Basics
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.
Als katholische Kindertageseinrichtung wollen wir über den gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag hinaus den Kindern unseren christlichen Glauben näher bringen. In einer kindgerechten Weise führen wir alle Kinder über Zeichen, Bilder, Lieder und Geschichten an den Glauben heran. Gemeinsame Wortgottesdienste und das Feiern der Feste im kirchlichen Jahreskreis gehören für uns selbstverständlich dazu.
Wir wissen um unsere Vorbildfunktion und nehmen unsere Arbeit sehr ernst. Wir wollen unsere Persönlichkeit und unsere Werte genauso in den Alltag unserer Kindertagesstätte einfließen lassen, wie die Lebensumstände der Kinder und ihrer Familien.
Wir möchten in den Kindern Selbstständigkeit, Selbstachtung, Vertrauen und Hoffnung wecken und fördern, damit sie gestärkt ihren Lebensweg gehen können.
Neben unserem christlichen Glauben stehen für uns die ganzheitliche Pädagogik und der situationsorientierte Ansatz im Vordergrund.
Die Wertschätzung und das Zutrauen zu jedem einzelnen Kind und in seine Fähigkeiten, ist für uns die Grundlage unseres pädagogischen Handelns.
Eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind und seiner Familie ist die Basis der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Auf partnerschaftlicher Ebene handeln Kinder und Erzieherin gemeinsam.
Wir nehmen jedes Kind mit seinem individuellen Entwicklungsstand an und begleiten es in seiner persönlichen Entwicklung – Schritt für Schritt.
Wir schaffen eine Atmosphäre von Wärme, Vertrauen und Geborgenheit, um jedem Kind die Möglichkeit zur Entfaltung zu geben.
Wir fördern die Kinder ganzheitlich- alle Sinne werden angesprochen, die Kinder lernen mit Kopf, Herz und Verstand.
Ziel ist es, bis zum Ende der Kindertagesstättenzeit das Kind zu einer starken Ich-Persönlichkeit wachsen zu lassen, ihm einen Rahmen zu bieten, in dem es sich ganzheitlich aus eigener Kraft bilden kann und den Grundstein zu legen, der es ihm ermöglicht, zu lernen.