Großtagespflege Giradet-Zwerge - Bettina Weißmann

Image

6 Monate bis 3 Jahre

Address
Großtagespflege Giradet-Zwerge - Bettina Weißmann
Girardetstr. 8
45131 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen
Zweigertstr. 43
45130 Essen
annette.brenner@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de/
0201 74930113 (Annette Brenner)
Opening times7:00 AM - 3:15 PM o'clock
Foreign languages German
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care
Pets nein

Current information

Introduction/specifics

Mein Name ist Bettina Weißmann, bin Mutter von 4 erwachsenen Kindern und gelernte Kinderkrankenschwester. Ich bin seit 2015 mit Fr. Wolf zusammen im Verbund Girardet-Zwerge tätig und habe auch vorher schon einige Jahre als Tagesmutter gearbeitet.

Der Verbund Girardet- Zwerge befindet sich in Rüttenscheid im Girardethaus in der 3. Etage, Eingang 5 , der AWO Kindertagesstätte mit Dachspielplatz. In der unmittelbaren Nähe sind zahlreiche Spielplätze sowie das Grugagelände, das zu ausgiebigen Spaziergängen um die Natur zu entdecken einlädt. Auch der Wochenmarkt befindet sich in der Nähe, wo wir gerne einen Ausflug mit den Kindern unternehmen.

Rooms

Die Räumlichkeiten haben insgesamt über 100Quadreatmeter. Sie unterteilen sich in einen Eingangsbereich mit Garderobe, separatem Wickelraum /Toilette, einem großen Spielraum mit Versteckmöglichkeiten (Höhle), einen Schlafraum mit 8 Betten aus weichem Kunststoffmaterial sowie 1 Holzgitterbett. Der Schlafraum wird als Ruheraum und Rückzugsmöglichkeit von den Kindern genutzt.  Außerdem gibt es noch einen großen Gruppenraum mit Essbereich und Küche, wo täglich frisch gekocht wird. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen für eine Besichtigung und ein erstes Kennenlernen.

Outdoor Facilities

Der Dachspielplatz inder 3. Etage verfügt über Grünanlage, 2 Kleinkinderrutschen, eine große Rutsche, 2 Sandkästen mit Sonnenschirmen und Matschstraße,eine Nestschaukel, ein Klettergerüst sowie diverse Rutschautos, Fahrzeuge und Sandspielzeug.Der Dachgarten ist gesichert udnd vermittelt den Kindern einen großen Freiraum unbeschwert zum Spielen und Toben. Im Sommer werden kleine Swimmingpools aufgebaut bzw. die Matschstraße angemacht.

Daily Schedule

Ein geregelter Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung  der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung, ein Gefühl von Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können, bitten wir alle Eltern, sich an Hol - und Bringzeiten zuhalten

*7:00 Uhr werden die Kinder gebracht. Ausziehen und winken (Verabschiedungskuss) der Eltern gehören zum festen Abschiedsritual.
Morgens haben die Kinder die Möglichkeit zum Freispiel, das Spielzeug ist altersgerecht und wechselt im Angebot .
*9.00 Uhr Beginn des gemeinsamen Frühstücks. Den Kindern steht immer frisch geschnittenes Obst und Tee zur Verfügung.
Nach dem gemeinsamen Frühstück werden die Kinder mit geführten Aktivitäten gefördert. Dies können sein singen (Morgenkreis), malen, basteln,bauen, tanzen sowie Aufenthalt in der Natur. Im pädagogischen Tagesablauf ist auch das Freispiel mitinbegriffen. Hier haben sie die Möglichkeit Spielort, Spieldauer oder auch Spielpartner frei zu wählen. Dadurch können und müssen sie frei wählen, ob sie in der Gruppe oder lieber alleine spielen möchten. Dies fordert und  fördert wiederum die Selbständigkeit.
*Ab 12.00 Uhr (individuell  auch früher -Kindbezogen) gibt es für die Kinder ausgewogenes gesundes frisch gekochtes abwechslungsreiches  Mittagessen.
*12.30 - 13.00 Uhr Vorbereitungen für die Mittagsruhe mit Körperhygiene und Zahnpflege (mit spielerischen Elementen wie ,, singen",  wiederkehrendes Rituale für das Kind )
*Ab 13.00 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, je nach Bedürfnis entweder zu ruhen, schlafen oder einer Geschichte zu lauschen und sich zu entspannen. Kinder brauchen diese Ruhephase, um neue Kraft und Energie für neue Entdeckungen zu tanken
*Ca. 14.00 Uhr gibt es einen Mittagssnack; das kann ein Keks, Obst, Joghurt, etc. sein.
*14:30 - 15.15 Uhr (freitags bis 14:30) gemeinsame Aktivitäten singen, tanzen, spielen drinnen / draußen,auf die Abholzeit vorbereiten, Abschlusslied singen.

Food

Gemeinsames Frühstück                               ( es steht immer frisches geschnittenes Obst zur Verfügung)
Gemeinsames Mittagessen                            ( es steht immer frischer Tee oder Wasser zur Verfügung den ganzen Tag)
Mittagssnack nach dem Schlafen                    (Kekse ,Obst, Joghurt ect)

 

Babynahrung wird von den Eltern gestellt und von uns vorbereitet. Wenn eine Allergie Ihres Kindes besteht, werden wir auch dieses mitgebrachte Essen erwärmen und darauf achten, dass Ihr Kind keine falschen Lebensmittel zu sich nimmt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Description and Stations

Mit dem Auto :
Aus Richtung Oberhausen/Duisburg:
A40 Richtung Essen, Ausfahrt Essen-Zentrum (23) rechts abfahren. Am Ende der AS geradeaus,  aber auf rechter Spur bleiben. An großer Kreuzung rechts abbiegen auf B224 Friedrichstraße (Girardet Haus ausgeschildert). 1. Ampel halb rechts auf Bismarckstraße (B224). Nach ca. 1,3 km links abbiegen auf Martinstraße. Nächste Ampel rechts auf Rüttenscheider Straße. Nach ca. 500m links abbiegen in die Girardetstraße. 2-38 Eingang 5 , 3 Etage Kindertagespflege

Aus Richtung Düsseldorf:
A52 Richtung Essen, Ausfahrt Essen-Rüttenscheid (28) abfahren, rechts halten, auf rechte Spur wechseln und geradeaus fahren, (nicht links unter Brücke). Weiter geradeaus (aufpassen: nicht wieder auf Autobahn fahren) bis zur Kreuzung Alfredstraße (B224). Hier links abbiegen. 6. Straße rechts in Grugaplatz abbiegen. Am Ende links auf Rüttenscheider Straße. 2. Straße rechts in die Girardetstraße. 2-38 Eingang 5 , 3. Etage  Kindertagespflege

Mit öffentlichen Verkehrsmittel :
Bus : 142 , 160 ,161 bis  Haltestelle Martinstraße dann rechts auf Rüttenscheiderstraße,  die nächste Seitenstraße ca, 500 Meter links auf Girardetstraße 2-38 Eingang 5 , 3. Etage Kindertagespflege .

Straßenbahn / U Bahn 101 , 107 , U11  bis  Haltestelle Martinstraße dann rechts auf Rüttenscheiderstraße die nächste Seitenstraße ca, 500 Meter links auf Girardetstraße 2-38 Eingang 5 , 3. Etage Kindertagespflege .

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Basics

Die Pädagogische Ausrichtung unserer Arbeit zielt auf freie Entfaltung der Persönlichkeit der Kinder. Sie basiert auf 3 Säulen: Respekt , Vertrauen , Geborgenheit .
* Respekt vor Verletzlichkeit und der Unversehrtheit der kleinen Menschen im Umgang mit ihnen.
* Vertrauen in das Kind und seine Fähigkeiten.
* Geborgenheit und Nähe für jedes Kind, wann immer es danach verlangt. Die uns anvertrauten Kinder sind zwischen 6 Monaten und 3 Jahre alt . Bereits in diesen ersten Lebensjahren werden die Grundsteine für Lern-  und Beziehungsfähigkeit der Kinder gelegt. Wir finden es wichtig, diesen kleinen Wesen die Möglichkeit zu geben, sich ihrem Alter entsprechend individuell nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
Wir finden es wichtig, Kinder für neugeworbene Fähigkeiten zu loben, denn positive Bestätigung ermutigt Kinder Neues auszuprobieren und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Sie trauen sich mehr zu und meistern Alltagssituationen besser und selbständiger ( Ich - Kompetenz ). Das eigenständige Handeln des Kindes werden wir unterstützen, in dem wir nur bei Bedarf hilfreich zur Seite stehe. Wir werden den Kindern die für sie benötigte Zeit und Ruhe einräumen, neu Erlerntes selbst zu verrichten zu können wie z.b. krabbeln, aufstehe , Schuhe zubinden, Knöpfe schließen,.... Wir möchten den Kindern ein Gefühl von Sicherheit geben und eine vertrauensvolle aber auch respektvolle Beziehung zu jedem einzelnen Kind aufbauen.
Sozialverhalten:
Das Sozialverhalten ist ebenfalls ein wichtiger Punkt der Erziehung. Im alltäglichen Beisammensein motivieren wir die Kinder zu gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfestellung. Sie lernen in der Gruppe zu teilen und höflich /respektvoll miteinander umzugehen. Wir möchten ihnen helfen, Konflikte angemessen zu lösen, sollten sie es alleine noch nicht schaffen. Auch werden wir versuchen, den Kinder stets ein Vorbild zu sein, möchten dabei aber authentisch sein. Kinder finden es äußerst interessant und spannend, wenn Erwachsene auch mal ein Missgeschick passiert und nicht immer ihnen. Des weiteren finden wir es wichtig, in einer Gruppe den ruhigeren und schüchternen Kindern genügend Aufmerksamkeit zukommen zulassen. Für ein gelungenes Miteinander sind nicht nur Ruhe und ein strukturierter Alltag von Bedeutung, sondern auch klare, verständliche Regeln. Wenn Regeln konsequent eingehalten werden, verinnerlichen Kinder sie sehr schnell und ermahnen sich bei Verstößen selbst und auch gegenseitig. In unserem Umfeld erlebt das Kind den alltäglichen, regelmäßigen Tagesablauf. Da kleine Kinder noch kein Zeitgefühl haben, orientieren sie sich an immer wiederkehrende Abläufe und Handlungen. Das gibt ihnen Sicherheit. Zu einem strukturiertem Tagesablauf gehören Rituale, wie z.B. Begrüßungsrituale.  Für sinnvoll erachten wir, wenn Kinder ihre festen Plätze beim Essen und Schlafen haben. Das verschafft ihnen ein Gefühl von Sicherheit  und Geborgenheit. Die Kinder möchten wir gerne in den Alltag  miteinbeziehen z.B. Tischdecken, Blumen gießen, einkaufen. Dadurch lernen sie grundlegende Handlungsabläufe kennen und nebenbei andere Dinge wie z.B. Mengenangaben (Anzahl der Teller und Becher beim Tischdecken). Damit übernehmen sie Verantwortung und sie sind stolz auf ihr selbständiges Verhalten. Ferner halten wir für die geistige  Entwicklung  Bücher,  d.h. das Vorlesen von Geschichten und Besprechen von Bilderbüchern für ganz wichtig. Sie regen die Fantasie ungemein an, lassen die Kinder in eine andere Welt eintauchen und die Sprachentwicklung wird gefördert.

Additional Offerings

Da die Girardet -Zwerge sich mit in der Kita der AWO befinden, ist dort auch eine Turnhalle, die wir regelmäßig (wöchentlich) besuchen .

Quality Assurance

Ich bin Tagesmutter mit Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.

Mindestens 2 Mal im Jahr besuche ich verschiedene Fortbildungen und alle 2 Jahre frische ich meinen Erste Hilfe Schein am Kind auf .

Cooperations

Wir teilen uns mit der Kita den Dachgarten, wo die Kinder lernen, mit fremden Kindern, die nicht zu ihrer Gruppe gehören, zu spielen und zu teilen. Den Kindern, die später vielleicht in diese Kita wechseln, wird dadurch die Eingewöhnung erleichtert, da sie die Kinder und Erzieher schon kennen.

Teamwork with parents

Es gibt jeden Tag den kurzen Austausch mit den Eltern und bei Bedarf Gesprächstermine.
Alles weitere erfahren Sie vor Ort, wenn Feiern oder Unternehmungen stattfinden.Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonscj oder per Mail zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map