Description and Stations
Bitte beschreiben Sie kurz den Weg zu Ihrer Kindertagespflegestelle.
Wegbeschreibung
Die Wohnung liegt verkehrsgünstig an der A52, auf der neuen Margaretenhöhe. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus.
Address |
Großtagespflege Glückskäfer - Cornelia Honke Memmertweg 8 45149 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
L.Ueberrueck@diakoniewerk-essen.de | |
http://www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagespflege/290.24 | |
0201 2664 695 205 (Laura Überrück) | |
Opening times | 7:30 AM - 2:30 PM o'clock |
Specially educational concept | Montessori education |
Extras | Child care for physical education, care with lunch |
Bitte beschreiben Sie kurz den Weg zu Ihrer Kindertagespflegestelle.
Wegbeschreibung
Die Wohnung liegt verkehrsgünstig an der A52, auf der neuen Margaretenhöhe. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus.
Bitte beschreiben Sie hier kurz Ihre Kindertagespflegestelle.
Wir haben die Kindertagespflegestelle Glückskäfer am 01.06.2017 eröffnet und wir arbeitet zu zweit als qualifizierte Tagespflegeperson.
Zu unseren Personen:
Cornelia Honke, 42 Jahre, verheiratet, 1 Kind
Ingrid Drieschner, verheiratet,
Wir bieten insgesamt 9 Kindern unter 3 Jahren einen Betreuungsplatz in gemieteten Räumen von ca. 100qm an.
Bitte tragen Sie hier die Beschreibung Ihrer Räumlichkeiten ein.
Die Kinder können sich auf 100qm austoben. Die Räumlichkeiten bestehen aus
einem Empfangsbereich wo die Kinder in Ruhe ankommen können.
Der zentrale Treffpunkt ist unser Gruppenraum, dieser ist in verschiedenen Bereichen unterteilt wie zum Bsp. Kuschel-/Leseecke, Konstruktionsbereich, Kreativbereich, Bewegungsbereich und Rollenspielbereich
Im Schlafraum befinden sich 9 Matratzen, schön eingebettet zu einem Nest, wo die Kinder zusammen schlafen. Dieser Raum dient auch dazu um die Kind zu wickeln.
Der Speiseraum ist kindgerecht eingerichtet. Wir sitzen alle an einem Tisch und nehmen gemeinsam die Mahlzeiten ein.
Im Badezimmer hat jedes Kind seinen eigenen Platz für Zahnbürste und Handtuch.
In der Küche werden die Mahlzeiten zusammen vorbereitet.
Bitte beschreiben Sie hier die Außenanlagen Ihrer Kindertagespflegestelle.
Wir haben einen Balkon wo Sand - und Wasserspiele stattfinden.
Hintern Haus befindet sich ein kleiner Spielplatz der benutzt werden darf und unweit von der Kindertagespflegestelle befindet sich das Grugagelände.
Bitte skizzieren Sie hier kurz Ihren Tagesablauf mit den Kindern.
7.30 - 8.15
Bringen der Kinder
ab 8.15
werden die Türen geschlossen, damit die Kinder in Ruhe ankommen und frühstücken können
8.15 - 8.30
Ankommen der Kinder in der Glückskäfergruppe
8.30 – 9.00
gemeinsames Frühstück
ab 9.00
werden die Türen wieder geöffnet
9.15- 9.30
Morgenkreis
9.30 - 11.00
freies Spielen, ab nach draußen, Kreativ- /Förderangebote, Wickelrunde
11.00-11.30
Vorbereitung Mittagessen
11.30 - 12.00
gemeinsames Mittagessen
12.00 -13.30
Mittagsruhe
13.30 – 14.20
Wickelrunde, freies Spielen
14.00 – 14.20
die Kinder können abgeholt werden
14.30
die Glückskäfer schließen.
Kurze Beschreibung der Verpflegung in Ihrer Kindertagespflegestelle.
Wir bieten Frühstück und Mittagessen an. Die Mahlzeiten werden frisch, gesund, ausgewogen und abwechslungsreich zu bereitet.
In erster Linie ist es uns wichtig zu den Kindern Vertrauen aufzubauen. Die Kinder liebevoll annehmen und in den Gruppenalltag einführen, um die Trennung von zu Hause zu erleichtern. Die Kinder sollen sich sicher und geborgen fühlen. Den Tagesablauf konstant und mit immer wieder kehrenden Ritualen gestalten, da dies den Kindern Sicherheit vermittelt. Die Stärken und Schwächen eines jeden Kindes annehmen und Stärken vertiefen.
Wir fördern die Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen, Bewegungserziehung, Sprachförderung, Sinneserfahrung, Gesundheit und Ernährung.
Wir möchten diese Ziele durch situations- und kindorientiertes Arbeiten umsetzen. Im regelmäßigen offenen Austausch mit den Eltern und durch Beobachten des Kindes versuchen wir den Bedürfnissen und Interessen des Kindes gerecht zu werden. Wir lassen den Kindern die Zeit die sie brauchen.
Um unseren hohen Anspruch der Qualität in der Kindertagespflegestelle zu sichern besuchen wir Fortbildungen, sind im Austausch mit Kollegen und arbeiten mit den Fachverband zusammen.
Bitte beschreiben Sie hier die Elternarbeit in Ihrer Kindertagespflegestelle.
Ohne Eltern geht es nicht...
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig, allein das kurze Gespräch am Morgen hilft uns den Tag für das Kind situationsgerecht zu gestalten.
Wir basteln und feiern mit den Eltern und Kindern zusammen.
Bitte geben Sie hier Art und Umfang der Ferienbetreuung an.
Unsere Urlaubszeiten werden rechtzeitig am Anfang des Jahres mitgeteilt, sodass die Eltern genügend Zeit haben sich um die Betreuung ihres Kindes zu kümmern.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map