KinderHut Kita Moorenstraße „Kita Kinderhut Spatzennest“

Kinder von 0,6 bis 3 Jahren

Address
KinderHut Kita Moorenstraße „Kita Kinderhut Spatzennest“
Moorenstr. 30
45131 Essen
Funding authority
KinderHut gGmbH
Huyssenallee 99-103
45128 Essen
kinderhut.spatzennest@kinderhut.de
http://www.kinderhut.de
0201 7269019 (Frau Angelika Musga (KiTa-Leitung))
Opening times7:00 AM - 6:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 6:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung ist ganzjährig – bis auf die Zeit vom 23.12. bis einschließlich 01.01. eines Kalenderjahres – geöffnet. Die Kindergruppe kann an max. 5 Brückentagen p.a. – wegen Fortbildungsveranstaltungen für die Erzieherinnen – geschlossen werden. KinderHut® legt die Schließungszeit bis zum Oktober des laufenden Jahres für das Folgejahr fest.
Foreign languages English
Specially educational concept Montessori education, Emmi Pikler
Extras care with lunch, full day care

Description and Stations

Direkt am Haus befinden sich zwei Kurzzeitparkplätze. Mit den Linien U11, 107 und 101 und mit der Buslinie 160 kann man von der Haltestelle Martinstraße in ca. fünf Minuten über eine Fußgängerbrücke zu uns kommen. Von der A52 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Rüttenscheid und fahren auf der Norbertstraße in Richtung Stadtmitte auf die B224 und auf der Höhe der Tankstelle biegen Sie links in die Moorenstraße ab.  

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 08:30:28)

Introduction/specifics

Das im Jahr 1996 gegründete KinderHut® Spatzennest ist eine Kita mit zwei U3-Gruppen und insgesamt 20 Plätzen. Die Räume der Kita befinden sich in einem Einfamilienhaus mit Garten in einer der schönsten Ecken von Essen-Rüttenscheid – direkt neben dem Gruga-Park gelegen.

Rooms

Die Räumlichkeiten der Kita verteilen sich auf zwei Etagen. Beide Gruppenräume verfügen jeweils über einen angegliederten Essraum und einen Waschraum. Darüber hinaus gibt es drei Schlafräume (zwei für die ganz Kleinen und einen für die etwas größeren Kinder), einen Garderobenraum mit Sitzecke für die Eltern und eine Küche. Das Dachgeschoss ist bei den Kindern besonders beliebt – hier befindet sich auch die Bewegungsfläche für Sportangebote.

Outdoor Facilities

Durch das Haus und die Lage in einem ruhigen, privaten Wohngebiet entsteht eine sehr familiäre Atmosphäre. So fühlt man sich auch im Garten gleich wie zu Hause. Es gibt eine Spielrasenfläche, einen Hügel mit Rutsche, die im Sandkasten endet, und natürlich alten Baum- und Strauchbestand, der zum Verstecken spielen einlädt. Auf einer kleinen Terrasse kann bei schönem Wetter zu Mittag gegessen werden.

Weitere Spiel- und Ausflugsmöglichkeiten bieten der in der Nähe gelegene große Haumann-Spielplatz sowie der ebenfalls nah gelegene Gruga-Park.

Daily Schedule

Der Tagesablauf ist für beide Gruppen gleich: Von sieben bis neun Uhr ist die "Bring-Phase". Nach einem gemeinsamen Morgenkreis gibt es Frühstück, das in den Gruppen eingenommen wird. Daran schließen sich Freispiel, pädagogische Angebote und/oder Spaziergänge an. Um 11:30 Uhr wird zu Mittag gegessen und danach "geruht". Jedes Kind hat ein anderes Schlafbedürfnis, aber bis 14 Uhr sind meistens alle Kinder ausgeschlafen. Ab 15 Uhr gibt es dann einen Nachmittagssnack und anschließend noch mal eine Freispiel-Phase und Angebote bis 18 Uhr.

Food

Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit. Natürlich können die Eltern frei auswählen, was sie ihren Kindern mitgeben möchten. Das Mittagessen wird in der Kita frisch von einer Köchin zubereitet. Einmal pro Woche gibt es Fleisch (in Bio-Qualität) und einmal Fisch. Außerdem gibt es natürlich jeden Tag reichlich Gemüse und Rohkost und immer auch ein Dessert mit Obst. Als Getränke werden abgekochtes Wasser und ungesüßter Früchtetee angeboten.

Auf kulturelle Hintergründe und Allergien wird Rücksicht genommen. Der Babybrei kann dem Wunsch der Eltern entsprechend hergestellt werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 08:30:28)

Basics

Die KinderHut®-Kitas arbeiten grundsätzlich nach dem situationsorientierten Ansatz und lassen Elemente der Montessori und Pikler-Pädagogik in ihre Arbeit einfließen. Das Angebot für die Kinder umfasst die altersgerechte Bewegungserziehung, die musikalische Früherziehung und die natürliche Sprachförderung sowie Early Bird English.

Für Kinder ab zwei Jahren findet einmal wöchentlich der VoKi-Club statt, dabei werden die Kinder an Regelspiele und kleinere Projektarbeiten herangeführt, die sie auf den Wechsel in den Ü3-Kindergarten vorbereiten.

Die Projektthemen sind im Jaheszeitenlauf dem Lebensalltag der Kinder angepasst und werden in den jeweiligen Stammgruppen und auch gruppenübergreifend durch verschiedenste Aktionen wie Sing- und Spielkreise, kreative Angebote, Bilderbuchbetrachtungen oder Exkursionen begleitet.

Employee

In der Kita arbeiten sechs Erzieherinnen. Jede der sechs hat Interessens- oder berufliche Schwerpunkte, die sie in ihre Arbeit einbringt: Eine der Erzieherinnen ist Übungsleiterin für Kinder-Turnen, eine weitere beschäftigt sich mit musikalischer Frühförderung und der Anregung der Sinne und wiederum eine andere hat ihren Schwerpunkt auf das Thema Sprachentwicklung gelegt. Das Team wird ergänzt durch eine Köchin die jeden Tag frisch kocht und durch eine Ehrenamtlerin, die einmal pro Woche den Kinder vorliest. Ab August 2015 bilden wir zudem eine Erzieherin in ihrem Anerkennungsjahr aus.

Additional Offerings

Wir legen Wert auf frühe Bewegungsförderung und sind nicht nur viel an der frischen Luft, sondern turnen auch regelmäßig mit den Kindern. Einmal pro Woche führt eine Honorarkraft das Early-Bird-English-Angebot mit den Kindern durch. Von Januar bis Juni findet jedes Jahr der Voki-Club (Vorkindergarten-Club) für Kinder statt, die nach den Ferien in den "großen Kindergarten" wechseln.

Quality Assurance

Grundlage ist das KinderHut®-System der Prozess-orientierten internen Selbstevaluation.
Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Online-Befragung der Eltern, wie sie die Qualität der Kita und der laufenden Kita-Arbeit beurteilen. Die Auswertung der Ergebnisse werden gemeinsam mit den Eltern und den Mitarbeiter/innen ausgewertet. Die Ergebnisse der Selbstevaluation gehen ein in die fachliche Arbeit und die Mitarbeiter/innen-Fortbildung bei KinderHut®.

Cooperations

Teilnahme am Arbeitskreis der Rüttenscheider Kindertagesstätten.

Teamwork with parents

Wir streben eine enge Erziehungspartnerschaft an - von Anfang an: Einen Monat vor der Eingewöhnung des Kindes führen wir die ersten intensive Gespräche mit den Eltern. Auch während der Eingewöhnung werden Kinder und Eltern eng von uns begleitet.
Erzieherinnen und Eltern treffen sich in jedem Quartal einmal zu einer Elternzeit, die zu unterschiedlichen pädagogisch wichtigen Themen gestaltet ist. Die Elternzeit bietet darüber hinaus den Eltern einen Platz zum Austausch und Kontakt. Zusätzlich organisiert das Team gemeinsam mit der Elternschaft jahreszeitliche Feste.
Wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen ist das tägliche Tür- und Angel-Gespräch. Zusätzlich gibt es ein Alltags-Tagebuch, das die Eltern jederzeit zur Hand nehmen können. Darüber hinaus zeigen wir im Eingangsbereich auf einem digitalen Bilderrahmen aktuelle Fotos vom Tag.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 08:30:28)

News

Jeden ersten Dienstag im Montag kann die Kita besichtigt werden, bitte melden Sie sich vorab telefonisch an.

Projects

Die Einrichtung nimmt jährlich am Bundesweiten Vorlesetag im November teil, sowie am Boys'Day, einem Aktionstag für Jungen, die Berufe kennenlernen wollen, in denen bislang überwiegend Frauen arbeiten.

Holiday Care

Die KiTa ist 50 Wochen im Jahr geöffnet.

Parental Interviews

Der Träger führt regelmäßig eine webbasierte Elternbefragung zur Qualitätssicherung durch. Die Eltern erhalten Informationen zu den Ergebnissen der Befragung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/04/2025 08:30:28)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map