Description and Stations
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Linie 194 , Haltestelle Tommesweg
- mit dem PKW finden Sie hinter dem Kindergarten ausreichend Parkmöglichkeiten
Address |
Kath. Kita & Familienzentrum Tommesweg "Christus König" Tommesweg 30 45149 Essen |
---|---|
Funding authority |
KiTa Zweckverband im Bistum Essen Gildehofstr. 8 45127 Essen |
kita.christus-koenig.essen@kita-zweckverband.de | |
0201 - 7987349 (Leitung: Christina Kosmala) | |
0201 713193 (Leitung: Christina Kosmala) | |
Opening times | 7:00 AM - 4:30 PM o'clock |
Closing days | Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage. Durch trägerinterne Kooperationen ist, nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich. Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen. |
Denomination | roman catholic |
Specially educational concept | child oriented education, daily routine language education, livebased approach, partially open concept, project approach, Situation approach |
Extras | care with lunch, full day care |
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der Linie 194 , Haltestelle Tommesweg
- mit dem PKW finden Sie hinter dem Kindergarten ausreichend Parkmöglichkeiten
- Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 3 Gruppen
- Wir betreuen insgesamt 60Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
- Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:
Gruppentyp I : 20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahre
Unser tägliches Ziel ist es, dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen zukommen.
Um motorische Fähigkeiten zu fördern und zu verbessern, bieten wir den Kindern innerhalb der Kita viele Bewegungsmöglichkeiten ( Bewegungsraum, Flur mit Bewegungsangeboten, Treppen, Rutschen (2. Ebenen ) im
In unserer Kita gibt es drei Gruppenräume. Jeder Gruppenraum verfügt über einen Nebenraum.
Des weiteren gibt es in der Einrichtung Schlaf-und Ruheräume für die Kinder unter 3 Jahren.
Zusätzlich gibt es einen Bewegungsraum, zwei Waschräume mit Wickeleinrichtungen, eine Küche, ein Büro, und ein Personalzimmer.
Unsere KiTa verfügt über ein Außengelände, welches Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Das Außengelände bietet den Kindern verschiedene Möglichkeiten. Sie können zwischen einer Rutsche, einer Nestschaukel und einem Kletterbaum wählen. Ein großes Pfahlhaus bietet verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Kreative Beschäftigungen finden sich in der Arena und in der Gartenmitgestaltung.
Tagesablaufplan:
7.00 - 9.00 Uhr Bringphase, freies Spiel in der eigenen Gruppe
7.30 - 10.30 Uhr gleitendes Frühstück
9.15 - 9.45 Uhr Mittwochs. Gemeinsames Singen mit Klavierbegleitung
9.15 - 9.45 Uhr Morgenkreis
9.45 - 11.45 Uhr Offene Spielphase, den Kindern stehen alle Räumlichkeiten zur Verfügung, Nutzung des Außengeländes, Kleingruppenarbeit.
12.00 Uhr Mittagessen
12.45 - 13.30Uhr Mittagsruhe / Entspannung / Schlafen
13.45 -14.00 Uhr Abholzeit für die Blockkinder
14.00 -15.00 Uhr Spielzeit
15.00 Uhr Zwischenimbiss
16.15. Uhr Abholzeit
Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches von der Kita in Buffet - Form angeboten wird. Hierzu wird täglich Obst und Gemüse ( Bio Produkte von der "Flotten Karotte" ) angeboten.
Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen von apetito.
Gegen 15.00 Uhr bieten wir den Kindern einen Snack ( kl.Brote, Obst, Gemüse, Joghurt )
- Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagessen nutzen.
Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besonderen Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.
Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.). Dieser Ansatz geht davon aus, dass die aktuellen Ausdrucksformen der Kinder (Spielverhalten, Malen, Sprechen, Bewegungen) aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren. Konkret heißt dies, dass,was die Kinder beschäftigt, von den pädagogischen Mitarbeitenden, unter Beteiligung der Kinder, in Projekten thematisiert wird .So werden z.B. entsprechende Lieder zu dem Thema ausgewählt, es werden entsprechende Gespräche geführt, Literatur zum Thema erarbeitet, kreatives Gestalten zum Thema umgesetzt und in praktische Lebenssituationen integriert.
Bei Gestaltung und Planung der einzelnen Projekte werden die Kinder mit einbezogen, so dass sie die Möglichkeit haben, Partizipation im täglichen Leben miteinander zu üben.
Beim tägliche Freispiel und den angeleiteten Angeboten liegt unser Augenmerk darauf, dass die Kinder auch hier die Möglichkeit zur Bewegung haben.
Bitte zutreffende Gruppenformen angeben und entsprechend ausführen:
In der Gruppenform I sind insgesamt 8 Fachkräfte / Erzieherinnen und 1 Ergänzungskraft tätig.
Leitung: 1 Leitung ( mit anteiliger Freistellung ) , Erzieherin
Gruppenleitungen: 3 Erzieherinnen
Ergänzungskraft: 1 Kinderpflegerin,
Fachkräfte: 4 Erzieherinnen als zusätzliche Fachkräfte in den Gruppen
- Musikalische Früherziehung
- Bewegungsangebote
Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK-Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft. In Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten der Einrichtung arbeitet unsere KiTa kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Qualitätsbereiche.
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit den Kitas unserer Umgebung und der Grundschule.
Kooperationen bestehen mit dem Jugendamt der Stadt Essen, dem sozialpädiatrischem Zentrum, den Frühförderstellen und dem Gesundheitsamt.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Pfarrei können wir unsere religionspädagogische Arbeit erweitern.
Elternabende, regelmäßige Elternsprechtage, Eltern und Kind Aktionen, Infoveranstaltungen durch externe Fachkräfte, Elternrat, Förderverein, Feste und Gottesdienste.
Projekte für die 5 - 6 jährigen Kinder
- Großer Löwe - starke Maus, ( zur Stärkung des Selbstwertgefühls )
- Schachprojekt
- es werden für diese Altersgruppe verschiedene zusätzliche Angebote gewählt, die ihnen einen Einblick in verschiedene Berufe geben sollen, Verkehrserziehung, Buchstaben- und Zahlenland.
- Bib - fit, ein Projekt der Bücherei für die 4 - 5 jährigen Kinder
- Religiöse Projekte mit den anderen Kitas der Pfarrei
Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map