Großtagespflege Melli's Krabbelzwerge - Melanie Graw

0-3

Address
Großtagespflege Melli's Krabbelzwerge - Melanie Graw
Im Looscheid 82
45141 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen
Zweigertstr. 43
45130 Essen
bijan.teimoorian@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de/
0201 749301-24 (Bijan Teimoorian)
Opening times7:30 AM - 3:30 PM o'clock
Closing daysUnsere Schließtage von 4 - 6 Wochen im Jahr geben wir bereits im Oktober / November für das kommende Jahr bekannt. So hat jede Familie die Möglichkeit, dies für die eigene Urlaubsplanung zu berücksichtigen.
Foreign languages English
Denomination evangelic
Extras Child care for physical education, care with lunch, full day care

Current information

Introduction/specifics

Hallo liebe Eltern,

mein Name ist Melanie Graw. Ich bin 35 Jahre alt und bin seit 2013 Tagesmutter. 

Ich betreue in externen Räumen, das heißt "die Wohnung wird nur ausschließlich für die Kindertagespflege genutzt." Bei mir in der Kindertagespflege können immer 5 Kinder gleichzeitig betreut werden.

Sollten Sie nähere Informationen wünschen, dann schauen Sie doch bitte mal auf meiner Homepage nach:

                                                                   www.mellis-krabbelzwerge.de

Mit lieben Grüßen

Melanie Graw

Daily Schedule

Um 07:00 Uhr startet der Tag mit einem guten und ausgewogenem Frühstück. Um 09:00 Uhr sollten alle Kinder da sein, damit die freie Spielzeit beginnen kann bzw. wir unsere Ausflüge starten können. Gerne gehen wir in die Gruga, nach Mülheim in den Tierpark, in den Stadtgarten oder aber auch mal in den Zoo nach Duisburg oder Gelsenkirchen.

Zwischen 11:30 und 12:00 Uhr gibt es Mittagessen und im Anschluss ist Schlafenszeit. Daher sollten die Kinder nicht in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr abgeholt werden. Damit auch alle die Schlafens- und Ruhezeit genießen können.

Um 15:00 Uhr gibt es noch einen Nachmittagssnack in Form von Obst oder  Gemüse (Rohkost). Dann gehen wir  auf einen der 4 Spielplätze die sich in der unmittelbaren Nachbarschaft befinden.

Um 17:00 Uhr werden dann auch die letzten Kinder abgeholt und ein schöner Tag neigt sich dem Ende.

Food

Bei dem Essen achte ich auf eine ausgewogene gesunde Ernährung. Hierbei möchte ich auch mal einen Bauernhof besuchen um dort das frische Obst und Gemüse einzukaufen.

Da ich einen großen Garten besitze und dort auch selbst Obst und Gemüse wie Radieschen, Möhren und Schlangengurke aber auch Äpfel, Birnen, Himbeeren und Brombeeren sowie Johannisbeeren angepflanzt habe, möchte ich mit den Kindern dieses Obst und Gemüse auch gerne bei mir im Garten ernten.

Das tägliche Mittagessen bereite ich frisch zu bzw. habe ich am Abend zuvor vorbereitet. Es gibt Fleisch und Fisch (jedoch nicht immer täglich), Aufläufe und Eintöpfe, Nudeln und Kartoffeln. Alles ist hier dabei. Auch ein leckerer Apfelpfannekuchen oder die von den Kindern meist so geliebten Pommes dürfen nicht fehlen und werden von mir auch mal serviert. 

Jedes Kind trinkt aus seiner eigenen Flasche oder Becher, der immer griffbereit in der Küche steht und mit Namen in Form einer Wäscheklammer gekennzeichnet ist. Als Getränke steht Wasser bei mir im Vordergrund. Aber auch ungesüßter Tee oder mal ein Gläschen Saft sind hier erlaubt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 15/08/2024 07:30:23)

Basics

Jedes Kind hat seine Stärken, Talente und sicherlich auch seine Schwächen, aber genau dass, ist das, was sie so liebenswert, fröhlich, besonders und einzigartig macht.

Daher halte ich es für ausgesprochen wichtig, die eigene Individualität der Kinder zu stärken um die Besonderheiten und die Fröhlichkeit sowie die Einzigartigkeit zu erhalten und zu schätzen.

Deshalb arbeite ich gerne unter dem Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun." Aus diesem Grund lege ich großen Wert darauf, dass ich für die Kinder den nötigen Freiraum schaffe aber auch die entsprechenden Grenzen setze. Dies gibt ihnen den nötigen Halt und die Sicherheit, der für ihren weiteren Entwicklungsweg so wichtig ist.

Additional Offerings

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!

Dies bedeutet, wir gehen einfach immer jeden Tag nach draußen. Denn wir wollen die Welt erkunden, sehen welche Tiere es gibt, welche Bäume und Blumen wachsen, wie sich Wiese, Sand und Steine anfühlen, aber auch das Element Wasser wollen wir erkunden. Daher ist es bei uns ein festes Ritual geworden jeden Freitag schwimmen zu gehen. Dazu begleitet mit selbstverständlich immer meine Aushilfe.

Quality Assurance

Bei so vielen Ausflügen, darf natürlich die Qualität nicht leiden, daher nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil. Mir ist es auch ein persönliches Anliegen und deshalb besuche ich mindestens 2 - 4 Fortbildungen im Jahr.

Denn nicht nur Kinder müssen und können lernen, sondern auch wir Erwachsene können immer nur dazulernen.

Aber auch andere wichtige Veranstaltungen wie z. B. den Fachtag, der erste Hilfekurs speziell für Kinder sowie die Qualifizierung als Rettungsschwimmerin gehören für mich dazu.

Cooperations

Die Zusammenarbeit mit anderen Tagesmüttern, Großtagespflegestellen, Kindergärten und sonstigen Institutionen wie Familienbildungsstätten und Kirchengemeinden sind für mich besonders wichtig. Da ich als Tagesmutter isoliert und alleine arbeite ist der Austausch von Neuigkeiten, wichtige Informationen und Änderungen sowie das Einholen von Ratschlägen und/oder Verbesserungen auf diesem Wege besonders wichtig.

Meine beiden Schwestern arbeiten ebenfalls als Tagesmütter und in meiner näheren Umgebung befinden sich derzeit noch ca. 4 weitere Tagesmütter. Auf diese Weise findet immer reger  Austausch statt. Wir treffen uns  regelmäßig.

Weiteres Wissen bekomme ich natürlich auch durch meinen Fachverband sowie das Internet. Hier beziehe ich einige Informationen durch den Bundesverband für Kindertagespflege (www.bvktp.de) oder die Interessengemeinschaft für Kindertagespflege in Essen e. V. (www.ig-kindertagespflege.de).

Wissenswertes erhalte ich auch durch die Zeitschrift für Tagesmütter und Tagesväter (kurz: ZET) die ich abonniert habe.

Teamwork with parents

Die wichtigste Voraussetzung um eine gute und funktionierende Elternzusammenarbeit aufzubauen ist gegenseitiges Vertrauen. Für den Austausch von Themen, Gedanken, Sorgen und auch Lob oder Anregungen sollte daher immer ausreichend Zeit und Raum vorhanden sein. Ich stehe daher immer gerne für ein Gespräch bereit.

Um den Eltern auch untereinander die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, veranstalte ich ein großes Willkommens- und Abschiedsfest in Form einer Grillparty verabschiede so die großen Kinder und heiße die kleinen herzlich Willkommen. Auch alle Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.

In der Adventszeit findet eine kleine Weihnachtsfeier und bei Bedarf auch ein Elternnachmittag statt. Die Teilnahme hieran bleibt den Eltern freigestellt, sie dient nur dem Kennenlernen oder dem Austausch der Eltern untereinander.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 15/08/2024 07:30:23)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map