Deutscher Kinderschutzbund Kita & Familienzentrum Spakenbroich "BLAUER ELEFANT Karnap"

0,4-6 Jahren

Address
Deutscher Kinderschutzbund Kita & Familienzentrum Spakenbroich "BLAUER ELEFANT Karnap"
Spakenbroich 69
45329 Essen
Funding authority
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Essen e.V.
Altenessener Str. 273A
45326 Essen
Blauer-Elefant.Karnap@dksb-essen.de
http://www.dksb-essen.de
0201 - 83 85 082
0201 - 838 50 80 (Katharina Krüger)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
early care12:00 AM - 12:00 AM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung schließt zwischen den Jahren sowie drei Wochen in den Sommerferien.
Bei Fortbildungsbedarf schließt die Einrichtung an einzelnen Tagen. Die Eltern werden rechtzeitig informiert.
Specially educational concept daily routine language education, inclusion, open concept, open work, project approach, Science/Project methods
Extras care with lunch, cooperation facility, family counseling, for children with special educational needs, full day care, language education, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Description and Stations

In unmittelbarer Nähe befindet sich die U-Bahnhaltestelle Boyerstraße.

Kurzzeitiges Parken vor der KiTa ist möglich.

Für Kinder und Eltern, die mit dem Fahrrad kommen steht ein Fahrradparkplatz zur Verfügung.

Kinderwagen können im Kinderwagenhaus abgestellt werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/01/2025 14:50:13)

Introduction/specifics

 

 

Rooms

 

 

Outdoor Facilities

 Der Außenbereich mit Fahrradparcour, Nestschaukel und Holzspielhaus ist bewegungsfreundlich gestaltet Weidentunnel, Weidenzelt und naturnah gestaltete Wiesenbereiche laden zum Forschen und Entdecken ein.

Die Angebote sind altersgruppenspezifisch und berücksichtigen die unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsbedürfnisse der Kinder.

Daily Schedule

Bringphase: 7:00 - 9:00 Uhr
Frühstück im Bistro: 7:00 - 9:00 Uhr
Freies Spiel: 7:00 - 9:00 Uhr
Morgenkreis: 9:30 - 10:00 Uhr
Angebote in den Bildungsbereichen: 10:00 - 10:45 Uhr
Freies Spiel und Nutzung aller Bildungsbereiche: 10:45 -11:30 Uhr

Abholung der Kindergartenkinder: 11:45 - 12:15 Uhr

Mittagessen der 2 - 4 jährigen: 11:30 Uhr
Mittagessen der 4 -6 jährigen: 12:15 Uhr
Mittagsruhe: 13:00 - 14:00 Uhr

Abholung der Blockkinder: 14:00 Uhr

Freies Spiel in den Bildungsbereichen: 14:15 - 16:00 Uhr
Snack im Bistro: 14:45 - 15:45 Uhr
Abholphase: 14:00 - 17:00 Uhr

Die Kinder unserer Einrichtung können trotz des zeitlichen festgelegten Tagesablaufes zu jeder Zeit gebracht werden.

Food

Das Frühstück wird für die Kinder in Buffetform gestaltet. Zur Auswahl stehen verschieden Brotsorten und vielfältige Belagmöglichkeiten wie diverse Käse- und Wurstsorten, Brotaufstriche zu Verfügung. Eine Müslibar lädt zum Zusammenstellen nach eigenem Geschmack ein. Obst und Rohkost sind fester Bestandteil unseres Frühstücks. Die Zubereitung von Eiern in verschieden Varianten, Bratkartoffeln und auch Bratwürstchen und Sandwich werden von den Kindern gerne verzehrt. Als Getränk besteht die Auswahl zwischen Milch, Kakao, Mineralwasser und Tee.
Der Beitrag für das Frühstück beträgt im Monat 7€.

Unser Mittagessen beziehen wir dreimal in der Woche über einen zertifizierten Essensanbieter(Apetito) und zweimal wird von unserer Küchenkraft etwas leckeres auf den Tisch gezaubert. Immer die Ernährungspyramide vor Augen beinhaltet das wöchentliche Mittagessen  alle Bestandteile für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Die monatlichen Kosten für das Mittagessen betragen 74€ oder auf Antrag 7€.

Als nachmittäglichen Snack stehen den Kindern in der Regel Obst und Rohkost zur Verfügung. Besonderheiten wie Milchreis, Obstsalat oder belegte Brote werden von den Kindern gerne angenommen.

Die Essensplangestaltung erfolgt auf der Grundlage der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG).

Immer die Partizipation der Kinder vor Augen berücksichtigen wir die Essenswünsche der Kinder.
Das heißt auch: Das Kind entscheidet ob es Essen möchte.

Zum Mittagessen bieten wir Geflügel- und Rindfleisch oder auf Wunsch eine vegetarische Mahlzeit.
Jegliche Art von Allergie wird in unserer Essensplanung berücksichtigt.

In jeder Stammgruppe und im Bistro haben die Kinder die Möglichkeit ihren Durst mit Mineralwasser und Tee zu stillen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/01/2025 14:50:13)

Basics

Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach dem offenen Konzept, U3 Kinder werden dabei zunächst in Nestgruppen betreut. Während der freien Spiel- und Lernphase stehen den Kindern Funktionsräume mit einer Fülle von unterschiedlichen Materialien zur Verfügung. Die Erfahrungen und Bedürfnisse der Kinder prägen das wechselnde Angebot mit. Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Entwicklungsbegleiter und bieten Unterstützung und Hilfe an.

Ihr Kind erlebt sich dabei als selbstbestimmtes Individuum, als Forscher und Entdecker und gestaltet so seine eigenen Bildungsprozesse.

Employee

Die Leiterin des Familienzentrums ist Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung. Sie ist vom Gruppendienst freigestellt.

Zu dem Mitarbeiterteam zählen:

- acht Erzieherinnen
- zwei Kinderpflegerinnen, davon eine in Teilzeit
- eine Erzieherin im Anerkennungsjahr
- eine pädagogische Mitarbeitern

Die Leitung ist Musikpädagogin, eine Fachkraft verfügt über eine Zusatzqualifikation als Entspannungspädagogin, eine Fachkraft hat eine Weiterbildung zur Entwicklungsförderung absolviert und vier Mitarbeiterinnen sind speziell im Bereich für Kinder unter drei Jahren geschult.
Alle Mitarbeiterinnen haben an einer Psychomotorik-Fortbildung teilgenommen.

Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen wird die Professionalität aller Fachkräfte abgesichert und fortwährend aktualisiert.

Einmal in der Woche unterstützen eine Ergotherapeutin und ein Sprachtherapeut die Arbeit in unserem Familienzentrum.

Additional Offerings

Das Kinder- und Familienzentrum bietet Ihnen:

- Familienfreizeiten
- Kinderfreizeiten
- Elternstart NRW
- Lesepaten
- Elterncafé
- Elternsprechtage (2 x im Jahr)
- Hausbesuche
- Rucksack in der KiTa - ein Programm zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung
- Inklusion - gesellschaftliche Teilhabe

Quality Assurance

Wir haben uns in einem trägerinternen Qualitätsmanagement auf einheitliche Standards festgelegt, die schriftlich festgelegt sind und regelmäßig überprüft werden Für unsere pädagogischen Fachkräfte sind regelmäßige Fortbildungen verpflichtend, Mitarbeiterinnen mit Zusatzqualifikationen werden bevorzugt eingestellt.

Teamsitzungen, Facharbeitskreise und Konzeptionstage finden statt, um unsere pädagogische Arbeit zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Cooperations

Kooperationspartner, die Sie in Erziehungs- und Familienfragen unterstützen:

- Jugendpsychologisches Institut (JPI)
- Kinderschutz-Zentrum (DKSB)
- Zentrum für Kindesentwicklung (DKSB)
- Allgemeiner sozialer Dienst (ASD)
- Gesundheitsamt der Stadt Essen
- Maria-Kunigunda-Grundschule
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
- - Zahnärztlicher Gesundheitsdienst
- Ärzte im Stadtteil
 

Teamwork with parents

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bedeutet, dass wir die Eltern als Experten für ihre Kinder wahrnehmen. Eine respektvolle, wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Eltern ist die Basis dieser Zusammenarbeit, mit dem Ziel dem Kind bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu ermöglichen.

Wir bieten Mitbestimmung auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben. So schaffen wir Rahmenbedingungen für Mitwirkungs-und Beteiligungsmöglichkeiten. Bei uns sind die Eltern immer willkommen. Sie werden zeitnah über wesentliche konzeptionelle, organisatorische und personelle Rahmenbedingungen und Veränderungen informiert.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/01/2025 14:50:13)

News

 

 

Projects

- Kochkurse für Eltern bzw. Eltern und Kinder
- Vätertage
- Großelternnachmittage
- Ernährung und Bewegung: ein Präventionsangebot für Familien im Stadtteil in Kooperation mit den Kindertagesstätten, der örtlichen Grundschule und dem ASD
- Elternfrühstück
- Feste und Feiern im Jahreskalender (Ostern, St. Martin, Nikolaus, Advent)
- Familienausflüge
- Sommerfest
- Eltern-Kind-Nachmittage

Holiday Care


 

Parental Interviews

Elternbefragungen finden regelmäßig statt, Ergebnisse fließen in die pädagogische Arbeit ein.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 24/01/2025 14:50:13)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map