Kindertagespflege Gänseblümchen II - Sonja Djordjevic-Schlüter

U3

Address
Kindertagespflege Gänseblümchen II - Sonja Djordjevic-Schlüter
Dilldorfer Str. 71
45257 Essen
Funding authority
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstr. 50
45130 Essen
a.groneweg@diakoniewek.essen.de
Opening times7:00 AM - 3:30 PM o'clock
Closing daysSchließtage werden im September für das Folgejahr festgelegt.
Specially educational concept Juul education, Kneipp Kindergarten, Situation approach
Extras Barrier-free, Child care for physical education, Integrative facility, care with lunch, flexible care, full day care

Description and Stations

Buslinien EVAG in Richtung Kupferdreh:   -Buslinie 155-Haltestelle: Hinsbecker Löh
                                                                          -Buslinie 141, 154, 177 Haltestelle:Hinsbecker Löh
                                                                          -Buslinie 145 - Haltestelle: Schwermannstr.
                                                                         - Buslinie 180 - Haltestelle: Kupferdreh - Krankenhaus

Deutsche Bundesbahn: S-Bahn9, Bahnhof Kupferdreh ( von Essen Hbf)

Mit dem PKW: Über die A 52 (Abfahrt Bergerhausen) über die Ruhrallee in Richtung Kupferdreh/Velbert/ Heiligenhaus.
Abfahrt Kupferdreh, rechts abbiegen auf die Kupferdreherstr., dann 1000 m geradeaus, links auf die Sandstaße abbiegen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:42:47)

Introduction/specifics

Herzlich willkommen im GÄNSEBLÜMCHEN.
In unserem Verbund bieten wir Raum für neun kleine Persönlichkeiten. Wir nehmen Kinder von 0 bis 3+ Jahren auf. In Zusammenarbeit mit der Stadt Essen werden die von uns angebotenen Plätze über die Kindertagespflege finanziert(Sozialgesetzbuch XIII- Kinder- Jugendhilfe).
In kleinen Gruppen betreuen wir Ihre Kinder in einer kindgerechten Atmosphäre mit viel Zuwendung und Feingefühl.
Wir sind zwei vom Jugendamt zertifizierte und qualifizierte Tagesmütter, die liebevoll, in familiärer Atmosphäre betreuen.
Sonja Schlüter  - geb. 25.04.1977,
                            - medizinisch technische Assistentin im Labor,
                            - Inhaberin und Gründerin des Gänseblümchens (Feb.2011), 
                            - arbeitet bereits seit Jahren als zugelassene Tagesmutter,
                            - Erfahrung und Einfühlungsvermögen (eigenen Kinder 2002 und 2009 geb.)
                            - Fundierte Kenntnisse im Bereich Baby- und Kleinkindturnen.
                            - Das Fachwissen durch die jahrelange Arbeit im Krankenhaus
                              (Hygienebewusstsein, verantwortliches, selbständiges Arbeiten, etc.)

Praktikanten verschiedener Schulen (Bildungswerk, Diakonie, Berufskolleg)
 
Kinderbetreuung ist Vertrauenssache!

Aus diesem Grund bieten wir interessierten Eltern die Möglichkeit eines unverbindlichen ersten Kennenlernens. Erfahren sie selbst, dass Ihre Kinder bei uns in guten Händen sind. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

www.Kinderbetreuung-Gänseblümchen.de

Rooms

Unsere angemieteten 150 qm großen Räume befinden sich in der Hebammenpraxis Essen.
Bei uns können Kinder spielen, toben, malen, die Welt entdecken und vor allem mit anderen Kindern zusammen sein.
Der Gruppenraum bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.
              - ein großes Sofa
              - eine Kuschelecke (zum Lesen von Büchern, kuscheln, etc.)
              - die Küchenecke (eine kleine Wohnlandschaft aus Stühlen, Tisch, Puppenwagen und Einkaufwagen)
              - die Verkleidungsecke (mit Taschen und Kostümen)
              - der Bauteppich (mit Duplo-Steinen, Bauklötzen, Kugelbahn, Eisenbahn, Autos mit Parkhaus, Tieren und
                 Konstruktionsspielzeug)
              - der Bewegungsbereich (zum Toben und Turnen)
              - Kreativität(verschiedene Stifte, Knete, Kinetiksand,Fingerfarbe,Wasserfarbe und Naturmaterialien aus dem
                Wald)
              - ein Bällebecken und Kastanienbecken
              - Musikinstrumente( Trommeln,Rasseln, Glöckchen, Klanghölzer)

Im hinteren Bereich des Gruppenraumes befindet sich ein kleines Büro und unsere "ECKKNEIPP(E)"
(Informationszentrum für Eltern über die aktuellen Kneipp Anwendungen, der Kinder)
Im Schlafbereich  hat jedes Kind ein eigenes Bett mit Bettwäsche oder Schlafsack. Hier schlafen alle neun Kinder nach einem festen Ritual, gemeinsam ein.

Outdoor Facilities

Die KTP-Stelle "Gänseblümchen" verfügt über ein hofähnliches Außengelände, das über eine Tür mit dem Gruppenraum verbunden ist. Dieses bietet genügend Platz für altersgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Folgende Materialien werden im Außenbereich genutzt:
             - Kinderfahrzeuge (Dreiräder, Roller,Rutscheautos,etc.)
             - drei Schaukeln
            - Sandkasten mit Bänken
            - zwei Wasser-Sand- Matsch Tische
            - Spielehaus
            - Rutsche
            - mobile Wippe
            - Quadro Klettergerüst mit Fallschutzmatten
            - zwei Kinderküchen
           - kleiner Kräutergarten (wird von den Kindern bepflanzt, gepflegt und geerntet)
           - zwei kleine mobile Trampoline
           - einen selbstgemachten Barfußpfad (Kneipp)
           - drei Zinkwannen für die Wasseranwendungen
           - Holz - Sitzgarnitur

Daily Schedule

Strukturierter Tagesablauf mit festen gemeinsamen Mahlzeiten und Ritualen (siehe Wochenplan):

7:00-8:30 Uhr      Empfang der Tageskinder         Ernte der frische Kräuter
                                                                                     Zubereitung des selbstgemachten Brotaufstrichs
                                                                                     Teeherstellung für unser Teerunde
8:30 Uhr                Frühstück
9:00-12:00 Uhr    Stuhlkreis                                      (siehe Wochenplan)
12:00 Uhr             Mittagessen
13.00-14:30Uhr  Mittagsschlaf
14:45 Uhr             Obstpause
15:00-15:30 Uhr  Angebote (draußen/ im Gruppenraum)

Wochenablauf:

Montag:                        Ausflug zu umliegenden Spielplätzen
Dienstags:                     Obsttag, an diesem Tag wird gemeinsam Obst geschnitten und ein Obstsalat hergestellt.
Mittwoch:                     Besuch des Kupferdreher Wochen Marktes
Donnerstag:                 Waldtag mit Picknick.
Freitag:                          turnen in der Turnhalle

Mit den Kindern entdecken wir mit viel Freude die Welt. Wir sind fast täglich draußen in der Natur, mit unserem 8-Sitzer mit drei Punkt Gurten sind Ausflüge möglich. Unser Tagesablauf orientiert sich bewusst am Kindergarten, so ist der spätere Übergang für die Kinder leichter.

Food

Wir bieten Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten
Eine gemeinsame Mahlzeit macht Spaß und schmeckt besser.
Das Essen wird immer nach einem festen Ritual eröffnet und abgeschlossen.

Frühstück:                        - selbstgebackenes vollwertiges frisches Brot aus eigener Herstellung
                                             (vom Mehl aus eigener Getreidemühle, Dinkel,Roggen,Weizen BIO!)
                                           - selbst hergestellte Brotaufstriche mit frischen Kräutern
                                           - selbstgemachter Natur-Joghurt
                                           - selbstgemachtes Müsli (Nackthaferkörner aus der Flockenquetsche) 
                                           - frisches Obst und Gemüse nach Saison

Mittagessen:                    - 22 verschiedene wechselnde Menüs (Fleisch reduziert)
                                           - zum Nachtisch frische "Zauberäpfel"

Zwischenmahlzeit:           - Obst, Gemüse manchmal auch selbstgemachte Dinkel-Stangen

Unserer Getränkeangebot: Wasser mit und ohne Kohlensäure, Tee

"Gesund von Klein auf!"
Unser Ernährungskonzept orientiert sich nach OPTIMIX (optimierte Mischkost, Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund) und AID Kinderpyramide (Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz)

Wir bieten Fleisch, reduzierte Menüs und zuckerfreies Essen.
Hier werden eventuelle Unverträglichkeiten, Allergien  oder auch kulturelle Hintergründe der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:42:47)

Basics

Unser Ziel ist es, dass sich das Kind zu einer glücklichen, fröhlichen, selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeit entwickelt. Dafür schaffen wir eine tolerante, soziale und gewaltfreie Atmosphäre. Wir gestalten Rahmenbedingungen, unter denen das Kind sich optimal weiterentwickeln und lernen kann. Wir sehen die Individualität des einzelnen Kindes, mit seinem eigenen Entwicklungsstand.
Die ersten drei Jahre prägen entscheidend das Leben und den zukünftigen Charakter des Kindes. Bei uns hat es die Möglichkeit erste soziale Kontakte zu anderen Kindern zu schließen. In der zweiten Phase wird es bestmöglich auf den Kindergarten vorbereitet.
Dazu gehören für uns folgende Grundlagen:
                     - Entwicklung der Spielfähigkeit
                     - impliziertes lernen
                     - soziales Verhalten, Vorbildfunktion, , Toleranz, Geduld und respektvolles,höfliches  Miteinander
                     - STOPP Regel lernen und in Konfliktsituationen anwenden
                     - Förderung der motorischen Bewegung, der Grob und Fein Motorik
                     - Orientierungshilfe durch die Vermittlung von Regeln
                     - Zucker frei
                     - Sprachförderung in deutscher Sprache
                     - Körperhygiene und Sauberkeitserziehung

Kneipp: Uns ist wichtig die Kinder schon früh auf spielerischen Wege Grundlagen für eine naturgemäße, gesunde Lebensweise zu geben."Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist etwas für die Gesundheit zu tun"Sebastian Kneipp
Wir setzen mit den Kindern ganzheitliche Gesundheitsförderung im Alltag um. Die fünf Elemente der Kneippschen Lehre:          - Wasser/Natürliche Reize
                     - Bewegung
                     - Ernährung
                     - Heilpflanzen
                     - Lebensordnung

Additional Offerings

  - 1x pro Woche turnen in der Turnhalle (Schaukel, Rutsche, Softbausteine und Bewegungslandschaft, große und
             kleine Bälle, Sprossenwand, Weichbodenmatte, Schwungtücher, Turnbank und noch viele Materialien aus dem
             Turnbereich)
          - 1x pro Woche Wald Ausflug
          - Bildungsdokumentation
          - tägliche Kneipp Wasseranwendungen nur präventiv um das Immunsystem zu stärken und nur mit schriftlicher
            Einverständnis der Eltern
          - Taulaufen
          - Schneelaufen
          - Kräuterkunde (erkennen, ernten, Zubereitung, Wirkung)
          - Projekte
          - Feiern alle Feste rund ums Jahr(Karneval,Frühlingsfest, Ostern,Erntedank, Laternenfest, Nicolaus,Weihnachten,
            Geburtstage)

Quality Assurance

Übergeordnete Ämter        - Jugendamt Essen

Auf Trägerebene                - regelmäßige Besuche durch den Fachverband des Diakoniewerkes

Auf Team-ebene                 - alle 3-4 Wochen Teambesprechung im "Gänseblümchen"
                                                (Reflexionen, Vorausplanen, Logistik, etc.)

Auf Elternebene                - Die Überprüfung der praktischen Arbeit erfolgt durch den offenen Austausch und die
                                               regelmäßige Befragung von Eltern bei Elternabenden

Auf Kinderebene               - offener Austausch und regelmäßige Befragung von Kindern in Sitzkreisen           
 
- Alle zwei Jahre nehmen wir an der Fortbildung "Erste Hilfe am Kind"teil
- Zertifikat qualifizierte Tagespflegeperson
- Ausbildung zur AD(H)S-Beraterin
- Fortbildung zur Spieltherapeutin
- Einführungskurs Japanisches Heilströmen
- Fortbildung Baby Fitness II Entwicklungsbegleitung/Entwicklungsförderung
- KNEIPP Gesundheitsreferentin für Kinder SKA(Sebastian- Kneipp -Akademie)
- Einführungs- und Aufbauseminare " Gewaltfreie Kommunikation"nach Marshall Rosenberg
- Basiskurs Kräuterexperte nach Kneipp
- pro Jahr nehmen wir an 2-6 Fortbildungen teil.(Diakonie, AWO und private Anbieter)

Somit wird unsere Konzeption überprüft, weiterentwickelt, gesichert oder verändert.

Cooperations

Um dem Pädagogischen Anspruch gerecht zu werden, ist es wichtig, mit professionellen Institutionen eng zusammen zu arbeiten.

- Behörden: - Diakoniewerk Essen
                      - Jugendamt
- Kollegialer regelmäßiger (alle 8 Wochen ) Austausch mit anderen Verbünden und Tagesmüttern
- Kindergärten
- Kinderärzte
- Ergotherapeuten
- Weiterbildungsträger:  - Diakonie
                                            - Kneipp Akademie
                                            - Praxisgemeinschaft BeratungsRaumRuhr Praxis Ulrike Fehling
- Hebammenpraxis Essen

Teamwork with parents

Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im persönlichen und offenen Austausch mit den Eltern. Dabei liegt uns am Herzen, eine Hand-in-Hand-Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Tagesmüttern zu schaffen. Diese zu pflegen und zu schützen. Eine unbeschwerte und frei entfaltete Förderung des Kindes ist nur möglich, wenn Tagesmütter und Eltern miteinander kooperieren. Gemeinsamen kann dann an Zielen gearbeitet werden. Wir wünschen uns, dass sich Eltern und Kinder gleichermaßen bei uns aufgehoben fühlen.
Die erste Trennung und Eingewöhnung der Kinder (und auch der Eltern) wird mit Hilfe des Berliner Models durchgeführt.
Für die Bildung einer guten Hand-in-Hand-Beziehung laden wir Eltern ein:
                             - zur Elternarbeit (Entwicklungsgespräche, täglicher Austausch, Vereinbarung gemeinsamer Ziele)
                             - zu Eltern-Kind-Nachmittage
                             - zu Elternabende
                             - Kneipp Elternabende (Einführung und Grundlagen)
                             - Frühlingsfest
                             - Sommerfest
                             - Abschiedsfeier

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:42:47)

Holiday Care

Durch die Diakonie ist eine Krankheitsvertretung gegeben. Für die Eltern gibt es somit keine Ausfallzeiten der Betreuung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:42:47)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map