Großtagespflege Liebeli - Adriana Slabu

Image

u3

Address
Großtagespflege Liebeli - Adriana Slabu
Vinckestr. 12
45355 Essen
Funding authority
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstr. 50
45130 Essen
b.stamm@diakoniewerk-essen.de
https://www.diakoniewerk-essen.de/Kinder/24-Kindertagespflege
0201-2664695212 (Frau Stamm)
Opening times7:30 AM - 3:30 PM o'clock
Closing daysInsgesamt betragen die betreuungsfreie Schließtage 22 Tage im Kalenderjahr.
Über Schließtage werden Sie zum Ende eines Kalenderjahres frühzeitig informiert, spätestens zum 31.01. eines jeden Jahres.
Specially educational concept Emmi Pikler
Extras Child care for physical education, care with lunch

Current information

Description and Stations

Die Großtagespflege befindet sich in der Vinckestr.12, 45355 Essen und liegt neben dem Stadtbad Borbeck. 

Sie ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Bus- und Bahnhaltestelle: Germaniaplatz
Buslinie: 170, 186
Bahnlinie: 101, 103

Bei Anfahrt mit dem Pkw:
Es stehen in unmittelbarer Nähe Parkplätze zur Verfügung.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/02/2025 13:31:07)

Introduction/specifics

Liebe Eltern, mit diesen Zeilen möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.
Ich heiße Adriana Slabu, ich bin 34 Jahre alt und wohnhaft in Essen. Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und Qualifizierte Kindertagespflegeperson. Mich zeichnet der liebevolle, geduldige und respektvolle Umgang mit Kindern aus.
Meine Motivation mit Kindern zu arbeiten ist die Begleitung und Förderung individueller Entwicklungsprozesse, deren Ziel es ist, Kindern die Möglichkeit zu bieten aus ihnen starke, fröhliche, selbstbestimmte und selbstbewusste Persönlichkeiten entstehen zu lassen. Meine Arbeit im Kindergarten, in der Grundschule und in der Jugendhilfe haben dazu beigetragen, meine berufliche Identität als pädagogische Fachkraft zu erweitern, zu festigen und zu professionalisieren. 
Die Betreuungsform Tagespflege bietet Familiennähe und die Möglichkeit auf jedes einzelne Kind persönlich und individuell einzugehen. Dies ist mir sehr wichtig.

Rooms

Die Räumlichkeiten der Großtagespflege KleineWunder befinden sich im Erdgeschoß eines gepflegten Mehrfamilienhauses. Sie erstrecken sich auf insgesamt 127,5 qm.
Im Erdgeschoß befinden sich ein langer Flur, die Küche, das große Badezimmer, das Gäste WC, der Schlaf- und Bewegungsraum, der Gruppenraum und der Ess- und Kreativraum. Das Souterrain verfügt über ein kleines Büro, einen Abstell-/ Vorratsraum sowie über ein zusätzliches Gäste WC. 

Die Großtagespflege ist hell, offen, liebevoll, kindgerecht und bewegungsfreundlich eingerichtet und gestaltet.

Der Gruppenraum ist das Herzstück der Großtagespflege und ist ganz auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Er ist ausgestattet mit einer schönen Lese/Kuschelecke, einem Bau/Konstruktionsbereich und natürlich bietet der Raum viel Platz zum Spielen und Bewegen.

Im Flur befindet sich eine schöne bunte Garderobe die ausreichend Platz für jedes Kind bietet.

Für unsere gemeinsamen Mahlzeiten bietet der Ess- und Kreativraum ausreichend Platz für den Essbereich. Ein großer Tisch lädt zum gemeinsamen Essen und zur Zubereitung der Speisen ein.

Im großen Badezimmer steht eine große Wickellandschaft mit ausziehbarer Treppe für die Kinder.

Nach einem erlebnisreichen Vormittag kommen die Kinder ihrem Schlafbedürfnis in einem gemütlichen Schlafraum nach. Mit seinen beruhigenden Farben verfügt er über eine Atmosphäre, welche zum Schlafen und Ausruhen einlädt.
 

Outdoor Facilities

In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Spielplätze die fußläufig zu erreichen sind. Die Spielplätze verfügen über ausreichend Grünfläche und sind mit Sandkästen ausgestattet, in dem die Kinder ihrem Forscher- und Bewegungsdrang nachkommen können. Sie bieten nicht nur einen veränderten Untergrund, auf dem die Kinder vielseitige Bewegungsmöglichkeiten haben, sondern regen auch zum Matschen, Formen und miteinander spielen an. Außerdem stehen auf den Spielplätzen mehrere Spielgeräte wie Rutschbahnen, Schaukeln und Wippen sowie Klettergeräte zur Verfügung.

Daily Schedule

7:30 - 08:15 Uhr 
- Bringphase
- Freispielphase (Ankommen in der Gruppe)
08:15 Uhr 
- Vorbereitungen für das gemeinsame Frühstück: Hände waschen, Tisch gemeinsam decken 
08:30 - 09:00 Uhr 
- Gemeinsames, ausgewogenes Frühstück
- Gemeinsames Tischabräumen (Selbstständigkeit, Partizipation, Gemeinschaft)
09:00 Uhr  
- Händewaschen, Zähneputzen (Hygieneerziehung)
- Wickelphase 
09:15 Uhr 
- Morgenkreis (Ankerpunkt)
- Tagesablauf gemeinsam besprechen (Partizipation, Struktur, Sicherheit)
09:30 - 11:15 Uhr  
- Freispielphase/ geplante Angebote/ Projekte (Bildungsauftrag, Partizipation)
11:15 Uhr 
- Wickelphase 
- Vorbereitungen für das gemeinsame Mittagessen: Hände waschen, Tisch gemeinsam decken 
11:30 - 12: 00 Uhr 
- Gemeinsames, gesundes Mittagessen
- Gemeinsames Tischabräumen (Selbstständigkeit, Gemeinschaft)
12:00 Uhr 
- Händewaschen, Zähneputzen (Hygieneerziehung)
- Wickelphase 
12:15 - 14:15 Uhr 
- Schlafphase/ Ruhephase
14:15 Uhr 
- Weckphase 
- Wickelphase
14:30 Uhr 
- Snackrunde; Frisches Obst (gesunder Energielieferant)
14:45 - 15:30 Uhr 
- Freispielphase (Bedürfnisorientiert, Partizipation)
- Abschluss Kreis (gemeinsamer Abschied und Abschluss des Tages) 
15:30 Uhr 
- Abholzeit
- Tür-/Angelgespräche 

Auf den Wickelbedarf der Kinder wird den ganzen Tag über sorgfältig geachtet und reagiert. Das gleiche gilt auch für die Flüssigkeitsaufnahme der Kinder.

Food

Im Tagesverlauf biete ich den Kindern ein ausgewogenes Frühstück, ein warmes Mittagessen, wie auch einen Snack am Nachmittag an. Dabei achte ich auf eine gesunde, zuckerfreie und ausgewogene Ernährung und bereite die Mahlzeiten täglich frisch zu. 
       
Frühstück: Vollkorn und Roggenbrot, Käse, Schmierkäse, Halal- Aufschnitt, Jogurt, frisches Gemüse, sowie Müsli. Außerdem biete ich ungesüßten Tee, Milch und Wasser an. 

Mittagessen: Kartoffeln, Vollkornnudeln, frisches Gemüse, Fisch, Fleisch, sowie Suppen und Eintöpfe. Natürlich stelle ich ausreichend Wasser zur Verfügung.                                              

Snack: Frisches Obst, frisches Gemüse und ausreichend Wasser.

Wichtig: Getränke (Tee, Wasser) stehen den Kindern den ganzen Tag über zur Verfügung.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/02/2025 13:31:07)

Basics

Die Betreuung der Kinder richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan NRW.

Der Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit ist, dass die Kinder in Anlehnung an die Pikler- Pädagogik betreut werden.                                                                                                                                               Die Pikler Pädagogik besteht aus drei Säulen:
- beziehungsvolle Pflege
- autonome Entwicklung der Bewegung
- freies Spiel

Bei diesem pädagogischen Ansatz steht die Autonomie, das Selbst- und Mitbestimmungsrecht und die Kommunikations- und Kontaktfähigkeit des Kindes im Vordergrund. Kinder werden in ihrer Eigenständigkeit respektiert und wahrgenommen, weshalb nach Möglichkeit nicht in ihre Aktivität eingegriffen wird. Sie erleben Bewegungsabläufe in ihrem eigenen Tempo und gewinnen so an Selbstsicherheit, was zu einer positiven Entfaltung der Persönlichkeit beiträgt.

Mir ist es wichtig, Kinder bei ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu können, mit ihnen eine vertrauensvolle Bindungsbeziehung aufzubauen, indem ich auf ihre individuellen Bindungsbedürfnisse eingehe. Durch feinfühlige, kommunikative Interaktion und angemessenen Hilfestellungen ermutige ich das Kind seinen Handlungsspielraum selbstständig zu erkunden und zu erweitern.
 

Qualification

Zur Qualitätssicherung stehe ich im regelmäßigen Austausch mit meiner Fachberatung des Diakoniewerks-Essen. Diese informiert mich über strukturelle Veränderungen, Anpassungen der Rahmenbedingungen oder Prozessen, im Bereich Tagespflege.

Um die Qualität meiner pädagogischen Arbeit zu erweitern, nehme ich in regelmäßigen Abständen, an Fortbildungen des Diakoniewerks- Essen (mind. zwölf Unterrichtseinheiten jährlich) wie auch von externen Trägern teil. 

Eine Qualifizierung über einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder, wie auch einer Hygienebelehrung, nach §43 Abs. 1 Nr.1 des Infektionsschutzgesetzt verfüge ich. Diese werden alle zwei Jahre erneuert.
 

Quality Assurance

Zur Qualitätssicherung stehe ich im regelmäßigen Austausch mit meiner Fachberatung des Diakoniewerks-Essen. Diese informiert mich über strukturelle Veränderungen, Anpassungen der Rahmenbedingungen oder Prozessen, im Bereich Tagespflege.

Um die Qualität meiner pädagogischen Arbeit zu erweitern, nehme ich in regelmäßigen Abständen, an Fortbildungen des Diakoniewerks- Essen (mind. zwölf Unterrichtseinheiten jährlich) wie auch von externen Trägern teil. 

Eine Qualifizierung über einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder, wie auch einer Hygienebelehrung, nach §43 Abs. 1 Nr.1 des Infektionsschutzgesetzt verfüge ich. Diese werden alle zwei Jahre erneuert.
 

Teamwork with parents

Liebe Eltern,                                                
mein Ziel und Wunsch ist es, durch die Beziehung zu Ihnen als Familie eine konstruktive und vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft einzugehen. Sie soll die Basis einer kooperativen Zusammenarbeit sein. Sie basiert auf gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und dem Verständnis darüber, dass es um eine gemeinsame Verantwortung Ihrem Kind gegenüber geht. Diese Haltung trägt dazu bei, dass Ihr Kind sich in der Großtagespflege sicher und wohl fühlen kann.

Ich biete Ihnen die Möglichkeit in einen regelmäßigen Austausch mit mir, bei Tür- und Angelgesprächen, ausführlichen Entwicklungsgesprächen oder bei persönlichem Bedarf zu gehen. Ich nutze Elternabende, um Sie über organisatorische oder pädagogische Hintergründe zu informieren.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/02/2025 13:31:07)

Holiday Care

Im Krankheitsfall informiere ich Eltern frühzeitig über den Umstand, sodass diese sich an den zuständigen Fachverband (Diakoniewerk Essen) wenden können. 

Dieser wird den Eltern eine von zwei Vertretungsmöglichkeiten anbieten.

Möglichkeit 1                                           
Eine Vertretungskraft des Fachverbandes wird in meinen Räumlichkeiten die Betreuung der Kinder übernehmen.

Möglichkeit 2                                
Die Betreuung der Kinder findet in den Vertretungsräumen des Fachverbandes in der Savignystr.71, in 45147 Essen statt.

Eine Vertretung findet lediglich außerhalb der regulären Schließtage statt.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/02/2025 13:31:07)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map