Kath. Kita & Familienzentrum Leoplatz "Herz Jesu"

Kinder von 2 bis 6 Jahren

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Leoplatz "Herz Jesu"
Leoplatz 18
45359 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.herz-jesu-leoplatz.essen@kita-zweckverband.de
0201 691043 (Leiterin: Heidi Kubik, Stellvertretung: Nadine Scholz)
0201 8695422
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysWährend der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist, nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von Klausurtagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Die KiTa Herz Jesu wird ab dem 01.08.2025 zur Trägerschaft "ZOK" übergehen!

Description and Stations

Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit der Staßenbahn der Line 105 aus Richtung Frintrop kommend bis zur Endhaltestelle Unterstraße  fahren und umsteigen in die  Buslinie 185 Richtung Borbeck bis zur Haltestelle Unterstraße. Von dort aus sind es wenige Schritte bis zum Leoplatz. Bitte Verkehrshinweisschild ,Familienzentrum Hand in Hand KiTa,  Ecke Leoplatz/Unterstraße beachten.
-Mit der Staßenbahn der Line 103 aus Richtung Borbeck kommend bis zur Endhaltestelle Wertstraße fahren und umsteigen in die  Buslinie 185 Richtung Oberhausen bis zur Haltestelle Unterstraße. Von dort aus sind es wenige Schritte bis zum Leoplatz
Bitte Verkehrshinweisschild ,Familienzentrum Hand in Hand KiTa,  Ecke Leoplatz/Unterstraße beachten.
PKW
- Mit dem PKW aus Richtung Frintrop kommend biegen sie von der Frintroper Straße auf die Unterstraße rechts ab, folgend dem Straßenverlauf bis die Straße einen leichten rechts Knick macht. Dort verlassen Sie die Unterstraße und biegen leicht links auf die Leostraße ein. Diese folgen Sie dann bis zur zweiten Straßeneinmündung und biegen dort rechts ab. Sie fahren an der KiTa vorbei und können auf den Parkstreifen halten und laufen zur KiTa hin.
Mit dem PKW aus Richtung Borbeck kommend fahren Sie über die Dellwiger Straße in Richtung Oberhausen. Sie fahren die Straße so lagen bis sie einen links Knick macht und sie so auf die Unterstraße zu gelangen. Die nächste Straße rechts ist der Leoplatz. Dort finden sie auch eine Parkstreifen. Von  dort sind es dann nur wenige Schritte bis zu KiTa. 
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/02/2025 14:06:24)

Introduction/specifics

Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über  3 Gruppen
Wir betreuen insgesamt 69 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  •  1 x Gruppentyp I : 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
  •  2 x Gruppentyp III: 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Rooms

Das Haus ersteckt sich über drei Etagen:
Untergeschoss: Turnhalle (Bewegungsbaustelle)

  •    Personalraum
  •    Toiletten
  •    Abstellräume

Erdgeschoss: 3 Gruppenräume mit Zugang zum Außengelände, sowie mit Nebenraum und Waschräume

  •    1 Küche
  •     Flurbereich

Obergeschoss: Traumland ( wird auch als Schlafraum genutzt)

  •    Treffpunkt - Begegnungsraum für die Eltern, Raum für Elterngespräche,
  •                                                  Angebote des Familienzentrum werden dort durchgeführt
  •     Wickelraum
  •     Küche
  •     Abstellräume
  •     Büro
     

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
 Besonderheiten zum Außengelände, wie z. B.
       - Niederseilgarten
       - Hügelbereich mit Rutsche
       - Schaukel
       - Pflasterbereich für Fahrzeuge und Bewegungsspiele
       - große Sandkasten mit Matschbereich
       - kleiner Sandkasten

Daily Schedule

7.00 Uhr bis 9.00 Uhr Bringphase; freies Spiel
8.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gleitendes Frühstück
9.15 Uhr - 9.45 Uhr Morgenkreis / Geburtstagsfeiern;
9.45 Uhr bis 11.30 Uhr Freispiel in den Gruppen, im Haus und Außengelände, gezielt Angebote für Kleingruppen, Projektarbeit, Portfolio
11.30 Uhr bis 12.00 Uhr situationsabhängig noch freies Spiel in der eigenen Gruppe, gezielte Aktivitäten im Stuhlkreis, gemeinsames Spiel  im Außengelände, usw.
12.15 Uhr - 12.30 Uhr Abholphase der Kinder, die nicht über Mittag bleiben
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kinder haben die Möglichkeit  zu schlafen, eine Geschichte zu hören oder sich in der Gruppe zu beschäftigen
14.00 Uhr Abholzeit für die Blockkinder
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr alle Spielbereiche können genutzt werden, Angebote zum laufenden Projekt oder spontane Aktivitäten
14.30 Uhr Bringphase, der zum Nachmittag wiederkehrenden Kinder
15.00 Uhr setzten sich die Kinder zum Nachmittagssnack zusammen
16.30 Uhr Ende der Betreuungszeit, alle Kinder werden abgeholt

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches sie selbst mitbringen.

Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein
             - kostenpflichtiges Mittagessen durch apetito, ergänzt durch frisch zubereitete Lebensmittel (Salat, Nachtisch)
             - Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen
Kinder, die ganztägig betreut werden, sorgen selbst  für den Nachmittagssnack.
Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.
Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/02/2025 14:06:24)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.
Folgende Schwerpunkte möchten wir gerne an dieser Stelle hervorheben:
- Vermittlung des Glaubens
- Bewegung
- Partizipation (Mitsprache- und Entscheidungsrechte der Kinder)

Employee

1 Leiterin
In der Gruppenform I sind insgesamt 2 Fachkräfte/Erzieher/innen tätig.
In der Gruppenform III sind insgesamt 2 Fachkräfte/Erzieher/innen und 2 Ergänzungskräfte/Kinderpfleger/innen tätig.
1 Hauswirtschaftskraft
3 Reinigungskräfte

Additional Offerings

Die KiTa Herz Jesu bildet mit der Ev. KiTa Zugstraße und der Ev. KiTa Samoastraße das Familienzentrum Hand in Hand. Halbjährlich wird ein Flyer mit Angeboten erstellt. Die Angebotspalette ist weit gefächert: von sportlichen Aktivitäten bis zu Elternkursen, Angeboten für Eltern und Kinder, nur für Mütter, Gesprächskreise, praktische Angebote werden immer wieder den Wünschen der Teilnehmer angepasst.
Es gibt eine Zusammenarbeit mit der Folkwang Musikschule. Sie nutzt bei uns die Räumlichkeiten für den Kurs "Musikalische Früherziehung für Kinder 2 Jahre vor der Einschulung"

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.

Cooperations

Es gibt Verbindungen zu den anderen KiTas und Familienzentren im Stadtteil, sowie den KiTas der Pfarrei St. Josef.
Mit der Altfriedschule, städt./ kath. Grundschule und der Reuenbergschule, städt. Grundschule arbeiten wir im Arbeitskreis Kindergarten/Grundschule zusammen. Wir gestalten das Begegnungsjahr, gemeinsame Elternberatung, Planung von Förderung für die kommenden Schulkinder und führen gemeinsame Veranstaltungen durch.
Zu weiteren Grundschule in der Umgebung pflegen wird Kontakt.
Das Papst Leo Haus,Altenwohnheim- und Pflegeheim, führt mit uns gemeinsam Aktionen für die Bewohner des Papst Leo Hauses und Menschen des Familienzentrums Hand in Hand durch.
Die Kath. Familienbildungsstätte unterstützt uns bei Angeboten und Aktivitäten zur Förderung, Unterstützung und Begleitung junger Eltern und Familien im Rahmen der Bildungsarbeit des Familienzentrums Hand in Hand.
Der VAMV - Verein für alleinerziehende Väter und Mütter- ist unser Ansprechpartner wenn es um Tagespflege und Notfallbetreuung geht.
Die Gemeinde Sankt Josef steht uns zur Seite, wenn es um seelsorgerische Belange geht.
Informationen, Beratung und Hilfen für die Familien erhalten wir beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD).
Die Erziehungsberatungsstelle der Diakonie ist für Beratung und Hilfen ein weiterer Partner.
Im täglichen Leben erfahren wir Unterstützung bei unserer Arbeit durch die Ortspolizei und Feuerwehr.
Das Gesundheitsamt steht uns zur Seite, wenn es um Fragen rund um das Thema Gesundheit geht. Dabei ist ein wichtiges Thema ist die Schuluntersuchung .
Regelmäßige Teilnahme an der Stadtteilkonferenz und der Gesundheitskonferenz für den Bezirk IV.

Teamwork with parents

Um des Kindes willen ist es für uns wichtig, den familiären Hintergrund zu kennen, um das Kind besser verstehen und auf seine Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können.
Wir unterstützen die Eltern, ihrem Kind bestmögliche Entwicklungschancen zu geben, d.h. wir arbeiten familienergänzend. Wir gehen mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft ein und erkennen uns gegenseitig als Erziehungsexperten an.
Es ist für uns notwendig, zu wissen, welche Wünsche und Vorstellungen, Eltern an uns richten. Nur so kann sich eine gute Zusammenarbeit für beide Seiten entwickeln.
 Hier einige Beispiel der Möglichkeiten des Miteinanders: Elternversammlung,  Elternrat ,  themenbezogende Elternnachmittag und- abende,  Elterncafe, Eltern-Kind-Aktionen, Hospitation in der KiTa,
Entwicklungsgespräche, KiTa-Fest, Förderverein, usw.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/02/2025 14:06:24)

Projects

- Gemeinsame Aktionen für die Bewohner des Papst Leo Hauses und Menschen des Familienzentrums Hand in Hand
- Bib Fit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder - in Zusammenarbeit mit Team der
                 Pfarrbücherei Herz Jesu
- IKPL "Ich kann Probleme lösen"  für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren in Zusammenarbeit
            mit der Kath. Familienbildungsstätte
 

Holiday Care

Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von Klausurtagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/02/2025 14:06:24)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map