Kath. Kita & Familienzentrum Lelei "St. Georg I"

Kinder von 2 - 6 Jahren

Address
Kath. Kita & Familienzentrum Lelei "St. Georg I"
Lelei 57
45259 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.georg-lelei.essen@kita-zweckverband.de
0201/ 451 390 00
0201 462766 (Margot Zydek, Einrichtungsleitung; Katrin Hartmann, Vertretung)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysWährend der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3-4 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist, nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 4 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept inclusion, Situation approach
Extras Child care for physical education, care with lunch, full day care

Current information

Description and Stations

Anfahrt vom Essen Hbf mit dem PKW jeweils Richtung Osten:
1. Ruhrallee und Wuppertaler Str. / B227 oder
2. Heisinger Str. oder
3. Steeler Str. und B 227
Parkmöglichkeiten: direkt vor der Einrichtung: Mühlmannsbank oder Lelei.

Anfahrt vom Essen Hbf mit der S-Bahn S9 in Richtung Wuppertal Hbf bis Haltestelle Essen-Kupferdreh,
Weiterfahrt mit der Buslinie 141 bis Haltestelle Am Baldeneysee,
Umsteigmöglichkeit in die Buslinie 145 Richtung Mühlheim-Flughafen bis Haltestelle Lelei

Anfahrt vom Essen Hbf Buslinie 145/146 Richtung Baldeneysee bis Haltestelle Lelei

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:52)

Introduction/specifics

1976 wurde die Kath. Einrichtung St. Georg 1 an der Lelei geöffnet. Sie liegt im südlichen Teil der Stadt Essen, im Stadtteil Heisingen, in der Nähe des Baldeneysees. Die infrastrukturellen Voraussetzungen sind günstig, da die Tageseinrichtung direkt in einem Wohnbereich angesiedelt ist, in dem viele jüngere Familie leben. Die Einrichtung ist fußläufig erreichbar, berufstätige Eltern können sie mit dem PKW schnell erreichen und in unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle der örtlichen Verkehrsbetriebe.
Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 4 Gruppen.
Wir betreuen insgesamt 86 Kinder im Alter von 2 bis zum Schuleintritt.
Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  • zwei Gruppen, Gruppentyp I : 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
  • zwei Gruppen, Gruppentyp III: 23 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Die Einrichtung ist seit Mai 2014 zur Bewegungs-KiTa zertifiziert. Im Juni 2015 folgte das Zertifikat Kindergarten plus und im Juli 2019 Zertifizierung zum Familienzentrum im Verbund und Erwerb des KTK-Qualitätsbriefs.

Rooms

Das großzügige Haus bietet vielfältige Gelegenheiten zum Spielen, Entdecken, Toben, Essen und Ausruhen.
Alle Gruppen verfügen über einen Gruppen- und Nebenraum, einen Waschraum mit einer Wickelstation und die U3-Gruppen über einen eigenen Schlafraum. Die Ausstattung der Räumlichkeiten mit Podesten, Sitzhalbwalzen, Stühlen und Tischen mit unterschiedlichen Höhen bieten den Kindern verschiedene Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Zusätzlich können die Kinder den Mehrzweckraum (Bewegungsraum), den langen Flur und einen weiteren Raum im Obergeschoß zum Spielen, Forschen und kreativen Entfalten nutzen. Diese Räumlikeiten werden auch für diverse Elternaktionen und Veranstaltungen gerne genutzt.
Desweiteren verfügt die Einrichtung über das Büro und den Mitarbeiterraum, eine Küche sowie einen Materialraum.
Das Außengelände ist von jeder Gruppe aus durch eine Tür erreichbar.

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über ein großzügiges Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Mit entsprechenden wetterfesten Kleidung wird das Außengelände täglich sehr gerne von allen Kindern genutzt.
Beliebt ist der Hügel mit großer Rutsche, Treppe und Kletterrampe. Großer Sandkasten und die Spielgeräte mit Hängebrücke oder Balancierseilen, sowie die Kletterpyramide, Tastwände u.ä. laden Kinder zu bewegen und entdecken ein.
In dem dazu gehörigen Gerätehäuschen stehen verschiedene Fahrzeuge, wie z.B. Roller, Lauf-/ Dreiräder, Bobbycars,
sowie Sandspielzeug bereit.
Zusätzlich gibt es Hochbeete, die von den Kindern gepflegt werden.
Darüber hinaus nutzen wir die Gelegenheit mit den Kindern Ausflüge in den nahe gelegenen Heisinger Wald und zum Baldeneysee zu machen.

Daily Schedule

7:00-  9:00 Uhr Eintreffen der Kinder (Bringphase)
8:30-12:00 Uhr Päd.Kernzeit (mit dem Morgenkreis/Kinderkonferenz und verschiedenen Vormittagsaktivitäten, z.B.       Bewegungserziehung: drinnen und draußen, Projekt-, Portfolio-, Kleingruppenarbeit u.v.m.
12:15-12:30Uhr  1. Abholzeit (Kinder mit geteilter Betreuung, evtl. Block- und Ganztagbetreuung)
12:00-13:100hr  Mittagsverpflegung
13:00-14:00Uhr  Mittagsruhe (Ruhephase oder freies Spielen)
14:00-14:15Uhr  2. Abholzeit (Kinder mit Blockbetreuung, evtl. Ganztagbetreuung)
14:15-15:45Uhr Päd. Nachmittagsangebot ( in verschiedenen Bereichen, z.B. kreative, hauswirtschaftliche und Bewegungsangebote, Nachmittagssnack zum Teil mit den Kindern zubereitet u.v.m.)
15:45-16:00Uhr 3. Abholzeit (Kinder mit Ganztagsbetreuung)
Eine evtl. vorzeitige Abholung der Kinder ist nach Absprache mit dem jeweiligen Gruppenteam möglich.

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches sie selbst mitbringen.
Dazu  bekommen die Kinder täglich frisches Obst und Gemüse angeboten, dieses wird von den Kindern und  Erzieherinnen zubereitet.

Kinder, die ganztägig betreut werden, sowie Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen durch Apetito.
Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:52)

Basics

Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.

Seit 2014 zertifizierter "Bewegungsfreundlicher Kindergarten" (DJK Sportverband Diözesanverband Paderborn e.V.)
Eine Bewegungseinrichtung zu sein erhöht nicht nur die Qualität von Bewegungsangeboten, sondern unterstützt die ganzheitliche Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes und baut das Lernen durch Bewegung nach festgelegten Standards aus.
Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das Heranführen der Kinder an den christlichen Glauben. Der kirchliche Jahreskreis mit seinen Festen, Bräuchen und Feiern prägt das Geschehen in der KiTa mit. Durch biblische Geschichten, Gebete, religiöse Lieder und christliche Rituale werden die Kinder für religiöse Inhalte sensibilisiert. Von Gott so geliebt zu werden, egal wie man ist oder woher man kommt, sollen die Kinder durch unsere Glaubensvermittlung erfahren: "Gott macht keinen Unterschied, zwischen den Menschen, die er liebt.

Employee

Das pädagogische Team besteht aus 13 Mitarbeiterinnen:
Einrichtungsleitung / päd.Fachkraft.
In der Gruppenform I sind insgesamt 4 x päd. Fachkräfte tätig.
In der Gruppenform III sind insgesamt 2 x päd. Fachkräfte und 2 x Kinderpflegerinnen mit tätig.                  Gruppenübergreifend: 4x päd. Fachkräfte + 1x PiA Schülerin

Das KiTa Team verfügt über viele zusätzliche Qulifikationen, u.a. : T-QM (EQ-Zert), Fachwirtin für Erziehungswesen (KA),
Entspannungspädagogin für Kinder, Wildnis und Waldpädagogin, Dipl. Montessori-Pädagogin, Sicherheitbeauftragte, Ersthelfer am Kind. Durch die Zertifizierung zur BewegungsKiTa absolvierte das gesamte Team eine Ausbildung zur Bewegungserziehrin.

Darüber hinaus ist im hauswirtzschaftlichen Bereich eine Küchenkraft (ohne päd. Ausbildung) tätig.

Additional Offerings

Im Rahmen von Elternbildung finden in der KiTa verschiedene Eltern/ Eltern-Kind Angebote statt, wie z.B.
"Starke Eltern-Starke Kinder" (KFB), "Löwenstark in den Schulalltag" (Brain-Gym),  Themenelternabende (Wünsche und Interessen der Eltern werden abgefragt und berücksichtigt) u.a, "Grenzen-Regel-Konsequenzen", "Medienerziehung im Vorschulalter" u.ä.

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in der Einrichtung überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.

Cooperations

Unsere Einrichtung kooperiert mit verschiedenen Partnern (intern/extern):
> Im Stadtteil:
mit andern KiTas, Grundschulen, Gremien der Gemeinde St. Georg, Geschäftsleuten, der Polizei, der freiwilligen Feuerwehr, dem Altenheim St. Georg usw.
> in der Stadt Essen:
mit anderen KiTas, Jugendamt, Gesundheitsamt, kath. Familienbildungsstätte, Bewegungswerkstatt Essen, Polizei, Berufsfeuerwehr, ASB, Geschäftsleuten usw.

Teamwork with parents

Wir arbeiten mit den Eltern vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Regelmäßiger Austausch und Beratung in Erziehungsfragen des Kindes sind in unserem Konzept verankert.
Wir bieten an:
- Informationsveranstaltungen/ Elternabende zu speziellen Themen,
- Elternsprechtage/ Beratungsgespräche während der gesamten Kindergartenzeit (Eingewöhnungszeit, Übergangszeit 
  KiTa-Grundschule u.ä.).
- Elterntreffen/-cafe in der Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Förderverein,
- Eltern-Kind-Aktionen/ Familienfeste u.ä.
- gemeinsames Gestalten von Festen und Gottesdiensten
- Vermittlung von Kontakten zu Beratungsstellen und Therapeuten,
- Informationsgespräche/Hospitationen und Schnupperstunden in der KiTa für zukünftige Kindergarteneltern,
  Eingewöhungsstunden für Kinder ab 3 Jahren und Eingewöhung nach dem Berliner Modell für den U3-Bereich
- Begleitung der Eltern an verschieden Aktionen/Ausflügen mit Kindern...

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:52)

News

"Tag der offen Tür" - 1x im Kalenderjahr (Anfang des Jahres/Frühjahr)

Projects

Im Rahmen der langjährigen Tradition und Kooperation mit dem kath. Altenheim St. Georg in Heisingen, besuchen die älteren Kinder unserer Einrichtung 1x im Monat das Geburtstagscafe für Senioren. Mit selbstgestalteten Geburtstagskarten und herzlichen Glückwünschen bringen die Kinder mit ihren Erzieher_innen ein Ständchen zum neuen Lebensjahr der Bewohner.
Im November, pünktlich zum St. Martin, führen die Kinder die Legende des heiligen Bischofs als Martinspiel den Senioren vor und nehmen am Teilen der Hefe-Martinsgans teil.

Holiday Care

Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 3 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:52)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map