Basics
Was ist uns als Tagespflegepersonen bei der pädagogischen Arbeit besonders wichtig? Wir möchten Ihr Kind auf seinem spannenden Weg in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen. Dabei liegt uns besonders am Herzen:
- ein liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern auf Augenhöhe
- viel Zuwendung, Nähe und Aufmerksamkeit
- eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
- freies Spielen und freie Bewegungsentwicklung in Anlehnung an Emmi Pikler
- Bewegung an der frischen Luft
- individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes
- Rituale wie der Morgenkreis mit Singen und Fingerspielen, das Feiern verschiedener Feste,
u.v.m.
- kreative Tätigkeiten
- Abwechslung von gesetzten und offenen Phasen
- eine gesunde, ausgewogene Ernährung, täglich frisch, meist Bio- und Vollwertkost
- Förderung der Selbständigkeit (z.B. selbständig Essen, Schuhe anziehen, etc.)
- Spaß und Freude, freie Entfaltung und ein liebevolles „Zuhause auf Zeit“.
Jedes Kind wird da „abgeholt“, wo es steht und darin unterstützt, sich weiterzuentwickeln. Dies geschieht ohne Zwang und ohne Druck, spielerisch und mit viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. Grundlage hierfür ist ein liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern, die Spaß und Freude bei uns haben, sich in familiärer Atmosphäre wohl fühlen und sich frei entfalten können. Kindertagespflege ist für uns nicht ein reines „Aufpassen oder Verwahren der Kinder“, sondern geht weit darüber hinaus. Es geht uns um Lernen im und über den Alltag (Berg hinauflaufen, Reißverschluss selber zumachen, experimentieren und so physikalische Gesetzmäßigkeiten beobachten, Sinneserfahrungen, Sozialverhalten etc.) und nicht explizites Lernen, wie es beispielsweise Schule versteht.