Integratives Montessori-Kinderhaus Essen e.V. Kita Goebenstr.

Address
Integratives Montessori-Kinderhaus Essen e.V. Kita Goebenstr.
Goebenstr. 23A
45139 Essen
Funding authority
Integratives Montessori-Kinderhaus Essen e.V.
Rotthauserstr. 75
45309 Essen
info@montessori-essen.de
http://www.montessori-essen.de
0201-2720717
0201 285114 (Petra Alfering / Panagiotis Kalywis)
Opening times7:15 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysDas Kinderhaus schließt 3 Wochen in den Sommerferien und an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr.
Zusätzlich ist das Kinderhaus an weiteren vier Tagen (2 Pädagogische Tage, Rosenmontag, Betriebsausflug) pro Kitajahr geschlossen.
Foreign languages Arabic, Greek, English, Polish, Russian
Specially educational concept Montessori education
Extras care with lunch, for children with special educational needs, parents association

Introduction/specifics

Wir sind eine Kindertagesstätte in freier Elternträgerschaft und bieten Kindern im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung ein umfassendes Betreuungs-, Förder- und Bildungsangebot.
Im Kinderhaus finden derzeit 64 Kinder, davon 16 Kinder mit Besonderheit einen Raum, der es ihnen ermöglicht sich frei auf ihre ganz eigene Weise und entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten zu entfalten und zu entwickeln.
Inklusion ist ein selbstverständlicher Bestandteil unseres pädagogischen Verständnisses und gehört zu den Wurzeln unseres Kinderhauses.
Im Kinderhaus gibt es insgesamt 4 Gruppen mit jeweils 16 Kindern, davon 4 Kinder mit besonderem Förderbedarf. Zwei der Gruppen nehmen Kinder bereits ab dem zweiten Lebensjahr auf.

Rooms

Unsere Gruppenräume sind ansprechend und liebevoll gestaltet, verfügen über verschiedene Spielzonen und bieten den Kindern ausreichend Raum zum freien und kreativen Tun. Alle Gruppen verfügen über einen zusätzlichen Nebenraum, der den Gruppenbedürfnissen entsprechend gestaltet ist und den Kindern auch Möglichkeit zum Rückzug und unbeobachtetem Spiel bietet. Für unsere jungen Kinder haben wir zwei zusätzliche Schlafräume, die in den Schlaf freien Zeiten ebenfalls bespielt werden dürfen. Jede Gruppe hat einen eigenen Waschraum, der mit einer Wickelmöglichkeit ausgestattet ist.
Für das Bewegungsbedürfnis unserer Kinder stehen ein großer Turnraum, ein bespielbarer Flur und ein Bällebecken zur Verfügung.
Für die therapeutischen Einheiten verfügen wir über zwei mit Materialien gut ausgestattete Räume  zur logopädischen und motopädischen Förderung. Zusätzlich gibt es einen kleinen Matschraum mit Dusche.
Des weiteren stehen ein Mehrzweckraum und ein kleiner Personal- und Besprechungsraum für Elterngespräche, Teamgespräche und zur zusätzlichen Bedarfsmäßigen Nutzung zur Verfügung.
In der Gemeinschaftsküche wird das tägliche Mittagessen zubereitet.

Outdoor Facilities

Das Außengelände ist als ein Teil der vorbereiteten Umgebung bedarfsgerecht für die Kinder im Haus gestaltet.
Mit Kletterbaum, Sand- und Matschbereich, Gebüsch und Hügeln, Kletterturm und Rutsche, Balancierseil, Nestschaukel, Spielwiese, Bauwagen und befestigten Flächen zum Befahren mit kindgerechten Fahrzeugen, bietet es alle Möglichkeiten eines naturnahen Geländes.
Das Außengelände macht deutlich, dass Inklusion als offene und selbstverständliches Miteinander von Kindern mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten gelebt wird. Es gibt ebenerdige Ein- und Ausgänge, sowie einen durchgängig befestigten Weg entlang der Gruppenräume, der die Orientierung unterstützt und rollend oder gehend die Erreichbarkeit für alle sicher stellt. Eine Nestschaukel und ein Tandemfahrzeug können gemeinschaftlich genutzt werden. Insbesondere jedoch ist es der Umgang miteinander, der die gemeinschaftliche Nutzung des Geländes ermöglicht und nicht das Angebot klassischer inklusiver Elemente.
Die große Wiese bietet neben dem Spiel viel Raum für gemeinsame Aktivitäten (Turnen, Tanzen, Lagerfeuer, ...) und Feste.

Daily Schedule

Die Gestaltung des Tagesablaufs wird von den Gruppen individuell entsprechend der Bedürfnisse der Kinder, spezieller Rahmenthemen u.a. entwickelt.

Food

In unserem Kinderhaus wird noch selbst gekocht! Eine Köchin und ein Koch sorgen für das leibliche Wohl unserer Kinder. Wir bieten eine abwechslungsreiche kindgerechte Küche mit viel frischen saisonalen Obst und Gemüse.  Einmal wöchentlich bieten wir je ein Fisch- und ein Fleischgericht. Unsere Fleisch- und Wurstwaren bestehen aus Respekt vor kulturellen Unterschieden ausschließlich aus Rind und Geflügel und werden über eine  Biometzgerei bezogen. Durch die frische Zubereitung  im Haus, haben wir die Möglichkeit uns auf bestimmte Ernährungsbesonderheiten wie Allergien und Unverträglichkeiten bei den Kindern einzustellen.
Das Frühstück wird in den Gruppen unter Mithilfe der Kinder vorbereitet und steht als gleitendes Frühstücksangebot zur Verfügung. Das Brot wird täglich frisch eingekauft oder gelegentlich auch selbst gebacken, einmal wöchentlich gibt es einen Müslitag. Zu besonderen Anlässen (Geburtstage, Feste, ...) oder je nach Gruppe einmal wöchentlich, finden gemeinsame Frühstücke statt. Nachmittags wird eine kleine Zwischenmahlzeit angeboten.
Zum Trinken stehen den Kindern Wasser und ungesüßter Tee jederzeit frei zur Verfügung. Zum Frühstück werden zusätzlich Milch und gelegentlich Säfte angeboten.

Die Kosten betragen:
- für das Mittagessen 57,00 € monatlich
- für das Frühstück 7,00 € monatlich
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 04:30:11)

Description and Stations

Unser Kinderhaus liegt im Südostviertel von Essen und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A40, der Steelerstraße und zur Innenstadt. 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie uns ab den Haltestellen Wasserturm oder Oberschlesienstraße in etwa 5 Minuten zu Fuß erreichen.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 04:30:11)

Basics

Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von der Pädagogik und dem Menschenbild Maria Montessoris, in deren Mittelpunkt die Wertschätzung und Achtung vor dem Kind sowie der Leitgedanke "Hilf mir es selbst zu tun" stehen.
Unsere Aufgabe ist es, dem Kind eine soziale, personale und materielle vorbereitete Umgebung zu schaffen, in der es all das vorfindet, was es für seine körperliche und geistige Entwicklung benötigt. Voraussetzung dafür ist das Vertrauen in die Kraft und die Natur des Kindes, sich entsprechend seiner Anlagen und Fähigkeiten zu entwickeln. Partizipation, d.h. Entscheidungen, die das eigene Leben und das der Gemeinschaft betreffen zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden (Definition Partizipation, Schröder 1995) ist ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir bieten den Kindern Erfahrungsraum eigene Entscheidungen zu treffen, ihre Bedürfnisse zu äußern und zu leben, aber auch Verantwortung für sich und für andere zu tragen.
Inklusion ist in unserem Kinderhaus ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Verständnisses, ein Stück gemeinsamer Weg. So wird die vorbereitete Umgebung gleichermaßen individuell auf jedes Kind unter Berücksichtigung der Gesamtgruppe abgestimmt und jedem Kind eine aktive Teilnahme an der Gemeinschaft ermöglicht.
Durch das Zusammenleben erfahren die Kinder eine natürliche Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander. Sie erleben dass hinter dem anders Aussehen, sich anders Bewegen und Sprechen, Kinder stehen, die wie sie selbst, richtig und wichtig sind.

Employee

Unser Team setzt sich aus 22 Menschen unterschiedlicher pädagogischer und therapeutischer Qualifikation zusammen.
Derzeit arbeiten 12 Pädagog*innen, darunter auch Teilzeitkräfte, im Kinderhaus. Zusätzlich zu ihrer pädagogischen Ausbildung verfügen zehn davon über eine spezielle Montessoriausbildung, die mit einem Diplom abgeschlossen wird. Neben den pädagogischen Mitarbeiter*innen gehören auch zwei Logopädinnen, zwei Motopädinnen und eine Physiotherapeutin zum Team. Darüber hinaus bieten wir einen Platz für eine Erzieher*in im Anerkennungsjahr, sowie Praktikums- und Hospitationsplätze im Rahmen einer pädagogischen oder sonderpädagogischen Ausbildung an.
Ergänzt wird das Team durch eine zusätzliche Honorarkraft zur Sprachförderung, eine Ergänzungskraft,eine Köchin und einen Koch, sowie eine Verwaltungskraft in Teilzeit.
Unser gemeinsames Ziel ist es den kindern einen Ort zu geben, an dem sie sich wohlfühlen und sich gemäß ihrer individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten entwickeln können.
 

Additional Offerings

Einmal wöchentlich kommt ein Musikpädagoge ins Kinderhaus, der auf Honorarbasis musikalische Früherziehung   anbietet.
Im letzten Kindergartenjahr bieten wir  unseren Vorschulkindern eine Vielzahl an gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen an.
Zweimal jährlich findet gruppenübergreifend für jeweils achtzehn Kinder ein Waldprojekt statt.
Einmal im Jahr schlafen alle gemeinsam im Kinderhaus.
Jede Gruppe fährt mit allen Kindern für zwei Übernachtungen in die Jugendherberge.

Teamwork with parents

Im Verein, dem Träger der Kindertagesstätte, sind alle Eltern Mitglied, deren Kinder das Kinderhaus aktuell besuchen. Zusätzlich zu den gesetzlichen Elternbeiträgen, die über das Jugendamt erhoben werden, erheben wir einen monatlichen Mitgliedsbeitrag.

Der aktive Austausch und die Kommunikation mit den Eltern sind uns sehr wichtig. Als Elterninitiative leben wir von dem Engagement und den Ideen jedes Einzelnen. Jede Familie verpflichtet sich mit Eintritt in das Kinderhaus eine festgelegte Anzahl an Arbeitsstunden zu leisten.
Der aus Eltern zusammengesetzte Vorstand trägt das Kinderhaus und ist rechtskräftiger Vertreter.
Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung für alle statt.

Zur Transparenz und Unterstützung der pädagogischen Arbeit finden regelmäßig (ca. 6x jährlich) Elternabende sowohl auf Gruppenebene als auch als Gemeinschaftsangebot statt.
Zusätzlich haben die Eltern die Möglichkeit zur Hospitation im Gruppenalltag und regelmäßigen Entwicklungsgesprächen.

Den Beginn des Kindergartenjahres, sowie die Verabschiedung unserer Vorschulkinder feiern wir gemeinsam mit einem Fest. An Sankt Martin laden wir zu einem gemeinsamen Umzug ein. Alle zwei Jahre findet zudem ein Sommerfest statt.

Im Rahmen der Elternarbeit gibt es neben den zweimal jährlich stattfindenden Gartentagen und den Arbeitskreisen verschiedene Möglichkeiten sich mit seinen Fähig- und Fertigkeiten im Kinderhaus einzubringen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/04/2025 04:30:11)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map