Kindertagespflege Christine Deckert

Image

0 bis 3 Jahre

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Essen
Zweigertstr. 43
45130 Essen
annette.brenner@awo-essen.de
http://www.awo-essen.de/
0201 74930113 (Annette Brennr)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysnach Absprache
Extras care with lunch, flexible care, full day care

Description and Stations

Ich bin gut zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, entweder mit der Buslinie 183, Haltestelle Huestraße, oder der Buslinie 170, Haltestelle Karl-Meyer-Platz, dies ist allerdings etwas  weiter zu laufen. Ebenfalls gut zu erreichen bin ich über die Buslinie 348, hier heisst die Haltestelle Bonnekampstrasse oder Huestrasse.
Mit dem Auto bin ich ebenfalls gut zu erreichen, da ich direkt an der Hauptstrasse wohne, allerdings ist es mit Parkplätzen oft schwierig.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/05/2025 05:31:10)

Introduction/specifics

Mein Haus, das ich (34) mit meinen drei eigenen Kindern (4,8 und 10 Jahre alt) bewohne, liegt in Essen-Katernberg an der Grenze zur Nachbarstadt Gelsenkirchen und zum benachbarten Stadtteil Schonnebeck. Mit bei uns wohnen ein kindererfahrener Hund und eine Katze.

Für die Kindertagespflege steht im Wohnzimmer meines Hauses eine eigens hierfür eingerichtete Spielecke bereit, ebenso kann das Zimmer meiner jüngsten Tochter zum Spielen genutzt werden, hier dürfen die Kinder in der Mittagszeit auch beim Mittagsschlaf wieder Kraft tanken.

Zum Austoben steht ein großer Garten mit überdachter Terrasse zur Verfügung, im hinteren Teil des Gartens ein überdachter Sandkasten sowie ein großer Garagenhof, auf dem die Kinder ihren Bewegungsdrang mit Bobbycars, Dreirädern und anderen kindgerechten Fahrzeugen ausleben können.

Hinter dem Garagenhof befindet sich ein Kinderspielplatz, Ausflüge zum nahegelegenen Wildgehege Schonnebeck sind ebenfalls bei entsprechender Witterung möglich.
Die Räume, die ich zur Kindertagespflege nutze, sind selbstverständlich kindersicher gestaltet, was bedeutet, dass die zugänglichen Steckdosen über eine Kindersicherung verfügen und die Treppen im Haus durch Gitter abgesichert wurden. Im Haus und im Garten habe ich darauf geachtet, dass keine giftigen Pflanzen zu finden sind. Putzmittel befinden sich grundsätzlich außerhalb der Reichweite der Kinder.

Rooms

In meinem Haus stehen den Kinder etwa 50 m² Spielfläche zur Verfügung, zusätzlich ein großer Garten, der von mir allein genutzt wird. Im Wohnzimmer habe wir eine große Spielecke, bei der regelmäßig die Spielsachen ausgewechselt werden, damit die Kinder beim Spiel genug Abwechslung haben. Im Kinderzimmer meiner jüngsten Tochter (die sich dann im Kindergarten befindet), haben die Kinder nochmal Spielmöglichkeiten und zur Mittagszeit dann die Gelegenheit, sich auszuruhen.
Mir stehen zwei Badezimmer zur Verfügung; die Besonderheit an meinem Haus ist die halbgeschossige Bauweise, das bedeutet, die Kinder haben bei mir die Gelegenheit, unter Aufsicht ihre Fähigkeiten im Treppensteigen zu üben.

Outdoor Facilities

Zum Austoben steht ein großer Garten mit überdachter Terrasse zur Verfügung, im hinteren Teil des Gartens ein überdachter Sandkasten sowie ein großer Garagenhof, auf dem die Kinder ihren Bewegungsdrang mit Bobbycars, Dreirädern und anderen kindgerechten Fahrzeugen ausleben können.

Im Sommer dürfen die Kinder sich im Planschbecken unter einem Sonnensegel abkühlen oder am Matschtisch mit Sand und Wasser spielen und matschen.

Hinter dem Garagenhof befindet sich ein Kinderspielplatz, Ausflüge zum nahegelegenen Wildgehege Schonnebeck sind ebenfalls bei entsprechender Witterung möglich.

Tägliche Spaziergänge zur nahegelegenen Kita stehen auch auf der Tagesordnung.

Daily Schedule

Kinder, die einen Platz ab 7 Uhr haben, müssen bis spätestens 8 Uhr gebracht werden, da wir dann gemeinsam meine Jüngste zum Kindergarten bringen. Im Anschluß daran machen wir einen Spaziergang, der uns wieder nach Hause bringt.
Die  „späten“ Kinder sollten spätestens zwischen 9:00 und 9:30 Uhr gebracht werden und bereits gefrühstückt haben. Je nach Wetterlage geht es dann entweder nach draußen oder die Kinder können sich beim freien Spiel austoben, wobei ich hier versuche, auf die Bedürfnisse der Kinder individuell einzugehen.

Gegen 11:00 Uhr wird es eine Pause geben, während der sich die Kinder in der gemütlichen Küche mit Obst- und Gemüserohkost stärken können. Wenn wir einen Ausflug machen, wird die Frühstückspause selbstverständlich im Freien stattfinden.
Danach werde ich die Kinder zum Mittagsschlaf hinlegen und die "Mittagspause" nutzen, um frisch zu kochen.
Nach dem Mittagsschlaf werden wir zusammen essen und die Kinder haben danach die Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang und danach im Freispiel nochmal richtig auszutoben, bevor sie dann abgeholt werden.
Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt, deshalb ist es notwendig, dass Ihr Kind immer Regensachen und Wechselwäsche hier hat.

Als Tagesmutter fördere ich jedes Kind individuell. Durch Beobachten der Kinder erkenne ich, wo die individuellen Fähigkeiten der Kinder liegen und kann diese gezielt fördern und die Kinder anregen, Dinge auszuprobieren, die ihnen (noch) nicht so liegen.
Durch Bewegung im Freien, z.B. auf dem Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Klettermöglichkeiten hat jedes Kind die Möglichkeit, seine Motorik, den Gleichgewichtssinn und auch seine Fähigkeiten im sozialen Umgang mit den anderen Kindern in der Gruppe zu schulen.
Wir werden auch Steine, Stöcke und andere Naturmaterialien von draussen sammeln, und damit phantasievolle Bastelarbeiten machen.
Die Feinmotorik der Kinder fördere ich mit kleinen Bastelarbeiten, bei denen die Kinder selber mit kindgerechten Scheren schneiden, malen und werkeln dürfen.
Selbstverständlich wird bei mir viel mit den Kindern gesprochen, vorgelesen und Gegenstände benannt, so dass die Kinder auch in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden.
Mir ist weiterhin sehr wichtig, dass Kinder bei mir Nachhaltigkeit erfahren, das heißt, ich erforsche mit den Kindern zusammen, wo z.B. unsere Lebensmittel herkommen. So werden wir im Sommer z.B. selber Minze im Garten ernten und daraus Tee zubereiten.
Durch den Umgang mit den Haustieren lernen die Kinder ganz nebenbei Einfühlungsvermögen und Respekt vor Mitlebewesen.

Food

Ich koche jeden Tag frisch, dabei achte ich darauf, abwechslungsreich und gesund zu kochen. Ich versuche mich bei der Zubereitung der Mahlzeiten an den Wochenspeiseplänen der Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung (2) zu orientieren. Hierbei handelt es sich um nährstoffoptimierte Speisepläne speziell für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Ich biete in der Regel wöchentlich zweimal Gerichte mit Fleisch, zweimal vegetarische Gerichte, und einmal Fisch an; Fleisch und Fisch natürlich jeweils mit Gemüse je nach Jahreszeit.
Jedes Kind mag einmal etwas nicht essen oder hat keinen Hunger, für diesen Fall habe ich immer eine Scheibe Brot bereitstehen, so daß kein Kind hungern muß, aber in der Regel ist bei den Mahlzeiten immer eine Komponente dabei, die das Kind mag. Obst und Rohkost stehen jederzeit für den kleinen Hunger zwischendurch bereit.
 

Getränke stehen den ganzen Tag über bereit in Form von Wasser und ungesüßten Tees. Selbstverständlich achte ich darauf, dass die Kinder genügend Flüssigkeit trinken.

Ich hänge wöchentlich einen Speiseplan aus, der für Euch als Information dient.
Bei Allergien oder Unverträglichkeiten Eurer Kinder bitte ich Euch, mich bereits vorab oder sofort nach Bekanntwerden zu informieren, damit wir dann gemeinsam überlegen können, wie wir für Euer Kind Alternativen schaffen können.

Obst und Gemüse in Form von Rohkost, in kindgerechte Portionen geschnitten, werden bei mir jeden Tag als Zwischenmahlzeit angeboten, dazu gibt es Wasser und ungesüsste Tees.
Wenn Euer Kind an Allergien leidet, bitte ich Euch, mir das mitzuteilen, damit ich dies berücksichtigen kann. Da mein Sohn selber im Kleinkindalter unter Allergien gelitten hat, bin ich diesbezüglich bereits erfahren.
Wie bereits oben geschrieben, gibt es zweimal in der Woche Fleisch, dies beinhaltet auch Schweinefleisch.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/05/2025 05:31:10)

Basics

Als Tagesmutter fördere ich jedes Kind individuell. Durch Beobachten der Kinder erkenne ich, wo die individuellen Fähigkeiten der Kinder liegen und kann diese gezielt fördern und die Kinder anregen, Dinge auszuprobieren, die ihnen (noch) nicht so liegen.
Durch Bewegung im Freien, z.B. auf dem Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Klettermöglichkeiten hat jedes Kind die Möglichkeit, seine Motorik, den Gleichgewichtssinn und auch seine Fähigkeiten im sozialen Umgang mit den anderen Kindern in der Gruppe zu schulen.
Wir werden auch Steine, Stöcke und andere Naturmaterialien von draussen sammeln, und damit phantasievolle Bastelarbeiten machen.
Die Feinmotorik der Kinder fördere ich mit kleinen Bastelarbeiten, bei denen die Kinder selber mit kindgerechten Scheren schneiden, malen und werkeln dürfen.
Selbstverständlich wird bei mir viel mit den Kindern gesprochen, vorgelesen und Gegenstände benannt, so dass die Kinder auch in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden.
Mir ist weiterhin sehr wichtig, dass Kinder bei mir Nachhaltigkeit erfahren, das heißt, ich erforsche mit den Kindern zusammen, wo z.B. unsere Lebensmittel herkommen. So werden wir im Sommer z.B. selber Minze im Garten ernten und daraus Tee zubereiten.
Durch den Umgang mit den Haustieren lernen die Kinder ganz nebenbei Einfühlungsvermögen und Respekt vor Mitlebewesen.
Durch meine Erfahrungen mit dem "Menschenforscher" Hugo Kükelhaus lege ich großen Wert darauf, daß die Kinder gerade in der heutigen multimedialen Zeit noch die Möglichkeit bekommen, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren, daher werden wir viel Zeit draussen verbringen, mit nassem und trockenem Sand, Matsch und verschiedenen haptischen Eindrücken arbeiten. Die Kinder haben bei mir die Gelegenheit, barfuß zu laufen, um auch über den Tastsinn iher Umwelt zu erleben. Durch die verschiedenen (essbaren) Kräuter im Garten können die Kinder den Riech- und Geschmackssinn erfahren.

Qualification

Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege

regelmäßige Teilnahme an Fort- Und Weiterbildungen

Pflegeerlaubnis der Stadt Essen

Quality Assurance

Ich arbeite in fachlichen Fragen mit der AWO als Fachverband eng zusammen und besuche regelmäßig Fortbildungen.

Cooperations

Mit Kindertagesstätten in der Nähe.

Teamwork with parents

Selbstverständlich informiere ich Euch jeden Tag über besondere Erlebnisse, die Euer Kind bei mir hatte in der Form, daß ich Euch beim Abholen kurz informiere, gerne werde ich für längere Gespräche mit Euch auch einen Termin vereinbaren und mir die Zeit nehmen, mir Eure Anliegen in aller Ruhe anzuhören, es wäre sehr schön, wenn dies auch umgekehrt so wäre.
Wenn es von den Eltern gewünscht wird, können wir gern auch gemeinsame Aktionen wie Laternenbasteln oder Ausflüge mit den Eltern unternehmen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/05/2025 05:31:10)

Overview

Die freien Plätze werden in Absprache mit dem Fachverband vergeben.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/05/2025 05:31:10)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map