Daily Schedule
Unser Tagesablauf :
Die Kinder werden von ihren Eltern oder anderen Betreuungspersonen zwischen 07.30 und 9.00 Uhr bitte bis in den Gruppenraum gebracht.
Die Kinder, die zur Blocköffnungszeit oder als Tageskinder angemeldet sind, können bereits um 7.15 Uhr in die Einrichtung kommen.
Um 9.00 Uhr begrüßen sich alle Kinder in einem Morgenkreis.
Danach findet das Freispiel statt, d.h. die Kinder wählen Spielort, Spielpartner und Spielmaterial nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen aus. Sie können hierbei sowohl im Gruppenraum als auch im Flur , im Nebenraum oder Mehrzweckraum spielen.
In der Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, an Freispielangeboten teilzunehmen, d.h. zu malen, zu basteln, zu experimentieren o.ä..
In der Zeit von 07.30 bis ca. 10.15 Uhr findet ein gleitendes Frühstück statt . Hierzu gehen einige Kinder ins " Bistro ", einen abgeteilten Bereich in der Eingangshalle, andere frühstücken lieber in ihren Gruppenräumen. Ihre eigenen Tassen, die die Kinder bei Eintritt in den Kindergarten bitte mitbringen, nehmen sie aus den Gruppen mit in den Frühstücksbereich. Ebenso ihr mitgebrachtes Frühstücksbrot, Obst oder Joghurt usw..
Von uns bekommen sie dazu Milch, Tee und Mineralwasser.
An den Geburtstagen einzelner Kinder bringen deren Eltern in Absprache mit der Gruppenleiterin oft etwas für das Frühstück mit. Außerdem findet einmal wöchentlich pro Gruppe ein Rohkost – oder Müslifrühstück statt, das reihum von den Eltern zubereitet wird. Sowohl an Geburtstagen, als auch beim Rohkost- oder Müslifrühstück essen die Kinder gemeinsam im Gruppenraum.
Nach dem Frühstück spülen die Kinder ihr Geschirr und putzen die Zähne.
Anschließend spielen sie im Freien, und das bei fast jedem Wetter. Deshalb ist es sinnvoll und wichtig, die Kleidung der Kinder der jeweiligen Witterung anzupassen.
Auch ist es möglich, dass die Kleidung beim Spiel, insbesondere im Freien, schmutzig wird.
Im ( fast ) täglichen Stuhlkreis lernen die Kinder dann neue Lieder, Spiele, Bilderbücher usw. kennen.
Manche Themen werden über mehrere Wochen behandelt, sogenannte „Projektwochen“. Diese Themen erfahren Sie rechtzeitig, und wir freuen uns, wenn Sie uns in Form von Text-, Bild- und Anschauungsmaterial unterstützen.
Gegen 12.15 Uhr beginnen die Kindergartenkinder damit, sich anzuziehen und werden um 12.30 Uhr auf dem Hof von ihren Eltern in Empfang genommen .
Die Blocköffnungskinder essen um 12.00 Uhr zu Mittag, Tageskinder um 12.45 Uhr. Das Essen wird von der Hauswirtschaftskraft in der Küche bereitgestellt.
Nach dem Mittagessen und Zähneputzen können die Kinder ( je nach Wetterlage ) zwischen dem Spiel im Haus oder im Freien wählen, wo sie jeweils von zwei Mitarbeiterinnen betreut werden.
Einmal wöchentlich turnt eine Erzieherin nachmittags mit den Kindern in einem unserer Gruppenräume. Diese Möglichkeit ist gegeben, da uns in jeder Gruppe eine " Bewegungsbaustelle" und viele andere Sportmaterialien zur Verfügung stehen.
Die Kinder, die im Jahr vor der Einschulung stehen, treffen sich einmal wöchentlich vormittags " Mahlzahn-AG" auf Gruppenebene, um sich mit Konzentrationsübungen, Schwungübungen usw. auf die Einschulung vorzubereiten.
Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr können alle Kindergartenkinder ebenfalls die Einrichtung noch einmal besuchen. Für die Blocköffnungskinder besteht diese Möglichkeit nicht, da sie bereits am Vormittag sieben Stunden den Kindergarten besuchen.
Gegen 16.00 Uhr werden die Nachmittagskinder abgeholt, die Tageskinder können bis 16.15 Uhr in der Einrichtung bleiben.