Impuls Soziales Management Die Familienexperten Kita Victoria-Mathias-Str. "Lumiland am Campus"

Address
Impuls Soziales Management Die Familienexperten Kita Victoria-Mathias-Str. "Lumiland am Campus"
Victoria-Mathias-Str. 2
45141 Essen
Funding authority
Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH
Weserstraße 2A
34125 Kassel
jtoenis@e-impuls.de
http://www.e-impuls.de
0201/74700601 (Jennifer Tönis)
Opening times7:30 AM - 6:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Außerdem gibt es fünf weitere Schließtage im Kalenderjahr, die zu Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter genutzt werden.
Foreign languages English (bilingual concept)
Specially educational concept Emmi Pikler, Reggio Emilia approach, Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, company Kindergarten, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Introduction/specifics

Das Kinderhaus Lumiland ist eine betriebsnahe Einrichtung der RWE in Essen, die im Juni 2011 eröffnet wurde. Das Kinderhaus befindet sich auf dem Betriebsgelände der RWE im Nordviertel von Essen. Betrieben wird das Kinderhaus von Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen betreibt derzeit 33 Einrichtungen deutschlandweit. Geleitet wird die Einrichtung von dem Leitungsteam Frau Jennifer Zimmermann und Frau Petra Buss.
Den Mitarbeitern der RWE stehen 91 Plätze und Familien aus dem Stadtteil 23 öffentliche Plätze zur Verfügung.
Im Lumiland arbeiten drei bis vier Fachkräfte in jeder Gruppe.
In unserer Großküche, in der täglich frisch gekocht wird, arbeiten ein/e Koch/Köchin sowie 2 Hauswirtschafterinnen.

Rooms

Das Raumkonzept bietet den Kindern sowohl Bewegungs- als auch Ruhemöglichkeiten. Dabei wird die Einrichtung höchsten Sicherheitsstandards gerecht. Die gesamte Einrichtung ist ebenerdig und somit für Rollstuhlfahrer geeignet. Des Weiteren sind breite - rollstuhlgerechte - Türen sowie Behindertentoiletten vorhanden.
Nach derzeitigem Stand werden 114 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung betreut. Jede Gruppe wird über einen Gruppenraum, einen Neben- / Ruheraum und einen Funktionsraum verfügen. Zusätzlich befinden sich an den Gruppenräume Waschräume mit Toiletten, Wickelkommoden und Waschbecken.  In unterschiedlichen Funktionsräumen bieten wir den Kindern einen Snoezelraum, ein Atelier, einen Rollenspiel-Raum, einen Bauraum, einen Experimentierraum, eine Werkstatt und eine Bibliothek an. Im 700 qm großen Indoor – Bereich mit Kletterturm und Sandkasten befindet sich auch ein Markplatz mit Tischen und Stühlen.
Bewegungsangebote finden regelmäßig in unserer Mehrzweckhalle statt und diese wird von allen Kindern genutzt.
Neben der Großküche, in der täglich die Mahlzeiten frisch zubereitet werden, gibt es auch noch eine Kinderküche, die von den Mitarbeitern zu Angeboten im hauswirtschaftlichen Bereich (backen, kochen) mit den Kindern genutzt wird.

Outdoor Facilities

Unser 2100 qm großes Außengelände bietet den Kindern verschieden Spielmöglichkeiten wie Klettertürme, Hängebrücke, Tunnel, Trampolin, Schaukeln, Sandkästen, Matsch- und Wasseranlage, Wippe wo die Kinder eingeladen werden, sich auszuprobieren, zu spielen, zu forschen, zu experimentieren und zu entdecken. Außerdem gibt es auf Wiesen und Hügeln Freiflächen, die das Angebot bieten, zu Fuß oder mit Fahrzeugen der Natur zu begegnen.

Daily Schedule

Exemplarischer  Tagesablauf in einer Krippengruppe:

07.30 - 09.00 Uhr: Ankunft der Kinder, Begrüßung, Freispiel
08.00 - 09.30 Uhr: gleitendes, begleitetes Frühstück
09.30 - 10.00 Uhr: Wickelrunde, Freispiel
10.00 - 11.30 Uhr: Morgenkreis, Spielen, Kreisspiele, Angebote und AGs, Bewegen und Gestalten (drinnen und        
                                 draußen), Ausflüge

11.30 - 12.15 Uhr: Mittagessen
12.15 - 12.45 Uhr: Zähne putzen, Körperpflege, Wickeln, Vorbereitung auf die Mittagsruhe
12.45 - 14.00 Uhr: Mittagsruhe
14.00 - 14.30 Uhr: Freispiel, Wickeln,
14.30 – 15.00 Uhr: Nachmittagssnack
15.30 – 17.30 Uhr:  Spielen, Kreisspiele, Angebote und AGs, Bewegen und Gestalten (drinnen und draußen),
17.00 – 17.15 Uhr: Spätsnack
17.15 – 18.00 Uhr: Freispiel


Exemplarischer  Tagesablauf in einer Kitagruppe:

07.30 - 09.00 Uhr: Ankunft der Kinder, Begrüßung, Freispiel
08.00 - 09.30 Uhr: gleitendes, begleitetes Frühstück
09.30 – 12.00 Uhr: Morgenkreis, Spielen, Kreisspiele, Angebote und AGs, Bewegen und Gestalten (drinnen und draußen), Freispiel, Ausflüge
12.00 – 12.45 Uhr: Mittagessen
12.45 – 13.00 Uhr: Zähne putzen, Körperpflege, Vorbereitung auf die Mittagsruhe
13.45 – 14.00 Uhr: Mittagsruhe
14.00 – 14.30 Uhr: Freispiel,
14.30 – 15.00 Uhr: Nachmittagssnack
15.30 – 17.30 Uhr:  Spielen, Kreisspiele, Angebote und AGs, Bewegen und Gestalten (drinnen und draußen),
17.00 – 17.15 Uhr: Spätsnack
17.15 – 18.00 Uhr: Freispiel

Food

Im Kinderhaus Lumiland werden den Kindern täglich vier verschiedene Mahlzeiten angeboten. Die Mahlzeiten werden von unserem Küchenpersonal frisch zubereitet. Neben einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück und dem Mittagessen gibt es am Nachmittag und am frühen Abend einen ausgewogenen Snack für die Kinder.
Das Mittagessen wird täglich nach den Grundsätzen der vollwertigen Ernährung frisch zubereitet. Die Gerichte berücksichtigen die Jahreszeiten für Obst und Gemüse. Im wöchentlichen Wechsel darf sich jede Gruppe ein "Lieblingsgericht" wünschen. Es wird kein Schweinefleisch zubereitet und einmal wöchentlich gibt es ein vegetarisches Gericht und ein Fischgericht.
Zu den Mahlzeiten gibt es Tee und Wasser.
Rohkost und Obst, sowie Wasser und Tee stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 10/10/2024 13:29:23)

Description and Stations

Sie finden uns im Essener Stadtteil Nordviertel in der Grillostraße. Das Kinderhaus Lumiland liegt auf dem RWE Betriebsgelände. Die Einfahrt befindet sich schräg gegenüber dem Tierheim.

Ca. 500m vom Kinderhaus entfernt befindet sich die Straßenbahn Haltestelle der Linie 106 und 107 "Katzenbruchstraße" und "Am Freistein". 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 10/10/2024 13:29:23)

Basics

Unser Konzept berücksichtigt neue pädagogische Ansätze und wird den tiefgreifenden gesellschaftlichen sowie familiären Veränderungen und den daraus resultierenden Herausforderungen gerecht.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind u. a.:

- Förderung der sprachlichen Entwicklung
- Bilinguale Erziehung
- Aufbau interkultureller Kompetenz
- Förderung der Selbständigkeit sowie der Kreativität
- Forschen in den Bereichen Natur und Technik sowie Bewegungserziehung

Für unsere Arbeit ist es selbstverständlich, dass wir partnerschaftlich und familienergänzend zusammenarbeiten.

Employee

Im Kinderhaus Lumiland beschäftigen wir nur pädagogische Fachkräfte. Außerdem arbeiten in der Küche zwei Hauswirtschafterinnen, eine Köchin und eine Diätassistentin.

Additional Offerings

Des weiteren bieten wir:

- Vorschulerziehung
- Sprachförderung
- Hauseigene Frischküche
- Familienaktionstage
- Sommerfest

Teamwork with parents

Die Partnerschaft zwischen Eltern und pädagogischem Personal ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Denn nur wenn eine vertrauensvolle und ehrliche Zusammenarbeit entsteht, können wir zum Wohle des einzelnen Kindes handeln.

Regelmäßige Entwicklungsgespräche:

Zwei bis dreimal im Jahr findet ein ausführliches Elterngespräch über die Entwicklung des Kindes statt. In diesem Gespräch ist für das pädagogische Personal eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Kindes wichtig; wie verläuft die Entwicklung im sozialen-, emotionalen-, motorischen- und kognitiven Entwicklungsbereich und wie verhält sich das Kind im familiären Umfeld.

„Tür- und Angelgespräche“:

In „Tür- und Angel Gesprächen“ teilen wir den Eltern die wichtigsten Belange ihres Kindes vom Tage mit und informieren sie über aktuelle Besonderheiten.


Anlassgespräche:

Sollten Eltern den Wunsch nach einem Austausch innerhalb eines Jahres haben, nimmt sich die ErzieherIn des Kindes gerne (nach Terminabsprache) Zeit für einen intensiven Austausch.
Ebenso werden die ErzieherInnen Eltern um einen Termin bitten, wenn sie dass Gefühl haben, dass ein intensiverer Austausch mit den Eltern wichtig ist, um das Kind in seiner Situation ausreichend unterstützen zu können.
Elternveranstaltungen finden im Lumiland zu verschiedenen Thematiken  mit unterschiedlichen Zielsetzungen statt.

Wahl des Elternbeirates:

Behandlung eines pädagogischen Themas
Vorstellung und Absprache der Arbeit in der Kindertagesstätte

Je nach Thematik finden die Veranstaltungen auf Gruppenebene oder für die Elternschaft der gesamten Kindertagesstätte statt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 10/10/2024 13:29:23)

Parental Interviews

Unser Haus möchte familienfreundliche und kompetente Begleitung für Eltern sein.
Um das zu gewährleisten, entwickeln wir uns und die Qualität unserer Arbeit beständig weiter. Unterstützung erwarten wir uns von den Eltern bei der jährlichen Elternumfrage. Die Auswertung wird zum Anlass genommen die pädagogische Arbeit zu überprüfen und bei Bedarf zu verbessern.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 10/10/2024 13:29:23)

Overview

Voranmeldungen

Bitte reichen Sie bis zum 15.10. des aktuellen Jahres eine Voranmeldung für das darauffolgende Kindergartenjahr ein.

Sie werden im Wartepool aufgenommen und erhalten zur gegebenen Zeit eine schriftliche Information von uns.

Voranmeldungen RWE Mitarbeiter

Alle RWE bzw. innogy-Mitarbeiter müssen zusätzlich ein gesondertes Voranmeldeformular ausfüllen und einreichen.

Dieses finden Sie hier: http://www.e-impuls.de/lumiland-grillostrasse/#c1639

Care providers are responsible for all profile content. (State: 10/10/2024 13:29:23)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map