Andachten aller Kitakinder 

Holiday Care

 In Notfällen (z.B. kein Urlaub bei Berufstätigkeit) sind wir gerne bereit, in unserer Schließungszeit mit den Kindertagesstätten  in unserer Nähe ein Betreuungsangebot zu abzusprechen und zu organisieren.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 04:35:02)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map