Fröbel NRW Kita Zollvereinstr. "Zollvereinstraße"

Image

In unserem Kindergarten werden 117 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut. 27 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis 3 Jahren und 90 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Caution: This Facility is closed from Dec 24, 2025 until Jan 4, 2026.

Reason: Winterschließung
Address
Fröbel NRW Kita Zollvereinstr. "Zollvereinstraße"
Zollvereinstr. 5
45327 Essen
Funding authority
Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
Salierring 47-53
50667 Köln
zollvereinstraße-essen@froebel-gruppe.de
http://www.froebel-gruppe.de
0201/28999362 (Frau Schachtschneider)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
early care7:00 AM - 7:30 AM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Fröbel NRW gGmbH steht für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In diesem Sinne wird auf die Schließungszeiten in den Ferien verzichtet und die Anzahl der Schließtage liegt in einem überschaubaren Rahmen. In Abstimmung mit dem Elternbeirat werden die individuellen Schließtage jedes Jahr neu festgelegt. In der Regel handelt es sich um Schließtage für die Konzeptions- und Teamentwicklung und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.
Specially educational concept Froebel education, open work, Reggio Emilia approach, Situation approach
Extras care with lunch, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Introduction/specifics

Im Juni 2020 eröffnen wir voraussichtlich unseren neuen FRÖBEL-Kindergarten in der Zollvereinstraße in Essen - Katernberg. Der FRÖBEL-Kindergarten wird später einmal 115 Kindern einen außergewöhnlichen Betreuungsplatz bieten. 25 Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis 3 Jahren werden in dem wertschätzend pädagogisch angelegten U3-Bereich betreut.
Die 90 Kinder, im Alter von 3Jahren bis zum Schuleintritt, finden im Ü3-Bereich die gesetzlich fundierten Bildungsbereiche.
Der Schwerpunkt des Kindergartens ist „Bauen, konstruieren & Technik“.
Getreu dem Standort der Kita wird das Thema „Zeche Zollverein“ sich in der Innen- und Außengestaltung wiederfinden. Jedes Kind bekommt eine Grubenkaue, um die Buddelhosen aufhängen zu können. Es wird einen riesigen begehbaren Grubenhelm geben der Platz für pädagogische Angebote wie Lichtinszenierung bietet. Getobt wird auf dem Außengelände nicht nur auf einem einfachen Kletterturm, sondern auf einem Förderturm. Wir möchten mit den Kindern die Umgebung erforschen und in der Vergangenheit buddeln. Wie funktionierte ein Förderturm? Was genau war eigentlich eine Schachtanlage? Kann man sowas auch bauen? Was war die Aufgabe eines Steigers?

 

Rooms

In Anlehnung an sie Bildungsgrundsätze des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen sind die Räumlichkeiten unserer KiTa gestaltet. Diese sind die folgenden:

- Bistro
- Schlafräume
- Entspannungsraum
- Kreativbereiche
- Musikraum
- Literacy/Bücherei
- Forscherraum/Kinderlabor
- Dunkelraum/ visuelle Angebote
- Bewegungsräume/ Turnhalle
- Rollenspielbereich
- großer Außenbereich

Ganz im Thema "Zechenbau" sind in den Räumlichkeiten mit zusätzlichen Einbauten gestaltet.

Outdoor Facilities

Das großflächig gestaltete Außengelände wird in Anlehnung an die nahegelegene Zeche Zollverein von einem großen Förderturm geprägt. Dieser ist bestehend aus einer langen Rutsche und einem abenteuerlichen Laufrad.
Die Erschaffung von pädagogischen Inseln ermöglicht Ihren Kindern vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem kindlichem Spiel.  (Sandkasten, Bobbycarstrecke in Anlehnung an den Bergbau, Außenwerkbänke etc.)

 

Daily Schedule

7:00 bis 9:00 Uhr
    Bringzeit der Kinder
7:15 bis 9:15 Uhr
    Frühstück
ab 7:30 Uhr
    Bildungsbereiche öffnen sich
9:30bis 10:00 Uhr
    Morgenkreise der Bezugsgruppen
ab 10:00 Uhr
    Freispiel, Angebote, Projekte
ab 11:30 Uhr
    Start Mittagessen
ab ca. 12:00
    Schlafenszeit der Kleinen
ab 14:30 Uhr
    Start Snack  
ab 14:00 Uhr
    Abholzeit der Kinder

Food

Unser Ernährungskonzept sieht für die Kinder eine gesunde, ausgewogene, altersentsprechende und hochwertige Ernährung vor, die frisch in unserer eigenen Küche zubereitet wird.  Hierbei werden die unterschiedlichen ethnischen und religiösen Hintergründe der Kinder und ihrer Familien im Angebot genauso berücksichtigt wie erforderliche allergiegerechte Mahlzeiten. Wir achten auf Saisonalen Einkauf bei Obst und Gemüse. Wir beziehen unser Obst und Gemüse von einem Lokalen Bauernbetrieb. Die Fleischwaren lassen sich bis zum Erzeuger zurückverfolgen.
Jeden Donnerstag gestaltet eine Erzieherin zusammen mit den Kindern unserem Koch oder der Küchenkraft den neuen Speiseplan. Die Kinder dürfen sich aus verschiedenen Zutaten ein Gericht zusammenstellen. Die Kinder lernen so den Umgang mit den Lebensmitteln und die Zubereitung vom Essen. In Begleitung eines Pädagogen wird das Frühstück, das Mittagsessen und der Snack als Buffet serviert. So wird die Selbstständigkeit der Kinder gefördert.
Neben Getränken wie Wasser, verdünnte Säfte oder Tee stehen den Kindern zudem auch Obst und Gemüseplatten an Stationen zur Verfügung.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/02/2025 12:00:56)

Description and Stations


Adresse der Einrichtung:
Zollvereinstraße 5
45327 Essen

Nahverkehrsanbindung:
Die Bushaltestelle Josef-Hoeren-Str. der Linien 170 und 183 ist direkt vor dem Kindergarten gelegen.

Für die Anfahrt mit dem Auto:
Der Stadtteil Katernberg liegt Nähe der Autobahn A42 /Kreuz Essen Nord.
Der Kindergarten hält 4 Parkplätze für die Bring- und Abholsituation Ihrer Kinder bereit.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/02/2025 12:00:56)

Basics

Offene Pädagogik
Wir orientieren uns in unserer Arbeit stark an den kindlichen Bedürfnissen und Themen. Deshalb arbeiten wir konsequent Kind zentriert und bedürfnisorientiert. Offene Pädagogik bedeutet, sich von den Bedürfnissen der Kinder anleiten zu lassen, ihre Impulse aufzugreifen und ihnen den Freiraum für ihre ganz individuellen Erfahrungen zu verschaffen, Vertrauen in ihr Können zu haben, loszulassen statt festzuhalten und zuzulassen statt zu verhindern.
Diese Form der Arbeit erfordert entsprechende Rahmenbedingungen, die vor allem Einfluss auf die Gestaltung der Räume und somit auch auf den Einsatz des Personals und den Wirkungsbereich der Kinder hat. Das Prinzip eines Gruppenraumes wird von Aktionsräumen abgelöst, die den Kindern eine konzentrierte und vertiefende Arbeit ermöglicht und durch die Material- und Betätigungsvielfalt, das Handlungs- und Erfahrungsspektrum ungemein vergrößert. Uns ist es nicht nur wichtig Kindern den für sich angemessenen Freiraum zu lassen, wir geben ihnen auch Sicherheit durch Regeln und wiederkehrende Rituale wie, Morgenkreise, feste Mahlzeiten und Schlagzeiten.

 

 

Employee


Das Team des FRÖBEL Kindergartens Zollvereinstraße wird nach Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes NRW aufgestellt und wird zukünftig aus 18 pädagogischen Fachkräften.
Zu unserem Team zählen zudem ein Koch, eine Küchenkraft und ein Hausmeister.

Qualification

keine Angaben

Additional Offerings

keine Angaben

Quality Assurance

Die in unserer Kita benutzten Instrumente zur Qualitätssicherung unterstützen das pädagogische Team sich neuen Herausforderungen zu stellen, sich eingehend mit pädagogischen Orientierungen, eigenen Handlungsweisen und Einstellungen, sowie denen der KollegInnen auseinanderzusetzen. Die Instrumente zur Qualitätssicherung werden kontinuierlich zur Überprüfung einzelner Arbeitsbereiche genutzt, da es unser Ziel ist, intensive Diskussionen und notwendige Entwicklungen in Bezug auf pädagogische Inhalte, Einstellungen, Haltungen und gemeinsamen Zielvereinbarungen in Gang zu bringen.
Externe Instrumente und Maßstäbe für unsere Arbeit, welche verbindliche Standards darstellen sind:

- Nationaler Kriterienkatalog (NKK)
- Fröbel Rahmenkonzeption
- Grundsätze zur Bildungsförderung (Alter 0-10 Jahren)

 In regelmäßigen pädagogischen Besprechungen werden, mit dem pädagogischen Team, die Qualitätsstandards reflektiert. Weiter erfolgt eine externe Evaluation über die oben genannten Inhalte über das Qualitätsinstitut PädQuis.
 

 

Cooperations


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Wir kooperieren mit anderen Kindergärten, Grundschulen, dem Gesundheitsamt (Füchse Screening der 4-Jährigen, Zahnärztlichen Profilaxe, U3-Beratung), Therapeuten, Kinderärzten und weiteren ortsansässigen pädagogischen Einrichtungen. Sowie das "Haus der kleinen Forscher".

Teamwork with school

FRÖBEL strebt grundsätzlich eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen in der Umgebung an, um den Übergang der Kinder (und auch deren Eltern) von der KiTa in die Grundschule bestmöglich vorzubereiten und zu begleiten.

Teamwork with parents

Mit den Eltern der Kinder möchten wir gemeinsam eine konstruktive Erziehungspatenschaft erarbeiten. Die gemeinsame Eingewöhnung des Kindes, die weiterführenden Entwicklungsgespräche bis zur Gestaltung des Überganges in die Schule wird der Weg durch die wichtige Kindergartenzeit in enger Kooperation und Kommunikation, zu den Eltern, gestaltet.
Regelmäßige Eltern-Kind-Angebote sind in unserem Jahresverlauf konzeptionell verankert.
Darüber hinaus können die Eltern gerne ihr Engagement in unserer Einrichtung einbringen. Beispielsweise Projektdurchführung mit eigenen Talenten ergänzen und mit den Kindern gemeinsam erleben. Auch ermöglichen wir den Eltern gerne Einblicke in den pädagogische Alltag, mit den Kindern, in Form von Hospitationen.

Specifics

keine Angaben

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/02/2025 12:00:56)

News

keine Angaben

Projects

keine Angaben

Holiday Care

Die Einrichtung hat - mit Ausnahme zwischen den Jahren - keine Ferienschließzeit.

Homework Support

keine Angaben

Parental Interviews

keine Angaben

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/02/2025 12:00:56)

Overview

keine Angaben

Care providers are responsible for all profile content. (State: 21/02/2025 12:00:56)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map