KinderHut Kita Walpurgisstraße "Kita Pfiffikus"

2 bis 6 Jahre

Address
KinderHut Kita Walpurgisstraße "Kita Pfiffikus"
Walpurgisstr. 18
45131 Essen
Funding authority
KinderHut gGmbH
Huyssenallee 99-103
45128 Essen
leitung.pfiffikus@kinderhut.de
http://www.kinderhut.de
0201 8909889-1 (Christiane Neumann (Kita-Leitung))
Opening times7:00 AM - 6:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 6:00 PM o'clock
Closing days-Jährliche Blockschließzeit vom 23.12. bis zum 01.01.
-Keine weitere Blockschließzeit
-Zusätzlich bis zu 5 einzelne weitere Schließtage
Foreign languages English (bilingual concept)
Specially educational concept Montessori education, Emmi Pikler, Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, flexible care, full day care

Introduction/specifics

In der Kita Pfiffikus werden 84 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.
Es werden Kinder der Inklusion aufgenommen.

Rooms

Die Kita verfügt über 4 großzügige Gruppenräume mit je einem Gruppennebenraum. Ebenso verfügt sie über 4 Waschräume, einen großen Mehrzweckraum, eine Küche, ein Büro und einen Personalraum.

Outdoor Facilities

Das Außengelände wird als naturnaher Erfahrungsgarten gestaltet. Es kommt dem Bedürfnis nach Bewegung der Kinder sehr entgegen. Besonders die naturwissenschaftliche und ökologische Bildung werden Schwerpunkte beim Spiel auf dem Außengelände sein.

Daily Schedule

07:00 - 9:00 Uhr  Treffpunkt für ankommende Kinder und Erzieher in der Gruppe
08:30 - 09:30 Uhr  Gleitendes Frühstück und Freispiel
ca. 09:30 Uhr  Gemeinsamer Morgenkreis und Absprache mit den Kindern, welche Räumlichkeiten und Angebote sie wahrnehmen möchten
9:40 - 10:00 Uhr  Toilettenrunde mit den jüngeren Kindern und eventuelle Wickelrunde*
10:00 -11:30 Uhr  Aktives Freispiel oder Teilnahme an Angeboten/Projekten in den
verschiedenen Räumlichkeiten
ca. 11:40 Uhr  Im Gesprächskreis werden gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Aufmerksamkeit der Kinder untereinander gefördert. Individuelle Erlebnisse und Interessengebiete der Kinder werden aufgegriffen und mit in die weitere Planung aufgenommen.
ca.12:15 Uhr   Gemeinsames Mittagessen  
ca. 13:00 Uhr  Bei Bedarf Ruhephase oder auch Schlafphase - eine halbe (oder länger) Stunde den Körper zur Ruhe kommen lassen, einer Geschichte lauschen
ca. 13.30 Uhr - 14:30 Uhr   Freispiel und gemeinsame Vorbereitung der Snackrunde
14:30 Uhr - 15:00 Uhr        Snackphase
15:00 Uhr - 18:00 Uhr        Beginn der Abholphase, Freispiel oder Teilnahme an einem Nachmittagsangebot
Für Kinder, die noch eine Windel benötigen werden, im Tagesverlauf verteilt, mehrere Wickelrunden angeboten. Zusätzlich wird immer bei Bedarf gewickelt

Food

Für die Kita Pfiffikus bereitet eine Köchin/ein Koch die Mahlzeiten täglich frisch und gesund aus Zutaten der regionalen Küche zu.
Die Speiseplan-Kriterien basieren auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Wir bieten täglich eine Rohkostplatte als Vorspeise an. Außerdem steht täglich auch frisches Obst auf dem reichhaltigen Speiseplan.
Ein- bis zweimal in der Woche bieten wir mageres Fleisch an. Wenn zum Mittagessen Fleisch zubereitet wird, ist der Snack an diesem Tag fleischlos. Nur in geringen Mengen, ein- bis zweimal im Monat, bieten wir Fleischerzeugnisse und Wurstwaren an. Fisch steht einmal pro Woche auf dem Speiseplan.
Als Sättigungsbeilage reichen wir täglich wechselnde Stärke-Komponenten (z.B.  Reis, Nudeln, Hirse, Kartoffeln, Brot – Vollkornprodukte).
Für den Snack am Nachmittag bieten wir unter anderem folgende Speisen an:
frisches und saisonales Obst ohne Zuckerzusatz, Quark und Joghurt mit Früchten gesüßt, Rohkost mit pikanten Dips, herzhafte Snacks wie Gemüse Muffins, Käsewürfel, belegte Brote mit Frischkäse.
Wir bereiten alle Speisen möglichst zucker- und salzarm zu und verwenden stattdessen Kräuter.
Als Getränke stehen Wasser und Tee zur Verfügung.

Für Allergiker-Kinder werden die Speisen individuell zubereitet. Kulturelle Hintergründe werden bei der Zubereitung der Speisen berücksichtigt.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 05:31:23)

Basics

3 pädagogische Ansätze sind in unserem Konzept fest verankert:
-Maria Montessori - ,,Hilf mir es selbst zu tun"
>Die Erziehungsaufgabe wird als Prozess der Selbsterziehung gesehen
>Die Erzieher*innen schaffen durch die ,,vorbereitete Umgebung" die Bedingungen, die das Kind benötigt
>Das Kind treibt durch seine eigene Kraft den eigenen Wachstums- und Bildungsprozess voran, wir begleiten und unterstützen es dabei
 
-Emmi Pikler - ,,Lasst mir Zeit"
>Säuglinge kommen bereits kompetent zur Welt, besitzen eine eigene Persönlichkeit und können eigenständig Schritte in der Bewegungsentwicklung gehen. Diese Eigenständigkeit unterstützen wir.
>Kernelemente dazu sind die freie Bewegungsentwicklung, das freie Spiel und die beziehungsvolle Pflege.
Diese werden kontinuierlich umgesetzt.
 
-Marte Meo (Maria Aarts) - ,,Aus eigener Kraft"
>Jedes Kind wird mit einer ,,Goldmine" geboren, diese wird sichtbar, wenn die Kinder die Initiative übernehmen. Dies fördern wir.
>Für Erzieher*innen bedeutet das: warten, folgen, benennen
>Alltagssituationen werden (nur mit Einwilligung der Eltern) per Video aufgezeichnet und mit den Eltern wie auch in der kollegialen Beratung besprochen

Employee

2 bis 3 pädagogische Mitarbeiter*innen bilden das jeweilige Gruppenteam. Zusätzlich gibt es eine Leitungsstelle. Ergänzt wird das Team durch einen Koch/eine Köchin.

Additional Offerings

Einmal wöchentlich findet die Early-Bird-Lesson statt. Die Kinder erlernen dort spielerisch den Umgang mit der englischen Sprache.
Wöchentlich findet ebenso die Vorschulgruppe statt.

Quality Assurance

Zurzeit führen wir ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 ein.
Alle Prozesse innerhalb der Kita werden dokumentiert und überprüft.
 
Grundlage des derzeitigen KinderHut-Verfahrens ist die prozessorientierte interne Selbstevaluation.
Als Verfahren dienen:
>Die Elternbefragung
>Die Mitarbeiter/-innen-Befragung
>Die strukturierte Zusammenarbeit mit dem Träger
>Die Förderung der Fortbildung und Team-Entwicklung
>Die sozialräumliche Vernetzung   

 

Cooperations

Unsere naheliegenden Kitas bei KinderHut haben bereits vielfältige Kontakte geknüpft, die die Kita Pfiffikus ebenso nutzen wird. So gibt es Kooperationen mit der Grundschule, dem Seniorenheim, Therapeuten, Institutionen etc.

Teamwork with school

Die Zusammenarbeit mit der Grundschule ist fester Bestandteil unserer Konzeption.

Teamwork with parents

Die Erziehungspartnerschaft ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Diese Zusammenarbeit gestaltet sich vielfältig, so sind z.B. schriftliche Eltern-Infos, Aushänge und regelmäßige Elterngespräche ein fester Bestandteil.
-Gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen und Feste sind ebenso Teil der Jahresplanung.
-Der Rat der Kita und der Elternbeirat sind eng in die Zusammenarbeit eingebunden.
 

 

Specifics

Neben dem besonderen pädagogischem Konzept sind vor allem die langen Öffnungszeiten und die wenigen Schließtage einen Besonderheit der Kita Pfiffikus bei KinderHut.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 05:31:23)

News

Eröffnung der Kita Pfiffikus bei KinderHut  am 01. August 2020.

Projects

Der regelmäßige Besuch des Seniorenheims ist Bestandteil unserer Konzeption.

Holiday Care

Da es nur in den Weihnachtsferien und um höchstens 5 Brückentage herum, Schließzeiten gibt, ist eine Ferienbetreuungsangebot nicht notwendig.

Homework Support

Wird nicht benötigt.

Parental Interviews

Die erste Elternbefragung ist für das Jahr 2021 geplant.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 05:31:23)

Overview

-Datum der Anmeldung
-Alter des Kindes
-Berufstätigkeit der Eltern
-Betreuungszeitenwunsch
-besondere soziale Lagen (alleinerziehend, Notlagen...)

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 05:31:23)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map