Großtagespflege Ideenreich - Thomas Druwen

U3

Address
Großtagespflege Ideenreich - Thomas Druwen
Schwanenbuschstr. 163
45138 Essen
Funding authority
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstr. 50
45130 Essen
s.soling@diakoniewerk-essen.de
https://www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagespflege/290.24
0201 2664 695 215 (Sabrina Soling)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysWerden zum Ende des Jahres bekannt gegeben.
Extras care with lunch

Current information

Description and Stations

Das „Ideenreich“ befindet sich in Essen Huttrop auf der Schwanenbuschstraße. In der Nähe befinden sich die Steeler Straße und das Franz-Sales Haus.

 

Wir sind über die Autobahnen A40 (Abfahrt Huttrop) und A52 (Abfahrt Bergerhausen) gut und schnell zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind meist direkt vor dem Haus vorhanden. Ansonsten befinden sich Parkplätze für die Kindertagespflege im Hof.  

 

Die Haltestelle Vollmerstr. (Bus 154/155), die Haltestelle Huttropstr. (Bus 160, 161) und die Haltestelle Schwanenbuschstr. (Straßenbahn 103, 109) befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind fußläufig erreichbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:32)

Introduction/specifics

Ich bin 1984 in Kattowitz (Polen) geboren. Nach meiner Ausbildung zum Maler und Lackierer arbeitete ich etwa 10 Jahren als Geselle. Im Jahre 2018 absolvierte ich erfolgreich meine Meisterprüfung. 2020 entschloss ich mich, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen und begann mit der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Ich mag die Arbeit mit Kindern sehr, sie geben einem so viel und sind meiner Meinung nach die ehrlichsten Menschen.

Der Fokus meiner Arbeit liegt vor allem bei der gesunden Ernährung für und mit den Kindern (wie z.B. gemeinsames Backen). Des Weiteren versuche ich durch abwechslungsreiche Bewegungslandschaften die Motorik der Kinder zu fördern.

Die alltäglichen Aufgaben werden von uns beiden gleichermaßen erledigt, so dass die Kinder Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau erleben. Das Wichtigste im Ideenreich ist, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen, sich frei bewegen und frei spielen dürfen. Wir sind gerne draußen und erleben die Natur. Wir singen, tanzen, lesen, malen und basteln viel. Gesunde Ernährung und klare Regeln sind uns ebenso wichtig. Aber wir sind auch mal albern, toben und machen Quatsch. Wir bieten eine familiennahe Betreuung. Die Individualität jedes Kindes wird berücksichtigt, denn jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit, die so wahrgenommen, geliebt und gefördert werden sollte. Wir freuen uns sehr, Ihr Kind auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen.

Rooms

Das Ideenreich befindet sich in angemieteten Räumlichkeiten in der Schwanenbuschstrasse 163, 45138 Essen-Huttrop. Die Kindertagespflege ist im Erdgeschoss durch einen separaten, ebenerdigen Eingang zu erreichen. Die Räumlichkeiten verfügen über 110 Quadratmeter.

Beim Ankommen gelangen Sie direkt in den Garderobenbereich, wo jedes Kind seinen eigenen Haken und ein Körbchen in seiner Farbe hat. Von dort aus kommen Sie in unseren großen, hellen Spielraum. Hier gibt es viel Platz zum Bauen oder Spielen, eine Kuschel- und Leseecke, einen Waldorfbogen mit Kinderküche, Bewegungselemente (Podeste, Pikler Dreieck mit Rutsche) sowie diverse Materialien zum Spielen, Musizieren und Lesen.

Im Spielraum befindet sich zudem unser großer Esstisch. Hier essen wir gemeinsam dreimal täglich mit den Kindern (Frühstück, Mittag und Snackrunde am Nachmittag).

Vom Spielraum gelangt man in unsere zwei Bäder. Im Kinderbad befindet sich eine Toilette mit Aufsatz und ein großes Waschbecken. Jedes Kind hat auch hier seinen eigenen Haken mit Handtuch. Nebenan ist ein Bad mit Dusche, falls dies einmal notwendig sein sollte.

Aus dem Spielraum können die Kinder in den freundlichen Schlaf-Ruheraum gehen, wo sich zudem unser Wickeltisch und ein Regal mit Wechselsachen befindet. Zum Schlafen stehen Kinderbetten und ein Schlafpodest zur Verfügung. Hierunter können die Bettchen tagsüber verschwinden und wir können den Raum ebenfalls zum Spielen oder für Bewegungsangebote nutzen. Jedes Kind hat seinen festen Schlafplatz mit seinem Schlafsack oder Decke und bei Bedarf sein Kuscheltier oder Schmusetuch.

Outdoor Facilities

In unserem abgegrenzten Hof können sich die Kinder frei bewegen und sich nach Lust und Laune austoben. Hierfür stehen ihnen unter anderem ein Spielhaus, diverse Fahrgeräte, eine Wippe und Hüpftiere zur Verfügung. Im selbst angelegten Hochbeet erleben die Kinder die Natur hautnah: Wir pflanzen, pflegen, pflücken und essen die Früchte unserer Arbeit. So lernen die Kinder spielerisch die Natur kennen und schätzen den Umgang mit Pflanzen und Lebensmitteln. Gerne besuchen wir zudem den nahgelegenen Spielplatz oder machen Spaziergänge.

 

Daily Schedule

Der Tagesablauf wird an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Hier sehen Sie einen exemplarischen Tagesablauf.

7.00 - 8.15: Ankommen der Kinder   -         Kurzes Gespräch mit den Eltern; Freies Spiel

8.15 - 8.45: Frühstück                        -           Gemeinsames gesundes Frühstück

8.45 - 9.00: Morgenkreis                   -           Begrüßung aller Tageskinder, Singen

9.00 - 9.15: Wickelrunde                              

9.15 - 11.15: Angebote                      -           Geleitetes Spiel (Singen, Malen, Basteln), freies   

          Spiel (Spielplatz, Bewegungsangebote)

11.15 - 11.45: Mittagessen                -          Gesundes, frisch gekochtes Mittagessen

11.45 - 12.00: Wickelrunde und zu Bett bringen

12.00 - 14.00: Mittagsschlaf              -           Länge des Mittagsschlafes nach Bedarf der Kinder

14.00 - 14.15: Wecken und Wickelrunde

14.15 - 14.30: Nachmittagssnack      -           Obst oder Rohkost

Ab 14.30 - 15.00: Abholen der Kinder -        Freies Spiel, Zeit für Tür- und Angelgespräche

Food

Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Dabei sind die ersten Lebensjahre prägend für das zukünftige Ernährungsverhalten. Unser Ziel ist es daher, Essen und Trinken mit angenehmen Erfahrungen zu verknüpfen und nicht mit Zwang, Bestrafung oder Belohnung zu arbeiten.

Im Ideenreich achten wir besonders auf einen kindgerechten und abwechslungsreichen Ernährungsplan und verwenden meist Bio-/Vollwertprodukte. Des Weiteren ist uns eine zuckerreduzierte Ernährung sehr wichtig. Zum Frühstück backen wir regelmäßig frisches Brot, mittags wird frisch / regional / saisonal gekocht. Nach dem Mittagsschlaf bekommen die Kinder einen gesunden Snack.

 

Die Kinder dürfen selbständig essen. Selbstverständlich geben wir Hilfestellung, wenn dies notwendig ist.

Getränke (Wasser / ungesüßter Tee) stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Zudem gibt es regelmäßige Trinkpausen, da die Kinder das Trinken häufig vergessen. Des Weiteren achten wir sehr auf eine zuckerreduzierte Ernährung. Süßigkeiten werden die Kinder bei uns nicht bekommen. Dieses Vorrecht überlassen wir Ihnen als Eltern.

Sollte ihr Kind Allergien oder Unverträglichkeiten besitzen, teilen Sie uns dies bitte mit, so dass wir darauf Rücksicht nehmen können, beispielsweise durch entsprechendes Ersetzen oder Weglassen bestimmter Zutaten. Wir können gemeinsam einen individuellen Ernährungsplan erarbeiten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:32)

Basics

Was ist uns als Tagespflegepersonen bei der pädagogischen Arbeit besonders wichtig? Wir möchten Ihr Kind auf seinem spannenden Weg in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen. Dabei liegt uns besonders am Herzen:

- ein liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern auf Augenhöhe

- viel Zuwendung, Nähe und Aufmerksamkeit

- eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

- freies Spielen und freie Bewegungsentwicklung in Anlehnung an Emmi Pikler

- Bewegung an der frischen Luft

-  individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes

- Rituale wie der Morgenkreis mit Singen und Fingerspielen, das Feiern verschiedener Feste,
   u.v.m.

- kreative Tätigkeiten

- Abwechslung von gesetzten und offenen Phasen

- eine gesunde, ausgewogene Ernährung, täglich frisch, meist Bio- und Vollwertkost

- Förderung der Selbständigkeit (z.B. selbständig Essen, Schuhe anziehen, etc.)

- Spaß und Freude, freie Entfaltung und ein liebevolles „Zuhause auf Zeit“.

 

Jedes Kind wird da „abgeholt“, wo es steht und darin unterstützt, sich weiterzuentwickeln. Dies geschieht ohne Zwang und ohne Druck, spielerisch und mit viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. Grundlage hierfür ist ein liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern, die Spaß und Freude bei uns haben, sich in familiärer Atmosphäre wohl fühlen und sich frei entfalten können. Kindertagespflege ist für uns nicht ein reines „Aufpassen oder Verwahren der Kinder“, sondern geht weit darüber hinaus. Es geht uns um Lernen im und über den Alltag (Berg hinauflaufen, Reißverschluss selber zumachen, experimentieren und so physikalische Gesetzmäßigkeiten beobachten, Sinneserfahrungen, Sozialverhalten etc.) und nicht explizites Lernen, wie es beispielsweise Schule versteht.

Quality Assurance

Die Qualität unserer Arbeit liegt uns sehr am Herzen. Uns ist die „Professionalisierung der Kindertagespflege“ sehr wichtig. Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind:

- Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege erfolgreich bestanden, zertifiziert nach dem DJI-
  Standard (160 Stunden bzw. 300 Stunden). Wir verfügen über eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt Essen.

- 1.-Hilfe-Kurs am Kind (Auffrischung alle zwei Jahre)

- Hygienebelehrung beim Gesundheitsamt Essen

- Zusammenarbeit mit dem Fachdienst des Diakonischen Werkes Essen

- Regelmäßige Besuche von Fortbildungen

- Mitglied der Interessengemeinschaft Kindertagespflege in Essen e.V. http://www.ig-
  kindertagespflege.de

- Regelmäßiger Austausch mit anderen KTPPs ist für uns selbstverständlich.

 

Cooperations

Kooperativer Austausch findet insbesondere mit der benachbarten Großtagespflege „Pusteblume“ statt. Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen oder unterbreiten alters- bzw. bedarfsgerechte Angebote, wie z. B. Basteln mit den Großen.

Des Weiteren treffen wir uns bei schönem Wetter auf einem der nahegelegenen Spielplätze mit anderen Kindertagespflegepersonen.

Außerdem sind wir Teil einer Vernetzungsgruppe mit Kindertagespflegepersonen aus anderen Stadtteilen und nutzen diese für den fachlichen Austausch (kollegiale Beratung).

 

Teamwork with parents

Sie als Eltern überlassen uns das Wichtigste, was sie haben: Ihr Kind! Daher ist es uns besonders wichtig, sich regelmäßig mit Ihnen auszutauschen. Denn Sie wissen am besten, wie es Ihrem Kind geht (z.B. Zahnen, Arztbesuch), was es gerade erlebt bzw. durchmacht (z.B. Entwicklungssprung, aufregendes Wochenende) oder was es gerade besonders braucht (z.B. viel Nähe und Aufmerksamkeit). Nur wenn Sie sich wohl fühlen, kann sich auch Ihr Kind bei uns wohl fühlen. Wir gehen mit Ihnen als Eltern eine Erziehungspartnerschaft ein. Im Mittelpunkt steht immer das Wohl Ihres Kindes.

Bei einem ersten Treffen im „Ideenreich“ haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig in einem Elterngespräch vor Beginn der Betreuung näher kennenzulernen. Es finden regelmäßig Elterngespräche sowie Elternabende statt, um Sie über alle wichtigen Belange in Bezug auf die Betreuung Ihres Kindes aber auch organisatorische Gegebenheiten wie Urlaubszeiten oder geplante Aktivitäten zu informieren. Tägliche Tür- und Angelgespräche dienen zum gemeinsamen Austausch über die aktuellen Belange Ihres Kindes.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:32)

Holiday Care

Das Ideenreich hat insgesamt 30 Tage im Jahr geschlossen. Die 20 Urlaubstage werden zum Jahressende bekannt gegeben und sind hauptsächlich während der Schulferien. Zusätzlich bleibt das Ideenreich für zwei Fortbildungstage geschlossen. Für diese 22 Tage müssen Sie sich als Eltern um eine Betreuung Ihres Kindes bemühen. Sie haben in der Regel keinen Anspruch auf eine Vertretung durch den Fachverband.  Für den Krankheitsfall stehen der Kindertagespflegeperson acht Tage zur Verfügung. Hierfür haben Sie Anspruch auf eine Vertretung.

 

Sollte aufgrund von Krankheit keine Betreuung stattfinden können, kann eine Vertretungskraft des Fachverbandes zu uns in die Räumlichkeiten kommen oder die Betreuung der Tageskinder findet in der Vertretungswohnung des Diakonischen Werks Essen in der Savignystraße 71 statt. Eine Vertretung gilt nicht für die regulären Schließzeiten des „Ideenreichs“, sondern nur bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung der Kindertagespflegeperson.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:32)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map