Kath. Kita & Familienzentrum Dorstener Str. "St. Mariä Himmelfahrt II"

Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Dorstener Str. "St. Mariä Himmelfahrt II"
Dorstener Str. 5
45143 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.maria-himmelfahrt.essen@kita-zweckverband.de
https://kita-st-mariae-himmelfahrt-essen.de/
0201 665520 (Leitung: René Oehl)
0201 665520 (Stellv. Leitung: Samantha Kropff)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysAn drei Wochen in den Sommerferien, an den Brückentagen Christi Himmelfahrt und Frohnleichnam sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Einrichtung geschlossen. Hinzu kommen noch 4 Klausurtage und ein Teamtag pro Jahr.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Description and Stations

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Einrichtung mit der 101 bis zum Jahnplatz und folgen der Beschilderung zum Familienzentrum.

Mit dem PKW ist die Einrichtung von der Haus- Berge- Straße aus zu erreichen. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Bitte beachten Sie, dass die Dorstener Straße eine Einbahnstraße ist.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:19)

Introduction/specifics

- Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 4 Gruppen
- Wir betreuen insgesamt 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren
- Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  •  Gruppentyp I : 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
  •  Gruppentyp II: 10 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren
  •  Gruppentyp III: 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

      - Sprachförder-KiTa

Rooms

Unser Familienzentrum ist ein zweigeschossiges Gebäude mit ausgebauten Kellerräumen. Der ca. 600.qm große Komplex beherbergt vier Gruppen, drei im Erdgeschoss, eine im Obergeschoss.
Jede Gruppe verfügt über einen direkt angrenzenden Nebenraum, sowie einen eigenen Waschraum. Die Gruppen und Nebenräume sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt. In jeder Gruppe befinden sich:

- ein Kreativbereich
- ein Konstruktionsbereich
- einen Rollenspielbereich
- eine Küchenzeile
- ein Bereich für Gesellschaftsspiele und Puzzles

Darüber hinaus sind die einzelnen Bereiche individuell und der Gruppenstruktur angemessen gestaltet.
Im Keller unserer Einrichtung befindet sich ein Raum, der für Angebote des Famillienzentrums, sowie für die wöchentlichen Treffen des Rucksackprojekts genutzt wird. Darüber hinaus befinden sich ausreichend Lagermöglichkeiten im Untergeschoss.
Von einem kleinen Flur aus kann man im Obergeschoss den Mehrzweckraum mit seinen Bewegungs- und Rhythmikmaterialien erreichen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit den Raum eigenständig in Kleingruppen zu nutzen, des weiteren finden einmal wöchentlich angeleitete Bewegungsangebote für jede Gruppe statt.
Im großen und einladend gestalteten Eingangsbereich befindet sich das Elterncafé. Vom Eingangsbereich sind das Büro, die Küche, die Personaltoilette  und zwei Schlafräume zu erreichen.
Im vorderen Bereich unserer Einrichtung haben Eltern und Kinder die Möglichkeit Fahrräder und Kinderwagen unterzustellen.

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.

         - Beete, die von den Kindern gepflegt werden
         - Nestschaukel, Doppelschaukel
         - Turnstangen
         - Sandkasten
         - Spielhaus
         - Rutsche
         - Wasserbahn
         - Fußballplatz bzw. Freigelände für Kinderfahrzeuge

Daily Schedule

Die Eltern haben die Möglichkeit von 7:30 Uhr bis 9:30 Uhr ihre Kinder in unsere Einrichtung zu bringen.
Im Gruppenraum befinden sich altersgerechte und dem Entwicklungsstand entsprechende Spielmaterialien für die Kinder. Dabei achten wir besonders auf eine überschaubare Menge und einen festen Platz der Materialien im Raum, um den Kindern die Orientierung zu erleichtern.  Gerade die Kinder unter drei Jahren brauchen dazu eine aktive Begleitung durch uns.
Während der Freispielphase können die Kinder ihre Frühstück, das sie von zu Hause mitbringen, essen. Bei uns gibt es, das sogenannte gleitende Frühstück, bei dem die Getränke von uns zur Verfügung gestellt werden. Während der Freispielphase können die Kinder an verschiedenen geplanten und spontanen Angeboten teilnehmen.
Im Anschluss findet in regelmäßigen Abständen ein Angebot für die Gesamtgruppe statt. Im Sitzkreis werden aktuelle Themen besprochen, neue Bilderbücher vorgelesen, Geschichten erzählt oder Lieder, Gedichte und Fingerspiele einstudiert, Geburtstage gefeiert, uvm.
Bei fast jedem Wetter nutzen wir unser Außengelände. Da ist entsprechende, dem Wetter angepasste, Kleidung wichtig.
Um 12 Uhr wird in den kleinen altersgemischten Gruppen zu Mittag gegessen. Im Anschluss werden die unter Dreijährigen zum Schlafen gelegt. Die anderen Kinder ruhen sich im Gruppenraum aus. Dabei wird ein Hörspiel vorgespielt oder eine Geschichte erzählt. Die beiden Kindergartengruppen essen um 12:30 Uhr. Auch für sie ist im Anschluss eine Ruhepause vorgesehen. Diese Zeit wird für ruhige Spiele oder Bilderbuchbetrachtungen genutzt. Ab 14 Uhr sind dann auch wieder das Außengelände und die Turnhalle zum Spielen freigegeben. Die Eltern haben dann auch die Möglichkeit ihre Kinder abzuholen.
Im Nachmittagsbereich erhalten die Tageskinder einen kleinen Snack. Gruppenübergreifende Angebote wie beispielsweise tanzen, singen, musizieren, turnen und basteln führen wir ebenfalls am Nachmittag mit den Kinder durch. Diese richten sich nach ihren Bedürfnissen und Interessen.
Zusätzlich finden geplante Elternnachmittage zu bestimmten Themen über das Familienzentrum statt.
Um 16:30 Uhr schließt unsere Einrichtung und der Tag endet.
 

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches die Kinder selbst mitbringen.
Einmal im Monat findet in jeder Gruppe ein gemeinsames Frühstück statt.


Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein
             - kostenpflichtiges Mittagessen, durch apetito.
             - Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen

Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.
Zusätzlich erhalten die Tageskinder nach der Mittagsruhe einen kleinen Snack in Form von Rohkost und Obst.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:19)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.

Employee

In der Gruppenform I sind insgesamt 3 Fachkräfte/Erzieher/innen tätig.
In der Gruppenform II sind insgesamt 3 Fachkräfte/Erzieher/innen tätig.
In der Gruppenform III sind insgesamt 2 Fachkräfte/Erzieher/innen und 3 Ergänzungskräfte/Kinderpfleger/innen tätig.

Zusätzlich wird unser Team durch eine Sprachkraft, eine Plus KiTa Kraft sowie eine Honorarkraft unterstützt.

Additional Offerings

Unser Familienzentrum bietet folgende Leistungen an:
- Beratung
- Familien- und Elternbildung
- Familienbegegnung
- Gesundheitsvorsorge und Frühförderung
- Vermittlung von Tagespflege
- Elternnachmittage und Abende zu verschiedenen Themen
- Elternfrühstück
- tägliches Elterncafé

Unsere Einrichtung wurde zum KiTa – Jahr 2014/2015 zur Plus- KiTa.
Wir entwickeln individuelle Angebote und passgenaue Unterstützung für die sozialen Lebenslagen der Kinder und Familien.
Bei Bedarf richten wir individuelle Unterstützungsleistungen ein.
Wir verfügen über ein Netzwerk an externen Kooperationspartnern und arbeiten mit anderen in diesem Handlungsfeld tätigen Diensten zusammen. Wir kooperieren auch mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen im Stadtteil, um die Bildungs- und Lernprozesse aller Kinder zu bereichern.
Zusätzlich nehmen wir seit 2011 an dem Bundesprojekt "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt- KiTa Sprache und Integration" teil. Wir unterstützen Kinder mit sprachlichem Förderbedarf durch eine alltagsintegrierte und altersgerechte Förderung. Seit 2013 gehören wir zu den Konsultaionskitas, die andere KiTas über die Umsetzung des Projektes informieren.

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.

Cooperations

- Katholische Familienbildungsstätte
- Volkshochschule Essen
- AWO Familienbildungsstätte
- Zahnprophylaxe Gesundheitsamt Essen
- Jugendamt Essen
- Praxen für Logopädie
- Praxen für Ergotherapie
- RAA Essen
- Rucksackprojekt (multikulturelle Elterngruppe, die durch eine Mutter unserer Einrichtung geleitet und geplant wird )
- Regelmäßige Teilnahme bei der Stadtteilkonferenz Essen Altendorf
- Arbeitskreis Schule und Soziales Essen Altendorf
- Sozialdienst katholischer Frauen
- Altendorfer Grundschulen und Kindertageseinrichtungen

Teamwork with parents

- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Elternnachmittage und Abende zu verschiedenen Themen
- Elternfrühstücke
- tägliches Elterncafé
- gemeinsames Vorbereiten und Durchführen von Festen
- regelmäßige Eltern- Kind- Aktionen (z.B. Fußballturnier)

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:19)

Projects

- Schwerpunkteinrichtung "Frühe Chancen"
- Konsultationskita
- Plus KiTa

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:19)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map