Großtagespflege Kleine Entdecker - Dirk Gradtke

1 bis 3 Jahre

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen
Zweigertstr. 43
45130 Essen
nadin.goetz@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de/kinder/kindertagespflege
0201 749301-17 (Frau Goetz)
Opening times7:00 AM - 3:15 PM o'clock
Closing daysAn den oben genannten Tagen ist die KTP Kleine Entdecker durchgehend geöffnet. Freitags endet die Betreuungszeit um 13 Uhr. Grundsätzlich ist an den Wochendenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feiertagen die Tagespflegestätte geschlossen. Eventuell entstehende Schließtage wie z.B. während einer Fortbildungsmaßnahme werden den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.
Foreign languages English, Spanish, French, Italian
Extras Pets, care with lunch, full day care
Pets Wir haben eine sehr kinderliebe Rauhaardackelhündin, die Teil unseres pädagogischen Konzeptes ist. Unser Hund ist jedoch ausschließlich im unteren Bereich des Hauses anzutreffen. In der ersten Etage, dem Spiel- und Ruhebereich ist der Hund nicht anwesend. Wir achten sehr genau auf alle hygienischen Vorschriften.

Description and Stations

Die Kleinen Entdecker sind sehr leicht von der Ruhrallee zu erreichen. Verkehrsanbindungspunkte sind u.a. die A52 (Abfahrt Bergerhausen) sowie die A40 (Abfahrt Huttrop). Ebenfalls sind wir auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der EVAG leicht zu erreichen ( L 155 und der L 154, Ausstieg Lionweg).

Die Kindertagespflegestelle befindet sich in Essen Bergerhausen, in ca. 10 min. zu Fuß ist man mit den Kindern an der Ruhr.

Das Haus liegt in einer sehr ruhigen Seitenstraße, die von den hier ansässigen Kindern als Spielstraße genutzt wird.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/05/2025 05:31:00)

Introduction/specifics

Mein Name ist Dirk Gradtke, ich bin 59 Jahre alt und von Beruf Betriebswirt. Nach meiner Schulausbildung auf dem Gymnasium Freiherr vom Stein Gymnasiums in Bochum, begann ich 1983 eine Ausbildung zum Raumausstatter. Danach begann ich mein Studium an der Johann W. von Goethe Universität in Frankfurt am Main.

Seit meiner beruflichen Laufbahn in Spanien habe ich ausschließlich in leitenden Tätigkeiten mit Erwachsenen gearbeitet. Eine Freundin war hochschwanger und wurde von ihrem damaligen Partner kurz vor der Geburt des Sohnes, verlassen. Ich übernahm mit der Geburt von Raphael die Rolle des Vaters und kam so zum ersten Mal bewusst mit Kindesentwicklung und -erziehung in Kontakt. Die gemachten Erfahrungen und der Wunsch, dass von mir gelernte Wissen weiterzugeben ist die Hauptmotivation mit der Kindertagespflege zu beginnen.
Das Staunen, das Lächeln eines Kindes, oder die Versuche das soeben Erlebte nachzumachen, es zu wiederholen ist für mich immer wieder ein unbeschreibliches Gefühl.

Ich lege sehr viel Wert auf Rituale und eine Struktur im Leben. Als Tagesvater möchte ich „das Leben" jedes einzelnen Kindes in den Blick nehmen und meine Arbeit darauf ausrichten. Nach dem Lebens -bezogenen Ansatz hole ich die Kinder dort ab, wo sie sich in ihrer Entwicklung und ihrer Situation befinden. Die unterschiedlichen Bedürfnisse, emotionalen Befindlichkeiten und verschiedene Erlebnisse werden von mir berücksichtigt und miteinbezogen. Jedes Kind wird von mir als Individuum gesehen und gefördert.

Selbstwertgefühl und Toleranz sind Grundvoraussetzungen für ein harmonisches und soziales Miteinander. Beides trägt jedes Kind in den Grundzügen in sich. Ich möchte sie behutsam fördern und pflegen. Geschieht dies, helfe ich den Kindern eigene Lösungsmöglichkeiten zu finden, Selbständigkeit im Denken, Handeln und Urteilen zu erlernen und dadurch ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

Auch das Zusammenarbeiten mit Tieren empfinde ich als pädagogisch sehr wertvoll. In meiner Arbeit als Tagesvater wird diese mit eingebunden.

Rooms

Das Haus der „Kleinen Entdecker“ befindet sich in Essen-Bergerhausen, ein grüner Stadtteil im Essener Süden. Unser Haus hat 182 qm2 Wohnfläche und einen ca. 550 qm2 großen Garten. Das erste Obergeschoss wird ausschließlich für die „Kleinen Entdecker“ auf ca. 57 qm2 zur Verfügung gestellt. Dort gibt es 3 Zimmer sowie ein Badezimmer. Der dort befindliche Balkon ist mit einer Treppe vom ersten Stock in den Garten verbunden. Zwei der Zimmer sind für Spielgruppen vorgesehen, dass dritte wird als Ruheraum mit Betten genutzt. Das komplett eingerichtete Bad ist mit einer Badewanne versehen.

Im unteren Teil des Hauses befindet sich der Ess- und-Wohnbereich. Der Essbereich ist mit einer großen, offenen Küche verbunden. Von der Küche gelangt man direkt in den Garten.  Das Ess- und Wohnzimmer wurden ebenfalls mit einem Durchbruch miteinander verbunden, so dass eine komplett offene Einheit entstand. Dieser Bereich wird „multifunktionell“ genutzt. Als Gruppenraum zum gemeinsamen Essen, als Bewegungsraum sowie für Feste und Feiern.  Auch im unteren Teil befindet sich ein Badezimmer mit Dusche samt Wickelmöglichkeit.

Es ist ein Raucher freies Haus.

Outdoor Facilities

Die Kleinen Entdecker verfügen über einen 550 qm2 großen Garten.

Dieser wird täglich von uns genutzt. Im hinteren Bereich des Gartens befinden sich diverse Spielgeräte, ein großer Kletterturm, ein Sandkasten, eine Rutsche sowie ein großes Trampolin.
Im Garten befinden sich ebenfalls Aussenspielzeuge wie Bobby Cars, Dreiräder, Laufräder etc.
Da wir das Aussengelände komplett eingezäunt haben, kann dieses von keiner Seite aus verlassen werden Die Kinder können sich dort entfalten, stöbern, experimentieren. Ebenfalls ist dort ein Gemüsebeet errichtet in dem die Kinder lernen wie Gemüse angepflanzt, gepflegt, geerntet und für den Verzehr zubereitet wird.

In den Sommermonaten wird von uns ein kleiner Pool/Planschbecken sowie ein Laufradparquors aufgebaut.

Nicht weit vom Haus entfernt, und in den Wintermonaten öfter von uns frequentiert, befindet sich ein sehr großer Abenteuerspielplatz der allen Altersgruppen gerecht wird.

Daily Schedule

ab 07.00 h Empfang der Kinder
ca.  09.00 h gemeinsames Frühstück nach dem Frühstück gemeinsames Abdecken des Tisches -
09.30 h - 12.00 h freies Spiel
ca. 11.00 h Zwischenmahlzeit
12.30 h - 13.00 h gemeinsames Mittagessen nach dem Mittagessen gemeinsames Abdecken des Tisches
13.00 h - 13.10 h Körperhygiene & Zahnpflege
13.15 h - 14.30 h Mittagsruhe/ -schlaf   
14.30 h Spaziergang mit den Hunden nur wer möchte, ansonsten freies Spiel
14:30 h - 15.00 h freies Spielen 
15:15
bei Abholung Verabschiedung
Wir legen sehr viel Wert auf einen strukturierten Tagesablauf. Das beginnt mit der Zeit, zu der Sie Ihr Kind zu uns bringen. Ein überschaubarer Tagesablauf und Rituale bieten Ihrem Kind Sicherheit.

Food

Die gesunde und abwechslungsreiche Ernährung des Kindes ist Voraussetzung für ein gesundes Kind. Gesunde Kinder fühlen sich wohl  in ihrer Haut, sind aktiv und voller Lebensfreude. Die richtige Ernährung trägt wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit bei. Deshalb empfiehlt sich eine ausgewogene, vollwertige Mischkost. Natürlich mit genügend Spielraum für Essgenuss. Wir vermitteln Ihrem Kind ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, Essen in der Gemeinschaft und Einkaufen nach jahreszeitlichen Bedingungen. Wir werden mit den Kindern gemeinsam einkaufen, ihnen Lebensmittel erklären und zusammen kochen. Wir werden selbstverständlich Besonderheiten bei Ihrem Kind und seiner Ernährung berücksichtigen, legen aber Wert darauf, mit den Kindern gemeinsam das Frühstück und das Mittagessen zu bereiten. Als Getränke zu den verschiedenen Mahlzeiten bieten wir Wasser und Tee an. Zu besonderen Anlässen reichen wir auch Saft für die Kinder. Essen und trinken sind essentiell für Geist und Körper.  

Tisch und Esskultur
Die Kinder sollen Tisch- und Esskultur in Gemeinschaft erleben und erlernen. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Kinder z.B. beim Eindecken des Tisches eine wichtige Aufgabe übernehmen. Wir werden auch Tischsprüche als Ritual mit den Kindern zelebrieren.

Saisonales Kochen   
Bei der Zubereitung unsere Mahlzeiten legen wir sehr viel Wert auf saisonale Gemüse und frische Produkte.

Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln
Im unserem Garten haben wir ein eigenes Gemüsebeet angelegt. Dadurch versteht Ihr Kind, wann die Natur bestimmte Gemüsesorten hervorbringt. Diese werden mit den Kindern gemeinsam verarbeitet. Aber auch das Backen wird eine Rolle spielen. Eines unsere Projekte ist z.B. das Herstellen eigener Marmelade. Die Entwicklung zum Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und dem eigenen Körper wird damit unterstützt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/05/2025 05:31:00)

Basics

Ziel unserer Arbeit ist eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit des Kindes. Dabei ist es uns wichtig, dass Kinder mit allen Sinnen ihre Erfahrungen machen. Die mehrgruppige Methode der „Kleinen Entdecker“ bietet den Kindern die Möglichkeit, mit gleichen oder angrenzenden Altersstufen spielerisch den Umgang und das soziale Verhalten zu üben. Zum Beispiel lernen sie: Nachgeben und sich behaupten, helfen und sich helfen lassen, abgeben und behalten, ihre Gefühle erkennen und Standpunkte zu vertreten.
Sozialverhalten und Toleranz stärken das Selbstwertgefühl der Kinder.
Wir geben den Kindern Hilfestellung, wissen aber genau, dass sich das Kind durch eigene Aktivität entwickelt. In unserer Arbeit streben wir eine ganzheitliche Förderung der Kinder an. Wir lassen den Kindern Zeit und Freiraum, ihren eigenen Rhythmus zu finden.
Die Umsetzung des Bildungsauftrages ist uns ein Anliegen um sie beim Heranwachsen zu begleiten. Das eigene Handeln sowie Beziehungen einzugehen und mit Freude zu lernen, ist ein lebenslanger Prozess jedes Menschen, den wir versuchen auf allen Ebenen zu begleiten.

In der Gegenwart liegt das Geheimnis; wenn du der Gegenwart Beachtung schenkst, dann kannst du sie verbessern.  
-Paolo Coelho-

Additional Offerings

Die Förderung der verschiedenen Entwicklungsbereiche werden wir unter Berücksichtigungen der Vorlieben, sowie Interessen der Kinder in diversen Projekten berücksichtigen. Die Angebote werden den Bedürfnissen der Kinder sowie den Jahreszeiten angepasst sein.

 Sprachliche Förderung
Wichtig ist es, dass Kinder kommunikative Fähigkeit erlernen. Die eigene Sprache ausbauen, fremde Sprachen  erlernen. Wir sehen uns hierbei als Vorbilder wenn es um die eigene Sprache geht. Sprache ist das wichtigste menschliche Kommunikationsmittel. Es gibt aber auch viele andere Formen sich mitzuteilen: Mimik, Gestik, Bilder und Zeichen.
Das Kind ist in der ersten Lebensphase auf sprachliche Anregungen angewiesen. Was es in dieser ersten, sensiblen Phase nicht erwirbt, bedarf in späterer Zeit einer zusätzlichen sprachlichen Förderung.  Wir sind bemüht mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln den sich ständig erweiternden und sich niemals abschließenden Prozess der Sprachentwicklung zu fördern. Musikalisch, rhythmisch oder durch Spiele, Lieder und Reime sowie Bilderbücher und Geschichten helfen wir den Kindern beim Erlernen und der Erweiterung der Sprache. Wir nehmen uns dabei Zeit Ihrem Kind zuzuhören und es ausreden zu lassen. Bei Sprachauffälligkeiten und/oder Verzögerungen suchen wir das Gespräch mit den Eltern.

 Motorische Förderung
Bewegung ist ein natürliches Verlagen des Kindes und entscheidend für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes. Als Grundlage für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung ist die motorische Entwicklung maßgebend. Grobmotorik ist die Bewegung des ganzen Körpers, sowie der Glieder und Gelenke, die dabei beansprucht werden. Feinmotorik ist die gezielte Bewegung einzelner Körperteile und kleinerer Muskeln.
Wir werden die Grob- und Feinmotorik des Kindes ausbauen und fördern. Krabbeln, im Garten und Park spielen, freies und angeleitetes Bewegen im Haus sind Bestandteil der Grobmotorik- Förderung. Feinmotorische Fähigkeiten werden durch Bauen mit Bausteinen, An- und Ausziehen von Puppen, durch leichte Tätigkeiten (z.B. Salatzubereitung), Kräuter pflücken, Hunde streicheln etc.. Das Kind lernt durch greifen, Begreifen, durch fassen, Erfassen. Durch unser reichhaltiges Angebot an Bewegungsmöglichkeiten und Sinneserfahrungen entwickelt das Kind seine geistigen Fähigkeiten.
Wir legen Wert darauf, dass Ihr Kind die Natur begreift und Materialien aus der Natur und Umgebung zu benutzen versteht. Der nahe gelegene Park ist hierbei ideal zum klettern, Blumen zu pflücken, Blätter zu sammeln etc. Für die Kinder ist es wichtiger denn je, die Natur mit allen Sinnen zu verstehen und begreifen.

 Musikalische Förderung
Musik gehört zu den ersten sozialen Erfahrungen von Kindern. Sie reagieren sehr freudig auf verschiedene Laute und Töne. Sehr schnell erkennen sie, dass aus fast jedem Objekt ein Ton herausgeholt werden kann. Wir fördern Ihr Kind durch singen, bauen eigener „Instrumente“ wie z.B. Weidenflöten, dem gemeinsamen musizieren und musikalischer Begleitung durch Flöten (Block & Altflöte) oder dem Klavier (Synthesizer).

 Sensorische Förderung
Studien belegen, dass bei Kindern der Geschmacks- und Geruchssinn immer weniger ausgeprägt ist. Sie können ihre Sensorik, d.h. schmecken, riechen, sehen, hören und fühlen nicht ausreichend entwickeln und somit nur sehr oberflächlich in die Abenteuerwelt des Genusses eintauchen. Wir werden die Sensorik mit sogenannten Fühlboxen, probieren beim Kochen und sensiblem Hinhören spielerisch vermitteln

Quality Assurance

Die Großtagespflege "Kleine Entdecker" nimmt jährlich an diversen zertifizierten Fortbildungsmaßnahmen teil.

Das Jugendamt Essen hat unserm Team auf Basis einer Eignungsfeststellung die Erlaubnis zur Kindertagespflegestelle (§ 43 SGB VIII) befürwortet. Bei der Prüfung der Eignung waren die in § 23 Abs. 3 und § 43 Abs. 2 SGB VIII genannten Kriterien entscheidend.

Wir wurden vom Gesundheitsamt Essen § 43 IfSG geschult und verifiziert.

Teamwork with parents

Wir wünschen uns mit den Eltern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Offenheit und gegenseitige Akzeptanz, sowie persönliche Gespräche und Informationen sind uns für eine positive Zusammenarbeit wichtig. Damit Ihr Kind eine unbeschwerte Zeit bei uns erleben kann, erhoffen wir uns einen regelmäßigen Austausch über die gemeinsame Erziehung. Bei auftretenden Schwierigkeiten bieten wir gerne Hilfestellung in Form von Gesprächen oder durch Hinweise auf andere Beratungs- und Hilfsangebote an.
Eines ist uns ganz klar: Ohne Eltern geht es nicht! Wir bieten unter anderem: Erst & Kennenlerngespräche sowie Tür & Angelgespräche
Der tägliche Austausch über das Erlebte am Tag ist für uns selbstverständlich. Sollten Sie ein längeres Gespräch wünschen, stehen wir Ihnen gerne nach Terminabsprache zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/05/2025 05:31:00)

Holiday Care

Grundsätzlich ist die KTP Kleine Entdecker das ganze Jahr über geöffnet.
Urlaube werden unseren Eltern bereits am Ende des Jahres für das kommende Jahr mitgeteilt.
In der Regel schließen wir in den Sommermonaten für ca. 3 Wochen während der Ferienzeit, zur Weihnachtszeit und zwischen den Jahren bleibt die KTP Kleine Entdecker geschlossen. Im Vorfeld der Urlaubsplanung sprechen wir mit den Eltern um einen Konsens in der Planung mit den Eltern zu erzielen.
Sollte einer unserer Mitarbeiter erkranken, wird diese Person durch eine Vertretungskraft ersetzt. Wir garantieren hierbei eine fast lückenlose Betreuung der Kinder. Sollte es in der Planung nicht möglich sein, dass sich Eltern Urlaub zu den bereits genannten Schließzeiten nehmen können, suchen wir zusammen mit unserem Träger der AWO Essen einen geeigneten Betreuungsplatz für diesen Zeitraum.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/05/2025 05:31:00)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map