Kath. Kita & Familienzentrum Am Kirchhof "Herz Jesu"

4 Monate bis zur Einschulung

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Am Kirchhof "Herz Jesu"
Am Kirchhof 16
45289 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.herz-jesu-burgaltendorf.essen@kita-zweckverband.de
https://kita-herz-jesu-essen-burgaltendorf.de/
0201-5450681
0201 579052 (Tobias König(Leitung))
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysIn Absprache mit der Kooperationseinrichtung, ist die Kita, im Wechsel, in der ersten oder zweiten Hälfte geschlossen. Bis zu den Herbstferien des Vorjahres werden die Schließzeiten bekannt gegeben.
Denomination catholic
Specially educational concept daily routine language education, nature education, partially open concept, Science/Project methods, Situation approach
Extras Child care for physical education, care with lunch, family counseling, for children with special educational needs, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Description and Stations

Unser Haus grenzt einerseits an die im September 1993 errichteten Altenwohnungen und andererseits an den Worringpark . Die Zufahrtsstraße zur Kindertageseinrichtung ist verkehrsberuhigt, sie ist mit dem PKW nur durch eine Sackgasse ( Vattersberg) zu erreichen.
Für diejenigen, die mit dem PKW kommen, bestehen Parkmöglichkeiten  vor unserer Einrichtung.
Bushaltestelle: Brauksiepe
SB15 , 166, 141

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Introduction/specifics

Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 4 Gruppen.
Wir betreuen insgesamt 75 Kinder im Alter von 0,4 Monate bis zur Einschulung

- Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  •    Gruppentyp I:  2 Gruppen mit jeweils 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung.
  •    Gruppentyp II: 1 Gruppe von  Kindern im Alter von 4 Monate bis 3 Jahre.
  •    Gruppentyp III: 1 Gruppe im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung

Rooms

Die Räumlichkeiten unserer Kindertagesstätte verteilen sich auf 3 Etagen. Zwei Gruppen befinden sich in der Mittleren Etage. Diese verfügen jeweils über einen Nebenraum. Des weiteren befindet sich auf der Etage ein Schlafraum, der Waschraum mit Wickelbereich, das Büro und die Küche. In der unteren Etage befindet sich der Gruppenraum des Gruppentyps I. Dieser verfügt über einem Schlafraum und einem sehr großzügigem Nebenraum mit integrierter Küche.  Auf dieser Etage befindet sich ebenfalls der Mehrzweckraum( Bewegungsraum),   Ein Kellerraum, der Hauswirtschaftsraum  und ein WC.  Die vierte Gruppe ist im Obergeschoss.
Auch diese Gruppe verfügt über einen Nebenraum und Waschraum.  Des weiteren sind hier 2 Funktionsräume, die unterschiedlich genutzt werden z,B  als Musik -, Forscherraum oder Rollenspielbereich. In der obere Etage findet man auch ein Besprechungsraum und eine Personalküche.
Jeder Gruppenraum verfügt über einen direkten Zugang zu unserem Außengelände, sowie Flurbereiche mit Garderoben.
 

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über zwei Außenspielbereiche. Dort haben die Kinder die Möglichkeit ihrer Bewegungsfreude nach zugehen und ihre Umgebung zu erproben und zu erforschen.

         - Beete, die von den Kindern gepflegt werden/ Hochbeet
         - Hangrutsche und Kleinkind Rutsche
         - befestigte Fläche für die Nutzung von verschiedenen Fahrzeugen
         -  großzügiger Sandspielbereich
         - Vogelnestschaukel und Kleinkind Schaukel
         - Hüpfparkour
         - Balancier Balken 
         - Wipp Fahrrad
         - Spinnennetz zum Klettern
         - Klangkarree
         - Tastwände
         - Erlebnisspfad  mit unterschiedlichen Bodenbelägen

Daily Schedule

Die Umgebung der Kindertageseinrichtung ist so gestaltet, dass das Kind seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend die Möglichkeit hat, überwiegend selbständig Aktivitäten wahrzunehmen und durchzuführen.
Es besteht eine feste Struktur die den Tag gliedert. Diese Rituale, Regeln und Grenzen bieten dem Kind Hilfe und Orientierung.

Begrüßungs-/Bringphase
Die Kinder werden zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr gebracht. Kinder und Eltern werden begrüßt .

Morgenrunde – Gesprächskreis
Nachdem alle Kinder bis 9.00 Uhr im Kindergarten eingetroffen sind und die Eltern das Haus verlassen haben, beginnt in der Gruppe die Morgenrunde.   Wir gestalten unsere Morgenrunden nach festen Ritualen.
Dort wird gemeinsam mit den Kindern der Tag geplant. Unsere Arbeit findet überwiegend in Kleingruppen oder Projektarbeit statt.
Themenschwerpunkte:
individuelle Angebote zu den Bildungsbereichen
Projektarbeit
Lebensraumerkundung
Kinderkonferenzen
Kinderparlament

 
Abholphase
Die Kinder können zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr abgeholt werden.
Die Abholzeit der Blockzeitkinder liegt zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr.

Mittagessen & Ruhezeit
Die U-3 Kinder nehmen ab 11:30 Uhr in Kleingruppen das warme Mittagessen ein, die Ü-3 Kinder ab 12:15 Uhr. Die Kinder werden bei den alltäglichen Aufgaben miteinbezogen.   Wir beginnen gemeinsam mit einem Tischgebet und beenden das Mittagessen auch gemeinsam. Dadurch werden u.a. Tischsitten und Rituale vermittelt.

Nach dem Essen finden die Kinder Zeit und Ruhe für Erholung. Es werden Geschichten erzählt oder Entspannungsmusik gehört.

Nachmittagsbetreuung
Die Nachmittagsbetreuung findet in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr für alle Kindergartenkinder und Tageskinder statt. Regelmäßig bieten wir neben dem Freispiel zusätzliche Aktivitäten an. Das Programm ist auf die Kompetenzbereiche der Bildungsvereinbarungen ausgerichtet.

Food

Verpflegung:
• Frühstücksbüffet   - ein ausgewogenes und frisches Frühstück wird über ein Frühstücksbüffet , welches über den Förderverein organisiert ist, angeboten
• Warmes Mittagessen - das warme Mittagessen wird von der Firma apetito auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern abgestimmt, geliefert
• Nachmittagssnack - Obst und Kekse werden gereicht

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches ...
als ergänzendes Frühstücksangebot der KiTa in Form eines Frühstücksbuffets angeboten wird.
Als Getränke erhalten die Kinder Tee oder Mineralwasser. Die Kosten von 10€ im Monat werden an den Förderverein entrichtet.

Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein
             - kostenpflichtiges Mittagessen, durch apetito
             - Nachmittagssnack für die Kinder mit einer Betreuungszeit von 45 Stunden.


Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittel Hygiene Verordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Employee

Einrichtungsleitung : 1 staatl. anerkannter Erzieher, Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Stellvertretende Einrichtungsleitung: 1 staatl anerkannte Heilpädagogin
Gruppentyp I: jeweils 2 Fachkräfte und 1 Ergänzungskraft/Erzieherin in Teilzeit.. ( Erzieher, Dipl. Pädagogin)
Gruppentyp II: 2 Fachkräfte und 1 Ergänzungskraft/Erzieherin in Teilzeit. (Erzieher,TQM- Beauftragte,Kinderpflegerin)
In der Gruppenform III: 2 Fachkräfte (Erzieher, Motopäde)

Für die Zubereitung des Mittagessen steht uns eine Hauswirtschaftskraft täglich stundenweise zur Verfügung.

Additional Offerings

Familienzentrum
Erweiterte Angebote für Groß und Klein
Durch die erweiterten Angebote des FamZ ist es uns möglich die Erziehungstätigkeit der Eltern zu unterstützen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch verlängerte Öffnungszeiten (z.B. durch Randzeitenbetreuung) ermöglicht.
Externe Kooperationspartner erbringen einen großen Teil unserer Leistungsangebote.

Zu folgende Schwerpunkte bieten wir Kurse und Netzwerkangebote:

• Beratung und Unterstützung von Familien
• Familienbildung und Erziehungspartnerschaft (z. B. KEFB)
• Kindertagespflege (z. B. JPI, VaMV, SkF)
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Sozialraumbezug (z. B. Tagesmüttertreffen, Spielgruppen, Rucksack-Projekt)
• Kooperation und Organisation- Elterncafe/ Elternfrühstück/themenbezogene Veranstaltungen)
• Kommunikation- Sprachförderung
• Kooperation mit der Grundschule
• enge Zusammenarbeit mit Therapeuten (z. B. JPI, SPZ, Ergotherapeuten und Heilpädagogen)
• erweitertes Förderangebot für Kinder, z. B. Musikschule, Englisch
 

Quality Assurance

Unsere Einrichtung ist seit 2007 nach  der DIN ISO und dem KTK-Gütesiegel zertifiziert.
Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.

Cooperations

Die Begleitung und Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse stellt hohe professionelle Anforderungen an die Mitarbeiter. Unsere pädagogischen Fachkräfte nutzen für die pädagogische Bildungsarbeit alle zur Verfügung stehenden Ressourcen und Unterstützungssysteme. Hierzu gehört neben dem engen Austausch im Team und mit den Eltern auch die  Vernetzung mit den örtlich kulturellen und sozialen Einrichtungen:

KiTa Zweckverband, Caritas, Grundschulen, Kitas der Großgemeinde und Umgebung, Altenheim, Jugendamt, Kirchengemeinde, freiwillige Feuerwehr, Polizei, Gesundheitsamt, Erziehungsberatungsstelle, DEKRA, Fachschulen, Kinderärzte, Ergotherapeuten, Bücherei

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

News

siehe www.kita-herz-jesu.de -> Aktuelles

Projects

Projektarbeit bietet viele Ansatzpunkte und Möglichkeiten für die Unterstützung der Entwicklung.
Beispielhafte Projektthemen:

Tiger Kids
Zukunftsmusiker
Haus der Kleinen Forscher
Faustlos
Kunstprojekt "Hundertwasser Haus"
Der hl.Ludgerus

Gemüsebeet für Kids

Papier sparen und Bäume schätzen

Wertschätzung von Lebensmitteln

Schachprojekt

Holiday Care

In den Sommerferien ist die KiTa, im Wechsel mit der Kooperationseinrichtung, in der ersten oder zweiten Ferienhälfte geschlossen. Die Schließtage werden vor den Herbstferien des Vorjahres bekannt gegeben.

Parental Interviews

Um die Bedürfnisse, Interessen und Rückmeldungen von Eltern zu erhalten, führen wir Umfragen in Form von Fragebögen sowie Fragerunde bei den Eltern durch. Die Rückmeldungen, Vorschläge, Ideen und Planungen von Aktivitäten werden im Rat der Tageseinrichtung besprochen und abgestimmt. Ihre Meinung und ihr Feedback sind uns wichtig!

Für die kontinuierlichen Qualitätssicherung setzten wir regelmäßig das Instrument der Elternbefragung ein:

- Buchungszeiten
- Öffnungszeiten
- Zufriedenheitsabfrage
- Erwartungsabklärung der Eltern
- Abfrage zum Leistungsangebot

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:43)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map