Großtagespflege Zauberwald - Daniela Kneip

Address
Großtagespflege Zauberwald - Daniela Kneip
Bochumer Landstr. 327
45279 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V.
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
brueske@vamv-nrw.de
https://www.vamv-nrw.de/kinderbetreuung
0201/82774-90 (Fachberatung Kindertagespflege)
0201 82774-73 (Fachberater Anke Brüske)
Opening times7:15 AM - 3:00 PM o'clock
Extras care with lunch

Current information

Description and Stations

Unser Zauberwald liegt in Essen-Freisenbruch auf der Bochumer Landstr. 327.
Die Haltestelle Zweibachegge mit den Buslinien 170,174 & 363 liegt in unmittelbarer Nähe.
Die Anbindung zur A40 ist über die Ausfahrten Bochum Wattenscheid West, Essen Huttrop und Essen Kray möglich.
Öffentliche Parkplätze stehen vor dem Zauberwald zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 09/07/2025 14:44:14)

Introduction/specifics

Wir sind Martina und Daniela, zwei Kindertagespflegepersonen, leben beide in Essen und haben beide eigene Kinder. Wir sind für Sie von mo. bis do. von 7:15 bis 15 Uhr und frietags bis 14:30 Uhr unter 0173-9776118 oder gtp-zauberwald-essen@gmx.de erreichbar.

Martina Reiff: 20 Jahre Erfahrung als Kinderfrau (ausgebildete Kindertagespflegeperson tätig im Haushalt der Familie)

Daniela Kneip: Ausbildung zur Kindertagespflegeperson 2021

Wir bieten neun Betreuungsplätze mit einem Betreuungsschlüssel von eins zu vier bzw. fünf. Unsere Betreuungszeiten sind montags bis donnerstag von 7:15 Uhr bis 15.00 Uhr und freitags von 7:15 Uhr bis 14:30 Uhr.

Unsere Kinder sind zwischen drei Monate und dreieinhalb Jahre alt.

Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen. Kultureller Austausch, Berücksichtigung religiöser Besonderheiten und Unterstützung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf sind selbstverständlich für uns.

Rooms

Für die Kindertagespflege haben wir gewerbliche Räume mit zweieinhalb Räumen im Erdgeschoss auf der Bochumer Landstraße im Stadtteil Essen - Freisenbruch angemietet.

Diese zweieinhalb Räume sind aufgeteilt in einen Schlafraum mit Rückzugs- und Kuschelecke, in dem die Kinder in ruhiger Atmosphäre Bücher anschauen, mit Kuscheltieren und Puppen spielen und eventuell Hörbüchern lauschen können.
Ein weiterer Raum, der Spieleraum, mit Bau- und Puzzleecke ist ebenso vorhanden wie ein abgetrennter Bewegungsbereich mit Hüpfbällen und  Rollenspiel- / Verkleidungsmöglichkeiten. Da dieser Raum ausreichend groß ist, befindet sich dort auch unser Esstisch mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, angepasst an Alter und Entwicklungsstand der Kinder. Dort findet das gemeinsame Essen statt oder die Kinder können ihrer Kreativität mit verschiedenen Materialien, wie z.B. Fingerfarbe, Knete, Bunt- und Wachsmalstiften freien Lauf lassen.

Outdoor Facilities

Unser kleiner Außenbereich enthält neben dem kleinen Sandkasten und der Bobbycarpiste ein Hochbeet, das die Kinder selbst bepflanzen und ernten können.

Daily Schedule

7.15 - 8.30  Uhr:     Kinder können gebracht werden

8.30 – 8.45  Uhr:     Morgenkreis mit Begrüßung

8:45             Uhr:     Gemeinsames Frühstück

9:30 - 11:00 Uhr:     Freispiel, Kreativangebote, Bilderbuchbetrachtungen und Aktivitäten an der frischen Luft.

11:15            Uhr:    Singspiele, Reime, gemeinsame Bewegungs- und Fingerspiele

11:45            Uhr:    gemeinsames Mittagessen

12:15            Uhr:    Mittagsschlaf bzw. Mittagsruhe für die größeren Kinder

13:45            Uhr:    kleiner Snack mit Obst, Gemüse und Keksen etc.

15:00            Uhr:    Abholzeit (montags bis donnerstags)

14:30            Uhr:    Abholzeit (freitags)

Food

Bei uns gibt es täglich frisch gekochte, saisonale, ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten, die aus Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack bestehen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 09/07/2025 14:44:14)

Basics

Zu unseren Aufgaben zählen die liebevolle Betreuung, individuelle Förderung,
Entwicklungsunterstützung und Beobachtung Ihrer Kinder in einer Wohlfühlatmosphäre.

Zwischen 7:15 Uhr und 15:00 Uhr (freitags bis 14:30 Uhr) möchte wir in unserer stabilen Kleingruppe den Kindern die ersten Schritte aus der Familie erleichtern und ihnen ermöglichen, ihr Sozialverhalten weiter auszubilden.
Konstante Bezugspersonen sind dabei ebenso wichtig wie ein strukturierter Tagesablauf mit festen Regeln und wiederkehrenden Ritualen.
Wir unterstützen die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Daher ist es wichtig, einen engen Kontakt und regelmäßigen Austausch mit den Erziehungsberechtigten zu pflegen.

Wir bieten ihren Kindern einen Lernraum mit verschiedenen Materialien sowie Spielmöglichkeiten, die mit allen Sinnen erforscht werden können.
Durch naturgegebene Neugier, Forschertrieb und Kreativität werden Ihre Kinder viele positive Selbsterfahrungen machen.

Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Kinder werden gezielt von uns unterstützt und gefördert. Die Entwicklung Ihrer Kinder beobachten wir und halten diese in einer Dokumentation fest.
Außerdem legen wir für jedes Kind eine Portfoliomappe an, in der selbstgemalte Bilder, Fotos, Bastelarbeiten, Lieder und besondere Ereignisse festgehalten werden.
Nach Terminabsprache ist es jederzeit möglich, ein ausführliches Elterngespräch zusätzlich zu den alltäglichen „Tür-und-Angel-Gesprächen“ zu führen.

Employee

Daniela Kneip: Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson 2021

Martina Reiff: 20 Jahre Erfahrung als Kinderfrau (ausgebildete Kindertagespflegeperson tätig im Haushalt der Familie)

 

Additional Offerings

Wir kooperieren mit dem St. Altfried- und dem St. Antonius-Kindergarten, welche wir regelmäßig mit den Kindern besuchen. Sie können dort ausgiebig den Außenbereich nutzen und schon die erste Kindergartenluft schnuppern.

Mittwochs besuchen wir das Kinderhaus der kleinen Füße, um mit weiteren Kindertagespflegepersonen aus der Umgebung den Turnraum zu nutzen. 

Außerdem besuchen wir nach Möglichkeit einmal in der Woche den Steeler Wochenmarkt, um den Kindern frische Lebensmittel nahe zu bringen.

Quality Assurance

Wir sind zertifizierte Kindertagespflegepersonen und nehmen jedes Jahr an Fortbildungen sowie alle 2 Jahre an Erste-Hilfe-Kursen teil.

Cooperations

Regelmäßige Treffen mit anderen Tagespflegepersonen erfolgen auf dem Spielplatz und mittwochs beim Turnen. Außerdem finden gelegentlich Stadtteilgruppentreffen mit der Fachberatung des VAMV statt.
Die Zusammenarbeit mit Kindergärten in der Nähe ist gewährleistet.

Teamwork with parents

Neben den regelmäßigen Elterngesprächen ist ein guter Kontakt zwischen Kindertagespflegeperson und Eltern wichtig, um dem Kind Interesse an seinem Wohl zu vermitteln. Um dies erreichen zu können, müssen Eltern und Kindertagespflegeperson eine Erziehungspartnerschaft eingehen.

Auch negative Dinge aller Art sollten zur Sprache gebracht werden, um so früh wie möglich Differenzen zu beseitigen. Dafür sind beidseitiger Respekt und die Einhaltung vereinbarter Regeln essenziell.

Auch Elternstammtische und Nachmittage z.B. zu Weihnachten und St Martin sind uns für den Austausch untereinander sehr wichtig.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 09/07/2025 14:44:14)

Holiday Care

Wir kündigen unseren Jahresurlaub im November des Vorjahres an. Dieser wird überwiegend in den Schulferien sein. Bei Berufstätigkeit der Eltern kann für diesen Fall auch die Vertretungstagespflegestelle des VAMV genutzt werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 09/07/2025 14:44:14)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map