Introduction/specifics
Durchgängige, ganztägige und gleichzeitige Betreuung von 5 Kindern unter 3 Jahren.
Address |
Kindertagespflege - Hermann, Bettina Annastr. 29 45130 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH Dammannstr. 32-36 45138 Essen |
eliza.wojcik@cse.ruhr | |
https://www.cse.ruhr | |
0201 319375-219 (Eliza Wojcik) | |
Opening times | 7:00 AM - 5:00 PM o'clock |
Foreign languages | English, Spanish |
Specially educational concept | Freinet education |
Extras | Barrier-free, care with lunch |
Durchgängige, ganztägige und gleichzeitige Betreuung von 5 Kindern unter 3 Jahren.
Die Räumlichkeit liegt im Erdgeschoss und verfügt über einen separaten Eingang. Man gelangt in den Garderobenbereich – hier gibt es für jedes Kind einen eigenen Platz. Die Kinder wissen schnell, wo sie ihre Sachen wie Schuhe, Jacken und Taschen deponieren. Durch eine Tür erreicht man einen Durchgangsbereich, der als künstlerische Ecke gestaltet ist. Wandtafel und Arbeitstisch laden zu vielfältigen Mal- und Bastelarbeiten ein, die an einer extra bearbeiteten Wand auch aufgehängt werden können.
Im offenen Wohn- und Küchenbereich finden sich Lese-, Kuschel- und Spielcouchen, Platz für Bauteppich, Bewegungsbaustelle und Spielecken. Am großen Küchentisch nehmen wir gemeinsam die Mahlzeiten ein. Größere Kinder nutzen den Tisch auch für kreative Arbeiten.
Im angrenzenden Schlafzimmer wird die Mittagspause gehalten. Jedes Kind hat dort seinen Schlafbereich. Außerhalb der Mittagpause finden die Kinder hier auch Rückzugsmöglichkeiten.
„Hygiene“ findet im sehr geräumigen Badezimmer statt. Wickeln, Händewaschen und die anfänglichen Toilettengänge, wenn die Kinder das entsprechende Alter erreicht haben.
Von der Küche besteht Zugang auf eine kleine, eingegrenzte Terrasse. Im Sommer kann ein Planschbecken aufgestellt werden. Durch eine Tür gelangt man auf den ruhigen Garagenhof. Hier haben wir die Möglichkeit, diverse Fahrzeuge zu nutzen und eine Wasserstraße aufzubauen.
Am Ende der Straße nutzen wir den parkähnlichen Spielplatz und auch der Stadtgarten ist fußläufig zu erreichen. Gern gehen oder fahren wir mit der U-Bahn in den Grugapark und nutzen im Winter die Spiel- und Turnräume der Villa Rü.
Ankommen der Kinder von 7:00 Uhr - 8:30 Uhr. Für die "frühen" Kinder gibt es schon Spiel-, Kuschel, Lese- und Bastelmöglichkeiten. Mit den ersten Kindern rüsten wir uns für unsere Unternehmungen nach dem Frühstück, das i.d.R. gemeinsam eingenommen wird, wenn alle da sind. Die ganz Hungrigen naschen vorher schon ein wenig. Die Frühstückszeit wird auch genutzt, um den Tagesablauf zu besprechen und die Kinder auf den kommenden Tag vorzubereiten. Nach dem Frühstück gehen wir raus in den Grugapark, den Stadtgarten, auf den Spielplatz, mittwochs auf den Markt (für die ganze Gruppe Fisch kaufen) sind im Stadtteil präsent, nehmen Umwelt, Klima, Umgebung wahr und bewegen uns nach Lust und Laune (Öffentlichkeitsarbeit gepaart mit Bewegungsförderung).
Diese Bewegungsspiele werden auch musikalisch begleitet.
1. Frühstück nach Ankunft gegen ca. 8:30 Uhr
1. Imbiss nach den Aktivitäten draußen gegen ca. 11:30
Mittagessen nach der Mittagspause zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr
Obst-Teller für die "späten Kinder" gegen 17:00 Uhr.
Mittagessen - wird täglich frisch vorgekocht. Findet auch schon in der Struktur Erwähnung.
kess-erziehen-Konzept:
- Förderung des achtsamen, respektvollen und konsequenten Umgangs miteinander,
- Förderung der Entwicklung der Kinder durch Ermutigung und dem Gefühl der Zugehörigkeit,
- sowie die verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft (altersgerechte Übertragung von Aufgaben und damit Verantwortung),
- Grenzen respektvoll setzen und Kindern die Folgen des eigenen Handelns zumuten,
- Grundvertrauen, positive Lebenseinstellung und prosoziales Empfinden werden durch den gemeinschaftlichen Umgang miteinander gestärkt.
www.kess-erziehen-in-Essen.de
Bewegungsförderung findet täglich statt - drinnen, draußen, in angemieteten Turnräumen usw.
Wenn nötig bzw. als Hintergrund vorhanden: Begegnungssprache Englisch und Spanisch im Alltag.
DJI-Qualifizierung, kess-erziehen-Referentin. Zusammenarbeit mit dem CSE Essen-Mitte. Fortbildungsstand ist immer aktuell!
DJI-Qualifizierung, kess-erziehen-Referentin. Zusammenarbeit mit dem CSE Essen. Fortbildungsstand ist immer aktuell!
Die Vertretung ist durch drei Vertretungsverbünde vom CSE gewährleistet für die Eltern, die während meiner betreuungsfreien Zeiten nicht frei nehmen können. Jährlich stellen sich diese Vertretungstagespflegestellen vor und empfehle den Eltern, die Kennenlerntermine wahrzunehmen.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map