Fröbel NRW Kita Anstockstr. "Ruhrknirpse"

Address
Fröbel NRW Kita Anstockstr. "Ruhrknirpse"
Anstockstr. 11
45257 Essen
Funding authority
Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Salierring 47-53
50667 Köln
ruhrknirpse-essen@froebel-gruppe.de
http://ruhrknirpse.froebel.info/
0201 37903436 (Frau Herrmann (Einrichtungsleitung) und Frau Zerres (Stellvertretung))
0201 - 37903435
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Schließzeiten in unserer Einrichtung werden mit dem Elternrat besprochen.
Unsere Einrichtung bleibt in der Regel an folgenden Tagen geschlossen:
- 2 Konzeptionstage im Jahr
- 1 Betriebsausflug
- In den Weihnachtsferien
- 2 – 4 Teamfortbildungstage
- ½ Tag an Rosenmontag
Specially educational concept Froebel education, open concept
Extras care with lunch, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Unsere Einrichtung in der Anstockstraße 11 befindet sich nur ein paar Gehminuten vom Kupferdreher Bahnhof. Die S9 (S-Bahn) sowie weitere Busverbindungen sind dort vorhanden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:10:02)

Introduction/specifics

Unser Haus liegt mitten in Essen-Kupferdreh, einem sehr schönen Wohnviertel in der Nähe des Baldeneysees mitten im Ruhrgebiet.
Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Etagen und wurde zum 1. August 2012 als vierter FRÖBEL-Kindergarten in Essen umgebaut. Vorher wurde das Haus als Bürogebäude der Stadt Essen genutzt.

In unmittelbarer Nachbarschaft unserer Einrichtung liegt die Hinsbeckgrundschule, mit der wir eng zusammenarbeiten, sowie das Mineralmuseum und das Kupferdreher Schwimmbad.
Unsere Kindertagesstätte ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Der Baldeneysee liegt nicht weit entfernt, so dass wir gezielte Ausflüge an unseren Wandertagen dorthin planen können.

Den Kindern in unserer Einrichtung stehen alle 3 Etagen zu Verfügung.
Hier werden 69 Kinder im Alter von 0,4 – 6 Jahren von elf pädagogischen Mitarbeitern, einer Anerkennungsjahrpraktikantin/Praktikanten, zwei Küchenkräften sowie einem Hausmeister begleitet.

Rooms

In unserer Einrichtung betreuen wir ca. 69 Kinder auf drei Etagen.

Im Obergeschoss finden Sie neben einem Bauraum, einem Musikbereich und einer Leseecke unseren großen Kreativbereich, der zum basteln, malen, kleben, kneten und werken animiert sowie einen Waschraum mit Dusch- und Wickelfunktion.
Direkt angrenzend an dem Kreativraum liegen der Experimentierraum für naturwissenschaftliche Angebote und der ABC-Raum in dem Vorschularbeit für unsere Vorschulkinder angeboten wird, die im nächsten Jahr in die Schule kommen.

In der mittleren Etage befinden sich die Räumlichkeiten der Krippenkinder.
Die Räume verfügen über zwei Spielräume, von denen ein Raum mit einem ebenerdigen Ausgang zum Außengelände ausgestattet ist.
Zusätzlich gibt es einen Waschraum mit Wickel- und Duschbereich und einen Bewegungsraum.
Darüber hinaus liegen die Räumlichkeiten der Krippenkinder in unmittelbarer Nähe des großen Bewegungsraumes und des Bistros, in dem alle Kinder ihr Frühstück und ihr Mittagessen in geselliger Runde zu sich nehmen.

In der unteren Etage befindet sich ein großer Rollenspielbereich, der den Kindern viele Möglichkeiten bietet, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und ihre eigene Phantasie kreativ zu fördern.
Des Weiteren verfügt der genannte Bereich über einen Gesellschaftsspiel- sowie Puzzlebereich und den angrenzenden Bauraum. Hier finden die Kinder zum entspannen und lesen eine Kuschelecke, diese ist ausgestattet mit großen Matratzen, einem kleinen Sofa, Kissen, Decken, Büchern, CD-Player, aus dem Entspannungsmusik erklingt, sowie Lichternetze und einem Lichtprojektor. 
Zusätzlich gibt es auch auf dieser Etage einen Waschraum, der mit einer Dusche ausgestattet ist.

Outdoor Facilities

Unseren Kindern steht täglich ein großflächiges Außengelände zur Verfügung, auf dem sie spielen, rennen, matschen, klettern und buddeln können.

Auf den Klettergerüsten haben die Kinder die Möglichkeit Ihre Grenzen zu testen, am Beet erfahren sie ihre Naturerlebnisse und lernen verschieden Gemüsesorten kennen.

Im Sommer bringt die Wasserpumpe mit Hauswasseranschluss eine nette Abkühlung.

Daily Schedule

7:00 Uhr – 9:00 Uhr          Flexible Bringzeit
7:00 Uhr - 9:00 Uhr           Offenes begleitetes Frühstück:
                                          Wir legen großen Wert auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, welches die Kinder
                                          von zu Hause mitbringen.
                                          Frisches und geschnittenes Obst steht jeden Vormittag für die Kinder frei zu Verfügung.
                                          Freitags ist bei uns in der Kita Müsli-Tag.
                                          Die Kinder haben die Möglichkeit von unserem Müsli-Buffet zu essen und müssen an diesem
                                          Tag kein eigenes Frühstück mitbringen. 
9:15 Uhr – 09:30 Uhr        Wir treffen uns in der Turnhalle zum Begrüßen.
9:30 Uhr – 12:00 Uhr        Die Kinder können sich entscheiden, in welchem Funktionsbereich sie spielen möchten.
                                          In dieser Zeit werden unter anderem auch Feste wie Geburtstage der Kinder in Kleingruppen
                                          gefeiert.

Ca. 11:30 Uhr –  ca.13:00 Uhr
Das Mittagessen wird in Buffetform angeboten  Mittagessen:
Die Kinder erhalten an 5 Tagen in der Woche ein frisch gekochtes Mittagessen inkl. Nachtisch, das täglich frisch von unserer Köchin zubereitet wird.

12:15 Uhr – 14:00 Uhr     Alle Kinder gehen nach dem Mittagessen zum Zähneputzen.
                                         Anschließend beginnt die Schlafenphase und/oder Ruhephase.
14:45 Uhr                         Snackzeit für die 45 Stunden Kinder.
                                         Der Snack besteht aus frischem Obst, Gemüsestick mit Dip, Joghurt, Quark, oder auch mal  
                                         etwas Süßes wie Kuchen oder Eigenkreationen unserer Köchin.
14:00 Uhr – 17:00 Uhr    Freispiel, gezielte Angebote, Spiel auf dem Außengelände

Wir bieten den Kindern einen geregelten und strukturierten Tagesablauf, der Raum lässt für individuelle und pädagogische gezielte Angebote sowie für die Entfaltung und Erkundung der eigenen Persönlichkeit.
Der strukturierte Tagesablauf soll den Kindern Orientierung und Sicherheit geben.

Food

Wir möchten Das Thema „gesunde Ernährung“ näher bringen. Daher achten wir im Alltag darauf, dass die Kinder ein ausgewogenes, gesundes sowie abwechslungsreiches Frühstück mit in die Kita bringen.

Zusätzlich bieten wir den Kindern täglich frisches Obst an, woran sie sich selbst bedienen können.

Jeden Freitag haben wir einen Müsli-Tag. An dem Müsli-Buffet können die Kinder sich ihr Frühstück selbst zusammenstellen.

Täglich bekocht uns unsere ausgebildete Köchin mit Leckereien. Auch hier wird auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung besonders geachtet.

Alle Kinder, die 45 Stunden bei uns betreut werden, erhalten im Nachmittagsbereich noch einen Snack.

Auf besondere Ernährungsweisen wie vegetarische Ernährung oder Verzicht auf Schweinefleisch etc. wird unsere Köchin eingehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:10:02)

Basics

Unser gesetzlicher Auftrag:
Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Egal welcher Herkunft, Religion oder Geschlecht. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner Eltern.
Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ergänzen die Förderung der Kinder in der Familie und unterstützten die Eltern in der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrages
Nachzulesen: §2 Allgemeiner Grundsatz KiBiZ


Kinder haben das Recht…

- auf Bildung und die Entfaltung ihrer Persönlichkeit
- so zu sein, wie sie sind
- auf Partizipation
- auf Selbstbestimmung
- auf eigene Erfahrungen
- auf verlässliche und vertrauensvolle Beziehungen
- auf kompetentes pädagogisches Personal


Pädagogische Ziele:
Bei den Ruhrknirpsen arbeiten wir nach dem pädagogischen Konzept und dem Leitbild nach FRÖBEL. Unsere Schwerpunkte in unserer Einrichtung beziehen sich auf die Gesundheitsförderung, musikalische Bildung, Naturpädagogik und vor allem die Offene Arbeit.
Dabei stehen die Bedürfnisse sowie die Interessen der Kinder im Vordergrund.

Employee

Bei den Ruhrknirpsen arbeiten zurzeit elf pädagogische Mitarbeiter, eine Köchin, eine Küchenhilfe, ein Hausmeister sowie eine Anerkennungsjahrpraktikantin.

Die Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Qualifikationen und Lebenserfahrung sind bei unseren Mitarbeitern ganz unterschiedlichen. Somit kann jeder sein Wissen individuell einbringen und den Mitarbeitern eigene Kenntnisse und Erfahrungen von Fortbildungen übermitteln. 
Wir nutzen die Chance von einander zu lernen und zu profitieren.

Nach einer Fortbildung werden die neu erworbenen Kenntnisse in einer der wöchentlich stattfindenden Dienstbesprechungen dem gesamten Team übermittelt und mit einem kurzen Hand-out verfestigt.

Additional Offerings

Feste, Feiern und Veranstaltungen:
Feste haben in unserer Einrichtung eine große Bedeutung. Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl der Kinder, Eltern und Mitarbeiter. Das gemeinsame Erleben dieser Festlichkeiten vermitteln Werte und positive soziale Bindungen.
Die Feste sollen für groß und klein ein tolles Erlebnis sein.

Unsere Eltern haben die Möglichkeit sich aktiv an verschiedenen Festen und Veranstaltungen zu beteiligen und an der Gestaltung und Organisation mitzuwirken.

Durch das gemeinsame Planen wird die Basis zwischen Eltern und Erzieher/in gestärkt und eine gute Vertrauensbasis ausgebaut.

In der Regel sind folgende Feiern, Feste und Veranstaltungen bei den Ruhrknirpsen geplant:
- Karneval
- Ostern + Osterfrühstück
- Oma / Opa Nachmittage
- Muttertaggeschenk basteln mit Papa
- Sommerfest
- Laternenbasteln
- Lichterfest
- Nikolaus
- Weihnachtsfeier
- Backaktionen / Kochaktionen
- Kennen-lern-Spiel-Nachmittage
- Bastelnachmittage
- Elternabende
- Elternratswahlen
- Elternratssitzungen
- Eltern-Themenabende
- Wandertage/Spaziergänge/Picknick
- Vorschulaktionen
- Fotograf
- Theateraufführungen (durch Fördermitgliedschaften)

Quality Assurance

Der Kindergarten ist nicht nur ein Ort, an dem die Kinder ihre Zeit verbringen und nur spielen, der Kindergarten ist ein Bildungssystem. Man lernt von der Geburt an und ein Leben lang. Bildung endet nie.

Um Ihren Kindern eine ideale Bildung zu ermöglichen, ist es für uns wichtig, unsere Arbeit regelmäßig zu reflektieren, zu strukturieren und in angepassten Schritten weiter zu entwickeln.

Wichtig ist für uns gemeinsam im Team zu erkennen, was wollen wir, was haben wir bisher erreicht, was fehlt uns, was können wir verbessern und vor allem wie? Hierbei wollen und dürfen wir das Kind nie aus den Augen lassen.

Es gibt verschiedene Verfahrensweisen, wie wir unsere Qualität stets weiter entwickeln. Hierbei achten wir auf den gesetzlichen Auftrag nach dem Kindergartenbildungsgesetz, Zusammenarbeit mit Eltern und Träger, arbeiten mit dem nationalen Kriterienkatalog sowie mit den Rückmeldungen der Kinder.

Eine gute und übersichtliche Qualitätsentwicklung schafft Ordnung und eine gute Struktur sowie eine Transparenz unserer Arbeit für die allgemeine Öffentlichkeit.

Cooperations

Der Kontakt zu öffentlichen Institutionen und die Netzwerkarbeit in unserer Einrichtung sind weit gefächert.

Zu unseren Kontakt zählt unter anderem das Mineralmuseum, das wir mit unseren Kindern kostenfrei besuchen dürfen, und die Hinsbecker Grundschule, die uns an ihren Theateraufführungen und Leserunden teilhaben lassen.

Diverse Partner für die Vorschularbeit sind unter anderem die EVAG, der ADAC im Bereich Verkehrserziehung,
das St. Josef Altenheim zum Singen, der Zahnarzt Dr. Martin Klar, die Bäckerei Küpper-Fahrenberg, die naheliegende Bücherei und die Feuerwehr.

Mit dem paritätische Wohlfahrtsverband und dem Jugendamt stehen wir im regelmäßigen Kontakt. 
Es finden regelmäßige Leitungskonferenzen, sowie Regionalgruppen statt um einen intensiven und bereichernden kollegialen Austausch zu gewährleisten.

Teamwork with parents

Die Elternarbeit ist ein sehr wichtiger Aspekt im pädagogischen Bereich.
Ohne einen guten und offenen Austausch ist eine effektive und optimale Förderung des Kindes kaum möglich.

Um einen guten Austausch zu ermöglichen dienen das Anamnesegespräch, Tür- und Angelgespräche, Elternabende und Nachmittage und vereinbarte Gesprächstermine.

Gerne nehmen wir die Unterstützung zu Festen und Veranstaltungen der Eltern an und ziehen diese je nach Wunsch aktiv sowie passiv in die Durchführung mit ein.

Hilfe ist immer erwünscht, sei es beim Durchführen von Spielaktionen beim  Sommerfest, Schminken oder das Planen einer Spielstraße. Einkäufe oder die Hilfe beim Auf- und Abbau sind immer herzlich willkommen.

Eine besonders enge und aktive Form der Zusammenarbeit ist durch die Elternvertreter gegeben.
In unserem Haus werden acht Elternvertreter/innen gewählt und bilden den Elternrat.
Der Elternrat erhält Einblicke in die Strukturen und Aufgaben in unserer Einrichtung.
Bei regelmäßigen Treffen findet ein intensiver Informationsaustausch statt.
Der Elternrat ist eine Art Sprachrohr für alle Eltern und sammelt deren Wünsche und Anregungen und gibt diese an die Kindergartenleitung weiter.

Der Rat der Tageseinrichtung besteht aus Vertreter/innen des Trägers, des Personals und des Elternrates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Tageseinrichtung. Ebenso hat er ein Mitspracherecht an den Schließtagen der Einrichtung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:10:02)

News

Am 20.6.2015  findet unser diesjähriges Sommerfest in der Zeit von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr statt!

Projects

Um allen Kindern in unserer Einrichtung in regelmäßigen Abständen ein besonderes Erlebnis / Ereignis zu ermöglichen, sind wir immer auf der Suche nach neuen Fördermitgliedern.

Eine Fördermitgliedschaft kann jeder eingehen. Ab einem Mindestbeitrag von 10€ im Monat können die Eltern, Oma, Opa, Paten, Familie und Freunde unsere Einrichtung tatkräftig unterstützen. Ihr Beitrag fließt 100%ig in unsere Einrichtung, ohne dass Bearbeitungsgebühren und andere Kosten von Ihrem Betrag reduziert werden.

Folgende Umsetzungen wurden schon ermöglicht:

- Anschaffung von weiteren Musikinstrumenten für unsere musikalische Früherziehung
- Konzert: „Im Dschungel der Gefühle“ (externer Anbieter)
- Aufführung vom Theater Petersilie (externer Anbieter)
- Besuchshundedienst (über den ASB) kommt alle zwei Wochen in unsere Kita (Kimba eine Labrador-Mix-Hündin und
  Arco ein Golden-Retriever-Rüde)

Parental Interviews

In regelmäßigen Abständen finden bei uns in der Einrichtung Elternbefragungen statt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:10:02)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map