Introduction/specifics
Mein Name ist Christine Paus-Franke und ich bin Mutter von zwei Kindern.
Es hat mir immer Freude gemacht mit Kindern zu arbeiten. Seit dem 01.08. 2021 bin ich als zertifizierte
Kindertagespflegeperson tätig.
Address |
Kindertagespflege - Christine's kleine Sterne - Paus-Franke, Christine Bunsenstr. 33 45145 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
an.mulisch@diakoniewerk-essen.de | |
2664695214 (Annegret Mulisch) | |
Opening times | 7:30 AM - 3:15 PM o'clock |
Closing days | werden rechtzeitig bekannt gegeben |
Mein Name ist Christine Paus-Franke und ich bin Mutter von zwei Kindern.
Es hat mir immer Freude gemacht mit Kindern zu arbeiten. Seit dem 01.08. 2021 bin ich als zertifizierte
Kindertagespflegeperson tätig.
Unsere Kindertagespflegestelle bietet ein großzügigen und hellen Spielbereich mit unterschiedlichen Bildungsräumen. Das Rollenspiel der Kinder wird durch eine Puppenecke,eine Kuschelecke so wie einen Baubereich gefördert und angeregt.
Diverse Fahrzeuge und eine Bewegungsbaustelle bieten vielfältige motorische Erfahrungen.
In unserer Spiegelecke entdecken die Kinder sich und ihre Spielkameraden.
Der Schlafraum bietet den Kindern jederzeit Ruhephasen und Rückzugsmöglichkeiten.
Unser naturnahes kindersicheres Außengelände mit altem Baumbestand bietet Schatten und viele Entdeckungsmöglichkeiten.Auf unserer Terrasse werden im Sommer Wasserspiele veranstaltet .
Gerne treffen wir uns dort zum picknicken oder bewegen uns mit unseren Fahrzeugen an der frischen Luft.
Unser Angebot bietet eine Rutsche, einen Sandkasten und viel Platz um miteinander zu spielen.
Ferner möchten wir ein kleines Gärtchen einrichten in dem die Kinder Obst und Gemüse anbauen können.
7.30 Uhr - 8.30 Uhr Die Kinder werden gebracht und spielen im Freispiel
8:30 Uhr Im Morgenkreis singen,spielen oder experimentieren wir mit Orffschen Instrumenten.
8:45 Uhr ein kleiner gesunder Imbiss mit Rohkost und Obst stärkt die Kinder
9:00 Uhr steht das Spielen auf unserem Außengelände oder ein Gruppenangebot im Vordergrund
11:45Uhr Im Sitzkreis nehmen sich die Kinder gegenseitig wahr und erweitern ihre sozialen Erfahrungen
12:00Uhr Ein gesundes und frisch zubereitetes Mittagessen wird gemeinsam eingenommen
12:30Uhr Mittagsschlaf
ab 14:30 Uhr Abholphase
Unsere täglich frisch zubereiteten abwechslungsreichen Mahlzeiten mit Gemüse,Fisch,Fleisch und Eintöpfe
werden durch saisonale Produkte, die wir auf dem Wochenmarkt einkaufen bereichert.
Ungesüßter Tee und Wasser stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.
Unsere Kindertagespflegestelle liegt direkt gegenüber vom zentralen Busbahnhof in Borbeck.
Hier treffen Züge, Busse und Straßenbahnen aus vielen Stadtteilen ein.
Unsere Verkehrsanbindung ist aus diesem Grunde sehr gut.
Ein ausreichend großer Parkplatz befindet sich ebenfalls dort.
Es ist uns wichtig, dass jedes Kind sein uneingeschränktes Recht hat auf Wertschätzung seiner Einzigartigkeit. Ferner hat es das Recht in seinem eigenen Tempo zu lernen um so Kompetenzen für das Leben zu erwerben.Wir möchten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern , die wir als Experten für ihr eigenes Kind sehen, einen ersten Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen.
Dabei steht die Entwicklung der sozialen Kompetenzen im Vordergrund.
Kinder kommen als " Lernende" zur Welt. Diesen natürlichen Forscherdrang gilt es zu unterstützen.
Regelmäßige kleine Exkursionen in die Umgebung erweitern den Erfahrungsraum der Kinder.
Wir besuchen den Wochenmarkt und laufen z.B in den Schlosspark.
Im Rahmen der Tagespflege haben Brauchtums-feste wir z.B. St. Martin und Weihnachten bei uns einen Stellenwert.
Zu Karneval kostümieren wir uns und feiern gemeinsam.
Wir haben uns dem Diakonie Werk als Fachverband angeschlossen.Wir werden durch Fortbildungen, Hospitationen und kollegiale Beratung begleitet.
Wir befinden uns im regelmäßigen Austausch mit anderen Kindertagespflegestellen. In Form einer kollegialen Beratung finden Gespräche statt die uns im Alltag unterstützen.
Mit den Kitas und Familienzentren im Umfeld gibt es immer wieder Berührungspunkte.
Über die Interessengemeinschaft können wir z.B Bewegungselemente ausleihen, die unseren pädagogischen Alltag mit den Kindern bereichern.
Wir sehen die Eltern als Experten für Ihr Kind an.Durch ein von gegenseitigem Vertrauen geprägtes Miteinander erreichen wir eine gute Atmosphäre,die sich zum Wohle der Kinder auswirkt.
Das tägliche Tür und Angel Gespräch ist uns dabei sehr wichtig. Aber auch regelmäßige Entwicklungsgespräche sind uns ein Anliegen , um Eltern einen Einblick in unseren pädagogischen Alltag zu gewähren.
Regelmäßige Feste zu verschiedenen Jahreszeiten sowie das Abschlussfest sorgen für ein gutes Miteinander.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map