Großtagespflege Traumfänger - Josephina Gyamfi

4 Monate bis 4 Jahre

Address
Großtagespflege Traumfänger - Josephina Gyamfi
Worringstr. 6
45289 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH
Dammannstr. 32-36
45138 Essen
alexandra.kluge@cse.ruhr
0201/ 319 375 220 (Alexandra Kluge)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Foreign languages German
Denomination christian
Specially educational concept daily routine language education, Montessori education
Extras Child care for physical education, care with lunch
Pets Nein

Introduction/specifics

Mein Name ist Josephina Gyamfi ich bin am 25.10.1997 geboren und komme aus Essen. Gemeinsam mit meinem Kollegen Manuel Peplow bilde ich das Team der Kindertagespflege Traumfänger in Essen-Burgaltendorf.

Der häufige Kontakt zu Kindern, sowohl innerhalb der Familie als auch im Freundeskreis, hat mir immer wieder gezeigt, wie viel Freude mir der Umgang mit ihnen bereitet und mich in meinem Entschluss bestärkt, mit Kindern arbeiten zu wollen.

Daraufhin bewarb ich mich beim CSE und startete dann im Mai 2021 mit der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB.

Wir betreuen in angemieteten Räumen auf insgesamt 100qm bis zu 9 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.Fußläufig befinden sich drei Spielplätze, die wir regelmäßig mit den Kindern nutzen.

Rooms

Unsere Kindertagespflege Traumfänger befindet sich in einer dafür angemieteten Wohnung im schönen Essen-Burgaltendorf.Auf insgesamt 100 qm,die sich auf sechs Räume aufteilen haben die Kinder reichlich Platz zum Spielen, Toben, Bewegen und Ruhen . Alle Räume sind vom Flur aus begehbar und erhalten viel Tageslicht. Der lange Flur im Eingangsbereich kann von den Kindern zum Befahren mit Rutscheautos genutzt werden oder zum verweilen an unseren spannenden Motorikwänden.

Unsere Räumlichkeiten beinhalten einen großen Bewegungsraum der mit verschiedenen Bewegungsmaterialien wie Kletterbogen,Piklerdreieck,Rutsche und Wippe ausgestattet ist.Zudem haben die Kinder die Möglichkeit in unserer Kreativecke zu malen und ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen.Motorische Materialien wie Bauklötze,Holzeisenbahn,Steckspiele finden die Kinder in unserer Bauecke.

Eine kleine gemütliche Leseecke dient den Kindern als Rückzugsort, dort können Sie zur Ruhe kommen und spannenden Geschichten lauschen.

Neben der geräumigen Küche befindet sich unser Essbereich. Dort finden täglich gemeinsamen frische Mahlzeiten wie Frühstücken und Mittagessen statt.

Links und rechts vom Badezimmer befinden sich die beiden Schlaf/Wickelräume die in eine Unterwasserwelt einladen.

Outdoor Facilities

Im direkten Umfeld unserer Kindertagespflege befinden sich 3 Spielpätze,die fußläufig gut zu erreichen sind und die wir regelmäßig besuchen.

Daily Schedule

• 7:00 – 8:15 Bringzeit & Ankommen / Freispiel

• 8:30 – 9:00 gemeinsames reichhaltiges Frühstück

• 9:15 – 9:30 Morgenkreis mit Liedern (z. B Begrüßungslied) Fingerspiele, Instrumente

• 9:30 – 10:00 Pflegezeit/ Wickeln/ Freispiel/

• 10:00 – 11:30 Spaziergang auf den Spielplatz / angeleitete Aktivitäten/Bewegungsangebote

• 12:00 – 12:30 Mittagessen

• 12:30 – 12:45 Pflegezeit/ Wickeln

• 12:45 – 14:15 Mittagsschlaf

• 14:15 – 14:30 Zwischenmahlzeit / Snack

• 14:30 – 15:00 Freispiel/ Aufräumen bis zur Abholung

Food

In unserer Kindertagespflege ist uns eine ausgewogene und gesunde Ernährung durch täglich frisch zubereitete Mahlzeiten sehr wichtig. Wir kochen hauptsächlich vegetarisch mit saisonalem und regionalem Gemüse aus überwiegend biologischem Anbau. Außerdem legen wir viel Wert auf abwechslungsreiche und nahrhafte Kost wie z.B. Kartoffeln, Reis, Getreide, Hülsenfrüchte etc.

1-2 mal am Tag bekommen die Kinder Obst und Gemüse in Form von Snacks.Über den Tag verteilt erhalten die Kinder jederzeit Wasser und ungesüßten Tee.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 05:23:16)

Basics

Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist an die von Maria Montessori entwickelte Montessoripädagogik angelehnt. Diese orientiert sich am Kind und dem Bedürfnis nach Selbstbestimmung und dem Streben nach Selbstständigkeit.

Uns ist es wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt Dinge in seinem eigenen Rhythmus und Tempo zu tun wie z.B. beim Rutschen auf dem Spielplatz, klettern über einen Kletterbogen, Wippen, Händewaschen oder beim gemeinsamen Essen. Sie dürfen erfahren wie es ist, über sich hinaus zu wachsen, die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen und frei zu entscheiden mit welchem Spielzeug sie sich beschäftigen möchten, wie lange und an welchem Ort. Wir möchten den Kindern ein gutes Vorbild sein, denn gerade in diesem Alter beginnen sie alltägliche Situationen nachzuahmen. Sie fangen an ein Identitätsgefühl zu entwickeln und lernen so sich selbst und ihre Umgebung besser kennen.

Wir möchten die Kinder auf ihrem Weg zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten begleiten. Durch tägliches Beobachten der Kinder erkennen wir ihre Bedürfnisse und vorhandene Kompetenzen. Daraus leiten wir individuelle Angebote ab und gestalten eine entsprechend anregungsreiche Umgebung, die den Kindern Bildungsmöglichkeiten eröffnet.

Wir möchten ihnen eine familiäre Atmosphäre bieten und als feste Bezugsperson immer unterstützend zur Seite stehen.

Quality Assurance

Wir haben die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson nach dem QHB absolviert.
Als Kindertagespflegepersonen ist es uns ein persönliches Anliegen, durch unsere Weiterbildung und das Erwerben von Zertifikaten die Kinderbetreuung kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Hierzu nehmen wir jedes Jahr an diversen Weiterbildungen in unterschiedlichen Fachbereichen teil. Das sind unter anderem die Hygieneschulung und der Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Beide Seminare werden alle zwei Jahre von uns aufgefrischt. Wir schätzen es unsere Kompetenzen und unser Wissen erweitern zu können und viele weitere interessante Lehrgänge bezüglich des Bildungsauftrags mit dessen Bildungs-bereichen zu besuchen.

Als Fachdienst für Kindertagespflege unterstützt uns die Caritas-SkF-Essen gGmbH (CSE). Die Zusammenarbeit mit unserem Fachverband schätzen wir sehr. Bei Fragen, Unklarheiten, Vertragsgesprächen etc. stehen sie uns jederzeit unterstützend zur Seite. Außerdem finden regelmäßige Besuche sowie ständiger Austausch mit unserer Fachberatung statt. Rund um das Betreuungsverhältnis, steht der CSE auch Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Cooperations

Wir stehen in Kontakt zu mehreren Kindertagespflegepersonen aus verschiedenen Essener Stadtteilen. Außerdem bietet unser regelmäßiger Stammtisch mit weiteren Kindertagespflegepersonen zusätzlichen Austausch. Gegenüber von uns befindet sich die städtische Kindertagesstätte Mölleneystraße mit der wir eine Kooperation führen.
 

Teamwork with parents

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen, denn sie dient als gemeinsame Grundlage für die gute Erziehungsarbeit. Wir legen viel Wert auf ein vertrautes Verhältnis mit gegenseitigem Respekt, Verständnis und Wertschätzung.
Es finden regelmäßig Entwicklungsgespräche mit Ihnen statt, damit auch Sie einen Einblick erhalten, wie sich ihr Kind weiterentwickelt hat. Für Fragen, Anliegen und Wünsche sind wir immer offen und nehmen uns bei Bedarf auch kurzfristig Zeit für ein persönliches Gespräch in unseren Räumlichkeiten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 05:23:16)

Holiday Care

Nichtbetreuungszeiten wie z.B. Urlaub wird ihnen spätestens zum Anfang eines jeden Jahres bekannt gegeben. Urlaubszeiten sind zuerst familiär aufzufangen, sollte dies nicht möglich sein, müssen alle Sorgeberechtigten des Kindes eine
Arbeitgeber- / Studien- oder Schulbescheinigung für diese Zeit vorlegen, um eine Vertretung zu erhalten.

Einmal die Woche besucht uns eine „Springerkraft“ vom CSE um die Kinder kennenzulernen und eine vertrauensvolle Bindung zu ihnen aufzubauen. Im Krankheitsfall vertritt sie uns.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/05/2025 05:23:16)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map