Kath. Kita & Familienzentrum Märkische Str. 74 "St. Antonius"

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Märkische Str. 74 "St. Antonius"
Märkische Str. 74
45279 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.antonius.essen@kita-zweckverband.de
http://www.kita-st-antonius-essen-freisenbruch.de
0201 505234 (Leiter: Herr Danny Bomblatus, Abwesenheitsvertretung: Andrea Schukies)
0201/6167428
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysWährend der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist, nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von Klausurtagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Description and Stations

Sie erreichen unsere KiTa mit Öffentlichen Verkehrsmittel folgendermaßen:
Sie nehmen einen der folgenden Busse (170/174/363) und steigen an der Haltestelle Märkische Straße aus. Wenn Sie aus Steele kommen, gehen sie bis zur Ampel zurück und überqueren Sie die Straße. Sie gehen links in die Märkische Straße und dann bis zur Hausnummer 74 auf der rechten Seite.

Mit dem Auto erreichen Sie uns folgendermaßen:
Wenn Sie aus Steele kommen, fahren Sie die Bochumerlandstraße Richtig Bochum hoch und biegen links auf die Rodenseelstraße. Dieser folgen Sie kurz und biegen dann links in die Märkische Straße ein (bei Gaststätte Luttrop). Diese fahren Sie immer gerade aus bis zur Hausnummer 74.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:40:32)

Introduction/specifics

- Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 2 Gruppen
- Wir betreuen insgesamt 46 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Die Kinder werden in folgender Gruppenform betreut:

  •  Gruppentyp III: 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

 Besonderheiten:
       - Träger der Felixplakette, bereits 3 mal zertifiziert vom Deutschen Chorverband         
      - Wir sind ein zertifiziertes Verbund - Familienzentrum mit dem "Kinderhaus der kleinen Füße" vom VKJ
      - Wir bieten über das Jahr verteilt verschiedene AG`s an, wie z.B. Koch und Back AG / Forschen mit Fred / Wald  
        AG / Klugen Eulen Treff (Vorschultreff) / Perlen des Glaubens / altersgerechtes Turnen / nach Bedarf intensiv
        Sprachförderung nach Rogge Loos / usw.
 

Rooms

Der Zugang zur Einrichtung ist barrierefrei und sämtliche Flächen innerhalb der Kita sind ebenerdig.
Durch unser teiloffenes Konzept ergeben sich folgende Räume mit Schwerpunkten:
- Mäusegruppe / Kreativraum
- Käfergruppe / Konstruktiverraum
- Bewegungsraum
- Eichhörnchenraum / Mehrzweckraum für Fz Angebote und AG`s, sowie Spielbereich für die Kinder
- Piratenschiff / Entspannungsbereich
- KiKü Raum / Kinderküche und Experimentierraum
- Flurbereich / kann von den Kindern als Spielbereich, z.B. mit Fahrzeugen  mit genutzt werden
- Materialkammer
- Kleiner Flur mit Kletterwänden
- Personalraum
- Küche
- Büro
- Waschräume / Toiletten mit Dusche und Wickeltisch
- Personal - und Besuchertoilette
 

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Besonderheiten zum Außengelände:
         - ein Holz Piratenschiff mit Rutsche
         - Überdachter Sandkasten
         - Matschanlage
         - Fahrzeug "Rennstrecke"
         - eine Pflanzen/Kräuterschnecke
         - Baumhaus
         - eine Spielhütte
         - Nestschaukel

Daily Schedule

- Die Kinder könne jeden Tag von 7.00 - 9.00 Uhr gebracht werden.
- Von 9.00 - 9.40 Uhr findet auf Gruppenebene ein Morgenkreis statt. Anschließend Freispiel, AG`s und Förderungen.
- Frühstücken können die Kinder bis 10.30 Uhr.
- Wir versuchen je nach Witterung einmal am Vormittag und nach dem Mittagessen mit allen Kindern das Außengelände zu nutzen.
- Die AG`s finden im Vormittagsbereich statt, so dass alle Kinder bei Interesse daran teilnehmen können.
- 12.00 Uhr Beginn des Abschlusskreises
- 12.15 - 12.30 Uhr ist die erste Abholphase und anschließend Mittagessen
- Bis 13.30 Uhr findet eine Ruhephase in den Gruppen statt (Geschichte vorlesen usw.)
- Von 13.30 - 14.30 Uhr Freispiel und zweite Abholphase
- Wir arbeiten teiloffen, d.h. die Kinder können nach ihren Schwerpunkten die entsprechenden Räume in den    
   Freispielphasen nutzen
 

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches die Kinder von Zuhause mitbringen. Einmal in der Woche gibt es in jeder Gruppe ein Müslifrühstück, einmal im Monat ein Themenbuffet.
Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein                                                                                                                                                
             - kostenpflichtiges Mittagessen, durch apetito, usw. (Bitte entsprechenden Lieferant angeben)
             - Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen nutzen.

Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Den Kindern wird in der Vormittagszeit bis 10.30 Uhr auch immer wieder Obst und Gemüse angeboten. Bei Bedarf nehmen wir auf kulturelle Hintergründe Rücksicht. Die Kolleginnen erhalten regelmäßig Schulungen, um auf Unverträglichkeiten angemessen reagieren zu können.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:40:32)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, das, was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert. So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert. Uns ist wichtig, dass die Kinder über das Selbsttun ihre Umwelt verstehen, erforschen und "begreifen". Dabei stehen wir ihnen unterstützend zur Seite und bieten Impulse oder Hilfestellungen, wo es nötig ist. Wir hinterfragen regelmäßig unser Angebot, ob es noch dem Bedarf der Kinder entspricht und ob es "neue Dinge" auf dem Markt gibt. Wünsche und Ideen von Eltern werden berücksichtigt und fließen in die Überarbeitung ein.

Employee

In der Gruppenform III sind insgesamt 3 Fachkräfte/Erzieher/innen und 2 Ergänzungskräfte/Kinderpfleger/innen tätig.
Eine Praktikantin und unsere Hauswirtschaftliche gehören auch zum Team.

Additional Offerings

Zusätzlich bieten wir noch im Rahmen des Fz verschiedene Angebote an:
- Erziehungsberatung durch das JPI Steele
- Schuldner - Beratung
- Alleinerziehenden - Beratung
- Beratung zum Bereich Tagespflege u./o. Kurzzeitige Vollzeitpflege
- Kurse über die FBS
- Beratung für Angebote im Stadtteil
- Gitarrenkurse für Kinder und Erwachsene
- Offene Elterntreffs, wie z.B. Elterncafe, Sing- und Spielnachmittag
- Räumlichkeiten für Sitzungen von Eltern
 

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.
 

Cooperations

Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen:
- JPI Steele
- FBS vom VKJ und der Kath. Kirche
- Essener Lesebündnis (Leseomi kommt immer Freitags zum vorlesen)
- Schuldner Beratung Essen
- VAMV
- SKF
- Antonius Grundschule
- VKJ
- Kirchengemeinde / Pfarrei
- Hospiz
- Deutschen Chorverband
- BHO

Teamwork with parents

- Wir bieten den Eltern 2x im Jahr Elternsprechtage an sowie nach Bedarf weitere Termine.
- Wir bieten Elternnachmittage, Kurse, EKT (ElternKindTurnen) und Elterncafe/Treffs.

Die Eltern werden je nach Möglichkeit in unsere Planungen und Durchführungen mit einbezogen. Auch Wünsche von Eltern werden berücksichtigt, wie z.B. zwei Flohmärkte, gemeinsamer Ausflug, Teilnahme an Karnevalsumzügen oder an Weihnachtsmärkten. Die Eltern haben auch immer die Möglichkeit zu hospitieren.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:40:32)

Projects

- Wir haben 2011, 2013 und 2015 mit verschiedenen Projekten bei den Starken Kids - Netzwerken erfolgreich
   teilgenommen.
- 2015 steht die Zertifizierung als Caruso Kindergarten an.
- Im Juni 2015 führen wir das Kindermusical "Vampir Winnie Wackelzahn" auf.
- Mehr Infos zu kommenden Projekten auf unseren Internetseiten!
- Projekte im Bereich Gesundheit & Bewegung

Holiday Care

Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:40:32)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map