Fröbel NRW Kita & Familienzentrum Ernststr. "Kindervilla"

Address
Fröbel NRW Kita & Familienzentrum Ernststr. "Kindervilla"
Ernststr. 2
45307 Essen
Funding authority
Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Salierring 47-53
50667 Köln
kindervilla-essen@froebel-gruppe.de
http://www.froebel-gruppe.de
0201 591676 (Gisela Kruse)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysWegen Teamfortbildungen unseres pädagogischen Personals, Konzeptionstagen und Fortbildungen im Rahmen von KiTa Plus, Brückentagen und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Haus für die Betreuung der Kinder geschlossen. Während der Sommerferien haben wir durchgehend geöffnet!
Specially educational concept Froebel education, open concept, Situation approach
Extras care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Unser Haus liegt zentral und mit guter Anbindung an die A40. In der Nähe befindet sich die Haltestelle der Buslinien 146 und 194 "Kiwittstraße". Von hier aus fahren Sie in Richtung Innenstadt, Gelsenkirchen, Haarzopf und Heisingen. Vom naheliegenden Regionalbahnhof gelangen Sie schnell zum Essener Hauptbahnhof.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:27:17)

Introduction/specifics

Der FRÖBEL-Kindergarten "Kindervilla" in der Ernststraße hat 1967 seine Türen für Kinder und deren Familien geöffnet. Im Jahr 2010 übernahm die gemeinnützige FRÖBEL-Gruppe als Träger das Haus und trägt seitdem Sorge für den Kindergarten.

Verteilt auf zwei Gebäude mit jeweils zwei Etagen haben 70 Kinder von genug Platz für alle Aktivitäten, viel Spaß und  wichtige Bildungsprozesse. In unserer "Nestgruppe" werden 20 Krippenkinder betreut. Im Elementarbereich wird gruppenoffen gearbeitet. Angeleitet von ihren pädagogischen Fachkräften, von eigener Neugier und individuellem Interesse gestalten hier die Kinder selbst ihren "Arbeitstag".

Die "Kindervilla" liegt in einer ruhigen Seitenstrasse von Essen-Kray-Süd mit guter Verkehrsanbindung  zur Essener Innenstadt, nach Gelsenkirchen, Haarzopf und Heisingen. In der Nähe befinden sich mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen, der Sportplatz "Buderus" und viele interessante Einkaufsmöglichkeiten.

Rooms

In den unteren Etagen haben unsere Nestgruppen ihre Räume: einen eigenen Spielbereich, Rückzugs- und Nebenräume, einen Raum für die Mittagsruhe und einen Wickel- und Waschraum.

Die verschiedenen Themenräume und Spielbereiche im Rahmen der offenen Pädagogik sind in den oberen Etagen angesiedelt und werden von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren genutzt:  Räume und Bereiche für Rollenspiele, kreatives Gestalten / Atelier, Bereiche zum Bauen, Konstruieren,Forschen und Matschen und für Sport und Bewegung. Es gibt ein Bistro / Kinderrestaurant, eine Kuschel- und Ruheecke, und einen Bereich mit Büchern und Musikangeboten.

Outdoor Facilities

Zwischen den beiden Kindergartengebäuden befindet sich unser Spielplatz, der keine Langeweile aufkommen lässt:Hier gibt es einen Sandkasten, einen Fußpfad, große Spiel- und Klettergeräte, einer schönen Wiese, eine Nestschaukel für die Krippenkinder und ein Gerätehaus mit Sandspielzeug und vielen verschiedenen Kinderfahrzeugen. Den jüngeren Kindern stehen darüber hinaus weitere Spielflächen zur Verfügung. Wir haben ein Hochbeet und noch viele gute Ideen für unseren schönen Garten.

Daily Schedule

Die Kinder werden täglich zwischen 7:oo und 9:00 im Kindergarten begrüßt. Es ist uns wichtig, dass alle Kinder am täglichen Morgenkreis um 9:oo teilnehmen. Hier besprechen wir den Tag und stimmen uns auch musikalisch auf ein fröhliches Miteinander ein. Die Kinder im Elementarbereich informieren sich über verschiedene Angebote und überlegen, an welchem Bildungsbereich sie teilnehmen möchten. Im Morgenkreis äußern die Kinder ihre Anliegen und Wünsche für den Tag und erzählen von ihren Erlebnisse und Ideen. Besondere Ereignisse wie Geburtstage und Ausflüge werden hier mit den Kindern gemeinsam geplant.

Während des anschließenden "freien Spiels" können hungrige Kinder ihr mitgebrachtes Frühstück im Kinderbistro zu sich nehmen. Getränke wie Milch, ungesüßter Früchtetee und Mineralwasser stehen den Kindern immer zur Verfügung.

Am späten Vormittag gehen wir mit den Kindern in den Garten - auch leichtes Regenwetter hält uns nicht davon ab.
Alternativ findet ein gemeinsamer Spielkreis statt.

In der Zwischenzeit hat unser Koch ein frisches, gesundes Mittagessen zubereitet, das für die Kinder ab 12:00 bereit steht. Besondere Bedürfnisse wie Allergien der Kinder, religiöse und kulturelle Hintergründe der Familien
werden dabei berücksichtigt.

Anschließend setzen die Kinder ihre Aktivitäten fort. Parallel dazu veranstalten wir verschiedene Angebote für Kleingruppen: Sprachförderung, Turnen, "Schuki-Treff" für die Schulanfänger, Rucksackprojekt, Vorlese-Runde mit Vorlesepaten vom Essener Lesebündnis...

Auch Ausflüge sind fester Bestandteil unserer pädagogischer Arbeit.

Während in der oberen Etage der Morgenkreis in vollem Gange ist, wird in den Nestgruppen erst einmal gefrühstückt.
Hier beginnt der Morgenkreis um 9:30 mit gemeinsamen Liedern und Spielen - das möchte keiner verpassen. Anschließend suchen sich auch die Krippenkinder das Spiel ihrer Wahl und gehen bei gutem Wetter in den Garten. Das Mittagessen wird den jüngeren Kindern etwas früher angeboten. Die anschließende Mittagsruhe endet gegen  13:30, dann haben alle wieder viel Energie für das Freispiel.

Die Abholzeit für jedes Kind  richtet sich nach der vereinbarten Betreuungszeit: 12:30, 14:30 oder 16:00

Food

Alle Kinder bringen ihr eigenes Frühstück mit. Ein gesundes Mittagessen erhalten die Kinder aus unsere eigenen Küche. Es wird täglich frisch gekocht. Obst und ungesüßte Getränke bekommen die Kinder vom Kindergarten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:27:17)

Basics

Grundlage der pädagogischen Arbeit ist die Pädagogik nach Friedrich Fröbel. Sein Erziehungsziel war der "freie, denkende, selbständige Mensch". Er forderte daher für die Kinder eine Umgebung, die ihnen Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum lässt. Die Partizipation des Kindes spielt bei uns eine zentrale Rolle.

Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt behutsam nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Nestgruppe bietet jüngeren Kindern eine besonders behütete Umgebung und viel Sicherheit für die ersten Erfahrungen außerhalb ihrer Familie.

Im Elementarbereich haben die Kinder durch die offene Pädagogik viele Möglichkeiten zur Entwicklung von Selbständigkeit und individueller Entfaltung.

Employee

Im FRÖBEL-Kindergarten "Kindervilla" arbeiten in der Regel 12 pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen (Ergotheraphie, Sprachförderung), ein Koch und eine Küchenassistentin.

Additional Offerings

Sprachförderung mit dem "Rucksack": „Rucksack“ ist ein Programm zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung. Kinder brauchen gute Sprachvorbilder – sowohl in der deutschen Sprache als auch in ihrer Muttersprache. Die Herkunftskulturen und -sprachen sind wichtige Ressource für den Bildungs- und Integrationserfolg des Kindes. „Rucksack“ beinhaltet erprobte pädagogische Materialien, die  Eltern mit ihren Kindern bearbeiten und  die Kita für die Sprachförderung nutzen können. Eltern treffen sich unter Anleitung einer
zweisprachigen Gruppenleitung einmal in der Woche für zwei Stunden. Sie erproben gemeinsam Aktivitäten, die sie mit ihren Kindern zu Hause – in der Muttersprache – durchführen können. Während der Treffen erleben die Eltern wie sie durch einfache Übungen und Spiele die Entwicklungsprozesse ihrer Kinder unterstützen und fördern können. Darüber hinaus haben sie in der Gruppe die Möglichkeit, sich vertrauensvoll und ungezwungen über Erziehungsfragen
und Fördermöglichkeiten für ihre Kinder auszutauschen und fortzubilden.

Quality Assurance

Wir arbeiten nach der FRÖBEL-Rahmenkonzeption und auf Grundlage der Empfehlungen des NKK (Nationaler Kriterienkatalog für Qualität in Kindertageseinrichtungen).

Teamwork with parents

Wesentlich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten ist der regelmäßige Dialog über die Entwicklung des Kindes, über gegenseitige Erwartungen, die Bedürfnisse der Familie und die Möglichkeiten eines Kindergartens. Aus diesem Grund finden bei uns regelmäßig Entwicklungsgespräche statt, in denen es um die Themen des Kindes geht. Darüber hinaus informieren wir die Eltern in Elternversammlungen über alle Angelegenheiten der Einrichtungen und sind im ständigen Austausch mit dem Elternrat. Auch gemeinsame Feste und Aktivitäten mit den Familien unserer Kinder schaffen gegenseitiges Vertrauen für ein erfolgreiches und harmonisches Miteinander.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:27:17)

Parental Interviews

Im Rahmen der FRÖBEL-Elternbefragung fragen wir unsere Eltern alle zwei Jahre nach der Zufriedenheit mit der Betreuungsqualität ihres FRÖBEL-Kindergartens. Die Ergebnisse machen uns stolz: Wir freuen uns über eine große Wertschätzung, die die Eltern unserer Arbeit entgegenbringen und die in den Ergebnissen der Befragung zum Ausdruck kommt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 27/04/2025 07:27:17)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map