Kindertagespflege Sandra Booke

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V.
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
hesseler@vamv-nrw.de
http://www.vamv-nrw.de
0201-8277490 (Team Fachberatung)
0201/ 8277487 (Fachberatung Caroline Heßeler)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Extras Pets, care with lunch, full day care
Pets 1 Katze

Current information

Description and Stations

Meine Räumlichkeiten liegen zwischen der Haltestelle – Martinstraße und Rüttenscheider Stern – somit gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:


Bahn – 107; 108; 106; 101; und U11
Bus – 142; 160
Mit dem Auto kann man über die Alfredstraße die Räumlichkeiten erreichen und verfügt über mehrere öffentliche Parkplätze.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:22)

Introduction/specifics

Mein Name ist Sandra Booke und bin am 16.11.1981 in Essen geboren.
Ich bin alleinerziehende Mutter von 2 Kindern und wohne mit meinen beiden Kindern, meiner Schwester und unserer Katze in Essen-Rüttenscheid.
Hier betreue ich bis zu 5 Tageskinder (im Alter von 1 – 3 Jahren) im privaten Umfeld in separaten Räumen.


Meine Betreuungszeiten sind von:
Montag – Freitag von 7Uhr – 15Uhr


Vor meiner Qualifizierung (2014) zur Tagespflegeperson, war ich als examinierte Kranken- und Pflegeperson in einem Krankenaus tätig.

Rooms

Meine Räumlichkeiten haben einen eigenen Eingangsbereich und liegen im Souterrain mit genügend Lichteinfall.
Der Bereich für die Tageskinder ist ca 55 qm groß und wird während der Betreuung ausschließlich von den Tageskindern genutzt.
Im Eingangsbereich befindet sich eine Garderobe, an der die Tageskinder ihre Jacken und Schuhe ablegen können.
Außerdem eine kleine Ecke für unseren großen Bollerwagen, damit wir auch draußen flexibel sind. Der Raum ist durch einen Schrank mit Bastelmaterialien abgeteilt.
Im hinteren Bereich steht eine kleine gemütliche Sitzecke, an der wir gemeinsam unsere Mahlzeiten einnehmen. Den Platz können wir auch gut zum Basteln und Malen nutzen.

Im Raum dahinter befindet sich der Wickelbereich. Außerdem gelangt man darüber zur Toilette und einen Zugang zu meinen privaten Räumlichkeiten.
Der große Spielraum verfügt über 3 große Fenster, so das genügend Tageslicht einfällt.
Dort ist genug Platz zum gemeinsamen spielen, toben, singen, lachen und lesen.
Die bequeme Couch lädt zum chillen und lesen ein.
Für genügend altersentsprechende Spielmöglichkeiten ist gesorgt.
Und sollte mal einer müde werden, ziehen wir uns die Schaumstoffbetten heran und jedes Tageskind kann sich in seinem eigenen Bett zur Ruhe legen.

Outdoor Facilities

Leider habe ich keinen eigenen Außenbereich, dafür nutzen wir aber regelmäßig die umliegenden Spielplätze zum Toben, klettern, buddeln…
Oder wir unternehmen einen Ausflug in die nahe Gruga.

Daily Schedule

Den Tagesablauf bestimmen oftmals das Alter, Interessen und die Bedürfnisse der einzelnen Tageskinder. Die Zeitangaben dienen daher nur als Richtwerte und sind abhängig vom Tagesgeschehen und der Gruppendynamik.
Wiederkehrende Abläufe und bestimmte Regeln, bieten den Kindern Orientierung und Sicherheit.
Dazu gehören, z.B: Bring- und Abholphasen, Gemeinsame Mahlzeiten, Mittagschlaf und ein respektvoller Umgang miteinander.


Ab 7 Uhr bis spätestens 9 Uhr
Ankunft der ersten Tageskinder „freies“ oder auch gemeinsames Spiel, bis alle Tagekinder eingetroffen sind.
Ich bereite das Frühstück vor.


Gegen 9 Uhr
Gemeinsames, abwechslungsreiches Frühstück Ca. 9.30 Uhr
Spielzeit: Neben dem sogenannten „Freispiel“ mit den anderen Tageskindern, werden wir auch gemeinsam Singen, Tanzen, Basteln, Malen, Bücher anschauen und lesen…angepasst an die Bedürfnisse und Interessen der Tageskinder.
Je nach Wetterlage werden wir die Zeit häufig nutzen, für einen Besuch auf einem der umliegenden Spielplätze.
Mittwochs besuchen wir manchmal auch den Wochenmarkt um frisches Obst und Gemüse zu kaufen.


Gegen 11 Uhr
Gibt es einen kleinen Snack in Form von Obst/ Gemüse
Im Anschluss werden alle Kinder für eine kleine Auszeit hingelegt. Kinder die einen Mittagschlaf verweigern, bleiben eine Zeitlang liegen, um sich zumindest auszuruhen. Ansonsten werden wir im Nebenraum gemeinsam etwas spielen oder malen…

So gegen 13.30 Uhr
Nehmen wir gemeinsam das Mittagessen ein (normale Hausmannskost)
In der Zeit von 14 – 15 Uhr können/ werden die Tageskinder von ihren Eltern wieder abgeholt.
In der Zeit nehmen wir wieder die Spielzeit auf.
Kinder dürfen sich während der Betreuung schmutzig machen, daher wäre praktische Kleidung vorteilhaft.

Food

Die Mahlzeiten werden gemeinsam Eingenommen. Dabei ist mir wichtig das die Kinder alle am Tisch sitzen und nicht rumlaufen oder durch Spielzeug abgelenkt sind.
Keines der Kinder wird zum Essen gezwungen, jedoch bleiben alle am Tisch sitzen.
Das Frühstück wird in Form von Buffet angeboten, sodass die Tageskinder selber entscheiden können, worauf sie Appetit haben. Es wird eine Auswahl an Brot oder Toast geben, dazu abwechslungsreicher Aufschnitt/ Käse.
Dazu wird es wechselndes Obst oder Gemüse geben.
An manchen Tagen wird es auch ein Müsli mit Joghurt und frischem Obst geben.
Zu den Mahlzeiten wird hauptsächlich Wasser oder Tee angeboten. Zum Frühstück zusätzlich Milch.

Zur Snackzeit biete ich den Kindern einen Mix aus Obst und Gemüse an.
Das Mittagessen werde ich oft vorbereiten, dabei achte ich auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
Verschiedene Esskulturen sowie Allergien werde ich bei der Zubereitung berücksichtigen und den Speiseplan entsprechend anpassen.
Die Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis, Nudeln und Hülsenfrüchte werden mit verschiedenen Gemüsebeilagen und kindgerechten Lebensmitteln verarbeitet und angeboten.


Beispielsweise:

Gemüselasagne
Verschiedene Eintöpfe
Kartoffeln mit Kräuterquark und Gemüsesticks
Nudeln mit verschieden Soßen…

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:22)

Basics

Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. (Jacques Yves Cousteau)

Meine Kindertagespflege soll den Tageskindern eine sichere und liebevolle Umgebung bieten, in der sie sich wohl fühlen sollen.
Durch meine ruhige Art und meine eigenen Erfahrungen mit meinen eigenen Kindern, biete ich den Tageskindern eine vertraute und familiäre Umgebung.
Bei mir haben sie die Möglichkeit, mit viel Zeit und Geduld sich in einer kleinen Gruppe zurecht zu finden und ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Durch Anerkennung, Lob und ganz viel Zeit unterstütze ich sie ihre eigenen Interessen zu erkennen und ihre Selbständigkeit zu fördern.
Vielen Tageskindern fällt es viel leichter, in kleinen Gruppen ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ich biete ihnen den Raum dies zu verfestigen.
Durch die vertraute Umgebung und den geregelten Tagesablauf fällt es ihnen oft leichter sich in ihren Handlungen und Bewegungen auszuprobieren und ihre Persönlichkeit zu erweitern.
Das gemeinsame Spielen, unterstützt die Tageskinder in ihren sozialen Entwicklungen, daher ist der Kontakt zu anderen Kindern sehr wichtig.
Sie erlernen dadurch Vertrauen, Regeln sowie ihre und auch andere Grenzen.
Durch meine jahrelangen Erfahrungen und Beobachtungen, kann ich die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Tageskinder erkennen und im Alltag und in ihrer Entwicklung berücksichtigen.
Dabei stehen Spaß, Spiel und Freiraum an erster Stelle!

Quality Assurance

Der Beruf der Kindertagespflege beinhaltet eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe.
Damit ich mein Fachwissen und meine Kompetenzen erweitern und vertiefen kann, besuche ich regelmäßig pädagogisch wertvolle Weiterbildungen.
Am „1. Hilfe Kurs am Kind „nehme ich alle 2 Jahre teil.

Cooperations

Ich bin ich mit verschiedenen Tagesmüttern aus der Umgebung gut vernetzt und sofern es uns möglich ist, verabreden wir uns zum gemeinsamen Spielen mit den Tageskindern.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Fachverband
VAMV NRW e.V.
(Verband alleinerziehender Mütter und Väter)

Rellinghauser Str.18
45128 Essen
ist ein wichtiger Kooperationspartner, gerade im Bereich

  • der Vermittlung von neuen Tageskindern
  • dem Jugendamt und Tagespflegeperson
  • Austausch und Rücksprachen bei Problemen
  • Neuerungen durch regelmäßige Treffen

Teamwork with parents

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir sehr wichtig, denn das Wohlbefinden aller liegt mir besonders am Herzen.
Bereits beim Erstkontakt nehme ich mir die nötige Zeit für ausführliche Gespräche und Informationen.
Dabei versuche ich den Eltern das Gefühl zu vermitteln ihr Kind in eine führsorgliche Betreuung zu geben.
Nur durch ein gegenseitiges Vertrauen und Verständnis kann ein partnerschaftliches Verhältnis aufgebaut werden.
Selbstverständlich stehe ich auch während der ganzen Betreuungszeit mit den Eltern im ständigen Kontakt und stehe ihnen bei Problemen zur Seite.


Für Gespräche über das Wohlbefinden, Erziehung, Betreuungsverhältnis und Entwicklungsprozessen ihrer Kinder stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Erstkontakt/ Kennenlern-Gespräche
  • Eingewöhnungszeit
  • Tür- und Angelgespräche
  • Briefe
  • Verschiedene Informationsgespräche (Umzug, Änderungen, Kindergarten)
  • What`s App z.B für Krankmeldungen oder kurzfristige Änderungen
  • Entwicklungsdokumentation und Gespräche (nach Terminabsprache)

Bei Problemen bitte ich die Eltern, sich immer erst an mich zu wenden um eine Lösung oder Hilfestellung in Anspruch zu nehmen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:22)

Holiday Care

Während der Urlaubszeit müssen die Eltern der Tageskinder die Betreuung selber organisieren. Sollte es dabei Probleme geben, kann eine Betreuung durch den Fachverband nur gewährleistet werden, wenn beide Elternteile eine Arbeitgeberbescheinigung vorlegen, dass sie in der Zeit keinen Urlaub bekommen.
Bei Erkrankung der Tageskinder ist eine Abmeldung bei mir erforderlich und auch eine zeitnahe Rückmeldung bei Rückkehr in die Betreuung.

Sollte ich mal erkranken und die Eltern benötigen dringend eine Betreuung, kooperiere ich mit der Vertretungsgroßtagespflegestelle des Fachverbandes „Glückspilz“
Die Eltern müssen sich bei Bedarf, nach Rücksprache mit mir, beim Fachverband melden. Hierfür ist keine Bescheinigung Notwendig.
Gerne kann die Vertretungsstelle nach terminlicher Rücksprache auch besichtigt werden.
Tel: 0201/8277490 VAMV

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:22)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map