Kath. Kindergarten Ruhrstr. "St. Peter"

2 bis 6 Jahren

Address
Kath. Kindergarten Ruhrstr. "St. Peter"
Ruhrstr. 91
45219 Essen
Funding authority
Kath.KG.St.Peter
Münzenbergerplatz 8
45219 Essen
info@kiga-stpeter.de
http://www.kiga-stpeter.de
02054 875055
02054 3813 (Nicola Kallenberg)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing days-die letzten 3 Wochen in den Sommerferien
-dieTage zwischen Weihnachten und Neujahr
-eine Woche nach Ostern
-Rosenmontag
-zwei pädagogische Teamtage
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch

Introduction/specifics

Die Kindertagsstätte St. Peter wird von der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Laurentius geführt.
Sie wurde 1964 in der Scheidtschen Villa in Kettwig eröffnet und gehört von kirchlicher Seite aus zum Erzbistum Köln und auf kommunaler Ebene zur Stadt Essen.
Die KiTa liegt in unmittelbare Nähe zum Ruhrufer am Promenadenweg, mit kurzem Fußweg zur Kettwiger Altstadt. In unserer Villa werden drei altersgemischte Gruppen mit insgesamt 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kiga-stpeter.de

Rooms

Die Kita verfügt über 3 Gruppenräume mit je einem Nebenraum. Jeder Gruppenraum hat Zugang zum großen Spielbalkon und zum Bewegungsflur. Zwei Gruppen teilen sich einen großen Waschraum, der mit einer großzügigen Wickellandschaft ausgestattet ist. Die dritte Gruppe verfügt über einen separaten Waschraum.
Es gibt weiterhin zwei Mehrzweckräume (Bewegungsraum, Ruheraum). Bibliotheksraum, Küche und der Personalraum können von den Gruppen genutzt werden.
Die Raumgestaltung ist differenziert, um sowohl jüngeren als auch älteren Kindern, altersentsprechende Spielräume zu bieten, als auch den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder nach Bewegung, Ruhe, Rückzug und Kreativität gerecht zu werden.

Die Einrichtung hat keine Stufen und ist daher ebenerdig und rollstuhlgeeignet. Der Eingangsbereich kann über eine Rampe erreicht werden. Ebenso hat die Einrichtung breite - rollstuhlgerechte - Türen.

Outdoor Facilities

2014 wurde unser Außengelände neu gestaltet.
Das naturnahe Außengelände (ca.1000 qm) bietet den Kindern vielfältigste Möglichkeiten ihre Umwelt ganzheitlich wahrzunehmen.

- rund um das gesamte Gelände erstreckt sich der Fahrparcours (Roller, Dreirad, Schubfahrzeuge)
- die Sandkastenfläche mit Kletterturm, Kletterpyramide und Matsch-Wasserlandschaft ist mehr als 300 qm groß
- eine Hügellandschaft mit 2 Krabbel-Röhren und Rutsche sowie 3 Holzpferde und Wippe bieten Spielfreude auf
  der   Rasenfläche
- große Bauklotzlandschaft mit Holzhaus
- weitere Rückzugsmöglichkeiten finden Kinder im Weidentunnel, Nestschaukel und in kleinen Holzspielhäusern
- vor dem Eingangsbereich laden Picknicktische und kleine Bänke (mit Sonnenschutz) zum Verweilen ein.
- hinterm Haus gibt es einen kleinen Ruhegarten zum Pflanzen, Säen und Ernten

Daily Schedule

Zur Zeit
07.00  -   8.00   Uhr Frühdienst: Ankommen und Begrüßung
08.00  - 11.00   Uhr Auflösung der Frühdienstgruppe/ Morgenkreis/ Freispiel / gleitendes Frühstück
11.00  - 12.45   Uhr gezielte Förderung und Außenaktivitäten
12.45  - 13.45   Uhr Mittagessen (Altenheim St. Josefshaus)/ Ruhezeit
13.45  - 14.00   Uhr 1. Abholphase (35 Wstd. Kinder)
14.00  - 16.00   Uhr Tagesgruppe - Ruhezeit/ 2. Abholphase (45 Wstd. Kinder)

Food

Während der Freispielphase findet das gleitende Frühstück statt. Dabei ist es wichtig, dass die Kinder ein ausgewogenes Frühstück mit in die KiTa bringen. An besonderen Tagen, z.B. an Geburtstagen, Festen, frühstücken alle Kinder der Gruppe gemeinsam.
Zum Mittagessen gehen zwischen 30 und 40 Kinder zum gemeinsamen Essen in das angrenzende Altenheim St. Josefshaus. Die Mittagskinder haben die Möglichkeit aus zwei Speisevorschlägen (ein vegetarisches), am Tag selbst, zusammenzustellen. Eine Vorspeise (frisches Gemüse) und eine Nachspeise gehören auch täglich dazu. Die Kinder, die nicht zum Mittagessen gehen, haben die Möglichkeit einen selbst mitgebrachten Snack in der Einrichtung zu sich zu nehmen.
Die monatliche Essenspauschale* beträgt 63,- €

Weitere Informationen: http://www.kiga-stpeter.de/index.php/der-kindergarten/essen-im-kindergarten

* Das Entgelt wird als monatliche Essenspauschale zusätzlich zum Grundbeitrag fällig. Es ist für jedes Kind gesondert zu entrichten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 02:46:35)

Description and Stations

https://www.google.de/maps/place/Kath.+Kindergarten+St.+Peter/@51.363716,6.935173,15z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0xe079efb3e332c8d7

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 02:46:35)

Basics

Als kirchlicher Kindergarten ist es uns ein Anliegen, dass die Kinder die Kirche als einen Ort der christlichen     Gemeinschaft erleben. Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten für die Familien der Kinder mit der Kirche der Pfarrgemeinde St. Peter und Laurentius in Essen- Kettwig. Zusammen mit den Kindern erarbeiten wir spielerisch die Bedeutung der kirchlichen Feste im Jahreskreis und feiern sie gemeinsam.
Kinder wollen und müssen sich bewegen. Der Kath. Kindergarten St. Peter bietet hierfür die besten Voraussetzungen.

- großzügiges Außengelände
- Turnraum
- Bewegungsflur
- Bewegungsbalkon
- Spaziergänge (Wald, Ruhrufer)
 

Kinder sind von sich aus kreativ, weil sie alles ausprobieren wollen, was sie noch nicht kennen. Sie dürfen bei uns ihrer Fantasie freien lauf lassen.

- sie experimentieren und lärmen mit Musikinstrumenten
- sie werden spielerisch an alle Mal- und Basteltechniken herangeführt
- sie verkleiden sich für ein spontanes Theaterstück
- sie können mit zahlreichem Konstruktionsmaterial ihre Erfahrungen sammeln
 

Eingewöhnung:
Unsere Eingewöhnung für die U3 Kinder basiert auf dem "Berliner Eingewöhnungsmodell". Die Eingewöhnungszeit ist abgeschlossen, wenn das Kind eine stabile Beziehung zu einer Erzieherin und seiner Umgebung aufgebaut hat.

Weitere Informationen über unser Konzept entnehmen sie bitte unserer Homepage: www. kiga-stpeter.de

Employee

 

 

Cooperations

- Mit den Kettwiger Grundschulen und Kindergärten findet ein vierteljährlicher Erfahrungsaustausch zwischen LehrerInnen     und ErzieherInnen statt.
- Mit der Pfarrgemeinde durch Mitwirkung an Pfarrfesten

Teamwork with parents

Die Erziehung in unserer Kindertagesstätte ist familienunterstützend und ergänzend, deshalb ist es uns wichtig, dass wir offen und vertrauensvoll miteinander umgehen.

- Anmeldegespräche
- Eingewöhnungsgespräche
- Elternsprechtage
- Elternbeirat
- Förderverein
- Elternbasteln
- Kleinkindgottesdienst

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 02:46:35)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map