Kath. Kita Forstmannstr. 23 "St. Ludgerus II Lummerland"

2-6 Jahre

Address
Kath. Kita Forstmannstr. 23 "St. Ludgerus II Lummerland"
Forstmannstr. 23
45239 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.ludgerus-lummerland.essen@kita-zweckverband.de
http://www.kita-lummerland-essen-werden.de
0201 492948 (Leitung: Birgit Müller und Abwesenheitsleitung: Sabine Will)
0201-3107991 (Birgit Müller)
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysIn den Sommerferien schließen zwei Gruppen in der ersten Ferienhälfte und zwei Gruppen in der zweiten Ferienhälfte.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist, nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, for children with special educational needs, full day care

Description and Stations

Die Kita ist mit der Buslinie 180 -Haltestelle "Forstmannstraße" zu erreichen.
Parkmöglichkeiten bestehen in den Nebenstraßen, sowie an der " Luciuskirche"an der Heckstraße, von der aus die Kita durch einen kurzen Fußweg durch einen kleine Park zu erreichen ist.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:13:10)

Introduction/specifics

- Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 4 Gruppen
- Wir betreuen insgesamt 88 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  •  Gruppentyp III: 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren ( 3 Gruppen )
  •  Gruppentyp  I : 20 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren (  1 Gruppe  )

Rooms

Der Zugang zur Einrichtung ist barrierefrei und sämtliche Flächen innerhalb der Kita sind ebenerdig. Außerdem verfügt die Einrichtung über einen behindertengerechten Waschraum.

Die Einrichtung verfügt über 4 Gruppenräume, 5 Waschräume ( davon ist ein Waschraum behindertengerecht),
1 Mehrzweckraum, 2 Nebenräume, 1 Büro, 1 Küche, 1 Aufenthaltsraum und 1 Essbereich

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Die Kinder haben die Möglichkeit, an einer Kletterwand und in einem Klettergarten ihre Geschicklichkeit zu trainieren.
Zudem verfügt das Außengelände über ein Klettergerüst mit Wackelbrücke, Feuerwehrstange, Kletternetz, Rutsche und Bogenleiter.
Zudem gibt es eine Nestschaukel, eine große Bärenwippe für mehrere Kinder, sowie drei Motoriksegmente.
Neben einem Bolzplatz und zwei Sandkästen steht den Kinder eine Wiese zum Spielen zur Verfügung.
Ein asphaltierter Abhang wird von den Kindern gerne mit ihren Fahrzeugen befahren.

Daily Schedule

Unser Tagesablauf :

Die Kinder werden von ihren Eltern oder  anderen Betreuungspersonen  zwischen 07.30 und 9.00 Uhr bitte bis in den Gruppenraum gebracht.
Die Kinder, die zur Blocköffnungszeit oder als Tageskinder angemeldet sind, können bereits um 7.15 Uhr in die Einrichtung kommen.
Um 9.00 Uhr begrüßen sich alle Kinder in einem Morgenkreis.
Danach findet das Freispiel statt, d.h. die Kinder wählen Spielort, Spielpartner und Spielmaterial nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen aus. Sie können hierbei sowohl im Gruppenraum als auch im Flur , im Nebenraum oder Mehrzweckraum spielen.
In der Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, an Freispielangeboten teilzunehmen, d.h. zu malen, zu basteln, zu experimentieren o.ä..
In der Zeit von 07.30 bis ca. 10.15 Uhr findet ein gleitendes Frühstück statt . Hierzu gehen einige Kinder ins " Bistro ", einen abgeteilten Bereich in der Eingangshalle, andere frühstücken lieber in ihren Gruppenräumen. Ihre eigenen Tassen, die die Kinder bei Eintritt in den Kindergarten bitte mitbringen, nehmen sie aus den Gruppen mit in den Frühstücksbereich. Ebenso ihr mitgebrachtes Frühstücksbrot, Obst oder Joghurt usw.. 
Von uns bekommen sie dazu Milch, Tee und Mineralwasser.
An den Geburtstagen einzelner Kinder bringen deren Eltern in Absprache mit der Gruppenleiterin oft etwas für das Frühstück mit. Außerdem findet einmal wöchentlich pro Gruppe ein Rohkost – oder  Müslifrühstück statt, das reihum von den Eltern zubereitet wird. Sowohl an Geburtstagen, als auch beim Rohkost- oder Müslifrühstück essen die Kinder gemeinsam im Gruppenraum.
Nach dem Frühstück spülen die Kinder ihr Geschirr und putzen die Zähne.
Anschließend spielen sie im Freien, und das bei  fast  jedem Wetter. Deshalb ist es sinnvoll und wichtig,  die Kleidung der Kinder der jeweiligen Witterung anzupassen.
Auch ist es möglich, dass die Kleidung  beim Spiel, insbesondere im Freien, schmutzig wird.
Im ( fast ) täglichen Stuhlkreis lernen die Kinder dann neue Lieder, Spiele, Bilderbücher usw. kennen.
Manche Themen werden über mehrere Wochen behandelt, sogenannte „Projektwochen“. Diese Themen erfahren Sie rechtzeitig, und wir freuen uns, wenn Sie uns in Form von Text-, Bild- und Anschauungsmaterial unterstützen.
Gegen 12.15 Uhr beginnen die Kindergartenkinder damit, sich  anzuziehen und werden um 12.30 Uhr auf dem Hof von ihren Eltern in Empfang genommen .
Die Blocköffnungskinder essen um 12.00 Uhr zu Mittag, Tageskinder um 12.45 Uhr. Das Essen wird von der Hauswirtschaftskraft  in der Küche bereitgestellt.
Nach dem Mittagessen und Zähneputzen können die Kinder ( je nach Wetterlage ) zwischen dem Spiel im Haus oder im Freien wählen, wo sie jeweils von zwei Mitarbeiterinnen betreut werden.
Einmal wöchentlich turnt eine Erzieherin nachmittags mit den Kindern in einem unserer Gruppenräume. Diese Möglichkeit ist gegeben, da uns in jeder Gruppe eine " Bewegungsbaustelle"  und viele andere Sportmaterialien zur Verfügung stehen.
Die Kinder, die im Jahr vor der Einschulung stehen, treffen sich einmal wöchentlich vormittags " Mahlzahn-AG" auf Gruppenebene, um sich mit Konzentrationsübungen, Schwungübungen usw. auf die Einschulung  vorzubereiten.
Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr können alle Kindergartenkinder ebenfalls die Einrichtung noch einmal besuchen. Für die Blocköffnungskinder besteht diese Möglichkeit nicht, da sie bereits am Vormittag sieben Stunden den Kindergarten besuchen.
Gegen 16.00 Uhr werden die Nachmittagskinder abgeholt, die Tageskinder können bis 16.15 Uhr in der Einrichtung bleiben.

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches von zu Hause mitgebracht wird.
Getränke ( Tee, Milch, Sprudel und stilles Wasser), werden von der Einrichtung angeboten.
Einmal pro Woche wird in jeder Gruppe ein Müsli oder Rohkost-Frühstück (im Wechsel) zubereitet

Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein
             - kostenpflichtiges Mittagessen, das in der Einrichtung zubereitet wird
             - Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen

Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.
Nachmittags steht den Kindern neben den Getränken frisches Obst oder Rohkost zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:13:10)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.
Wie unterschiedliche Forschungen belegen, hat Bewegung einen äußert positiven Einfluss auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns. Aus diesen Grund legen wir viel Wert darauf, dass die Kinder sich täglich und bei ( fast ) jedem Wetter im Außengelände aktiv betätigen.
Zudem macht jede Gruppe in regelmäßigen Abständen ( einmal pro Woche, bzw. alle zwei Wochen ) einen Ausflug in den Wald oder zum See. Dabei geht es auf Entdeckungstour mit Lupen und Sammelboxen.
Es werden Staudämme gebaut und Naturmaterial zum Basteln wird gesammelt.
Einmal wöchentlich wird nachmittags geturnt. Hierbei kommen auch Entspannungsübungen nicht zu kurz.

Employee

In der Gruppenform III sind insgesamt 10 Fachkräfte/davon 7 Erzieherinnen, eine Heilerziehungspflegerin, und 2 Kinderpflegerinnen tätig.
Zudem gehört eine Hauswirtschaftskraft  zum Team der Einrichtung.

Additional Offerings

Projekte zur Stärkung der Selbsteinschätzung bei den Kindern:
4-Jährige : "Tim und Tula" ( Kindergarten Plus )
Vorschulkinder: IKPL ( Ich kann Probleme lösen )
Infoveranstaltungen für Eltern durch Polizei und Therapeuten.

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.
Zudem ist eine Mitarbeiterin zur insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft ausgebildet.

Cooperations

Wir kooperieren mit:
Grundschulen, Kitas, Gesundheitsamt, Logopäden, Physiotherapeuten, Familientherapeuten, Erziehungsberatung

Teamwork with parents

Elternabende, Bastelnachmittage, Infoveranstaltungen für Eltern durch Polizei und Therapeuten,
Elternsprechnachmittage, Großelternnachmittage, Sommerfest, Kennenlern-Nachmittag, Gottesdienstgestaltung mit den Eltern, Nähgruppe, Aktionen im Rahmen des Fördervereins mit Eltern und Kindern, gemeinsame Gestaltung der kirchlichen Feste im Jahresverlauf.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:13:10)

Projects

-Nähprojekt mit Eltern und Erzieherinnen
-Besuche des Altenheims und des Betreuten Wohnen in der Umgebung
-Gemeinsame Nikolausfeier mit den Senioren
-Projekte zur Stärkung der Selbsteinschätzung bei den Kindern:
-4-Jährige : "Tim und Tula" ( Kindergarten Plus )
-Vorschulkinder: IKPL ( Ich kann Probleme lösen )
- Kita übergreifendes religionspädagogisches Projekt (auf Pfarreiebene)

Holiday Care

In den Sommerferien schließen zwei Gruppen in der ersten Ferienhälfte und zwei Gruppen in der zweiten Ferienhälfte.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 00:13:10)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map