Description and Stations
Unsere Großtagespflege befindet sich in einer kleinen Seitenstraße in Essen Rüttenscheid.
Address |
Großtagespflege - Rüttenscheider Kinderstube - Schwabenland, Regina Gudulastr. 26 45131 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
s.soling@diakoniewerk-essen.de | |
https://www.diakoniewerk-essen.de/Kinder/24-Kindertagespflege | |
0201-2664-695-215 (Sabrina Soling) | |
Opening times | 7:00 AM - 3:00 PM o'clock |
Closing days | Unsere Schließzeiten sind in den Ferien und werden frühzeitig bekannt gegeben. In Ausnahmefällen, z.B. durch Krankheit, besteht die Möglichkeit einer Vertretung durch den Fachverband. |
Foreign languages | German, Russian |
Denomination | evangelic |
Specially educational concept | Situation approach |
Extras | care with lunch |
Pets | nein |
Unsere Großtagespflege befindet sich in einer kleinen Seitenstraße in Essen Rüttenscheid.
Mein Name ist Regina Schwabenland, ich bin 23 Jahre alt und arbeite seit dem 01.09.2019 mit meiner Schwester in unserer Großtagespflege zusammen.
Wir haben zwei große Spielräume, die viel Platz zum toben, spielen, lesen sowie aber auch ausruhen und kuscheln bieten. Dazu haben wir einen Extraraum wo die Kinder in Ruhe ihren Mittagsschlaf halten können.
In nur 1 Min Fußweg von unserer Großtagespflege entfernt ist ein großer Spielplatz, den wir regelmäßig besuchen.
Um 09:00 Uhr fangen wir an mit dem Frühstück. Danach ist toben, spielen, malen, tanzen und singen angesagt.
Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, dann verbringen wir den ganzen Vormittag auf dem Spielplatz.
Gegen 11 Uhr gibt es Mittagsessen und kurz vor 12:00 Uhr legen sich die Kinder schlafen.
Kurz vor 14:00 Uhr werden alle Kinder wach und wir essen alle zusammen einen Snack. Bis die Kinder abgeholt werden, ist wieder toben und
spielen angesagt.
Wir bieten kein Fleisch an.
Wir legen großen Wert auf Selbstständigkeit der Kinder, Von Spielzeugen wegräumen bis hin zu sich die Schuhe selber anzuziehen. Wir möchten die Kinder so gut es geht auf die Kindergartenzeit vorbereiten, bzw. auf das Leben.
Zur Qualitätssicherung besuche ich jährlich Fortbildungen, sowie alle zwei Jahre den "Erste-Hilfe am Kind" Kurs.
Alle 4 Monate finden Treffen mit anderen Kindertagespflegepersonen zum Erfahrungsaustausch statt.
Wir halten die Eltern jeden Tag auf dem laufenden über das verhalten und die Entwicklung der kinder. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig und wir arbeiten tagtäglich daran.
Die Schließzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. In Ausnahmefällen, z.B. Krankheit, besteht die Möglichkeit auf eine Vertretung durch den Fachverband (Diakoniewerk Essen)
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map