Basics
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, wird von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert werden .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.
Schwerpunkte in unserer Arbeit mit und am Kind sind:
- Partizipation
Partizipation ist die Grundlage für Selbstbildungsprozesse. Sie dient der Demokratieförderung und stärkt die Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen.
In Kinderkonferenzen, Diskussionen, Morgenkreisen stiften wir die Kinder an, ihre Meinung zu äußern und ihre Rechte umzusetzen und zu verwirklichen. Jede KiTa - Gruppe hat im übrigen auch ihre eigenen Gruppensprecher gewählt.
- Vermittlung des Glaubens
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild. Unsere Arbeit wird von unserem Glauben getragen und prägt unser Verhalten gegenüber Kindern und deren Familien. Im täglichen Miteinander vermitteln wir den Kindern die Achtung vor der Schöpfung Gottes, vor sich selbst und vor anderen. Wir leben ihnen Werte wie Vertrauen, Verantwortung und Solidarität vor und reagieren auf die unterschiedlichsten Lebenslagen und Kulturen unserer Familien.
- Sprache
Die Sprache wird im Umgang mit anderen Menschen als ein wichtiges Werkzeug genutzt. Wir Erzieher schaffen Voraussetzungen, dass sich Sprache bei Kindern vom Greifen zum Begreifen und zum Wort bildet. Eingebunden in den Alltag bieten wir Kindern immer wieder Sprachanlässe, die sie neugierig auf Sprache machen.
- Bewegung
Bewegung macht intelligent, denn 80 % unserer Gehirnleistung basiert auf Bewegung und Wahrnehmung. Deshalb ist bewegtes Lernen die optimale Form, denn Kinder bauen automatisch in ihr Spiel Bewegungsaktivitäten ein.
Neben den freien Bewegungsaktionen fließen gezielte Angebote (Turnhalle, Bewegungsbaustelle,Außengelände) in
unsere tägliche Arbeit mit ein.