Basics
Sprachförderung ist eine wichtige Aufgabe in unserer Kindertagespflege und fester Bestandteil des Alltags.
Sprachliche Bildung und Förderung gelingt uns am besten, wenn sie eingebettet ist in das, was Kinder tun und was sie interessiert. Ihr Kind wird Freude am sprechen erfahren und lernen, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken.
Dazu bieten wir dem Kind viele Möglichkeiten. Das gemeinsame Essen wird ebenso zur Kommunikation genutzt, wie Kreis- und Bewegungsspiele. Reime ,Lieder, Bilderbücher, Gestaltungsarbeiten und Ausflüge sind Teil unseres Alltags und dienen somit der Sprachförderung.
Natürlich fördern wir auch Sinneswahrnehmung: dazu werden Materialien angeboten, die unterschiedliche Oberflächen haben (Tastsinn), die Düfte und Gerüche abgeben (Geruchssinn), die zum spielen mit Licht und Farben anregen (Sehsinn), die Klänge oder Geräusche abgeben(Hörsinn), die man essen und trinken kann der (Geschmackssinn ), mit denen man schaukeln und balancieren kann; der (Gleichgewichtssinn). Förderung der grobmotorischen Entwicklung: Kinder können sich in der Bewegungslandschaft und im Außengelände bewegen. Förderung der emotionalen Fähigkeiten: Im Zusammenleben mit anderen Kindern erleben Kinder Erfolg und Misserfolg, Freude und Leid, Liebe und Ablehnung. Förderung der feinmotorischen Entwicklung: Dazu finden Gestaltungs - und Werkangebote statt.