Kath. Kita & Familienzentrum Veledastr. "St. Dionysius"

Kinder von 0 bis 3 Jahre und Kinder von 3 bis 6 Jahre

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Veledastr. "St. Dionysius"
Veledastr. 7
45355 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.dionysius.essen@kita-zweckverband.de
http://www.kita-st-dionysius-essen.de
0201-3207809 (Leitung: Andrea Lehwald // stellvertr. Leitung: Andrea Kirchbach)
0201 672688 (Leitung: Andrea Lehwald // stellvertr. Leitung: Andrea Kirchbach)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysIn den Sommerferien schließt die Einrichtung für drei Wochen immer im Wechsel entweder in der ersten oder der zweiten Sommerferienhälfte. Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage. Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 4-5 Tage aufgrund von pädagogischen Planungstagen/ Inhouse-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Current information

Description and Stations

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestellen) ist unsere Kita wie folgt zu erreichen:

Bus-Anfahrt 186 + 170: Haltestelle Rechtstraße
Bus-Anfahrt 160           : Haltestelle Preisstraße

Straßenbahn-Anfahrt 103 und 101: Haltestelle Germaniaplatz

S-Bahn-Anfahrt über Bahnhof Borbeck: S9

PKW-Anfahrt von der Wüstenhöferstraße in die Veledastraße.
Parkmöglichkeiten  vorhanden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/09/2024 09:43:50)

Introduction/specifics

- Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 4 Gruppen.
- Wir betreuen insgesamt 78 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren.
- Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:
  Gruppentyp II: 10 Kinder im Alter von 0,4 – 3 Jahren
  Gruppentyp III: 68 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Besonderheiten:
- Schwerpunkte: alltagsintegrierte Spachförderung
- Plus KiTa

Rooms

Unsere Kita wurde in Hanglage erbaut. Daraus ergibt sich, dass sich die Räumlichkeiten auf drei Ebenen verteilen.

1. Ebene
Hier befindet sich der Eingangsbereich mit einem kleinen Stehcafé (Selbstbedienung), unterschiedliche Informations- und Beratungsauslagen sowie der Treppenzugang zur 2. Ebene.

2. Ebene
Bären- und Elefantengruppe, Büro, Küche, Turnraum und Begegnungsraum sowie der Treppenzugang zur 3. Ebene.
 

3. Ebene,
Mäuse- und Igelgruppe.

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Einen besonderen Aufforderungscharakter hierzu bieten:
- eine breite Rutsche, integriert in einen Hang
- ein großer Sandkasten mit Sonnensegel und Sandtischen
- eine Stehwippe
- ein Wiesen- und Spielbereich u. a. für die U3-Kinder.
Des weiteren stehen den Kindern unterschiedliche Fahrzeuge sowie Sand- und Außenspielzeug zur Verfügung.

Daily Schedule

Bringphase/Begrüßungsphase
Von 7:30 bis 9:00 Uhr können die Kinder gebracht werden.
Um 9:00 Uhr ist die Bringphase abgeschlossen.

Frühstück
Von 7:30 bis ca. 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Frühstück.

Freispielphase

Food

Frühstückssituationen:
Zum Einen wird den Kindern ein gleitendes Frühstück ermöglicht.  Der Tisch ist gedeckt, die Kinder bestimmen selbst wann und mit wem sie ihr mitgebrachtes Frühstück essen. Im Anschluss spülen die Kinder ihr Gedeck selbständig und stellen es für das nächste Kind wieder bereit. Zum Anderen bieten wir das gemeinschaftliche Frühstück z. B. zum Geburtstag oder zu anderen Festen an. Die Kinder sitzen gleichzeitig am Tischen und verspeisen das von den Eltern oder der KiTa bereitgestellte Frühstück. Das Abräumen und Spülen übernehmen die Mitarbeiter.

Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen, durch apetito. Unsere Köchin ergänzt die Mahlzeiten noch durch frisch zubereitete Beigaben, wie Salate, Kartoffeln, Obstquark, etc.! Die Essenspläne werden von unserer Köchin zu Beginn der Woche für alle Eltern auf die Pinnwand vor dem Büro ausgehängt. Muslimische Kinder können ihrem Glauben nach auch Schweinefleisch freies Essen erhalten.
            
- Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen nutzen.


Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke (Tee und Wasser) zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/09/2024 09:43:50)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.

Employee

In der Gruppenform II sind insgesamt 2 Fachkräfte/Erzieher/innen tätig und
1 Ergänzungskräfte/Kinderpfleger/innen tätig.
In der Gruppenform III sind insgesamt 5 Fachkräfte/Erzieher/innen und 3 Ergänzungskräfte/Kinderpfleger/innen tätig.
Ferner verfügt die Einrichtung über einte teil frei gestellte Leitung.
Weitere Mitarbeiter:
Köchin

Zusätzliche Mitarbeitende/Professionen der Mitarbeitenden:
Unsere Einrichtung verfügt über 2 zusätzliche Honorarkräfte.  a) Für den Bildungsbereich: Sprache und Kommunikation und b) für den Bildungsbereiche Mathematische Bildung.
Weitere Qualifikationen sind:
- Zertifikate im Rahmen der Kindertagespflege:
Groß und doch individuell (Merkmale der Großtagespflege)
Fit und aktiv
Recht und Steuern
Forschen und Lernen

Zuhören und argumentieren
- Zertifikat Elternbegleiter/in

Schulung im Lernkonzept "Klip und Klar"

Additional Offerings

- Väter-Kind-Vormittage
- Elternnachmittage/-abende zur Erziehungskompetenz in Zusammenarbeit mit der Dionysius-Grundschule
- Eltencafe
- Beratung und Vermittlung von Tagesmüttern
- Babysitter-Pool (Vermittlung an interessierten Eltern)
- Bedarfsabfrage über Öffnungszeiten (auch über die Öffnungszeiten der Einrichtung hinaus sowie die Organisation
  und die Vermittlung).
- Organisation einer Notfallbetreuung für Kinder, deren Geschwister die Einrichtung besuchen.
- Organisation einer Notfallbetreuung für andere Kinder aus dem Einzugsgebiet der Einrichtung.
- Teilnahme am Mittagstisch von Geschwisterkinder.
- Kinderkurse (mit und ohne Eltern) z. B. Musikstrahlen, die Polizei kommt ins Haus (Straßenbegehung), "großer
  Löwe - starke Maus! (Selbstbehauptungskurs).
- Informationsmöglichkeiten über Beratungs- und Therapiestellen, Ärzte und Veranstaltungen im Einzugsgebiet der
  KiTa.
- Verzeichnisse von Angeboten zur Gesundheitsförderung und Bewegungsförderung.
- Offene Sprechstunde für Erziehungs-/Familienberatung (offen auch für Eltern ohne Kinder in der Einrichtung).
- Maßnahmen zur gezielten Förderung der Sprachfähigkeit die über den Alltag hinaus gehen wie z. B. "English Time
  for kids", wöchentliche, gruppenübergreifende Singnachmittage.

Bild- und Filmmaterial, Projektbeschreibungen, Ausflugserinnerungen, ein Fotoalbum, Aktuelles und Termine finden Sie auf unserer Homepage: www.kita-fz-dionysius.de

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.
 

Cooperations

Unser Netzwerk setzt sich aus folgenden Kooperationspartnern zusammen:
- Dionysiusschule Städt. Kath. Grundschule
- Dürerschule Städt. Gemeinschaftsgrundschule
- Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius
- Spielgruppen in St. Dionysius
- Ev. Altenheim Bethesda
- Sozialdienst kath. Frauen Essen-Mitte e. V. SKF)
- Kath. Familienbildungsstätte (FBS)
- Jugendamt Essen-Borbeck
- Jugendamt Essen-Borbeck ASD allg. Sozialdienst
- FRÖBEL-Kindergarten "Sterntaler"
- FRÖBEL-Kindergarten "St. Maria Immaculata"
- Ev. Familienzentrum / KiTa Himmelszelt
- Polizeiwache Nord-West / Polizeipräsidium Essen
- Ehe-, Familien und Lebensberatung
- Erziehungsberatungsstelle des Diakoniewerkes Essen
- Tanzschule Dance & More
- Kinderturnen "Activ im Sport"
- Englischkurs: "English Time for Kids"
- IDEE´N REICH Kreativagentur Ideenwerkstatt Deko und Schauwerbegestaltung
- Praxis Essen "projektfamilie"
 

Teamwork with parents

Unsere KiTa unterstützt die Erziehung im Elternhaus, d.h. wir arbeiten familienergänzend. Wir Erzieherinnen sind Ansprechpartner für die Eltern und umgekehrt ist es uns wichtig, Kontakt zu den Eltern zu suchen, um hierdurch Anhaltspunkte für unsere Arbeit zu gewinnen. Auch für die Kinder ist es wichtig zu erleben, dass wir mit der Familie in Verbindung stehen. Je intensiver der Kontakt zwischen uns und den Eltern ist, desto besser ist dies für die Entwicklung des Kindes.
Wir verstehen unsere Tageseinrichtung als einen Ort an dem Eltern sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Wir wünschen eine kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern.
DURCH:
- Kennlern-Nachmittage
- Hospitation
- Gespräche/Einzelgespräche-Dokumentation
- Elternrat/Rat der Einrichtung
- Elternnachmittage und Elternabende
- Elternstammtisch
- Beteiligung der Eltern bei Festen und Feiern
- Organisation und Durchführung von Spielzeug- und Kleiderbörsen
- Beteiligung an Ausflügen und Fahrten
- Elternkaffee

Unser Familienzentrum:
Ein alltagsnahe gestaltetes Angebot, ohne Hemmschwellen oder ohne räumliche Hindernisse, also ein niedrigschwelliges Angebot für Familien in der Kita und aus dem Umfeld.
Es umfasst folgende Bereiche:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Kindertagespflege
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Sozialraumbezug
- Kooperation und Organisation
- Kommunikation
- Leistungsentwicklung und Selbstevaluation

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/09/2024 09:43:50)

News

Damit wir eine gute und transparente Erreichbarkeit haben und Eltern/Familien uns kontaktieren können und eine schnelle Antwort erhalten, verfügen wir über eine aktuelle E-Mail Adresse. Diese lautet: kita.st.dionysius.essen@kita.zweckverband.de

Informationen rund über unser Familienzentrum findet man auch auf unserer Homepage, welche man unter folgender Adresse besuchen kann:
www.kita-fz-dionysius.de

Projects

Schwerpunkte unserer KiTa-Arbeit sind:
- Die alltagsintegrierte Sprachförderung
- Generationsübergreifende Projekte mit dem Bethesda Altenheim in der Wüstenhöferstraße
- Plus KiTa

Holiday Care

In den Sommerferien schließen zwei Gruppen in der ersten Ferienhälfte und zwei Gruppen in der zweiten Ferienhälfte.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/09/2024 09:43:50)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map